widget_weather.js - fehlende Condition & andere Bildfrage

Begonnen von Wondermusic, 16 November 2016, 12:12:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wondermusic

Hallo Paul,

Du hast Recht..! Ich hatte mich, als ich damit anfing, etwas in die falsche Richtung verannt (siehe die Beiträge weiter oben).
Daher bin ich wohl irgendwie auf dem "falschen" Reading hängen geblieben.

Aber heute war dennoch wieder eine Anzeige (nach Änderung auf icon) nicht sichtbar, denn in der weather.js steht zwar ein Eintrag "partly cloudy" musste aber heißen "partlycloudy".
Also so ganz unwichtig ist die Frage nach dem "Wie" mit GIT dann doch nicht...  ;)

Gruß,
Richy
RPi 3B+ FHEM-Server mit HM-MOD-RPI-PCB
RPi2 mit HM-MOD-RPI-PCB
HM-CFG-LAN
RPi 4 mit ioBroker
>100 HM Sensoren & Aktoren, div. ESP8266 via mqtt, ems-esp

paul79

Hallo Richy,

kein Problem dafür ist ja eine Forum da.

Also die Icon Namen habe ich vom Quellencode der Webseite https://www.wunderground.com/about/icons.asp.
Und da steht
<div><img src="http://icons.wunderground.com/graphics/conds/partlycloudy.GIF" alt="" /></div>
<div>Teils Wolkig</div>
</div>


dadurch steht auch bei mir unterhalb //Wunderground

   'partlycloudy': 'partly_cloudy.png',
   


somit steht es richtig drin. Den Eintrag "partly cloudy" sehe ich unter "// Weather (YAHOO) en" aber das ist nicht von mir.

Bei dir fehlen bestimmt ein paar Icons wie ich es in meinen ersten Beitrag unter PS: geschrieben habe.

Ich hänge sie aber mal unten mit dran.

Gruß Paul

FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

Wondermusic

#17
Hi Paul,

merci... :)
Dann werde ich mir die Icons nachher mal ziehen und hinzufügen.

Jetzt muss ich erst mal mit meinem anderen Wetterproblem weiterkämpfen.
Auf dem PC und mit Google Chrome auf dem einen Tablet wird alles richtig angezeigt - ohne Fehlermeldungen und auf dem Wandtablet mit Fully Kiosk Browser bekomme ich seit dem Update immer ne Fehlermeldung... Aber das gehört nicht hier hin... ;)

Gruß,
Richy

PS: Ich habe mir das eben angesehen und musste feststellen das mir keine Icons fehlen. Auf meiner "Wetterseite" wird auch alles richtig angezeigt. Die "Wetterkurzmeldung" auf der Startseite ist jedoch fehlerhaft. Da fehlen die Icons, egal ob ich mit fcx_conditions oder fcx_icon arbeite - die einfachen weißen Piktogramme meine ich (meteoconsmap)...
Ich habe gerade auch noch mal ein Update gefahren und muss jetzt erstmal abwarten ob es auf meinem Wandtablet jetzt wieder ohne Fehler geht oder nicht.
RPi 3B+ FHEM-Server mit HM-MOD-RPI-PCB
RPi2 mit HM-MOD-RPI-PCB
HM-CFG-LAN
RPi 4 mit ioBroker
>100 HM Sensoren & Aktoren, div. ESP8266 via mqtt, ems-esp

Wondermusic

#18
Ich komme einfach nicht weiter... Und da ich jetzt nicht genau weiß wohin mit dem Problem, schreibe ich es jetzt mal hierhin.

Es fehlen mir immer noch Icons und ich habe seit dem letzten Update das Problem, dass der Fully Kiosk Browser auf meinem Tab immer eine Fehlermeldung raushaut wenn ich die weather.js bearbeite (Auf dem normalen PC mit Google Chrome kommt keine Meldung).
Wenn ich diese im Originalzustand behalte ist alles prima - bis auf die fehlenden Icons...

Wie man anhand der Bilder sehen kann liegt das Problem in den Wetter- "icons" und nicht in den "Bildern".

Gruß,
Richy

EDIT: Beim weiterstöbern in der Beitragsliste habe ich gerade diesen Eintrag gefunden. Ich denke mal es liegt daran das die Fehlermeldung kommt?!
RPi 3B+ FHEM-Server mit HM-MOD-RPI-PCB
RPi2 mit HM-MOD-RPI-PCB
HM-CFG-LAN
RPi 4 mit ioBroker
>100 HM Sensoren & Aktoren, div. ESP8266 via mqtt, ems-esp

torte

Hi Wondermusic,

ich denke das die Icons bei Dir jetzt noch nicht gehen, liegt daran das der Pullrequest 180 von Paul noch nicht durch ist.
So lange musst du in widget_weather.js die partly cloudy selbst umbenennen guck mal hier im Thread ab 13.12 ich hatte das gleich Problem.

Weiß nicht wie lange das mit Pullrequest dauert, so lange bekommst du bei einem Update der TabletUI immer die kaputte  .js aus Wunderground Sicht  ;D

Grüße
Torte

setstate


Wondermusic

#21
Hi Torte,

das Problem ist - sobald ich auch nur eine Änderung in der weather.js mache - dass sofort diese Fehlermeldung kommt. Das Icon wird auch dann im FKB nicht angezeigt, aber in Chrome schon. Habs auch gerade mal mit dem IE ausprobiert. Hier kommt auch ne Meldung, aber sehr spartanisch: "Error - widget_weather.js:46"

Ich habe gerade gelesen dass setstate noch ein paar Updates seit dem ich es eingespielt habe, gemacht hat. Hab es gerade mal eingespielt und zumindest im IE kommt jetzt keine Fehlermeldung mehr - aber leider werden die Icons auch nach erneutem einfügen in die weather.js nicht angezeigt.
Leider kann ich jetzt den FKB nicht testen... der hängt zu Hause an der Wand...  ;D

Gruß,
Richy


EDIT vor absenden: Kam gerade rein, deine Nachricht. mache gerade ein neues Update...

EDIT nach Update: Geilomat!!!! Es geht!!!  Vielen Dank setstate! ;D (FKB wahrscheinlich dann auch. Warten bis heute Nachmittag. ;) )
RPi 3B+ FHEM-Server mit HM-MOD-RPI-PCB
RPi2 mit HM-MOD-RPI-PCB
HM-CFG-LAN
RPi 4 mit ioBroker
>100 HM Sensoren & Aktoren, div. ESP8266 via mqtt, ems-esp

paul79

Hallo Ritchy,

die Fehlermeldung aus Post 18 kommt von "use strict"; ist jetzt überall drin und es dürfen keine doppelten Variablen mehr drin stehen.

Sprich einer hat schon mal z.B. unter var kleinklimamap 'fog': 'fog.png', geschrieben dann kannst du nicht noch mal 'fog': 'sunny.png' schreiben sondern musst die anderen Variable aus kommentieren oder ändern.

Und noch etwas, ich habe festgestellt dass ich immer wenn ich das widget geändert habe die Cache leeren müssen, sonst hatte sich nichts geändert.

Gruß Paul
FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

Wondermusic

Hallo Paul,

was dann also unter Umständen zum Problem werden kann, wenn ich zwei unterschiedliche Iconsätze verwende, oder bezieht sich die "Einzigartigkeit" nur auf einen Iconsatz?

Jedenfalls danke für die Info, den Sachverhalt wusste ich jetzt nicht, bzw. konnte dieses "Strict" aus der Fehlermeldung nicht richtig zuordnen.
Ich finde nur interessant das es unter Google Chrome nicht zu dieser Fehlermeldung gekommen ist, aber bei allen anderen Browsern...

Gruß,
Richy
RPi 3B+ FHEM-Server mit HM-MOD-RPI-PCB
RPi2 mit HM-MOD-RPI-PCB
HM-CFG-LAN
RPi 4 mit ioBroker
>100 HM Sensoren & Aktoren, div. ESP8266 via mqtt, ems-esp

paul79

Hallo Richy,

es geht um die Variablen zb  "var meteoconsmap" oder "var kleinklimamap" nicht um "Wunderground" oder "Weather (YAHOO) en"

innerhalb  "var meteoconsmap = { }" der geschweiften Klammern darf es nur einmal 'fog': 'fog.png' geben.


Gruß Paul
FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

Wondermusic

Zitatinnerhalb  "var meteoconsmap = { }" der geschweiften Klammern darf es nur einmal 'fog': 'fog.png' geben.

Das meinte ich damit - hab mich etwas blöd ausgedrückt.  ;)
Dankääää... :)

Gruß,
Richy
RPi 3B+ FHEM-Server mit HM-MOD-RPI-PCB
RPi2 mit HM-MOD-RPI-PCB
HM-CFG-LAN
RPi 4 mit ioBroker
>100 HM Sensoren & Aktoren, div. ESP8266 via mqtt, ems-esp

mkriegl

Hat jemand eine Idee für die Nachtdarstellung des Reading "Icon"? Im Vergleich zu den Forecasts sind die Readings dort in Tag und Nacht getrennt. Wunderground liefert bei icon allerdings immer nur das Icon für "Condition" ohne eine Tages/Nachts Information zur Verwendung der richtigen Icons. Momentan scheint bei mir leider auch nachts die Sonne :-)
Interessant wäre irgendwie nach "sundset" entsprechend das Nachticon zu verwenden, was nicht so einfach ist, da es nicht jedes Icon doppelt gibt und nochmal auch nicht benötigt wird (Regen oder Schnee brauchen auch keine Sonne).
Ich hoffe irgendjemand hat eine Idee. Ich wollte jetzt ungern schauen irgendwie ein Tagesabhängiges Reading zusätzlich zu erzeugen.

paul79

Hallo, eine Idee schon aber nur wie?

Idee: den Reading icon_url kürzen
icon_url http://icons.wxug.com/i/c/k/nt_partlycloudy.gif

Gruß Paul
FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

mkriegl

ZitatIdee: den Reading icon_url kürzen
icon_url http://icons.wxug.com/i/c/k/nt_partlycloudy.gif

Danke für den Tipp. Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Ich müsste dann nur noch die fehlenden Icons als Nacht-Icon duplizieren. Aktuell sagt er mir ein "URL.nt_cloudy.gif" an und "cloudy gibt es logischerweise nur einmal. Ich probiere nachher mal ein bisschen rum.

Maxl

paul79

schau mal bei Antwort 16 sollten Nachticons drin sein.
FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI