"set active" für Makro-notify erzeugt event und triggered das notify - Bug?

Begonnen von Jamo, 17 Dezember 2016, 14:53:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jamo

Hallo,
ich habe mir ein notify erstellt, hier vereinfacht 'test_notify'. Ich benutze das Makro, um zu verschiedenen trigger-Zeitpunkten und auslösenden Aktionen, für die Heizung Standardwerte wie temperatur etc zu setzen. Aber manchmal möchte ich, dass die Standardwerte eben nicht gesetzt werden. Also wollte ich über das WebCmd Icon (Schalter) das test_notify 'disablen'. Aber beim 'set active' wird das notify sofort aktiv, und nicht erst wieder beim nächsten triggerzeitpunkt oder bei der nächsten auslösenden Aktion.

Mein Erwartung war, das 'set active' und 'set inactive' sich also wie ein "attr ... disable 0" und "attr ... disable 1" verhalten sollte, ähnlich wie beim 'watchdog' oder beim 'at'. . Wenn ich nun aber ein "set test_notify active" mache, wird ein event erzeugt und das notify ausgelöst, obwohl ich das notify damit nur für die nächste auslösende Aktion 'scharf schalten' wollte.

Alternativ müsste ich dann alle trigger-Zeitpunkte und auslösenden Aktionen 'verhindern'. Aber ich denke das so wie es jetzt ist, ist nicht so gewollt, oder?


Hier das notify, das ich mit 'trigger test_notify' aufrufe.

define test_notify notify test_notify {Log3 $NAME, 3, "$NAME: Event: $EVENT"}
attr test_notify devStateIcon inactive:ios-off:active active:ios-on-blue:inactive
attr test_notify room System
attr test_notify webCmd active:inactive


Kann jeder mal selber ausprobieren, im Log steht dann 2016.12.17 14:32:00 3: test_notify: Event: active.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

marvin78

Ich glaube, das active, inactive hat bei Makro-notifys noch nie richtig funktioniert. Ich denke, das ist als "works as designed" zu verbuchen.

BTW: ich frage mich, warum man bei Makros überhaupt ein inactive braucht. Das triggert doch schon nur dann, wenn man es will. Ein inactive wäre dann beim Auslöser sinnvoller.

Ach und: Unter Anfängerfragen wird rudi nicht schauen. Die Frage wäre im entsprechenden Forum besser aufgehoben.

Jamo

Hallo Marvin,

ich benutze das Makro, um zu verschiedenen trigger-Zeitpunkten und auslösenden Aktionen, für die Heizung Standardwerte wie temperatur etc zu setzen. Aber manchmal möchte ich, dass die Standardwerte eben nicht gesetzt werden. Also wollte ich über das WebCmd Icon (Schalter) das test_notify 'disablen'. Aber beim 'set active' wird das notify sofort aktiv, und nicht erst wieder beim nächsten triggerzeitpunkt oder bei der nächsten auslösenden Aktion.

Alternativ müsste ich dann alle trigger-Zeitpunkte und auslösenden Aktionen 'verhindern'.

-> ich habe im ersten Post die Beschreibung des use-case wie hier beschrieben, angepasst

Gruss!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence