Server muss umziehen - was zieht mit?

Begonnen von mipi, 24 November 2016, 09:53:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mipi

Hi,

ich muss hier meinen Home-Server (openmediavault / Debian) neu aufsetzen, auf dem mein fhem-Dienst läuft.

Ich bin sicher kein fhem-Spezi und fummel ungern an der Inst rum. Ich schalte vielleicht 10-15 Lichtquellen und einige Steckdosen mit Tastern und binde 3 MAX!-Thermostate ein.

fhem läuft auf dem Server unter /opt/fhem, das habe ich kopiert, aber das muss wahrscheinlich gar nicht mal gesichert werden.


  • Reicht es nur die fhem.cfg zu sichern? In der myUtils habe ich nichts verbrochen
  • nach der Neu-Installation des omv-Servers und des fhem-Services: Reicht es die cfg zurück zu spielen und alles flutscht wie zuvor?
  • Bringt es evtl. was die "gewachsene" cfg neu aufzusetzen und alles neu anzulernen, im Wiki sah ich so einen Artikel?
  • Gibt es Neues, was ich beim Neustart berücksichtigen sollte?

Gruß Micha
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

Tedious

An sich sollte es reichen den kompletten Ordner zu migrieren (alt auf neu). Wenn ich keinen Denkfehler habe würde ich...

- FHEM "alt" (wenn noch nicht gemacht: fixe IP einstellen), updaten auf neuesten Stand, denn den kompletten Ordner kopieren und vom Netz nehmen
- FHEM "neu installieren (zwecks Service-Einrichtung, etc), auf den neuesten Stand updaten
- FHEM "neu" den Fhem-Ordner durch den "alt"-Order überschreiben. Fixe IP des "alten" FHEM einstellen, Runterfahren, CULs anstecken, booten, fertig.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

mipi

Ahhh, hatte mich gefragt, wie ich den Service wieder instaliert bekomme, aber du meinst: alt sichern und über die neu-Inst bügeln, ok!

Bleibt nur die Frage ob es sich evtl. lohnt die Installation / cfg neu aufzusetzen, hab da schon einiges von Hand gefrickelt.

Micha
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

r00t2

Zitat von: mipi am 24 November 2016, 10:08:09...Bleibt nur die Frage ob es sich evtl. lohnt die Installation / cfg neu aufzusetzen, hab da schon einiges von Hand gefrickelt.

Micha
Das sollte doch durch nachträgliche Überschreiben der Installation [neu] mit der Installation [alt] alles übertragen werden - soweit es im fhem Ordner hinterlegt wurde.
FHEM 6.0 (Raspberry Pi 2 B | Raspberry Pi OS Lite | Perl 5.28.1 | UZB Z-WAVE.Me | Hue Bridge V1 | SIGNALDuino 433 MHz | FritzBox | Kodi | Pioneer AVR | MQTT | Node-RED | Diverse Google Dienste)

Beta-User

Wenn Du mehrere USB-Devices hast und jeweils Linux-Server verwendest:

Prüfen, ob die Definitionen "by-id" sind und ggf. Umstellen (im Wiki unter Trick der Woche (2015)).

Gruß,

Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

mipi

Und es ist richtig, dass ich nur die fhem.cfg kopiere ...

... ich meinte das mit der Frickelei nicht eben als Qualitätsmerkmal ;-))


Das mit USB-Devices verstehe ich nicht ... ich habe einen HMLAN, nix usb oder meinst du auf dem Server generell? Ein paar Backup-Platten ..
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

Otto123

Zitat von: mipi am 24 November 2016, 10:15:38
Und es ist richtig, dass ich nur die fhem.cfg kopiere ...

... ich meinte das mit der Frickelei nicht eben als Qualitätsmerkmal ;-))
Wenn Du Deine Jugendsünden aufarbeiten willst:
Setzt Du das System neu auf, machst update.
Öffnest ein Terminal
gibst telnet localhost 7072 ein. Und drückst zweimal enter.
Jetzt hast Du eine FHEM Kommanozeile wo Du mehrere Zeilen mit einem mal "reinwerfen" kannst.
Du öffnest deine alte fhem.cfg
Dann kopierst Du die define Abschnitte Deiner Geräte, kontrollierst sie eventuell in einem zweiten Editor und wirfst sie dann per copy & paste in das Terminalfenster. Enter am Ende nicht vergessen sonst fehlt die letzte Zeile.

Dann editiert FHEM für dich die fhem.cfg und nicht Du per Hand. So sollte es sein.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

mipi

Das ist ja interessant! Zwei Fragen:


  • geht das auch unter Linux / Gnome oder ist das ein Trick mit einem speziellen Terminal unter Win?
  • Das ist besser als die vielleicht 5-6 Relais mit den 7-8 Schaltern und jungfräulichen cfg zu verheiraten? Kein Spott, echte Frage

Was ist denn eigentlich mit den peerings, da hatte ich zuletzt ja auch hassle, weil schein bar Schalter aus der Ersatzteil-Kiste noch ein peering drin hatten, das ich dann nicht gelöscht bekam ... meiner Vermutung nach ...

Danke für Antworten bis hier

Micha
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

MadMax-FHEM

#8
Zitat von: mipi am 24 November 2016, 10:15:38
Und es ist richtig, dass ich nur die fhem.cfg kopiere ...

... ich meinte das mit der Frickelei nicht eben als Qualitätsmerkmal ;-))

D.h. das "Gefrickel" soll nicht übernommen werden?
Dann wird's schwierig bzw. dann müsstest du das System sauber neu aufziehen...

Allerdings: wenn fhem (inkl. "Gefrickel") bislang gut läuft/lief: warum was ändern?
(never change a running system [even a "bad" one] without real reason ;-)  )


Zitat von: mipi am 24 November 2016, 10:15:38
Das mit USB-Devices verstehe ich nicht ... ich habe einen HMLAN, nix usb oder meinst du auf dem Server generell? Ein paar Backup-Platten ..

Hier geht's eher um USB-Geräte die auch in fhem verwendet werden und dort dann ja "definiert" sind.
Nicht dass diese per "/dev/ttyUSB0", "/dev/ttyUSB1", etc. definiert sind, denn das kann ja auf dem neuen System ganz anders sein (und übrigens nach einem Boot auch auf dem alten System)...

Aber hast du ja nicht...

Andere USB-Geräte halt dort entsprechend konfigurieren wo sie verwendet werden, falls dort/dafür speziell konfiguriert werden muss...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

Hallo Micha,

wenn überhaupt ist es eher ein Feature als ein Trick von FHEM. Geht in jedem Terminal, wo paste geht  ;D

Die zweite Frage verstehe ich nicht. Ich weiß ja nicht was Du in der fhem.cfg getrieben hast. Normalerweise kannst Du die auch so übernehmen wie sie ist.

peerings stehen im Device, die haben mit FHEM nichts zu tun. FHEM kennt sie nur und kann sie natürlich bearbeiten.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

mipi

Zitat von: Otto123 am 24 November 2016, 10:49:20
wenn überhaupt ist es eher ein Feature als ein Trick von FHEM.

It's not a bug, is a feature ....  8) ... Werde Samstag mit dem ersten Tageslicht  rangehen, hoffe der File-Server produziert bis dahin keinen Hazzle
... und mich dann hier wieder melden!

Micha

PS: kennt sich vielleicht eine hier mit OMV aus ... :-(
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

Otto123

Du meinst die Tankstelle? Oder openmediavault?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

mipi

Lach ... nicht die Tankstelle ... ja, Openmediavault ... hat bisher durchaus mit fhem harmoniert.

Mal am Rande: Hatte ein Problem, dass ich ja bei der Neuinstallation beheben könnte. Fhem installiert sich ja unter /opt/fhem ... kann man es überreden, dass es sich unter /home/user/fhem installiert so dass es bei backups mitgesichert wird?

Gruß Micha
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

Otto123

Zitat von: mipi am 24 November 2016, 18:57:45
Mal am Rande: Hatte ein Problem, dass ich ja bei der Neuinstallation beheben könnte. Fhem installiert sich ja unter /opt/fhem ... kann man es überreden, dass es sich unter /home/user/fhem installiert so dass es bei backups mitgesichert wird?
Hallo Micha,

vielleicht, aber warum? Damit die Welt wieder etwas komplizierter wird? Nimm das backup Kommando von FHEM, kopiere mit einem FHEm Job die tar Datei an den ort Deiner Wahl und alles ist schön  ;)

Ich habe ne OMV, aber ich habe nicht viel Ahnung davon. Steht hier so als NAS auf meinem alten Acer H340. Und die hängt als Fileserver am Windows  :-X

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

mipi

#14
Gucke mir gerade deinen Vorschlag mit dem Telnet-Zugang an.... Hmmm .... Problem ist, dass ich ordentlich in der cfg von hand rumgefuscht habe ... umgestellt, Kommentare rein, reilweise Defs zerpflückt, ausgelagert ... bin nicht stolz drauf, aber so ists. Wie stelle ich sicher, dass ich die richtigen Code-Blöcke kopiere?

Nebenbei: Wenn ich mit der sauberen cfg anfange, das eine schliesst ja das andere nicht aus, wie bringe ich die UP-Aktoren in den Anlern-Modus, ohne da das Relais rauszuholen und es über einen Taster kurz zu schließen? Gibts da einen Trick?

Weiß auch nicht ob ich viel Ahnung von openmediavault habe, kann dir aber erklären, wie man mit zwei Befehlen die komplette Oberfläche zerschießt so dass man es neu installieren muss. Hoffentlich hält mein Backup, was es verspricht ...

Micha
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic