HomeMatic-Beweungsmelder HM-SEC-MDIR an Fhem - State: ???

Begonnen von Guest, 12 Mai 2011, 11:35:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

On Thu, May 12, 2011 at 02:32:09PM -0700, Bassem wrote:
> Wow, super! Ich habe den Code soeben in die 10_CUL_HM.pm eingefügt.
> Der "STATE" ändert sich allerdings immer noch nicht in Fhem.
> Soll ich den Bewegungsmelder löschen und neu pairen?

Ich vermute es liegt bei dir daran, dass im Moment die Meldungen mit 8440
kommen und nicht mit A440, im bin noch nicht im Klaren ueber diesen Bit. Du
hast selber ein Beispiel mit 8440 gepostet.

Habs geaendert, und jetzt wird bei mir state gesetzt, wenn ich es mit
deinem Beispieldatei teste

fhem> info timer
fhem> { Dispatch($defs{CUL}, "A0D258410143DFABC82AD0601240E", undef) }
2011-05-13 07:50:16.463 CUL_HM moti brightness: 24
2011-05-13 07:50:16.463 CUL_HM moti alive
ARRAY(0x100890e10)

Achtung: Bei Wiederholung dieser Test muss das 2-te Byte (also 25) geaendert
werden, sonst schlaegt die duplicate Filterung zu. Oder man startet fhem neu.

Gruss,
  Rudi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Klasse, das war es tatsächlich.
Jetzt müsste es noch eine Möglichkeit geben, dir Parameter,
insbesondere UNKNOWN, zu verändern, um die Vermutungen zu deren
Funktion zu bestätigen.
Auch sollten wir noch einen Timer einbauen, der den Status nach einer
bestimmten Zeit zurücksetzt (sonst steht der State ja bis zum nächsten
"alive" auf "motion").
Das könnte man vielleicht über ein "at" auf die schlampige Art
umsetzen, aber das wäre nur ein Provisorium.

Gruss,
Bassem

On 13 Mai, 07:59, Rudolf Koenig wrote:
> On Thu, May 12, 2011 at 02:32:09PM -0700, Bassem wrote:
> > Wow, super! Ich habe den Code soeben in die 10_CUL_HM.pm eingef gt.
> > Der "STATE" ndert sich allerdings immer noch nicht in Fhem.
> > Soll ich den Bewegungsmelder l schen und neu pairen?
>
> Ich vermute es liegt bei dir daran, dass im Moment die Meldungen mit 8440
> kommen und nicht mit A440, im bin noch nicht im Klaren ueber diesen Bit. Du
> hast selber ein Beispiel mit 8440 gepostet.
>
> Habs geaendert, und jetzt wird bei mir state gesetzt, wenn ich es mit
> deinem Beispieldatei teste
>
> fhem> info timer
> fhem> { Dispatch($defs{CUL}, "A0D258410143DFABC82AD0601240E", undef) }
> 2011-05-13 07:50:16.463 CUL_HM moti brightness: 24
> 2011-05-13 07:50:16.463 CUL_HM moti alive
> ARRAY(0x100890e10)
>
> Achtung: Bei Wiederholung dieser Test muss das 2-te Byte (also 25) geaendert
> werden, sonst schlaegt die duplicate Filterung zu. Oder man startet fhem neu.
>
> Gruss,
>   Rudi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Jetzt müsste es noch eine Möglichkeit geben, dir Parameter,
> insbesondere UNKNOWN, zu verändern, um die Vermutungen zu deren
> Funktion zu bestätigen.

Dazu braucht man entweder ein CCU oder ein HM-Lan mit dem Windows- Konfig-
Programm.  Und Zeit fuer das froehliche Ratespiel, was genauso ablaeuft, wie
das hier :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Dazu braucht man entweder ein CCU oder ein HM-Lan mit dem Windows- Konfig-
> Programm.  
Ein CCU werde ich sowieso für die Familie beschaffen, wenn ich die
HomeMatic-Idee tatsächlich weiterverfolge.
Das CUL kann ja dann jeweils die von der CCU gesendeten Befehle
"sniffen", oder?

> Und Zeit fuer das froehliche Ratespiel, was genauso ablaeuft, wie das hier :)
Hat mit bisher Spass gemacht ;-P Ich werde auf jeden Fall mit Perl
weiterspielen, vielleicht kann ich dann selber was beitragen...
Erst mal ein schönes Wochenende,
Bassem

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Seppel18

                                             

Hallo Bassem,

ich habe ein winMatic mit dem HM-Lan in betrieb.
Zum ab schauen der Befehle ist der HM-Lan (50€)mit dem entfernten bidCos
prima geeignet.
Hat anfangs etwas gedauert bis man durchsteigt.
besonders das tcptee.pl wird benötigt
perl tcptee.pl --bidi --loop 1000:xxx.xxx.x.xx:1000
Ich kann jetzt auch mit fhem den winMatic steuer, noch mühsam mit
einzelnen Commandos.
winMatic speichert die vrtuell-Tasten vom HM-Lan.
Bei Conrad oder ELV bestellen und wenn nicht 14 tägiges Rückgaberecht.
soll nur ein Vorschlag sein.
mfg Frank

Am 13.05.2011 08:49, schrieb Bassem:
>> Dazu braucht man entweder ein CCU oder ein HM-Lan mit dem Windows- Konfig-
>> Programm.
> Ein CCU werde ich sowieso für die Familie beschaffen, wenn ich die
> HomeMatic-Idee tatsächlich weiterverfolge.
> Das CUL kann ja dann jeweils die von der CCU gesendeten Befehle
> "sniffen", oder?
>
>> Und Zeit fuer das froehliche Ratespiel, was genauso ablaeuft, wie das hier :)
> Hat mit bisher Spass gemacht ;-P Ich werde auf jeden Fall mit Perl
> weiterspielen, vielleicht kann ich dann selber was beitragen...
> Erst mal ein schönes Wochenende,
> Bassem
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf FritzBox 7390
FHZ1000 für FS20, HMLAN für HomeMatic
HM-WDS10-TH-O, HM-Sec-Win, HM-LC-Sw4-WM
FS20 SD, FS20 ST, FS20 S20-2, FS20 S4A,  FS20 TFK, FHT 80b, HMS 100 TF

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Frank,
danke für den Tipp, das HM-Lan ist ja im Prinzip die rein PC-basierte
Basis des HomeMatic-Systems, oder?
Die CCU müsste google zufolge sowohl lokal als auch übers Netz
bedienbar sein, genau was man braucht, wenn die Familie der Fritzbox
misstrauisch gegenübersteht.

Gruß,
Bassem


On 13 Mai, 17:34, Frank Web wrote:
> Hallo Bassem,
>
> ich habe ein winMatic mit dem HM-Lan in betrieb.
> Zum ab schauen der Befehle ist der HM-Lan (50 )mit dem entfernten bidCos
> prima geeignet.
> Hat anfangs etwas gedauert bis man durchsteigt.
> besonders das tcptee.pl wird ben tigt
> perl tcptee.pl --bidi --loop 1000:xxx.xxx.x.xx:1000
> Ich kann jetzt auch mit fhem den winMatic steuer, noch m hsam mit
> einzelnen Commandos.
> winMatic speichert die vrtuell-Tasten vom HM-Lan.
> Bei Conrad oder ELV bestellen und wenn nicht 14 t giges R ckgaberecht.
> soll nur ein Vorschlag sein.
> mfg Frank
>
> Am 13.05.2011 08:49, schrieb Bassem:
>
>
>
>
>
>
>
> >> Dazu braucht man entweder ein CCU oder ein HM-Lan mit dem Windows- Konfig-
> >> Programm.
> > Ein CCU werde ich sowieso f r die Familie beschaffen, wenn ich die
> > HomeMatic-Idee tats chlich weiterverfolge.
> > Das CUL kann ja dann jeweils die von der CCU gesendeten Befehle
> > "sniffen", oder?
>
> >> Und Zeit fuer das froehliche Ratespiel, was genauso ablaeuft, wie das hier :)
> > Hat mit bisher Spass gemacht ;-P Ich werde auf jeden Fall mit Perl
> > weiterspielen, vielleicht kann ich dann selber was beitragen...
> > Erst mal ein sch nes Wochenende,
> > Bassem

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo FHEM-Gemeinde,
wollte nur nochmal ein kurzes Feedback gegen:
Unser Patch stimmt bezüglich des Brightness-Wertes, der Wert
korreliert sehr gut mit der Umgebungshelligkeit, also könnte man den
Melder auch super als Helligkeitssensor für eine Rolladenschaltung
etc. hernehmen. Das Minimum war bisher 20 entsprechend quasi
vollständiger Dunkelheit, das Maximum bei indirekter
Sonneneinstrahlung lag bisher bei 40. Die Werte sind hexadezimal.
Ich werde in den kommenden Tagen meine CCU bekommen, mit der ich
ermitteln werde, wie die Totzeit des Bewegungsmelders verändert wird.

Besonderen Dank an Rudolf und beste Wünsche,
Bassem

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com