DOIF sendet mehrmals. Wie lässt sich das abstellen?

Begonnen von Burny4600, 08 Dezember 2016, 12:59:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ellert

Wenn die 2 Events immer im Abstand von 600 ms kommen, könntest Du mit dem Attribut cmdpause 700 Erfolg haben.

Burny4600

#31
Das muss ich irgendwo überlesen haben das dies mSec sind und nicht Sekunden.
Ist da ein Fehler im Commandref.
ZitatAnwendungsbeispiel: Meldung über Frostgefahr alle 60 Minuten

define di_frost DOIF ([outdoor:temperature] < 0) (set pushmsg "danger of frost")
attr di_frost cmdpause 3600
attr di_frost do always
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

Ellert


Burny4600

Ok.
Das war dann ein Missverständnis.
Ich werde das morgen in der Form testen.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

Kurt77

Zitat von: luetty am 09 Dezember 2016, 18:32:25
Gerade dass mit den Events ist nicht zu unterschätzen, wenn man mehrere Auslösemöglichkeiten hat.
Bei mir war dass Problem (SpiegelBTRadio) nicht vorhanden, solange ich nur einen Dummy zum schalten hatte. Als der dash-Button dazu kam, funktionierte alles irgendwie nicht mehr stabil. Genau hier war dass Problem, dass ich den state des dash ausgelesen habe. Drückte ich auf den dummy, schlug das DOIF für den dash zu und schaltete nochmal.
Und wie hast Du das Problem gelöst?
Bei mir ist das Problem umgekehrt: Schalte ich den Dash, wird der dummy zusättzlich ausgelöst.
Das ist besonders doof, weil es ein toggle ist.
Danke und Gruß,
Kurt