(Fhem @ FritzBox) @ CeBIT

Begonnen von rudolfkoenig, 01 März 2011, 10:52:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Haben die auch gesagt, wann man diese Firmware aus dem Labor runterladen
kann?

a.


On 03.03.11 12:33, "Skyscraper" wrote:

> Moin!
>
> Hier die gewünschten Fotos:
> http://fhem.maltehillmann.de/
>
> LG
> Malte
>
> On 1 Mrz., 23:02, Rudolf Koenig wrote:
>>> PS: Bin nur morgen nochmal auf der CeBIT (falls Fotos gew nscht)
>>
>> Ja, gewuenscht :)


--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 3 Mrz., 13:18, Andy Fuchs wrote:
> Haben die auch gesagt, wann man diese Firmware aus dem Labor runterladen
> kann?

Ich kopier nochmal meine erste Antwort:
"Das ganze soll - zumindest für die 7390 - in einer neuen Laborversion
die nach der CeBIT erscheinen soll drin sein. Ich lasse mich mal
überraschen!"
So sagte man es mir dort am Stand jedenfalls.

On 3 Mrz., 12:41, Dirk Tostmann wrote:
>Sehr schön, vielen Dank - das CUL ist auch gut getroffen :)
Ja gleich 2 CUL's. Ich dachte erst an eins mit 433 und eins mit
868MHz, waren aber beide 868MHz. Eins für FS20/FHT und eins für
HomeMatic.
Übrigens hatten sie in ihrem Firefox in dem FHEM geöffnet war auch ein
Tab mit busware.de offen. Warum hab ich nicht gefragt, aber vermutlich
um interessierten Personen zu zeigen wo man so ein CUL denn
herbekommt.
Also könnte es sein das es bald einen run auf FHEM und CUL's gibt ;)
Wo haben die eigentlich dieses CAD-Mäßig aussehende Bild des CULs her?
Selber gezeichnet?

LG
Malte

On 3 Mrz., 13:18, Andy Fuchs wrote:
> Haben die auch gesagt, wann man diese Firmware aus dem Labor runterladen
> kann?
>
> a.
>
> On 03.03.11 12:33, "Skyscraper" wrote:
>
> > Moin!
>
> > Hier die gewünschten Fotos:
> >http://fhem.maltehillmann.de/
>
> > LG
> > Malte
>
> > On 1 Mrz., 23:02, Rudolf Koenig wrote:
> >>> PS: Bin nur morgen nochmal auf der CeBIT (falls Fotos gew nscht)
>
> >> Ja, gewuenscht :)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe mir das gestern auch auf der CeBIT angesehen und kann die
Aussagen von Malte bestätigen. Es sind zwei CULs mit 868 Mhz, eine für
Homematic und eine für den Rest (FS20, etc.). Sofern gewünscht, habe
ich auch ein paar Fotos.

Man hat erst mal die 7390 genommen, da man man den 512MB Flash der
7390 benötigt. Bei der 7270 ginge das prinzipiell auch (hätte man auch
probiert), erfordere aber einen USB-Stick.
Zuerst wollen Sie die Laborversion nach der CeBit für die 7390
herausbringen. Man will aber wohl später auch für FHEM ein lauffähiges
Perl auf die 7270 anpassen und als Laborversion bereitstellen (Ich
vermute nur für die v3, weil die ganz neue Laborversion vom 2.3.2011
auch heute nur für die v3 verfügbar ist).

Ich konnte leider die Weboberfläche nicht sehen, da er Probleme mit
seiner Funktastatur hatte.

Er erzählte, dass ein Apache-Webserver für FHEM läuft. Dann sagter er
aber, dass der Zugriff über Port 8083 läuft. Daher wird wohl kein
Apache, sondern der interne FHEM-Webserver mit pgm2 laufen.

Er meinte, dass evtl. später nur noch ein CUL für beides (Homematic
und FS20) genutzt werden könnte. Ich habe ihm mitgeteilt, dass ich
nach den Diskussionen auf FHEM users nicht davon ausgehe, dass dies
der Fall sein wird. Ich würde dies auch nicht für relevant ansehen, da
der CUL nicht so teuer ist.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Auf dem dem iPhone, was da auf dem AVM Stand liegt, läuft ja Fhemobile!!! ;-)

Hat jemand das nochmal in Groß fotographiert?

Ciao, Arno


Am 3. März 2011 22:41 schrieb Willi :
> Ich habe mir das gestern auch auf der CeBIT angesehen und kann die
> Aussagen von Malte bestätigen. Es sind zwei CULs mit 868 Mhz, eine für
> Homematic und eine für den Rest (FS20, etc.). Sofern gewünscht, habe
> ich auch ein paar Fotos.
>
> Man hat erst mal die 7390 genommen, da man man den 512MB Flash der
> 7390 benötigt. Bei der 7270 ginge das prinzipiell auch (hätte man auch
> probiert), erfordere aber einen USB-Stick.
> Zuerst wollen Sie die Laborversion nach der CeBit für die 7390
> herausbringen. Man will aber wohl später auch für FHEM ein lauffähiges
> Perl auf die 7270 anpassen und als Laborversion bereitstellen (Ich
> vermute nur für die v3, weil die ganz neue Laborversion vom 2.3.2011
> auch heute nur für die v3 verfügbar ist).
>
> Ich konnte leider die Weboberfläche nicht sehen, da er Probleme mit
> seiner Funktastatur hatte.
>
> Er erzählte, dass ein Apache-Webserver für FHEM läuft. Dann sagter er
> aber, dass der Zugriff über Port 8083 läuft. Daher wird wohl kein
> Apache, sondern der interne FHEM-Webserver mit pgm2 laufen.
>
> Er meinte, dass evtl. später nur noch ein CUL für beides (Homematic
> und FS20) genutzt werden könnte. Ich habe ihm mitgeteilt, dass ich
> nach den Diskussionen auf FHEM users nicht davon ausgehe, dass dies
> der Fall sein wird. Ich würde dies auch nicht für relevant ansehen, da
> der CUL nicht so teuer ist.
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
>
>



--
Arno Willig

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Arno,

ich habe nur ein Foto, auf dem das das von Dir angesprochene Gerät
angebildet ist. Man kann aber nichts erkennen. Wenn Du möchtest,
schicke ich es Dir gerne per PM zu.

Die Fritzbox dagegen habe ich noch mal in groß.

Hintergrund: Da ich an einer Allergie gegen "angebissene Äpfel" leide
(ich mag aber welche, die noch nicht angebissen sind von unserem
Bauern um die Ecke), habe ich mir das Gerät nicht näher angesehen und
auch bewußt weggesehen......... ;-)

MfG Willi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wie kann ich aus dem internen oder externen Netz via Telnet auf die FHEM-Instanz
auf der FRITZ!Box zugreifen? Läuft auf der FRITZ!Box ein SSH-Server, falls nein,
welche andere Zugriffs-Möglichkeit könnte ich nutzen?

Zum Hintergrund:

- Ich entwickle gerade ein open source CEP-System, das eine GUI zur
   Konfiguration der Regeln bietet.

- Das CEP-System ist sehr gut geeignet, um komplexe Regelwerke zu realisieren,
   die mit FHEM nur mühsam und etwas unübersichtlich machbar sind.

- Das CEP-System hat auch etliche andere Adapter (Z.B. um die Positionen von
   Objekten auswerten zu können)

- Ich habe für das CEP-System einen bidirektionalen FHEM-Adapter implementiert.

- Dieser Adapter benötigt SSH-Zugang zu einem Rechner, der einen Telnet-Zugang
   zum FHEM hat (Dieser Rechner kann natürlich auch der sein, auf dem FHEM läuft).


Gruß
Heiner Bunjes

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Wie kann ich aus dem internen oder externen Netz via Telnet auf die
> FHEM-Instanz auf der FRITZ!Box zugreifen?

Intern? Verstehe ich nicht. Extern: VPN
SSL waere relativ einfach moeglich, als Beispiel wurde neulich HTTPS in
01_FHEMWEB.pm implementiert.


> - Das CEP-System ist sehr gut geeignet, um komplexe Regelwerke zu realisieren,
>   die mit FHEM nur mühsam und etwas unübersichtlich machbar sind.

Kann man irgendwo dazu etwas lesen oder gar sehen?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 2011-03-09 13:09, Rudolf Koenig wrote:
>> Wie kann ich aus dem internen oder externen Netz via Telnet auf die
>> FHEM-Instanz auf der FRITZ!Box zugreifen?
>
> Intern? Verstehe ich nicht. Extern: VPN
> SSL waere relativ einfach moeglich, als Beispiel wurde neulich HTTPS in
> 01_FHEMWEB.pm implementiert.

Mein Adapter in aktueller Version verbindet sich via SSH aus dem externen
(internet) oder internen (z.B. WLAN) Netz mit dem Server, auf dem FHEM läuft. Dann
spricht er via telnet mit FHEM, um Ereignisse an FHEM zu schicken oder die
FEHM-Ereignisse zu empfangen.

Mein Problem ist jetzt, daß die original-FritzBox (meines Wissens) keinen
SSH-Zugang anbietet, so daß ich nicht weiß, wie ich den telnet-Zugang zu der
darauf laufenden FHEM-Instanz aufbauen kann.

Wahrscheinlich wäre VPN eine Möglichkeit, sie ist jedoch erstens nicht sehr
zweckmäßig, wenn ich viele Boxen mit meiner (Complex Event Processing =
CEP)-Engine verbinden will und zweitens weiß ich nicht, wie gut ein Linuxserver
mit Bordmitteln einen VPN-Tunnel zu einer Original-FritzBox aufbauen kann (Hat
hier jemand Erfahrung?).



>> - Das CEP-System ist sehr gut geeignet, um komplexe Regelwerke zu realisieren,
>>    die mit FHEM nur mühsam und etwas unübersichtlich machbar sind.
>
> Kann man irgendwo dazu etwas lesen oder gar sehen?

Leider noch nicht, wird aber kommen. Die Engine ist in Erlang programmiert.
Momentan arbeiten wir gerade an den GUIs.




--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
die Fritzbox hat im Original nur ein Telnet implementiert.

ssh (dropbear) kann man relativ einfach ueber ein modifiziertes Image
(freetz) auf die Box bringen
http://www.freetz.org

Es geht wohl auch ohne freetz
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=79500&highlight=dropbear
Das hab ich selber aber noch nie probiert.

Gruss,
Wolle

On Mar 9, 2:17 pm, Heiner Bunjes wrote:
> On 2011-03-09 13:09, Rudolf Koenig wrote:
>

>
> Mein Problem ist jetzt, da die original-FritzBox (meines Wissens) keinen
> SSH-Zugang anbietet, so da ich nicht wei , wie ich den telnet-Zugang zu der
> darauf laufenden FHEM-Instanz aufbauen kann.
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 2011-03-09 16:06, wollet42 wrote:
> ssh (dropbear) kann man relativ einfach ueber ein modifiziertes Image
> (freetz) auf die Box bringen
> http://www.freetz.org
>
> Es geht wohl auch ohne freetz
> http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=79500&highlight=dropbear
> Das hab ich selber aber noch nie probiert.

Danke!
Meine Hoffnung ist, daß ich eine Schnittstelle anbieten kann, die nicht vom
Benutzer verlangt, AVM-fremde Patches auf die FritzBox zu spielen.

Die FHEM-Firmware ist bis jetzt noch nicht im Labor angekommen. Da niemand eine
Idee zu haben scheint, wie ich ohne fremde Patches auskommen könnte, warte ich am
besten mal ab, bis die firmware raus ist. Sobald dann ein paar Leute damit
rumgespielt haben, gibt es ja vielleicht eine Idee.


--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 9 Mrz., 14:17, Heiner Bunjes wrote:
>und zweitens wei ich nicht, wie gut ein Linuxserver
> mit Bordmitteln einen VPN-Tunnel zu einer Original-FritzBox aufbauen kann (Hat
> hier jemand Erfahrung?).

Ja, damit habe ich erfahrung, und kann folgendes dazu sagen:
Ich habe auf meinem Laptop ein Xubuntu laufen. Damit kann ich via
ShrewVPN eine Verbindung zu einer UNmodifizierten FritzBox herstellen.
Als zweites habe ich einen vServer bei Hosteurope. Bei dem wiederum
geht es leider nicht. Einzige Möglichkeit: Freetz mit OpenVPN auf die
FritzBox und OpenVPN-Client auf den Server und läuft.
So hat momentan mein FHEM, welches auf meinem vServer läuft zugriff
auf mein CUNO, welches an der FritzBox hängt.

LG
Malte

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

JFTR (just for the records), man kann ohne neue Images recht problemlos die Fritzboxen erweitern, indem man auf vertrauenswürdigen Serven in Netz passende Daten hinterlegt.

Da mir z. B. die fritzsche VPN-Lösung zu umständlich ist, habe ich auf den derzeit 7 an verschiedenen Standorten eingesetzten Fritzboxen (bzw. Speedport-'Speedboxen') OpenVPN am Start -- Config liegt lokal (Flash), Binary kommt aus dem Netz (oder USB, so vorhanden), siehe http://blogdoch.net/index.php?entry=entry110206-220304

(Bislang eingesetzt: überwiegend 71er-Familie; 72er in den Startlöchern wg. mehr CPU und WLAN-n.)

HTH,
-kai

----- Ursprüngliche Mitteilung -----
> On 2011-03-09 16:06, wollet42 wrote:
> > ssh (dropbear) kann man relativ einfach ueber ein modifiziertes Image
> > (freetz) auf die Box bringen
> > http://www.freetz.org
> >
> > Es geht wohl auch ohne freetz
> > http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=79500&highlight=dropbear
> > Das hab ich selber aber noch nie probiert.
>
> Danke!
> Meine Hoffnung ist, daß ich eine Schnittstelle anbieten kann, die nicht
> vom   Benutzer verlangt, AVM-fremde Patches auf die FritzBox zu spielen.
>
> Die FHEM-Firmware ist bis jetzt noch nicht im Labor angekommen. Da
> niemand eine   Idee zu haben scheint, wie ich ohne fremde Patches
> auskommen könnte, warte ich am   besten mal ab, bis die firmware raus
> ist. Sobald dann ein paar Leute damit   rumgespielt haben, gibt es ja
> vielleicht eine Idee.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wie euch bestimmt schon aufgefallen ist, ist FHEM in dem neuesten 7390
Labor NICHT enthalten.
Daraufhin habe ich mal bei AVM angefragt, warum das denn so ist, weil
uns auf der CeBIT doch ein Labor mit FHEM versprochen wurde.

Nun gestern die Antwort von AVM:
"das Labor wurde auf der CeBIT als eigenständiges Labor
angekündigt. Es ist in Vorbereitung und wird in Kürze verfügbar. "

Bleibt also zu hoffen, das bald ein weiteres 7390 Labor mit FHEM
kommt :)

LG
Malte

On 3 Mrz., 13:18, Andy Fuchs wrote:
> Haben die auch gesagt, wann man diese Firmware aus dem Labor runterladen
> kann?
>
> a.
>
> On 03.03.11 12:33, "Skyscraper" wrote:
>
> > Moin!
>
> > Hier die gewünschten Fotos:
> >http://fhem.maltehillmann.de/
>
> > LG
> > Malte
>
> > On 1 Mrz., 23:02, Rudolf Koenig wrote:
> >>> PS: Bin nur morgen nochmal auf der CeBIT (falls Fotos gew nscht)
>
> >> Ja, gewuenscht :)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
bei AVM habe ich diesen Link gefunden:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Labor/7390_hausautomation/labor_feedback_versionen.php#

Wie hier beschrieben, ist es scheinbar möglich mit der Firmaware für
die 7390 "Labor 84.05.01-19469 vom 11.03.2011" FHEM zu installieren.
Ausführliche Tests konnte ich noch keine durchführen, da dieses Labor
bei mir nicht stabil läuft.
Siehe auch hier:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=232176

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ja, nur das eben diese Version "84.05.01-19440", die den FHEM Server
beinhaltet noch garnicht released ist.

On 17 Mrz., 11:33, ToM <4...@gmx.de> wrote:
> Hallo zusammen,
> bei AVM habe ich diesen Link gefunden:http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Labor/7390_hausautomatio...
>
> Wie hier beschrieben, ist es scheinbar möglich mit der Firmaware für
> die 7390 "Labor 84.05.01-19469 vom 11.03.2011" FHEM zu installieren.
> Ausführliche Tests konnte ich noch keine durchführen, da dieses Labor
> bei mir nicht stabil läuft.
> Siehe auch hier:http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=232176

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.