[alexa-fhem | Generell] Alles zu Installation und damit verbundenen Problemen

Begonnen von prodigy7, 09 November 2016, 19:42:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

list DeviceName

Statt DeviceName halt den Namen des FhemWeb-Devices bzw. anderer relevanter Devices...

Hast du mal ein neues einfaches FhemWeb zum Test angelegt und in die config.json eingetragen?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Stonemuc

Ich hab's endlich hinbekommen. Ich hatte tatsächlich einen Dreher drinnen und den Port bei 100fache Umänderung aus 8089 den 8098 gemacht....oh mann. Den ersten Schalter hab ich jetzt auch realisiert.

Jetzt mal am Rande, welche Kommandos versteh der SmartHome Skill? Kann ich sagen setze Rollo x auf Wert x? Genau so beim Thermostat?
FHEM aus Raspberry PI 3 B+, Haussteuerung auf EnOcean Basis, Tecalor THZ 404eco Wärmepumpe

MadMax-FHEM

Habe keine Rollo ;)

Sollte (so ähnlich) aber gehen.

Bin mir nur nicht sicher, ob das mit Wert oder Prozent geht.

Nebenbei: welche Rollo-Aktoren hast du?

Homematic sollte ootb funktionieren (evtl. ungewohnt "falsch" herum) bei anderen kann es sein, dass du noch homeBridgeMapping brauchst...

Aber dazu gibt es im Forum einiges zu finden...

Ansonsten: gratuliere! Viel Spaß!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Stonemuc

Ich danke dir für deine Geduld und Hilfe. Ich bin ja auch froh, dass es jetzt klappt.
Ich habe Enocean FSB14 Aktoren. Ich schau mich mal um ob es da in Sachen EnOcean und alexa-fhem schon was gibt und lese mich mal beim homebridge mapping ein. Dasteht aber auch ohne den Custom Skill...oder?
FHEM aus Raspberry PI 3 B+, Haussteuerung auf EnOcean Basis, Tecalor THZ 404eco Wärmepumpe

MadMax-FHEM

Gerne, kein Thema.

Jep homeBridgeMapping geht auch für den Smart Home Skill...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

hugo

Hallo Freunde,
sitze jetzt schon Tage um mein Alexa wieder zum laufen zu bringen. Ich habe meine Fhem auf einer neuen Hardware neu installiert. Fhem läuft soweit, aber Alexa will gar und gar nicht.
Die Installation auf dem Fhemserver habe ich nach Anleitung durchgeführt.
Wenn ich ./binalexa starte scheint dies zu funtkionieren, bekomme aber noch die Meldung:
[2018-10-28 14:17:37] [FHEM]   executing: http://192.168.12.42:8083/fhem?cmd=%7B$defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20=%201;;undef%7D;list%20alexa%20.Alexa.Authorization;%7B$defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20=%200;;undef%7D&fwcsrf=csrf_313775682720764&XHR=1
[2018-10-28 14:17:37] [FHEM] got: 4 results
[2018-10-28 14:17:37] [FHEM] FHEM.Alexa: no service type detected
[2018-10-28 14:17:37] [FHEM] no device created for FHEM.Alexa (dummy)
[2018-10-28 14:17:37] [FHEM] FHEM.Alexa.Status: no service type detected
[2018-10-28 14:17:37] [FHEM] no device created for FHEM.Alexa.Status (dummy)
[2018-10-28 14:17:37] [FHEM] alexa: no service type detected
[2018-10-28 14:17:37] [FHEM] no device created for alexa (alexa)
[2018-10-28 14:17:37] [FHEM] di.FHEM.Alexa: no service type detected
[2018-10-28 14:17:37] [FHEM] no device created for di.FHEM.Alexa (DOIF)
[2018-10-28 14:18:05] ERROR: SyntaxError: Unexpected end of JSON input from ::ffff:192.168.12.89
[2018-10-28 14:18:05] ERROR: SyntaxError: Unexpected end of JSON input from ::ffff:192.168.12.89

obwohl die device in Fhem angelegt sind.

Wenn ich den Diesnst starten will liefert der Status folgendes zurück:
sudo systemctl status alexa
â alexa.service - Node.js Alexa Server
   Loaded: loaded (/etc/systemd/system/alexa.service; enabled; vendor preset: enabled)
   Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Sun 2018-10-28 14:30:08 CET; 562ms ago
  Process: 19725 ExecStart=/opt/fhem/alexa-fhem/bin/alexa -U /home/pi/.alexa (code=exited, status=1/FAILURE)
Main PID: 19725 (code=exited, status=1/FAILURE)

Okt 28 14:30:08 fhem_flur systemd[1]: alexa.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Okt 28 14:30:08 fhem_flur systemd[1]: alexa.service: Unit entered failed state.
Okt 28 14:30:08 fhem_flur systemd[1]: alexa.service: Failed with result 'exit-code'.


Ich weiss jetzt nicht mehr wo ich zu suchen beginnen soll.

Vorab schon mal Danke.

Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

MadMax-FHEM

Leider hast du beim manuellen Start die wichtigen/interessanten Dinge weggelassen:

Pfad von wo du startest
User mit dem du startest
Erste Ausgaben wo Version von alexa-fhem und genutzte config.json zu sehen sind

Ein Post des Startscripts...

Evtl. mal nach dem Fehler suchen.
Gefühlt gab es den schon ein paar mal...

EDIT: DOIF/dummy zur Steuerung von alexa-fhem funktioniert mit systemd nicht. Es gibt aber ein Modul zur Steuerung von Diensten (systemd und initd)... https://forum.fhem.de/index.php/topic,79952.msg719659.html#msg719659

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

hugo

Sorry habe ich wirklich vergessen.
habe inzwischen den User in den alexa.service geändert und erhalte bei:
sudo systemctl status alexa

alexa.service - Node.js Alexa Server
   Loaded: loaded (/etc/systemd/system/alexa.service; enabled; vendor preset: enabled)
   Active: active (running) since Sun 2018-10-28 16:35:56 CET; 4min 9s ago
Main PID: 24750 (alexa)
   CGroup: /system.slice/alexa.service
           ââ24750 alexa

Okt 28 16:35:57 fhem_flur alexa[24750]: [2018-10-28 16:35:57] [FHEM]   executing: http://192.168.12.42:8083/fhem?cmd=%7B$defs%
Okt 28 16:35:57 fhem_flur alexa[24750]: [2018-10-28 16:35:57] [FHEM] got: 4 results
Okt 28 16:35:57 fhem_flur alexa[24750]: [2018-10-28 16:35:57] [FHEM] FHEM.Alexa: no service type detected
Okt 28 16:35:57 fhem_flur alexa[24750]: [2018-10-28 16:35:57] [FHEM] no device created for FHEM.Alexa (dummy)
Okt 28 16:35:57 fhem_flur alexa[24750]: [2018-10-28 16:35:57] [FHEM] FHEM.Alexa.Status: no service type detected
Okt 28 16:35:57 fhem_flur alexa[24750]: [2018-10-28 16:35:57] [FHEM] no device created for FHEM.Alexa.Status (dummy)
Okt 28 16:35:57 fhem_flur alexa[24750]: [2018-10-28 16:35:57] [FHEM] alexa: no service type detected
Okt 28 16:35:57 fhem_flur alexa[24750]: [2018-10-28 16:35:57] [FHEM] no device created for alexa (alexa)
Okt 28 16:35:57 fhem_flur alexa[24750]: [2018-10-28 16:35:57] [FHEM] di.FHEM.Alexa: no service type detected
Okt 28 16:35:57 fhem_flur alexa[24750]: [2018-10-28 16:35:57] [FHEM] no device created for di.FHEM.Alexa (DOIF)



Hier die Angaben:
Manueller Start:
/opt/fhem/alexa-Fhem ./bin/alexa   als pi

pi@fhem_flur:/opt/fhem/alexa-fhem $ ./bin/alexa
[2018-10-28 16:25:44] using /home/pi/.alexa/config.json
[2018-10-28 16:25:44] ---
[2018-10-28 16:25:44] this is alexa-fhem 0.4.4
[2018-10-28 16:25:44] Fetching FHEM devices...
[2018-10-28 16:25:44] [FHEM] starting longpoll: http://192.168.12.42:8083/fhem?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1540740344284
[2018-10-28 16:25:44] Server listening on: https://:::3000
[2018-10-28 16:25:44] [FHEM] Checking devices and attributes...
[2018-10-28 16:25:44] [FHEM]   executing: http://192.168.12.42:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&fwcsrf=csrf_313775682720764&XHR=1
[2018-10-28 16:25:44] [FHEM]   executing: http://192.168.12.42:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE=alexa&fwcsrf=csrf_313775682720764&XHR=1
[2018-10-28 16:25:44] [FHEM] Fetching FHEM devices...
[2018-10-28 16:25:44] [FHEM] fetching: http://192.168.12.42:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20room=Alexa&fwcsrf=csrf_313775682720764&XHR=1
[2018-10-28 16:25:44] [FHEM] alexa device is alexa
[2018-10-28 16:25:44] [FHEM] alexa is switch
[2018-10-28 16:25:44] [FHEM] alexa has
[2018-10-28 16:25:44] [FHEM] homebridgeMapping: #Characteristic=<name>=<value>,...


/home/pi/.alexa/config.jsion
config.json
{
    "alexa": {
        "port": 3000,
        "name": "FHEM Alexa",
        "keyFile": "./key.pem",
        "certFile": "./cert.pem",
        "nat-pmp": "",
        "nat-upnp": false,
        "ssl": true,
        "applicationId": "amzn1.ask.skill.6402a976-b115-420f-a425-....",
        "oauthClientID": "amzn1.application-oa2-client.119......"
    },

    "connections": [
        {
            "name": "FHEM",
            "server": "192.168.12.42",
            "port": "8083",
            "webname": "fhem",
            "filter": "room=Alexa"
        }
    ]
}


alexa.service
Unit]
Description=Node.js Alexa Server
After=syslog.target network-online.target

[Service]
Type=simple
User=pi
WorkingDirectory=/opt/fhem/alexa-fhem
ExecStart=/opt/fhem/alexa-fhem/bin/alexa -U /home/pi/.alexa
Restart=on-failure
RestartSec=10
KillMode=process

[Install]
WantedBy=multi-user.target
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

MadMax-FHEM

Der jetzt gepostete Status vom Service-Start sieht erst mal ok aus...

Hast du die Portweiterleitung schon eingerichtet!?

Kommst du "von außen" (Handy im Providernetz nicht eigenes WLAN) über den bei Lambda angegebenen Namen drauf?

Was sagt ein Testaufruf bei Lambda?

Log von alexa-fhem per journalcontrol (googlen oder etwas weiter vorne in diesem Thread)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

hugo

Hallo Joachim,
vielen Dank für deine Mühe.
Nach einem Neustart funktioniert es soweit. Ich kann eine Lampe  :) :) schalten.
Kannst du mir bitte noch mitteilen wie die device aussehen. Habe Sie wie im Wiki definert, aber jetzt läuft ja keine init.d sondern ein service.
FHEM.Alexa
FHEM.Alexa.Status
di.FHEM.Alexa

es ist schön, wenn sich jemand einem Problem annimmt.

Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

Aladin222

Hallo zusammen ,

ich hoffe ich bin im richtigen Thread  :o

Alexa lieg bei mir im inkl Custom seid ewigen Zeiten ,ohne Probleme !
Leider lässt sich der Alexa Service nicht mehr starten ....


Error: ENOENT: no such file or directory, open './key.pem'
    at Error (native)
    at Object.fs.openSync (fs.js:634:18)
    at Object.fs.readFileSync (fs.js:502:33)
    at Server.startServer (/opt/fhem/alexa-fhem/lib/server.js:115:15)
    at Server.run (/opt/fhem/alexa-fhem/lib/server.js:236:8)
    at module.exports (/opt/fhem/alexa-fhem/lib/cli.js:30:10)
    at Object.<anonymous> (/opt/fhem/alexa-fhem/bin/alexa:17:22)
    at Module._compile (module.js:541:32)
    at Object.Module._extensions..js (module.js:550:10)
    at Module.load (module.js:456:32)



Könnte von euch bitte mal einer drüber schauen .... ich komme da absolut nicht weiter :-(

Schonmal vielen Dank ....

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

MadMax-FHEM

Zitat von: hugo am 28 Oktober 2018, 17:11:56
Hallo Joachim,
vielen Dank für deine Mühe.
Nach einem Neustart funktioniert es soweit. Ich kann eine Lampe  :) :) schalten.
Kannst du mir bitte noch mitteilen wie die device aussehen. Habe Sie wie im Wiki definert, aber jetzt läuft ja keine init.d sondern ein service.
FHEM.Alexa
FHEM.Alexa.Status
di.FHEM.Alexa

es ist schön, wenn sich jemand einem Problem annimmt.

Gerne!

Äh wie erwähnt (EDIT meiner letzten Antwort) das geht mit systemd (welches du nutzt) nicht mehr!

Die kannst du weglassen.

Was du definieren solltest ist das Alexa-Device (wie im Wiki beschrieben):

define myAlexa Alexa

Damit du die evtl. benötigten Attribute erhältst...

Für das Starten und Steuern über fhem nutze ich das verlinkte Modul zum Starten/Stoppen/etc. von Diensten initd und systemd...
https://forum.fhem.de/index.php/topic,79952.msg719659.html#msg719659

Ein paar Antworten weiter vorher wurde das schon mal durchexerziert...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Aladin222

@amenomade,
@all,

Sorry , ich kann nun etwas genauer beschreiben und eingrenzen !
Zu der Fehlermeldung

Error: ENOENT: no such file or directory, open './key.pem'
    at Error (native)
    at Object.fs.openSync (fs.js:634:18)
    at Object.fs.readFileSync (fs.js:502:33)
    at Server.startServer (/opt/fhem/alexa-fhem/lib/server.js:115:15)
    at Server.run (/opt/fhem/alexa-fhem/lib/server.js:236:8)
    at module.exports (/opt/fhem/alexa-fhem/lib/cli.js:30:10)
    at Object.<anonymous> (/opt/fhem/alexa-fhem/bin/alexa:17:22)
    at Module._compile (module.js:541:32)
    at Object.Module._extensions..js (module.js:550:10)
    at Module.load (module.js:456:32)

kam es , da ich Depp ,Alexa aus dem bin Verzeichnis versucht habe zu starten ...

Wenn ich es aus /opt/fhem/fhem-alexa mit ./bin/alexa starte funzt es !

Mein FHEM lief auf einem Nuc in einer virtuellen Maschine ( Esxi-Server 6.5 ) auf einem ubuntu 17.04 LTS - Leider kam ich wohl auf die tolle Idee auf Version 18.04 LTS zu updaten :-)
Danach lies sich Alexa nicht mehr via DOIF aus Fhem heraus starten :-(
Wenn ich Alexa nun im Terminal starte geht es erstmal solange das terminalfenster auf ist ....

Wie baue ich das nun am besten ein , damit Alexa dauerhaft verfügbar ist ?

MadMax-FHEM

Du wirst vermutlich umstellen müssen auf systemd.

Also im Wiki (oder Forum) mal nach autom. Start von alexa-fhem mittels systemd suchen...
...oder ein paar Seiten zurück blättern...

Startscript in initd dann weg (sollte es noch da sein)...
...und auch Dummy/DOIF kann weg (siehe meine Antwort etwas weiter oben).

Und dann auch das Modul zur Steuerung von Services nutzen...

ODER: es ist ein anderes Problem ;) Dann mal schauen, ob es irgendwelche Fehler gibt. Z.B. bei "sudo /etc/initd/alexa start" von der Console...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)