fhem speichert keine Änderungen

Begonnen von Fredi69, 31 Januar 2017, 22:05:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KernSani

Ist nicht der raw import genau dafür da mehrzeilige Eingaben, z.B. Aus irgendwelchen Beispielen zu copy/pasten?
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Otto123

Zitat von: KernSani am 01 Februar 2017, 20:45:44
Ist nicht der raw import genau dafür da mehrzeilige Eingaben, z.B. Aus irgendwelchen Beispielen zu copy/pasten?
Hab ich da irgendwas verpasst? Was? Wo?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

KernSani

RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

ernst1024

eine weitere Möglichkeit: nach dem einlesen der editierten fhem.cfg, bei laufendem Betrieb die fhem.cfg löschen und saveconfig ausführen und fhem legt eine neue cfg an.
Gruß Ernst

kadettilac89

Zitat von: KernSani am 01 Februar 2017, 21:05:22
muss relative neu sein, ist seit meinem letzten Update da... https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/Import_von_Code_Snippets

Das kannte ich auch noch nicht. Verringert vor allem bei Anfängern Fehler in der config da auch eine Prüfung durchgeführt wird. DAmit können komplette Definitionen aus Beispielen direkt übernommen werden.

Otto123

Raw Definition kenne ich seit geraumer Zeit - aber dass man damit importieren kann  8)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

Zitat von: KernSani am 01 Februar 2017, 21:05:22
muss relative neu sein, ist seit meinem letzten Update da... https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/Import_von_Code_Snippets
Raw Definition kenne ich seit geraumer Zeit - aber dass man damit importieren kann  8) Kommt man von alleine nicht drauf - oder? Warum sagt das eigentlich niemand laut?  Ich finde das ist eine ziemlich "revolutionäre" Veränderung der FHEM Oberfläche/Kommandozeile.
Mir ist noch nicht klar, warum das im Wiki mit DOIF verbundelt wurde, das hat doch nichts mit einander zu tun?

Zumal das ja mal mal eben bei jedem device im FHEM geht, egal wo man gerade steht. Man ändert ja nicht zwangsläufig was an dem gerade geöffneten device, man muss ich nur "trauen".

Der Menüeintrag im Wiki zusammen mit dem dummy sind aber richtig gut. Ich finde das gehört irgendwie in die Grundausstattung von FHEM bei der Installation.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

KernSani

Ich denke, das sollte irgendwo in einem Einsteiger-Artikel verlinkt werden (und stimme zu, der Dummy wäre in der Standardinstallation klasse).

Ich habe die Seite im WIki mal umbenannt/verschoben: https://wiki.fhem.de/wiki/Import_von_Code_Snippets
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...