Hauptmenü

Notify zeitabhängig ?

Begonnen von Ranseyer, 17 Januar 2017, 13:20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

automatisierer

Zitat von: ranseyer am 19 Januar 2017, 13:59:53
Danke nochmals für die Hinweise.

Ich habe einiges experimentiert...

Das geht nicht:
define EG.Kueche.Schalt.Btn1.ntfyv2 notify EG.Kueche.Schalt.Btn1:Short..to.vccu. {if ($hour>=1 && $hour<11) {fhem("set EG.Kueche.Licht toggle")} else {fhem("set EG.Kueche.Spots toggle")};;{fhem("set EG.Kueche.Vitrine on")}    }            #Vitrine wird immer geschaltet, egal wie spät
dann geht es doch - genau so hast du es doch geschrieben...

versuch mal:
define EG.Kueche.Schalt.Btn1.ntfyv2 notify EG.Kueche.Schalt.Btn1:Short..to.vccu. {if ($hour>=1 && $hour<11) {fhem("set EG.Kueche.Licht toggle")} else {fhem("set EG.Kueche.Spots toggle;;set EG.Kueche.Vitrine on")}    }

oder wann soll die Lampe angeschaltet werden?? im elsefall nehme ich jetzt mal an... 
Mit deinen Angaben: 'das funktioniert'  -  'das funktioniert nicht' - kann man als lesender leider nicht erkennen wo du hin willst.

Zitat
A) Was mach ich falsch ?
B) Wie kann ich mir selbst besser helfen ?
(Man sieht also mein Problem dürfte das Verständniss der Syntax sein... Würde mir hier "Perl-Wissen" helfen ?)
Mehr Perl-Wissen hilft immer... gut, bei Prostatabeschwerden wohl nicht - aber sonst immer...

Meisstens reicht aber ein Blick in die Comandreff. Getreu dem Motto, man muss nicht alles wissen - es reicht, wenn man weiss wo es steht!
Am Anfang muss man da halt mal was mehr lesen, nachher weiss man es dann... - oder zumindest weiss man, wo es geschrieben steht...

Ranseyer

Jetzt haben wir uns überschnitten. (Hatte mich vorher auch schon ersthaft bemüht)

So gehts (Beim "e!se"-Fall zwei Aktionen klappen bei mir, wenn ich um das Semikolon keine Leerzeichen habe):
define EG.Kueche.Schalt.Btn1.ntfyv2 notify EG.Kueche.Schalt.Btn1:Short..to.vccu. {if ($hour>=1 && $hour<16) {fhem("set EG.Kueche.Licht toggle")} else {fhem("set EG.Kueche.Spots toggle;;set EG.Kueche.Vitrine on")}  }
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

Zrrronggg!

#17
verstehe dien Problem nicht.

Vor allem versteh ich nicht WAS genau NICHT geht und was das gewünschte Verhalten sein soll.
Haben meine Vorredner schon gesagt.

Ich darf schon mal 2-3 Dinge anmerken

1. Semikolon mit oder ohne Leerzeichen ist egal.
2.{fhem("set EG.Kueche.Vitrine on")}     ist nur eine besonders umständliche schreibweise für set EG.Kueche.Vitrine on

Zur Erläuterung
{}      = alles was hier drin steht soll perl sein
fhem("x")  = sag perl das FHEM x machen soll

Daher:
{fhem("x")}    bedeutet in etwa:
liebes FHEM, sage bitte perl es soll bitte dir selbst sagen das du x machen soll.
Geht... aber  8)

3. Der Vorschlag von automatisierer macht die Vitrinen-Lichter nicht immer an (wie aber vermutlich gewünscht, weil  #Vitrine wird immer geschaltet, egal wie spät) sondern nur im ELSE Fall, wie automatisierer selbst anmerkt.


Das hier:
define EG.Kueche.Schalt.Btn1.ntfyv2 notify EG.Kueche.Schalt.Btn1:Short..to.vccu. {if ($hour>=1 && $hour<11) {fhem("set EG.Kueche.Licht toggle")} else {fhem("set EG.Kueche.Spots toggle")} } ;; set EG.Kueche.Vitrine on

würde die Vitrine immer an schalten.

Mit anderen Worten, helfen würde zu durchdringen was die ganzen Klammern BEDEUTEN und wo man die braucht und wo nicht  :D
Keine Sorge, hat bei uns allen etwas gedauert.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL