Hauptmenü

FTUI 2.6

Begonnen von setstate, 11 Februar 2017, 14:59:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

Hi setstate,
danke für die info. Ich denke aber das das nicht das Problem ist? Ich habe es zwar so gesetzt, aber der rootpath ist bei Beiden derselbe:

http://192.168.10.30:8083/fhem
https://192.168.10.30/fhem
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

setstate

Ich würde das aber in diesem Fall absolut angeben. Das liefert das gewünschte Ergebiss:

<meta name='fhemweb_url' content='http://192.168.10.30:8083/fhem'>

drhirn

Ich glaube, Tobias muss genauer definieren, was der Apache macht. Wenn der nämlich ReverseProxy spielt, sollten auch die Websocket-Anfragen weitergeleitet werden.

StephanFHEM

Hallo,

ich habe mich aufgrund der Kommentare hier etwas gesträubt ein Update auf 2.6 zu machen. Die Zeit, die ich hinterher zum Basteln benötige korreliert exponential negativ mit dem WAF-Effekt:-)

Kann mir jemand glaubhaft versichern, dass die 2.6 mittlerweile (nach einem halben Jahr) stabil läuft und für Produktiv-Systeme zu empfehlen ist?

Grüße
Stephan

Eisix

Hallo,

bei mir schon. Aber überzeug dich doch einfach selbst und mach ein update auf eine Kopie deiner Seite. Dann siehst du was du alles anpassen mußt und der WAF Faktor kommt erstmal nicht ins Spiel.

Gruß
Eisix

moonsorrox

genau, du kannst das doch ganz einfach ausprobieren...
kopierst dir eine zweite /tablet Instanz und machst ein update und schon weißt du was geht...  ;)
Bist du unzufrieden einfach löschen und die alte /tablet wieder nutzen
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

StephanFHEM

danke für den Hinweis. Werd ich mal so versuchen. Wie genau mach ich denn das Update auf nur eine Instanz über einen FHEM-Befehl?
Hab aktuell 2 Instanzen laufen (1x Tablet / 1x Mobil). Würde die Tablet-Instanz dann als Test-Instanz kopieren und die erstmal Updaten wollen.

moonsorrox

Das Update geht immer nur für den /tablet Ordner, also kopieren und umbenennen und dann passiert mit deinem Umbenannten Ordner nichts
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

lewej

Hallo state,

ist es möglich beim data-type="symbol", das icon über ein Reading zu setzen? Ich habe in meinen HUE Devices das Reading ftuiIcon hinterlegt.
Vorteil, dann braucht man nicht für jede Lampe ein Template zu schreiben.

Dann würde ich gerne das data-type=popup gerne hiden, ist das möglich?

Gruß
lewej


setstate

Icon per Reading ändern funktioniert aktuell nicht. Wäre aber kein Hexenwerk, das einzubauen.

lewej

Zitat von: setstate am 30 Oktober 2017, 09:09:54
Icon per Reading ändern funktioniert aktuell nicht. Wäre aber kein Hexenwerk, das einzubauen.

Hallo state,

Wäre Super wenn du das machen könntest.

Wäre das mit dem Popup auch möglich?

Grüsse
lewej

setstate

Die Frage zum Popup verstehe ich nicht so recht.
Man kann aber auch Popup per FHEM Device öffnen und schließen

<div data-type="popup" data-device="ftuitest" data-get-on="on" data-get-off="(off|aus)" ...

Leeloo_Dallas

#507
Moin zusammen,
FTUI ist bei mir seit längerem in Betrieb und funktioniert super.
@setstate: Generell "Hut ab" und vielen lieben Danke für Deine tolle Arbeit  :D

Es gibt lediglich längere Ladezeiten bei der Nutzung von "pagetab" in Verbindung mit "swiper" in meiner Umgebung.
Bevor ich aufgrund der Ladezeiten mein generelles Design nochmals überarbeite, habe ich mich nochmals durch das Forum gegraben und bin darauf gestoßen, dass die Verwendung von
Zitatattr WEB longpoll websocket
ggf. mein "Problem- Ladezeiten" positiv beeinflussen könnte,...

In meiner Umgebung ist jedoch "basicAuth" gesetzt, worauf ich nicht verzichten möchte.
Nun die Frage:
Gilt diese Restriktion noch oder hat sich das erledigt?

Zitat von: setstate am 11 Februar 2017, 14:59:21
...
Achtung: longpoll=websocket funktioniert nicht zusammen mit basicAuth (Device allowed_WEB)
attr WEB longpoll websocket
...

Gruß
Leeloo

==> Nachtrag:
Eine weiterer Punkt ist mir seit dem heutigen Update aufgefallen, die Wetter-Icons werden größer dargestellt als zuvor. (siehe Anhang).
Welche Möglichkeit gibt es die "alte" Anzeigegröße wieder zu erhalten? Bzw. gibt es noch etwas kleineres als "mini"?
Die alte Definition war bereits:
Zitat<div data-type="weather" data-device-type="YahooCode" data-device="Wetter" data-get="condition" data-imageset="kleinklima" class="cell mini"></div>
Greatz Leeloo

StephanFHEM

#508
so, hab mich jetzt mit einer Test-Umgebung an das Update gewagt und dazu ein paar kleine Fragen:

1. das Update brach erst mal immer ab weil ich ein paar example.htmls gelöscht hatte (Ordnung muss sein). Nachdem ich mir die manuell runtergeladen hatte lief es durch (evnt. könnte die Update-Funktion angepasst werden und die Daten automatisch wieder herstellen wenn nicht vorhanden? Oder halt einfach nicht abbrechen?)

2. nachdem ich die Formatierungen soweit wieder angepasst habe hab ich noch folgendes Problem: in einer row/col-Tabelle stehen in einer Spalte Symbole. Bisher war der Text in den Spalten davor immer vertikal zentriert zum Bild. Jetzt ist er aber top-align. Wie kann ich das ändern? Stehe da irgendwie auf dem Schlauch. In den classes für den Text hab ich nur Left-Align angegeben. Die übergeordneten classes sind ohne Format und das Symbol hat nur "compressed"

3. filelog-widget läuft nicht mehr. ich hoffe da findet sich noch jemand, der sich des Themas annimmt. Hab damit ein Fehlermeldungs-Log laufen gehabt den man sich über Wand-Tablet angucken konnte

Eisix

@leeloo

probier mal "compressed"

Gruß
Eisix