[alexa-fhem | Generell] Alles zu Installation und damit verbundenen Problemen

Begonnen von prodigy7, 09 November 2016, 19:42:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wthiess

Danke geschafft!

On=Relais3,valueOn=1,valueOff=0,cmdOn=Relais3+1,cmdOff=Relais3+0
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Tommy82

Zitat von: justme1968 am 07 Januar 2020, 19:49:51
du hast es ganz bestimmt gemacht:
was hast du genau vor der meldung gemacht?

Ich hab es gelöst, lag wohl daran das im Backup noch überreste von alexa-fhem 0.4.4 waren, nachdem ich die Bereinigt habe klappt es jetzt auch mit dem connector
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

SirMarco

Hallo zusammen

Bitte erschlagt mich nicht gleich. Aber Fragen macht frei :-) Nur wie und wo, das ist so eine Sache.

Noch habe ich Verständnisprobleme mit der Kommunikation von Alexa und FHEM. Ich habe den FHEM-Connector installiert und läuft:
https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Connector_f%C3%BCr_Amazon_Alexa
Was und wie alles funktioniert ist mir klar.

Nun möchte ich gerne über fhemIntents eigene "Anweisungen" hinzufügen, wie z.B. Marco ist abwesend, mein HomeStatus Device wird auf abwesend gesetzt

{ fhem("set rr_marco absent");;return "Marco ist abwesend"}:Marco ist abwesend

Nun die Frage:
Brauche ich dazu einen CustomSkill, also das Modul "alexa-fhem" https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa-Fhem oder wird das inzwischen auch über den FHEM-Connector gelöst?

Das ist mir nicht ganz klar.

Liebe Grüsse

Marco

gvzdus

Nein. Dazu brauchst Du "alexa-fhem"-Classic und den eigenen Developerskill.
FHEM Connector unterstützt nur den Smarthome-Skill ohne Routinen.
Allerdings kannst Du Deine Installation von FHEM Connector auf dem Raspi belassen und musst nur die Konfiguration anpassen. Wobei die lokale Installation ja eher der einfachere Teil des Ganzen ist.

MadMax-FHEM

Zitat von: SirMarco am 12 Januar 2020, 14:17:38
Hallo zusammen

Bitte erschlagt mich nicht gleich. Aber Fragen macht frei :-) Nur wie und wo, das ist so eine Sache.

Noch habe ich Verständnisprobleme mit der Kommunikation von Alexa und FHEM. Ich habe den FHEM-Connector installiert und läuft:
https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Connector_f%C3%BCr_Amazon_Alexa
Was und wie alles funktioniert ist mir klar.

Nun möchte ich gerne über fhemIntents eigene "Anweisungen" hinzufügen, wie z.B. Marco ist abwesend, mein HomeStatus Device wird auf abwesend gesetzt

{ fhem("set rr_marco absent");;return "Marco ist abwesend"}:Marco ist abwesend

Nun die Frage:
Brauche ich dazu einen CustomSkill, also das Modul "alexa-fhem" https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa-Fhem oder wird das inzwischen auch über den FHEM-Connector gelöst?

Das ist mir nicht ganz klar.

Liebe Grüsse

Marco

Geht NICHT mit dem Smart Home Skill ergo auch NICHT mit dem Alexa-Fhem-Connector alleine!

Also du brauchst aus dem anderen Alexa Wiki NUR den Teil bei Amazon und dann eben die entsprechenden Einträge in die vorhandene (autom. angelegte) config.json, jetzt dann alexa-fhem.cfg UND nat. entsprechende DynDNS/Fixe-IP und Portweiterleitung...

Bzgl. Installation von alexa-fhem kannst du laut Wiki vom Connector vorgehen und dann entscheiden Smart Home per Connector zu nutzen (würde ich tun: [etwas] schnellere Reaktionszeit) oder ob du das dann auch alles über Amazon und Portweiterleitung bei "dir" laufen lässt...

EDIT:
Zitat von: gvzdus am 12 Januar 2020, 14:33:57
Wobei die lokale Installation ja eher der einfachere Teil des Ganzen ist.
was leider stimmt ;) Noch dazu wo mittlerweile vermutlich von den Beschreibungen bzgl. Amazon und auch die Screen Shots so gar nicht mehr stimmen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

SirMarco

Ich danke euch 2! Dann bin ich ein wenig weiter und lese mich in alexa-fhem ein...

Schönen Sonntag noch :)

MadMax-FHEM

Du kannst dir auch mal das echodevice-Modul anschauen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg747482.html#msg747482

Damit in Zusammenspiel mit Routinen geht so einiges...

Nicht ganz so viel wie mit dem Custom Skill (z.B. keine "Variablen-/Werteübergabe) aber trotzdem einiges, vielleicht brauchst du dir so die Custom Sachen gar nicht antun... ;)

Wenn du den Status auf anwesend/abwesend setzen wilst inkl. entsprechender Ansage/Rückmeldung oder abfragen willst wie der Status ist, dann geht das damit prima...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

holgers

Ich habe mal ein ganz anderes Problem bei alexa-fhem.

Installation ist erfolgreich durchgelaufen, Alexa Device ist angelegt und Proxy incl. Connections stehen (soweit ich das einschätze, s.Screenshot1).
Leider ergibt die Abfrage "get alexa proxyKey" das Ergebnis im Screenshot2.
Weiterhin bekomme ich bei jeder neuen Abfrage von "get alexa proxyKey" ein anderes Ergebnis, dass sollte doch immer gleich sein?!

Leider in keinem Fall ein gültiger Key. Hat jemand einen Tipp, was ich falsch mache?

Dank und Gruß
Holger
FHEM 6.1 Synology DS918+: HM-CFG-USB,nanoCUL, CUL, 30x HM, alexa-fhem, harmony, Zigbee über MQTT, Wechselrichter Sungrow SH10RT ...

gvzdus

Es ist strange, aber ich erinnere mich an einen ähnlichen Fall:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,94817.msg989333.html#msg989333

Kannst Du mal probieren, was der Poster damals so versucht hat?

holgers

Super, danke @gvzdus, das war der entscheidende Hinweis, wer kommt denn auf sowas...
Wer das gleich Problem hat, einfach dem Link von gvzdus folgen.
FHEM 6.1 Synology DS918+: HM-CFG-USB,nanoCUL, CUL, 30x HM, alexa-fhem, harmony, Zigbee über MQTT, Wechselrichter Sungrow SH10RT ...

UweUwe

Hallo Betr. Installation von Alexa-FHEM auf mehreren Raspberries.

Ich habe 3 aktive FHEM Installationen in 3 unterschiedlichen Netzwerken. Zwei Netzwerke sind kontinuierlich über eine VPN mit einander verbunden. Alle 3 FHEM Installationen sind kontinuierlich aktiv. Die FHEM Installationen haben untereinander keine Verbindung, Auf einer FHEM Installation ist Alexa-FHEM erfolgreich installiert und aktiv.
Ich würde jetzt gerne auch in den beiden übrigen Installtionen Alexa integrieren.
Was muss ich da beachten? Kann ich dieselben Accounts bei Amazon benutzen und mit demselben Key freischalten? Danke für die Hinweise.

justme1968

du kannst pro amazon account einen skill nur ein mal aktivieren. pro skill kannst du nur eine alexa-fhem instanz laufen lassen. eine alexa-fhem instanz kann mehre fhem Installationen steuern.

d.h. wenn deine fhem installationen logisch zusammen gehören und die gegenseitige erreichbarkeit kein problem ist (technisch und logisch) geht alles über einen skill. wenn das nicht geht: brauchst du entweder mehrere amazon accounts oder du musst wie früher zwei der drei skill selber per dev account und port forwarding einrichten.

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

UweUwe

Hallo. darf ich das nochmals verstehen?

Also: 2 meiner FHEM instanzen sind physikalisch sehr weit voneinander entfernt und steuern unterschiedliche Häuser.
Die beiden Netzwerke, in denen der Raspberry/FHEM  angeschlossen sind, haben eine kontinuierliche VPN Verbindung. Die beiden FHEM Instanzen kennen sich selbst nicht. Keine FHEM ==> FHEM Verbindung.
Die 3. FHEM Instanz ist komplett getrennt und nur über Mobilfunk erreichbar.

Bleibt also nur der Weg über
1. Mehrere Amazon Accounts (zumindest 2 Stück), wahrscheinlich 3 Stück.
2. die Einrichtung von 2 skills. Das habe ich noch  nie gemacht. Ist dies für einen Grünschnabel erfolgreich zu machen. Gibt es dazu einen Anleitung?

Was ist dein Vorschlag für die Reaisierung?

UweUwe

Sorry, noch eine Zusatzfrage. die das Gesamtergebnis (meine letzte Frage vor 30 Minuten) möglicherweise beeinflusst.

Das Alexa/Echo Gerät, an welchem Amazon Account muss das angemeldet sein? Da ich das/die Alexa/Echo Geräte schon mal zwischen den einzelnen Lokalitäten (FHEM-Instanzen) bewege, treffen hier möglicherweise "unbekannt
, ungleiche" Amazon Accounts aufeinander.  Muss ich die Alexa/Echo Geräte dann jeweils ummelden? Merci für die Antwort

justme1968

der echo muss im gleichen account sein wie der skill. die echos hin und her zu tragen wirst du schnell sein lassen weil es sinnvoll ist die echos in die gleichen gruppen zu stecken wie die geräte die sie steuern sollen (lampen) und du hier auch dauernd ändern müsstest.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968