[gelöst] Fehler in 98_HMinfo.pm?

Begonnen von habichthugo, 27 Dezember 2016, 20:59:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

habichthugo

Ich habe nach dem aktuellen Update einen Fehler, der FHEM bei mir komplett abstürzen lässt:
Modification of a read-only value attempted at ./FHEM/98_HMinfo.pm line 933, <aSave> line 5.
Der Fehler tritt mit 98_HMinfo.pm ab Rev. 11535 (28.05.2016 09:53:40) auf, Rev. 11523 (26.05.2016 09:33:27) geht noch.
Ich hänge mal den kompletten Log des Startup bis zum Fehler als Datei an. Was verursacht das speziell bei mir?

Ursprünglicher Thread: https://forum.fhem.de/index.php?topic=63445.new#new
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

franky08

Also zur Zeit sind wir bei:
98_HMinfo.pm             12817 2016-12-18 13:03:46Z martinp876

nutzt du vlt. noch eine uralt Version, vlt. exclude from update gesetzt? Was passiert nach einem update force?

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

habichthugo

Zitat von: franky08 am 27 Dezember 2016, 21:19:57
Also zur Zeit sind wir bei:
98_HMinfo.pm             12817 2016-12-18 13:03:46Z martinp876

nutzt du vlt. noch eine uralt Version, vlt. exclude from update gesetzt? Was passiert nach einem update force?

VG
Frank
Die 98_HMinfo.pm aus dem trunk (https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/FHEM; Rev. 12817 vom 18.12.2016 13:03:46) läuft bei mir auch nicht. Eben die kommt aktuell mit dem Update auf meine Platte. Dann habe ich mich im Halbierschrittverfahren an die letzte Rev. herangekämpft, die bei mir noch läuft: Rev. 11523 (26.05.2016 09:33:27). exclude from update ist bei mir nicht gesetzt. Vorher hatte ich die Rev. 11172 (letztes Update davor war am 2016-04-09)...
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

franky08

Hast du das mal versucht:

Zitat von: KölnSolar am 27 Dezember 2016, 21:11:03
Ha, da kann ich Dir vielleicht doch noch weiterhelfen. Ich hatte eben schon einmal in das neue SVN geguckt(und gelernt wie man es benutzt) und das neue Attribut autoLoadArchive im Verdacht. Wenn ich jetzt ins diff der von Dir genannten Versionen gucke, fällt es mir sofort wieder ins Auge. Setz doch mal das Attribut auf 0 und probier es noch einmal mit der neuen Version.(Die Stelle ist nach meinem Verständnis auch nicht sauber programmiert)
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

habichthugo

Zitat von: franky08 am 27 Dezember 2016, 21:37:14
Hast du das mal versucht:
Wenn ich wüsste, wie ich das setze:
define hm HMinfo
attr hm autoLoadArchive 0

Oder wie?
Wenn so richtig, hat es nix gebracht...
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

franky08

Ja, ist ein Attribut von HMINFO. hast du mal ein update force versucht? Vorher vlt. /opt/fhem komplett wegsichern.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

habichthugo

Zitat von: franky08 am 27 Dezember 2016, 22:03:16
Ja, ist ein Attribut von HMINFO. hast du mal ein update force versucht? Vorher vlt. /opt/fhem komplett wegsichern.
update force hat auch nichts gebracht. Ich musste wieder zurück auf 98_HMinfo.pm Rev. 11523 (26.05.2016 09:33:27), damit sich FHEM nicht aufhängt.
Und nun? Einfach auf zukünftige Besserung warten wird wohl kaum helfen, da die offenbar dafür verantwortliche Änderung (Rev. 11523) nun schon seit rund 1/2 Jahr draußen ist und wohl sonst niemanden stört...
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

franky08

Da du scheinbar der einzige mit diesem Problem bist, denke ich mal das es nicht unbedingt ein HMInfo Problem ist sondern sich nur auf HMInfo auswirkt, etwas anderes kann ich mir da IMo nicht vorstellen
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

habichthugo

Zitat von: franky08 am 28 Dezember 2016, 19:45:38
Da du scheinbar der einzige mit diesem Problem bist, denke ich mal das es nicht unbedingt ein HMInfo Problem ist sondern sich nur auf HMInfo auswirkt, etwas anderes kann ich mir da IMo nicht vorstellen
Ja, aber was? Wie kann ich das weiter eingrenzen, woran es hakt?
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

franky08

Hast du mal stacktrace aktiviert und den global verbose auf 5 gesetzt? Vlt. findest du dann den Auslöser im Log.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

habichthugo

Zitat von: franky08 am 28 Dezember 2016, 20:25:47
Hast du mal stacktrace aktiviert und den global verbose auf 5 gesetzt? Vlt. findest du dann den Auslöser im Log.
stacktrace hatte ich och nicht aktiviert, aber verbose 5 (siehe Log Anlauf.txt im ersten Beitrag)...
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

franky08

global verbose 5 bringt da nur in Zusammenhang mit stacktrace etwas!
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

martinp876

Wie wäre es mit der Fehlermeldung wenn die letzte Version aktiv ist?
Die Fehlermeldung bezieht sich immer auf eine Version. Ich arbeite mit der letzten. Dann sollte es kein Problem sein.

franky08

Hallo Martin, hatte der TE oben schon gepostet:
Modification of a read-only value attempted at ./FHEM/98_HMinfo.pm line 933, <aSave> line 5.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

habichthugo

Zitat von: martinp876 am 28 Dezember 2016, 21:06:39
Wie wäre es mit der Fehlermeldung wenn die letzte Version aktiv ist?
Die Fehlermeldung bezieht sich immer auf eine Version. Ich arbeite mit der letzten. Dann sollte es kein Problem sein.
Kompletter Log des Hochlaufs bis zum Absturz ist im meinem ersten Beitrag als Anlage.
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+