fhem über VPN nicht erreichbar

Begonnen von Frank, 30 Januar 2017, 20:41:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

#30
Ob das aus dem Firmennetz wirklich geht ist die Frage, da könnte VPN nach draußen gesperrt sein bzw. technisch gar nicht gehen. Aber dann geht VPN nicht.

Also ich habe (obwohl der Wizard was anderes will) nur myfritz (als dyndns) aktiv. https übers Internet ist bei mir aus!

Und dann hast Du das gemacht? -> https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-zur-fritzbox-unter-android-einrichten/
Dort hast Du auch das gemacht? -> Jetzt richtet die FRITZ!Box die VPN-Berechtigung für den FRITZ!Box-Benutzer ein.
Anschließend öffnet sich automatisch ein Fenster, das die VPN-Einstellungen des FRITZ!Box-Benutzers zeigt.

Und dort dann dies -> Bitte wählen Sie die Art der VPN-Verbindung, die erstellt werden soll:
x Fernzugang für einen Benutzer einrichten

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

drhirn

Zitat von: Otto123 am 31 Januar 2017, 13:25:06
Ob das aus dem Firmennetz wirklich geht ist die Frage, da könnte VPN nach draußen gesperrt sein bzw. technisch gar nicht gehen. Aber dann geht VPN nicht.

Ja, naja, das natürlich schon. Aber das hat dann nichts mit dem VPN zu tun. So meinte ich das eigentlich.

DazDavid

@Otto123: Der Vollständigkeit halber: Für VPNCilla gibt es eine Tasker Integration um Eventbasiert VPN aufzubauen (z.B. beim trennen der Freisprecheinrichtung im Auto um die Parkposition an Fhem zu senden :))
FHEM (up2date) on Raspberry Pi 3B | nanoCUL 868 MHz | Raspbee Zigbee Gateway | Philips Hue | Osram Lightify | MAX Thermostate

Frank

Zitat von: Otto123 am 31 Januar 2017, 13:25:06
Und dann hast Du das gemacht? -> https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-zur-fritzbox-unter-android-einrichten/

Ja, das habe ich alles gemacht. Unter Android läuft VPN ja auch. Wenn ich im Mobilfunknetz bin, dann das VPN starte, kann ich im Chrombrowser ja über http:/192.168.178.1 auf meine Fritzbox zugreifen! Das läuft. Nur halt nicht auf den Raspberry.

Otto123

Zitat von: DazDavid am 31 Januar 2017, 13:46:07
@Otto123: Der Vollständigkeit halber: Für VPNCilla gibt es eine Tasker Integration um Eventbasiert VPN aufzubauen (z.B. beim trennen der Freisprecheinrichtung im Auto um die Parkposition an Fhem zu senden :))
Hört sich alles interessant an, werde ich mir mal anschauen. Danke für die Infos.  :D

Aber Frank hilft das glaube ich erstmal nicht, solange VPN gar nicht richtig geht.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

automatisierer

Kannst du andere Geräte im Netzwerk erreichen?

Ich erinnere mich, dass ich ähnliche Probleme hatte (wahrscheinlich lags an meiner Unwissenheit). Ich konnte nur die FritzBox erreichen und keine anderen Geräte in Netzwerk. Ich habe dann Konfigurationsdateien mit der AVM-FritzFernzugang-einrichten Software https://avm.de/fileadmin/user_upload/DE/Service/VPN/FRITZ_Box-Fernzugang_einrichten.exe erstellt und diese in die FRITZBox geladen. Damit hat es dann funktioniert. Da das bei mir schon ein paar FritzBox-Firmware-Versionen her ist, kann es natürlich sein, dass die Konfiguration über das FritzBox-WebIf mittlerweile besser funktioniert.

Frank

So, interessant:
Jetzt habe ich das ganze auf einem PC (nicht im Heimnetzwerk!) mit Shrew Soft VPN Client ausprobiert. Und zwar genauso wie es auf den AVM-Seiten beschrieben ist. Und jetzt habe ich das gleiche Verhalten, wie mit meinem Android-Handy: 192.168.178.1 ist erreichbar, alle anderen IP-Adressen im Heimnetzwerk nicht!

Otto123

Zitat von: Frank am 31 Januar 2017, 14:27:36
So, interessant:
Jetzt habe ich das ganze auf einem PC (nicht im Heimnetzwerk!) mit Shrew Soft VPN Client ausprobiert. Und zwar genauso wie es auf den AVM-Seiten beschrieben ist. Und jetzt habe ich das gleiche Verhalten, wie mit meinem Android-Handy: 192.168.178.1 ist erreichbar, alle anderen IP-Adressen im Heimnetzwerk nicht!
Naja jetzt gibt es zwei Punkte:
Entweder die FB falsch konfiguriert, Freigabe (letzter Schritt) nicht gemacht?
Oder die Client im Netz haben kein Gateway.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

sdz35

Ich hatte das Problem als ich in der   VPN-Konfiguration  als Heimnetzwerk 192.168.178.1 statt 192.168.178.0 angegeben hatte

Frank

Zitat von: sdz35 am 31 Januar 2017, 14:39:56
Ich hatte das Problem als ich in der   VPN-Konfiguration  als Heimnetzwerk 192.168.178.1 statt 192.168.178.0 angegeben hatte

Wo stelle ich das ein!?! Das scheint ja die Lösung zu sein!


Frank

Das könnte klappen. Geht leider nur von zuhause aus....

Ich vermute mittlerweile, das die VPN Konfiguration unter /var/flash/vpn.cfg abgelegt ist und diese nicht ganz richtig ist. Habe gerade versucht, diese Datei manuell zu ändern, hat aber leider noch keine Auswirkung. Wahrscheinlich muss man die Fritzbox neu starten....

Frank

Ich hab jetzt alles ausprobiert -- keine Chance!

Ich hab mit dem Fritz!Fernzugang Konfigdateien geschrieben und importiert. Ich hab alles Mögliche mit VPNCilla versucht. Auch vom PC aus mit OpenVPN und mit Shrew Soft VPN Client. Nichts funktioniert, bzw. ich komme nur auf die Fritzbox, nicht auf die anderen Geräte im Heimnetz.

Wer noch eine Idee hat -> bitte posten!!

drhirn

Möchtest du mal die Konfiguration posten? Und eventuelle Logfiles von Fritzbox + Client? Schau halt, dass du sensible Daten vorher rausnimmst. Und schreib bitte nochmal zusammen, welche IP deine Fritzbox, dein Raspberry und dein mit dem VPN verbundenes Smartphone haben.

Otto123

Zitat von: Frank am 31 Januar 2017, 19:54:53
Ich hab jetzt alles ausprobiert -- keine Chance!

Ich hab mit dem Fritz!Fernzugang Konfigdateien geschrieben und importiert. Ich hab alles Mögliche mit VPNCilla versucht. Auch vom PC aus mit OpenVPN und mit Shrew Soft VPN Client. Nichts funktioniert, bzw. ich komme nur auf die Fritzbox, nicht auf die anderen Geräte im Heimnetz.

Wer noch eine Idee hat -> bitte posten!!
Ich habe das mittlerweile an mindestens 4 Fritzboxen eingerichtet, das lief immer ohne Probleme. Und völlig nach Anleitung von AVM, außer wie schon gesagt myfritz als dyndns only ....

Dein vorletzter Post gab mir zu Denken. Welche Fritzbox hast Du denn, das Du da noch über die /var/flash/vpn.cfg verfügen kannst?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz