[alexa-fhem | Generell] Alles zu Installation und damit verbundenen Problemen

Begonnen von prodigy7, 09 November 2016, 19:42:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

m311331

Hi

habs
Zitatoder besser: nur
Code: [Auswählen]

define FHEM.Alexa.DOIF DOIF ([FHEM.Alexa] eq "start")

und dann den rest über DEF in der detail ansicht eingeben.
so gemacht passt auch
aber ich kann nur stoppen
nicht starten  :o

im fhem log steht nur
22:58:33 2: FHEM.Alexa.DOIF: {system ("sudo /etc/init.d/alexa restart > /dev/null 2>&1 &")}: -1

den pfad im script hatte ich zu alexa-fhem verzeichniss angepasst

dlehmann69

Das gleiche Problem habe ich auch. Der Start läuft nicht durch, auch auf der Konsole nicht.

Gesendet von meinem SM-T810 mit Tapatalk

FHEM 6.0 Development auf Ubuntu 20.04 GIGABYTE GB-BACE mit Intel(R) Celeron(R) CPU N3150
CUL 3.4 FW 1.53 868 MHz für FS20, FHT
CUL 3.4 FW 1.66 868 MHz für HM
configDB; DbLog
FHT80, FS20, HMS, EM1000WZ, FHTTF, HM-LC-Sw1-DR; Lightify; HM-CC-RT-DN; HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-SEC-SCO

justme1968

der start mit umleiten von allem nach /dev/null ist auch blödsinn. dir ausgabe sollte man in ein logfile umleiten.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Ma_Bo

Zitat von: m311331 am 25 Dezember 2016, 23:04:36
Hi

habsso gemacht passt auch
aber ich kann nur stoppen
nicht starten  :o

im fhem log steht nur
22:58:33 2: FHEM.Alexa.DOIF: {system ("sudo /etc/init.d/alexa restart > /dev/null 2>&1 &")}: -1

den pfad im script hatte ich zu alexa-fhem verzeichniss angepasst

Also ich habe es so im DEF meines  DOIF stehen :

"sudo /etc/init.d/alexa restart"

Ohne System usw.
Läuft bei meinem DOIF ohne Probleme


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

dlehmann69

Das Problem liegt bei mir, wie weiter oben beschrieben, nicht am DOIF. Bei mir startet der Dienst auch auf der Konsole nicht. Ein "sudo service alexa Start" läuft nicht durch. Als Programm mit ./bin/alexa startet es auf der Konsole. Und dieses Programm lässt sich dann auch aus FHEM stoppen.

Gesendet von meinem SM-T810 mit Tapatalk

FHEM 6.0 Development auf Ubuntu 20.04 GIGABYTE GB-BACE mit Intel(R) Celeron(R) CPU N3150
CUL 3.4 FW 1.53 868 MHz für FS20, FHT
CUL 3.4 FW 1.66 868 MHz für HM
configDB; DbLog
FHT80, FS20, HMS, EM1000WZ, FHTTF, HM-LC-Sw1-DR; Lightify; HM-CC-RT-DN; HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-SEC-SCO

m311331

#560
Hi

Zitatmit ./bin/alexa startet es auf der Konsole. Und dieses Programm lässt sich dann auch aus FHEM stoppen.
genau so ist es bei mir auch.

@
Zitatder start mit umleiten von allem nach /dev/null ist auch blödsinn. dir ausgabe sollte man in ein logfile umleiten.
tja mir ist gar nicht bewusst das ich nach dev/null umleite (hab ich nicht wissentlich gemacht)
wo ist das definiert ?

im alexa script finde ich
export PATH=$PATH:/usr/local/bin
export NODE_PATH=$NODE_PATH:/usr/local/lib/node_modules
PID=`pidof alexa`
export ALEXAPATH="/home/test/alexa-fhem"
export LOGPATH="/opt/fhem/log"
case "$1" in
start)

und noch
if ps -p $PID > /dev/null 2>&1; then
diese zeile
sollte ich die in nen log umleiten ?
??? bin jetzt etwas verwirrt

warum ist das so im DOIF im wiki angegeben
define FHEM.Alexa.DOIF DOIF ([FHEM.Alexa] eq "start")
(set FHEM.Alexa on, {system ("sudo /etc/init.d/alexa start > /dev/null 2>&1 &")})
DOELSEIF ([FHEM.Alexa] eq "stop")
(set FHEM.Alexa on, {system ("sudo /etc/init.d/alexa stop > /dev/null 2>&1 &")})
DOELSEIF ([FHEM.Alexa] eq "restart")
(set FHEM.Alexa on, {system ("sudo /etc/init.d/alexa restart > /dev/null 2>&1 &")})
DOELSEIF ([FHEM.Alexa] eq "status")
(set FHEM.Alexa on, {system ("sudo /etc/init.d/alexa status > /dev/null 2>&1 &")})


Umleitung ins nichts ?


m311331

Hi @ll,

@Ma_Bo
ZitatAlso ich habe es so im DEF meines  DOIF stehen :

"sudo /etc/init.d/alexa restart"

Ohne System usw.
Läuft bei meinem DOIF ohne Probleme

stimmt da hast du recht so läuft es ! vielen Dank !
tja warum steht es im wiki anders ?



mfg  m311331


m311331

beim erstellen des Custom Skill hänge ich fest
bekomme immer die Meldung :
Zitat
Error: Please make sure that "Alexa Skills Kit" is selected for the event source type of arn:aws:lambda:eu-west-1:xxxxxxxxxx:function:FHEM

wie komme ich da weiter ?

im Forum finde ich die Lösung nicht  :(


TomLee

Hi,

im Wiki steht unter Punkt AWS Lambda Funktion anlegen

ZitatBei Application Id den Wert eintragen, dessen Ermittlung unter Skill Kit einrichten in der zusätzlichen Beschreibung beschrieben wird, den Haken bei Enable trigger setzen und mit Next bestätigen

Denke hast hier nicht die Application Id bzw. eine falsche eingetragen.

Gruß

Thomas

m311331

Hi  TomLee,

Danke für deine Antwort
aber ich habe neine zweite AWS Lambda Funktion angelegt für Custom skill
und natürlich dort die id vom custom skill eingetragen
eigentlich genau so wie im wiki beschreiben nur das dort nichts davon steht eine zweite AWS Lambda Funktion anzulegen

ich komme wirklich nicht weiter da ich nicht genau verstehe wo das Problem ist

im vorhigen Beitrag habe ich noch nen Fehler drin meine custom ARN sieht so aus:
Error: Please make sure that "Alexa Skills Kit" is selected for the event source type of arn:aws:lambda:eu-west-1:xxxxxxxxxx:function:FHEMCustom 

ich hatte doch alexa-skill-kit gewählt !  :o

justme1968

im wiki steht nichts von einer zweiten lambda funktion weil du keine zweite lambda funktion anlegen sondern einen zusätzlichen trigger bei der bestehenden eintragen sollst.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

m311331

Hi justme1968,

besten Dank !
dein Support ist echt gut  ;)

hab den Custom-Skill jetzt aktivieren können
nur weiss ich noch nicht genau wie ich ihn testen kann
das wiki wird ja noch überarbeitet nehme ich an ?

hat schon einer ein Logitec Harmony Hub über den Custom skill am laufen ?
interressant wäre für mich die lauter/leiser Funktion am Verstärker
habe hier im Forum schon was gelesen aber über nen Dummy 
gibt es da schon ne besser Lösung ?



justme1968

in dem du geräte einbindest und ihn einfach verwendest.

lauter und leiser geht so: https://forum.fhem.de/index.php/topic,60244.msg547215.html#msg547215, umschalten z.b. so: https://wiki.fhem.de/wiki/Harmony#Button_f.C3.BCr_eine_bestimmte_Activity_im_Frontend_und_Homekit_.C3.BCber_readingsProxy.

man kann homebridgeMapping direkt in jedem device verwenden ohne über einen dummy gehen zu müssen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

m311331

Hi

Zitatin dem du geräte einbindest und ihn einfach verwendest.

nur eine neue gerätesuche starten oder muß ich irgendwo noch die geräte extra einbinden ?
sorry für die blöde frage aber ich habe schon eckige augen von suchen  :-[

dlehmann69

Hallo,

ich habe noch einmal weiter gesucht nach Ursachen für den erfolglosen Start des alexa Dienstes. Folgendes habe ich im boot.log gefunden, was ich alexa zuordnen würde:

path.js:8
    throw new TypeError('Path must be a string. Received ' +
    ^

TypeError: Path must be a string. Received undefined
    at assertPath (path.js:8:11)
    at Object.posix.join (path.js:479:5)
    at Function.User.storagePath (/opt/fhem/alexa-fhem/lib/user.js:30:15)
    at Function.User.configPath (/opt/fhem/alexa-fhem/lib/user.js:34:25)
    at Server._loadConfig (/opt/fhem/alexa-fhem/lib/server.js:30:25)
    at new Server (/opt/fhem/alexa-fhem/lib/server.js:24:23)
    at module.exports (/opt/fhem/alexa-fhem/lib/cli.js:17:16)
    at Object.<anonymous> (/opt/fhem/alexa-fhem/bin/alexa:17:22)
    at Module._compile (module.js:409:26)
    at Object.Module._extensions..js (module.js:416:10)


Kann damit jemand etwas anfangen?
FHEM 6.0 Development auf Ubuntu 20.04 GIGABYTE GB-BACE mit Intel(R) Celeron(R) CPU N3150
CUL 3.4 FW 1.53 868 MHz für FS20, FHT
CUL 3.4 FW 1.66 868 MHz für HM
configDB; DbLog
FHT80, FS20, HMS, EM1000WZ, FHTTF, HM-LC-Sw1-DR; Lightify; HM-CC-RT-DN; HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-SEC-SCO