[FHEM Tablet-UI] Dokumentation (Diskussionsthread)

Begonnen von Standarduser, 06 Februar 2017, 18:03:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

drhirn

Weil ich grad gesehen habe, dass Standarduser am Slider-Widget dran ist, ich habe gestern noch mit dem Input-Widget angefangen.

Standarduser

Ich war auch etwas erschrocken. Wir müssen uns besser abstimmen - jetzt, wo die leichten Widgets fast alle weg sind  ;D

https://wiki.fhem.de/wiki/FTUI_Widget_Slider fertig.

Und wie ich gesehen habe ist drhirn auch schon soweit:
https://wiki.fhem.de/wiki/FTUI_Widget_Input

Ich würde mir dann gleich mal noch die Checkbox reservieren.

drhirn

Ja, hehe :D

Ich werde mir dann "Label" zur Brust nehmen. Könnte aber etwas länger dauern, befürchte, ich bin die nächsten Tage computerlos  :'(

drhirn

Bin ja übrigens gespannt, wann das erste Widget von den anderen kommt, die so begeistert von der Idee waren ;)

drhirn

Zitat von: Standarduser am 08 Februar 2017, 19:13:13
Ist es auch möglich, dass der Klassenname, der da -falsch- angegeben wurde, trotzdem da steht?
Im Moment steht das mit bei der Klasse mini drin.

Ist erledigt.
In der linken Zelle steht jetzt der fehlerhafte Klassenname, in der rechten "Fehler: Klasse ist nicht vorhanden".
Bunt schreiben geht leider nicht.

Standarduser

Zitat von: drhirn am 09 Februar 2017, 09:42:33
Ist erledigt.
In der linken Zelle steht jetzt der fehlerhafte Klassenname, in der rechten "Fehler: Klasse ist nicht vorhanden".
Bunt schreiben geht leider nicht.
Trotzdem super, danke!

Zitat von: drhirn am 09 Februar 2017, 09:33:56
Bin ja übrigens gespannt, wann das erste Widget von den anderen kommt, die so begeistert von der Idee waren ;)
Vielleicht sollten wir uns den Badge "FTUI Doku-Team" verpassen, damit die anderen vor Ehrfurcht erstarren und vor Angst einfach loslegen  ;D

drhirn

Zitat von: Standarduser am 09 Februar 2017, 09:55:38
Vielleicht sollten wir uns den Badge "FTUI Doku-Team" verpassen, damit die anderen vor Ehrfurcht erstarren und vor Angst einfach loslegen  ;D

Ich hab's nicht so mit Titeln und Auszeichnungen ;)

Kermit20

So ich habe einen Wiki-Zugang beantragt und für den generellen Aufbau / CSS ROW CEL VBOX etc. / etwas vorbereitet. Ich werde einen Teil erstellen und auch das Vorhandene nutzen. Sollte es Zustimmung finden, werde ich den Rest erweitern.
RPi1: FHEM mit HMLAN und CUL Eigenbau: diverse Homematic Geräte; Technoline Temp/Feuchte 868 MHz // Schalsteckdosen 433 MHz
RPi2: FHEM mit Viessmann(optolink) mit VControl und 1W Sensoren
RPi3: Apache / Owncloud 9

bm7777

Zitat von: drhirn am 09 Februar 2017, 09:32:40
Ja, hehe :D

Ich werde mir dann "Label" zur Brust nehmen. Könnte aber etwas länger dauern, befürchte, ich bin die nächsten Tage computerlos  :'(

Ich hatte die Woche leider noch keine Zeit dafür.
Da ihr zwei ja wohl eine Battle und mehr Zeit habt, warte ich jetzt erst einmal ab.
Raspberry Pi Mod. B
CUL-Stick V3.4

drhirn

Kein Battle, keine Sorge. Bin mir sicher, Standarduser würde sich genau so freuen, wie ich, wenn andere auch einsteigen.

bm7777

Ich habe keine Sorge.
Es war eher die Reaktion auf eure Seitenhiebe und die Übernahme der Doku von dem Widget Label.
Raspberry Pi Mod. B
CUL-Stick V3.4

Standarduser

Ach was, das darfst Du nicht falsch verstehen.
Hier wird niemand wegen irgendwas von der Seite angemacht.
Wir sehen das eher sportlich, also nix für ungut  ;)

viegener

@bm7777: Nicht verunsichern lassen, es ist auch Teil des Wikikonzeptes, das es manchmal etwas chaotisch ist. Ich war vor einiger Zeit auch erstmal erschreckt als ich sah, dass der EIntrag zu meinem TelegramBot-Modul deutlich verändert und erweitert worden war. Inzwischen bin ich aber froh um jeden der etwas auch im Wiki einträgt und somit der community hilft.
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Ulm32b

#103
Zitat von: drhirn am 09 Februar 2017, 09:33:56
Bin ja übrigens gespannt, wann das erste Widget von den anderen kommt, die so begeistert von der Idee waren ;)

Ich habe jetzt meine Account erhalten und muss mich orientieren, wie man einen Wiki schreibt. Als Newbee wird man ja ausdrücklich aufgefordert, erst zu lesen und dann zu klicken  ;)
Wahrscheinlich ist man mit den existierenden Vorlagen schnell am Ziel.

Außerdem weiß ich noch nicht, welcher Editor für meine Zwecke geeignet ist (hat jemand einen Tip?).
Auf jeden Fall kommt von mir etwas. Inhaltlich ist ein Beitrag für die Rubrik "Sonderlösungen" ("Zeitschaltung eines Buttons") ja schon fertig, das war übrigens einer der ersten. ;)

Gibt es eine Einstiegsseite mit einer Übersicht zu den schon erstellten neuen Widget-Dokus? Dort könnte man ja seinen Claim abstecken, damit nicht zwei Leute an der selben Sache arbeiten.
Ich hätte auch nichts dagegen, wenn man in der Doku ganz konkret offene Punkte vermerkt ("Tbd"). Das wird sich dann bestimmt schnell klären.

Haben wir schon eine generelle Übereinkunft, dass jeder ohne Rückfrage Änderungen in der Doku vornehmen kann (insbes. auch kleine Schreib- und Formatierungsfehler)? Und sollte man das dann in der Änderungshistorie oder sonstwo beschreiben?

drhirn

Tja, der Einstieg ins MediaWiki-Editieren ist etwas ungewohnt. Aber man hat das schnell intus, wenn man sich ein paar grundlegende Formatierungsweisen merkt.

Ich schau immer da nach, wenn mir wieder mal was entfallen ist: https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Contents
Wenn's Fragen gibt, die dort nicht beantwortet werden, helfe ich gerne sofern ich kann.

Editor verwende ich den Wiki-internen. Das geht gut.

Grundsätzlich ist aber ein Wiki dazu da, dass jeder schreibt, korrigiert, ergänzt. Wenn man sich trotzdem nicht drüber traut, gibt es für jede Seite eine "Diskussionsseite" (zu finden links oben). Dort kann eine geplante Änderung angemerkt werden.
Ist aber alles nicht so schlimm, jede Seite kann mit einem Klick auf eine vorherige Version wieder hergestellt werden.

Vor dem Absenden einer Änderung, wäre es natürlich wünschenswert, wenn das Input-Feld "Zusammenfassung" ausgefüllt wird.

Im ersten Beitrag dieses Threads war eigentlich geplant, festzuhalten, wer an was arbeitet und was zu tun ist. Könnten wir wieder aufgreifen.