ESPEasy Plugin Lights (RGBWW)

Begonnen von dev0, 29 Dezember 2016, 09:32:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tueftler1983

Hallo wollte heute das erste mal mit ardurio IDE meine NodeMCU  Flaschen aber bekomme jedes mal beim kompilieren die Fehlermeldung bei SPI

Waren kann das liegen??

Tueftler1983

Kann ich das plugin nicht irgendwie mit der 147 Firmware über das Eingabeaufforderungstool mit flashen??

dev0

Allgemeine Problem beim Kompilieren von ESPEasy sollen nicht Thema dieses Threads werden.
Ich bitte um Verständnis.

Tueftler1983

Okay dann die Frage wie bekomme ich das Plugin auf meine NodeMCU????

dev0

Das Plugin zum ESPEasy Quellcode hinzufügen, kompilieren, flashen.

Tueftler1983

Komilieren geht ja nicht mit ardurio IDE

JoWiemann

Und warum nicht?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

dev0

#67
Der Thread ist (temporär?) geschlossen, da der Off-Topic-Hinweis ignoriert wird.
Geöffnet...

Tueftler1983

Na dann, nachdem das Plugin läuft.
Habe ein Problem das Rot bei den Mischformen zu stark angesteuert wird und damit nicht die richtige Farbe erzeugt wird gibt es dafür eine möglichkeit der korrektur.

dev0

#69
Schreib einen Patch, der das korrigiert und für (jeden) Anwender entsprechend konfigurierbar macht.

bugster_de

Hi,

ich habe das Modul jetzt bei mir zu Hause auf 3 H801 im Einsatz. Funktioniert echt super ! Danke dafür !!

Farge: besteht die Möglichkeit, bestimmte Funktionen auch lokal auf dem ESP zu machen?
- Sonnenauf / Untergangssimulation
- Fernseher Simulation für Anwesenheitssimulation

Sprich ich würde gerne von FHEM aus dem H801 sagen "mach mal Sonnenaufgangssimulation" und er führt die komplette Ansteuerung der LEDs dann lokal durch. Klar kann man sowas via FHEM auch machen, aber das ist dann halt sehr intensiv bezgl. AT Timern etc. Und bei einer Fernsehsimulation wird das dann sehr zäh.

Ich habe mich jetzt noch nicht mit der Entwicklung eines Plugin für ESPEasy beschäftigt und deshalb auch keine Ahnung, ob so was umsetzbar ist. Wenn ja, dann fuchse ich mich gerne auch dort ein und programmiere mal was. Bräucht aber einen kurzen Startimpuls, ob so was überhaupt möglich ist.

dev0

Zitat von: bugster_de am 07 August 2017, 10:46:57
Ich habe mich jetzt noch nicht mit der Entwicklung eines Plugin für ESPEasy beschäftigt und deshalb auch keine Ahnung, ob so was umsetzbar ist. Wenn ja, dann fuchse ich mich gerne auch dort ein und programmiere mal was. Bräucht aber einen kurzen Startimpuls, ob so was überhaupt möglich ist.

Wenn die Frage ist, ob die Rechenleitung eines ESPs ausreicht: Ja, problem los...
- Keine sleeps, delays, etc. verwenden, sondern mit Timern arbeiten, die nach x Zeitintervallen etwas abarbeiten.
- Was gemacht werden soll, kann man auch mit einem Befehl von FHEM an den ESP senden.
- Wie so ein Ablauf timergesteuert ablaufen kann, findest Du in den Sourcen zB. beim Faden.

Schau Dir vielleicht mal besser das esp_rgbww_firmware Projekt an, dort gibt es so etwas in der Art schon, wenn ich mich nicht täusche. Ich selbst bin allerdings mit dem sming Framework nicht warm geworden...

febra

Hi,

mal ne blöde Frage, da ich dieses Plugin gerade erst gefunden habe...
Ich habe den gefixte .bin von Waldmensch aufgespielt.

Trage ich unter "Devices"  in den GPIO-Feldern die GPIOs ein, oder sind die festgelegt und dort kommt der Farbwert rein (z.B. 5F) ?

Das eigentliche Anliegen ist: kann ich direkt Farbwerte unter ESPEASY eingeben und das dann  direkt kontrollieren ? Also direkter Anschluss von LEDs an den ESP ohne Verbindung zu FHEM.

febra

dev0

In die Eingabefelder für GPIOs musst Du die GPIOs eintragen.

Zitat
Das eigentliche Anliegen ist: kann ich direkt Farbwerte unter ESPEASY eingeben und das dann  direkt kontrollieren ? Also direkter Anschluss von LEDs an den ESP ohne Verbindung zu FHEM.
Ich habe keine Ahnung was Du wissen möchtest. Ist das eine Google Übersetzung?

febra

sorry, wenn gesagt bin ich gerade über das Plugin gestolpert und weiss fast nix drüber. Meine Frage ist, ob es möglich ist, im Web-Interface des ESPEasy Werte für die Einzelfarben (Intensität) einzugeben. Es gibt, soweit ich gesehen habe, ein Feld für die Intensität, das anscheinend auf alle Farben wirkt.