Hauptmenü

FTUI 2.6

Begonnen von setstate, 11 Februar 2017, 14:59:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

setstate


n4rrOx

Zitat von: roman1528 am 26 Februar 2017, 20:15:25
Das gleiche Problem habe ich leider schon seit einigen versionen.... wäre super wenn das jemand fixen könnte... kann meine heiz-zeiten nicht mehr "online" ändern.


@setstate ... habe heute ein wenig mit 'nem pagebutton experimentiert. Ich habe ja die slideout-variante mit link-widgets. im header habe ich ein symbol welches mir einen status anzeigt (gds)... nun wollte ich schon immer auf dieses symbol klicken um die seite "content_dwd.html" zu laden.
Geht mit pagebutton... hurra ... allerdings wird in der addresszeile der hash (#) nicht angehängt und somit ändert sich auch nicht der seitentitel (#linkname). Kannst du da was zaubern?

Grüße^^

Bei mir wird der Link auch aufgerufen, sogar der Hash wird angehängt .... allerdings bekommt es das DIV mit id="linkname" nicht mit, wenn der Link nicht innerhalb einer <nav></nav> steht ... wieso auch immer?

accessburn

Zitat von: setstate am 27 Februar 2017, 12:26:02
Nein, basicAuth

Ja war angegeben, kill und nochmal:

ZitatInternals:
   CFGFN
   NAME       allowedWEB
   NR         4300
   STATE      validFor:WEB,WEBphone,WEBtablet
   TYPE       allowed
   validFor   WEB,WEBphone,WEBtablet
   Readings:
     2017-02-27 12:32:01   state           validFor:WEB,WEBphone,WEBtablet
Attributes:
   basicAuth  YW....==
   validFor   WEB,WEBphone,WEBtablet
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

setstate

Dann musst du diesen als Meta "credentials" im Header deiner HTML angeben. Ich hoffe, du hast kein Chart auf der Startseite, da muss ich noch was richten heute Abend.

accessburn

Drin und ja hab ich :-)

Dann bin ich geduldig...  :P
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

klausw

#320
Ich habe eben ein Update gemacht.
Jetzt bekomme ich so alle 3s Fehler (vor dem Update funktionierte es):
FTUI läuft auf einem Apache der mit basicAuth abgesichert ist. FHEM über reverseproxy auch.
Beide haben den selben login. FHEMWEB selbst hat keine Authentifizierung.

get jsonlist2: Timer gestartetfhem-tablet-ui.js:704
start shortpoll in (ms):30000  fhem-tablet-ui.js:1645:13
GET
XHR
https://meinserver.de:8443/fhem [HTTP/1.1 401 Unauthorized 15ms]
shortPoll request failed: error, Unauthorized  fhem-tablet-ui.js:1645:13
start shortpoll in (ms):3000


Anfragekopfzeilen:
Accept application/json, text/javascript, */*; q=0.01
Accept-Encoding gzip, deflate, br
Accept-Language de,en-US;q=0.7,en;q=0.3
Authorization Basic undefined
Connection keep-alive
DNT 1
Host meinserver.de:8443
Referer https:/meinserver.de:8443/ftuib/index_m_adl.html
User-Agent Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:51.0) Gecko/20100101 Firefox/51.0
X-Requested-With XMLHttpRequest


Bei Authorization stand vorher anstelle von undefined ein Token drin

Die Antwort vom get ist:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">
<html><head>
<title>401 Unauthorized</title>
</head><body>
<h1>Unauthorized</h1>
<p>This server could not verify that you
are authorized to access the document
requested.  Either you supplied the wrong
credentials (e.g., bad password), or your
browser doesn't understand how to supply
the credentials required.</p>
</body></html>


Muss für "readingfilter" eigentlich etwas konfiguriert werden?
Wird der auch für longpoll verwendet? Oder ist das da irrelevant weil nur die Änderungen gepushed werden?
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

ext23

Hallo,

nach dem Update heute kommt nach ein paar Minuten immer das Fenster der Userabfrage. Er akzeptiert aber nichts. Erst ein Reload der ganzen Seite schafft Abhilfe für ein paar Minuten.

Ich nutze den Ajxa Mode.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

knopf_piano

#322
Hi,
nach dem Update heute kommen keine charts mehr zur anzeige, egal wie das attr csrfToken steht [0, none, random]

ich hab die  Änderungen in widgets_chart.js (Zeile 1633ff) bei mir rückgängig gemacht/auskommentiert:
//                    fwcsrf: ftui.config.csrf
                                },
//                xhrFields: {
//                    withCredentials: (ftui.config.credentials) ? true : false
//                },
//                    headers: {
//                    'Authorization': 'Basic ' + btoa(ftui.config.credentials)
//                },
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

meddie

Noch ein Nachtrag zu meine Fehler. Ich bekomme diesen Eintrag in der FHEM Log wenn ich die Seite aufrufe:
FHEMWEB WEB CSRF error: ne fhem_171890225194494. For detals see the csrfToken FHEMWEB attribute

ext23

Also irgend etwas ist da faul. Ich habe jetzt die Web Instanz auch auf Ajax umgestellt (stand noch auf websocket). TabletUI steht sowieso auf ajax und diese token sind auf none. Ich fliege aber nach ein paar Minuten aus der session und kann mich mit dem sonst funktionierenden usernamen auch nicht mehr einloggen. Das passiert nur wenn TabletUI offen ist. Habe ich die normal FHEM WebGUI offen läuft alles.

Bin ich der einzige mit dem Problem?

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

setstate

Ich bin dran. Bitte kein Update ziehen derzeit.

Chris8888

Hallo,

ich habe einige Widget "Checkbox", bei einigen verwende ich das Doubleclick-Attribte um eine Pause nach einer Bedienung zu erzwingen.
Das funktioniert leider nicht mehr (wobei ich nicht weiß seit welcher Version), man kann ohne Pause in und her schalten.

Hier ein Beispiel:

<div data-type="checkbox"
data-device="HeizungnaechsteWoche"
...
data-doubleclick="3000"
....
>


Kann das jemand bestätigen?

Viele Grüße
Christian
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

klausw

So, ich habe mal ein Update gemacht, viel zerstören konnte ich ohnehin nicht  8)

Das Token wird wieder übergeben und der readingfilter hat die Geschwindigkeit enorm gesteigert.
Super Arbeit Setstate!
Wird der readingfilter für shor- und longpoll verwendet?
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

setstate

Danke!

Für longpoll setzte ich keinen automatischen Filter. Longpoll wird schon gestartet, bevor alle Subscriptions eingesammelt wurden. Ich könnte es jedesmal neu starten (???) ...

Man kann aber per Meta Tag "longpoll_filter" fest setzen

Alextronicde

Hallo,

seit Update auf 2.6 werden die readingsgroups nicht mehr angezeigt - alles andere funktioniert. Was kann die Ursache sein?


Gruß
Alex