HomePlus - Hybrid frontend mobile-app UI-Framework (Android, iOS, Web)

Begonnen von Real-TTX, 22 November 2016, 20:57:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pfriemler

Hey, so flott...

zu a) Slider geht immer auf 0 (also der Punkt rutscht nach links).
zu b) guck ich.
zu c) OR? Sicher? Ich interpretiere meine Ergebnisse anders: Wenn uiShow AND permission == uiShow, dann zeigs.
A hat uiShow 1 = 0001
B hat uiShow 2 = 0010
C hat uiSHow 4 = 0100
D hat uiShow 5 = 0101
Setze ich Permission auf 6, sehe ich B und C,
0001 AND 0110 = 0000 (<>0001, nicht angezeigt)
0010 AND 0110 = 0010 (=0010, angezeigt)
0100 AND 0110 = 0100 (=0100, angezeigt)
0101 AND 0110 = 0100 (<>0101, nicht angezeigt)

mit 7 sehe ich alle (logisch, alle Bits bleiben erhalten).
Mit 5 sehe ich A, C und D
0001 AND 0101 = 0001 (=0001, angezeigt)
0010 AND 0101 = 0000 (<>0010, nicht angezeigt)
0100 AND 0101 = 0100 (=0100, angezeigt)
0101 AND 0101 = 0101 (=0101, angezeigt)

und dann den noch (ich finde das Problem mal wieder nicht): Wieso liefert
[[DEVICE:RegenSensor1_Rain:state|IF:"%1%" == "dry",nein,ja|TEXT:Regnet es? %2%]]
oder
[[DEVICE:RegenSensor1_Rain:state|IF:"%1%" eq "dry",nein,ja|TEXT:Regnet es? %2%]]
immer "Regnet es? ja", obwohl der state "dry"ist?
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Real-TTX

zu a) Schau ich mir gleich nochmal an.
zu c) OR, ja... s. https://en.wikipedia.org/wiki/Bitwise_operations_in_C#Bitwise_OR_.22.7C.22 oder auch hier, mein teil:

   getDevices() : Array<HomeDevice> {
      return this.devices.filter((item) => this.getServer(item.server).enabled && item.enabled  && item.show > 0 && item.show == (item.show | this.getServer(item.server).config.show));
   }


Das Problem liegt daran, dass es kein Perl ist:

[[DEVICE:RegenSensor1_Rain:state|IF:"%1%"="dry",nein,ja|TEXT:Regnet es? %2%]]


Viele Grüße

Server: 3x Supermicro A1SAi-2750F, FHEM @ Debian-VM
Bandwidth: 800 Mbit / 100 Mbit, Failover LTE
Homematic: 2x HM-MOD-RPI-PCB (via Pi3 socat)
Z-Wave: Z-Wave.Me USB Stick (via Pi3 socat)
RFXTrx: RFXCom (via Pi3 socat)

Pfriemler

"Den Quelltext sehe ich wohl" ... und kapier es nicht. Da steht natürlich ein | (OR). Aber wenn ich die Bitmuster ORe, kommt doch was ganz anderes raus...
Ab in die Schublade "muss ich nicht verstehen, Hauptsache funzt"  ;D

Zum anderen Ding:



Zitat von: Real-TTX am 09 April 2017, 15:47:31
Das Problem liegt daran, dass es kein Perl ist:

Ja. Gerade durch Zufall auch herausgefunden.

Altwerdende Grüße,
Pfriemler
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Pfriemler

Nicht dass wir uns mal falsch verstehen: Ich mag HomePlus immer mehr und möchte es produktiv einsetzen!

Neue Fehler, diesmal COLOR-PICKER:

...
   model      HM-LC-RGBW-WM
...
   uiDeviceType COLOR-PICKER
   uiDeviceTypeParameter 0;100;1
...
   uiGet      [[DEVICE:HM_RGB1_Color:pct]]
   uiSet      set %D% color %H%


d) COLOR-PICLER skaliert nicht richtig. Ein Wert von 100 ist bei meinem Handy bei 16 von 57 mm erreicht, also bei etwa 28%, niedrigere entsprechend weniger. Da liegt nicht mal ein Default von 255 zugrunde.
Das betrifft sowohl uiGet also auch uiSet.

e) Laut Doku ist %H% der Sendewert bei COLOR-PICKER. Dann steht im Log aber nur
... Command set HM_RGB1_Color color %H%.
Tatsächlich funktioniert es mit %VALUE%. Aber auch da wird nur gesendet, wenn ich den Slider in den ersten 16 mm bewege, siehe d)
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Real-TTX

Hi Pfriemler,

vielen Dank für den Hinweis. Die Doku muss ich noch stark anpassen  :-[

Den COLOR-PICKER muss ich noch stark anpassen. In der neuen Version steht unter anderem auch ein "COLOR-SELCTION" zur Auswahl. Bei diesem kann man die verfügbaren Farben in einer Farbpalette (uiDeviceTypeParameter) angeben.

Server: 3x Supermicro A1SAi-2750F, FHEM @ Debian-VM
Bandwidth: 800 Mbit / 100 Mbit, Failover LTE
Homematic: 2x HM-MOD-RPI-PCB (via Pi3 socat)
Z-Wave: Z-Wave.Me USB Stick (via Pi3 socat)
RFXTrx: RFXCom (via Pi3 socat)

Real-TTX

Achja... In deinem Beispiel sehe ich, dass du pct bei uiGet verwendest. Der Color-Picker kann aktuell nur mit einem Hue Wert umgehen - 0...360

Gesendet von meinem Pixel XL mit Tapatalk

Server: 3x Supermicro A1SAi-2750F, FHEM @ Debian-VM
Bandwidth: 800 Mbit / 100 Mbit, Failover LTE
Homematic: 2x HM-MOD-RPI-PCB (via Pi3 socat)
Z-Wave: Z-Wave.Me USB Stick (via Pi3 socat)
RFXTrx: RFXCom (via Pi3 socat)

Pfriemler

ZitatDer Color-Picker kann aktuell nur mit einem Hue Wert umgehen - 0...360
Dann ist ja die Skalierungsangabe bislang witzlos. Ich hoffe, das wird noch korrigiert...
Behelf: Kann ich in den uiGet und uiSet auch rechnen (Faktor 3.6)? einen korrekten Get-Wert könnte ich alternativ über ein userReading bereitstellen, mit Set wird es dann schon schwieriger.

Ja, die Doku braucht dringend ein Update. Ohne Beispiele und Screenshots ist alles eine arge Herumprobiererei.
Übrigens verwendest Du in der Doku "uiDeviceParameter" und in den Attributen "uiDeviceTypeParameter". Viel Spaß beim Glattziehen!  8)

Ein Performance-Update würde mich auch interessieren. Ich wäre als Tester dabei ...
BTW: Eine selektive jsonlist2 nutzt Du ja sicher schon. Meine allumfassende umfasst bereits 1,6 MB und ich habe das bestimmt öfter als 20x geupdate (30MB Datenverbrauch in diesem Monat)

P.S.: Mit TEXTBOX-BUTTON schicke ich jetzt Geheimcodes ;) an mein FHEM. Sehr feine Funktion ...
P.P.S.: irgendwie fehlt mir noch eine Idee, wie ich die ganze Eingabe automatisiere... Ich brauche immer noch 3 Minuten pro Gerät, bestenfalls.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Real-TTX

In der neuen Version kannst du den Home-Expression Math verwenden. In dem Device "COLOR-PICKER" und "COLOR-SELECTION" sind jetzt die Variablen H L S R G B HEX verfügbar.

Für die schnelle Eingabe sehe ich immer noch ne Windows-Anwendung vor... Schonmal angefangen: Bisschen Drag hier bisschen Drop da.. und fertig ist ein Gerät... so zumindest in der Idee... 
Server: 3x Supermicro A1SAi-2750F, FHEM @ Debian-VM
Bandwidth: 800 Mbit / 100 Mbit, Failover LTE
Homematic: 2x HM-MOD-RPI-PCB (via Pi3 socat)
Z-Wave: Z-Wave.Me USB Stick (via Pi3 socat)
RFXTrx: RFXCom (via Pi3 socat)

alpinestars

Hallo zusammen,

ich versuche, die Android App auf meinem Samsung Galaxy S7 mit Android 7.0 auszuprobieren, leider bekomme ich keine Connection hin ...
Was muss ich unter Primary Host eintragen? Ich habe diverse Kombinationen ausprobiert, bspw. "https://192.168.1.7:8083", "https://192.168.1.7:8083/fhem" und testweise auch mal auf HTTPS sowie CSRFTOKEN verzichtet. Ich habe basicAuth im Einsatz. Beim Test der Connection bekomme ich meisten "unknown", manchmal "error".

Habt Ihr einen Tipp für mich?

BTW: Zumindest auf den Screenshots gefällt mir die App im Material Design!!!

Besten Dank!

Pfriemler

Version > 0.7.x? Ich hatte die letzten Tage viele betas am Start. Ich nutze nur http und BasicAuth. Kein http, nur 192...8083 eintragen. Bezüglich https muss Real-TTX was sagen...

via Tapatalk

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

alpinestars

Zitat von: Pfriemler am 15 April 2017, 13:08:13
Version > 0.7.x? Ich hatte die letzten Tage viele betas am Start. Ich nutze nur http und BasicAuth. Kein http, nur 192...8083 eintragen. Bezüglich https muss Real-TTX was sagen...

via Tapatalk
Die aktuelle Version (0.7.8) aus dem Google Play Store. Https wäre schon schön ....

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk


Real-TTX

Hi, nur die Adresse funktioniert. Https teste ich dir gleich und melde mich erneut. Nur die Adresse funktioniert bei dir ?

Gesendet von meinem Pixel XL mit Tapatalk

Server: 3x Supermicro A1SAi-2750F, FHEM @ Debian-VM
Bandwidth: 800 Mbit / 100 Mbit, Failover LTE
Homematic: 2x HM-MOD-RPI-PCB (via Pi3 socat)
Z-Wave: Z-Wave.Me USB Stick (via Pi3 socat)
RFXTrx: RFXCom (via Pi3 socat)

alpinestars

Leider nein, siehe Screenshot, bei Angabe der IP:Port bekomme ich einen "Error", wohlgemerkt ist HTTPS=1 für WEB gesetzt.

Besten Dank!(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170415/6b5ebbf3d934185edf45005ac0106894.jpg)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk


Real-TTX

Lade dir zum testen die aktuelle web-app herunter. S. Erste Schritte / Installation im ersten Beitrag. Melde mich später...

Gesendet von meinem Pixel XL mit Tapatalk

Server: 3x Supermicro A1SAi-2750F, FHEM @ Debian-VM
Bandwidth: 800 Mbit / 100 Mbit, Failover LTE
Homematic: 2x HM-MOD-RPI-PCB (via Pi3 socat)
Z-Wave: Z-Wave.Me USB Stick (via Pi3 socat)
RFXTrx: RFXCom (via Pi3 socat)

Real-TTX

Hab was gefunden.. bin dran.. (Im Emulator und über nginx proxy funktionierts - FHEM direkt leider nicht...)  :-X
Server: 3x Supermicro A1SAi-2750F, FHEM @ Debian-VM
Bandwidth: 800 Mbit / 100 Mbit, Failover LTE
Homematic: 2x HM-MOD-RPI-PCB (via Pi3 socat)
Z-Wave: Z-Wave.Me USB Stick (via Pi3 socat)
RFXTrx: RFXCom (via Pi3 socat)