!!!ABGELÖST!!! [74_XiaomiFlowerSens.pm] Xiaomi Flower Monitor

Begonnen von CoolTux, 17 November 2016, 13:25:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Habe eben Version 0.4.1 ins Git geschoben. Habe da so eines umgebaut. Wer will kann gerne testen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Pazekal

Hi zusammen,

seit heute sind meine beiden Sensoren da und ich bin fleißig am einrichten. Funktioniert bisher sehr gut. Ich habe festgestellt, dass man den Sensoren und dem Modul eine Weile Zeit geben muss bis die Synchronisation ohne TimeOut funktioniert. Am Anfang war jede dritte Abfrage auf unreachable hinausgelaufen.

Wenn die Teile eingerichtet sind, werde ich mich mal um das Thema DB Anbindung machen. Sodass wir eventuell eine PflanzenDB bekommen bei der die Moisture, Lux etc. Werte pro Pflanze bekommen und entsprechend ein Reading schreiben könnten, dass die Pflanze etwas braucht. Ohne, dass man das immer manuell einstellen muss.

@CoolTux: Danke für deine Arbeit. Frage: Wie lang dauert es bis deine Github Versionen ins FHEM SVN eingecheckt werden?

VG
Pazekal

CoolTux

Hallo Pazekal,

Normalerweise sage ich immer Bescheid wenn ich ins fhem svn einchecken. Dann ist es am Folgetag ab 7:30 verfügbar.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Pazekal


andi11

Ich habe allerdings mein Userreading gerade noch etwas angepasst:
lightintegral integral { (ReadingsVal($name,"lux",0) <50) ? 0 : (ReadingsVal($name,"lux",0)) }
Obwohl es nachts dunkel ist, zeigt der Sensor immer wieder mal bis zu 100Lux an.

CoolTux

Abend schön

Ich habe den Nachmittag damit verbracht wesentliche Teile des Modules komplett neu zu schreiben. Ziel war eine stabilere Abfrage und im Fehlerfall bessere Fehleraussagen.
Dies denke ich habe ich mit Version 0.6.0 geschafft.
Ich werde die Version in den nächsten Stunden ins fhem svn einchecken. Wer jetzt schon gerne testen möchte kann sich die Version über den Master Branch meines Githubs holen.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Waldmensch

Ich warte aufs Release, bin gespannt.
Kurze Frage: warum nutzt Du nicht die libraries nativ in Perl? Dann würdest Du die gatttool Geschichte doch komplett umgehen. Ich stelle mir das stabiler vor.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

CoolTux

Wenn Du mir verrätst welche ich nehmen kann mache ich es gerne. Ich nehme gatttool weil ich nichts anderes kenne was mir sonst einen gatt Service zur Verfügung stellt.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Waldmensch

Es gibt eine libnet-bluetooth-perl Codebeispiele finde ich auf die Schnelle am Handy nicht https://packages.debian.org/sid/perl/libnet-bluetooth-perl


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

CoolTux

Bietet aber kein gatt Service. Rfcomm und vielleicht noch Audioprofil. Mehr aber nicht.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Waldmensch

Ah, okay, das wusste ich nicht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

CoolTux

Weiter führende Diskussion zu diesem Thema

Hallo mumpitzstuff
Vielen Dank für Deinen Code und Deine Anregungen. Leider gab es noch eine aktuellere Version welche einen enormen Umbau hinter sich hatte. Daher passt vieles nicht mehr.
Aber ich denke ich weiß was Du meinst und wo Du hin willst. (Jetzt mal ab von den FHEM Interna. Der Code ist nicht FHEM konform, ist nur ne Info falls Du vor hast mehr in die Richtung zu entwickeln)

Wenn man es mit pre und post Commands macht, so sollte man das nur als Flag aktivieren. Die wenigsten Anwender kennen sich genau damit aus welche Optionen lepresenced bietet und wie man sie anwendet. Die tippen nur stur das ein was im Wiki oder der Commandref steht.
Im Moment fehlt mir die Zeit mich damit weiter zu beschäftigen, macht auch wenig Sinn da ja eine Lösung in Entwicklung ist und es nach meinen Einschätzungen nicht ausufert (die User wissen sich zu helfen)



Und noch eine bitte, auch für die anderen fleißigen Mitdenker.
Tips und Anregungen sind immer gerne willkommen bei mir, noch lieber natürlich Code denn das spart Zeit. ABER - Wenn Ihr Code liefert dann bitte als Patch, nicht die gesamte Moduldatei kopieren und da rein schreiben. In kleinen Modulen mit paar hundert Zeilen Code wie dem hier geht das ja noch. Ab 1000 Zeilen oder bei 2 stufigen Modulen 10000 Zeilen Code wird es mehr wie unübersichtlich.




Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mumpitzstuff

Hi,

schon klar dass das keine Version ist die man so lassen kann. Ich hatte nicht viel Zeit und hab deshalb nur kurz aufzeigen wollen was mir vorschwebt. Ich denke das problem kann man auch automatisiert lösen und der User schaltet dann nur ein Attribut ein oder aus. Ich machs mal sauber und stelle es dann lauffähig und getestet zur Verfügung.

Frage: Mit Patch meinst du ein pull request in deinem git?

stoxx

#238
Hi,
teste gerade die neue Version. Komischerweise hängt bei mir schon seit einigen Stunden eine Pflanze im Status "call data":
Zitat
Internals:
   BTMAC      C4:7C:8D:60:8F:22
   DEF        C4:7C:8D:60:8F:22
   INTERVAL   420
   NAME       Plant4
   NR         39
   STATE      call data
   TYPE       XiaomiFlowerSens
   VERSION    0.6.0
   Readings:
     2017-01-23 11:54:59   battery         ok
     2017-01-23 11:54:59   batteryLevel    100
     2017-01-23 11:54:59   fertility       210
     2017-01-23 11:54:59   firmware        2.6.2
     2017-01-23 11:54:59   lux             2727
     2017-01-23 11:54:59   moisture        28
     2017-01-23 12:05:49   state           call data
     2017-01-23 11:54:59   temperature     22
   Helper:
     Running_pid:
       abortFn    XiaomiFlowerSens_BlockingAborted
       arg        Plant4|{"mac":"C4:7C:8D:60:8F:22","wfr":0}
       bc_pid     106
       finishFn   XiaomiFlowerSens_BlockingDone
       fn         XiaomiFlowerSens_BlockingRun
       pid        DEAD:12287
       terminated 1
       timeout    30
       Abortarg:
Attributes:
   disabledForIntervals 23:00-24:00 00:00-07:45
   event-on-change-reading moisture,fertility
   hciDevice  hci1
   interval   420
   room       Pflanzen
   verbose    0

Ein StatusRequest hat auch nichts gebracht.. Bleibt auf "call data"..

vg stoxx
Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

CoolTux

Zitat von: mumpitzstuff am 23 Januar 2017, 13:10:19
Hi,

schon klar dass das keine Version ist die man so lassen kann. Ich hatte nicht viel Zeit und hab deshalb nur kurz aufzeigen wollen was mir vorschwebt. Ich denke das problem kann man auch automatisiert lösen und der User schaltet dann nur ein Attribut ein oder aus. Ich machs mal sauber und stelle es dann lauffähig und getestet zur Verfügung.

Frage: Mit Patch meinst du ein pull request in deinem git?

Entweder das oder einfach als Datei hier ran hängen im Forum. Wie Du magst.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net