HM-RC-Key4-3 -> ACK von FHEM ohne Aktor?

Begonnen von skyifx, 15 Februar 2017, 20:26:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

skyifx

#15
Zum Thema "nützlich" (abgesehen von den Hundehaufen) würde ich sagen, hat da so jeder seine Eigenheiten und Vorlieben. Fakt ist, wenn man seine ganze Configuration in ein einziges File quetscht, wird es unübersichtlich und man scrollt immer ewig. In diesem Punkt habe ich lieber für die meisten Sachen (in Gruppen eingeteilt) ein eigenes Config und includiere das dann (ist ja vom Programm her auch möglich, diese Funktion zu nutzen). Somit ist es, speziell auch für Testzwecke, einfacher, das "include xxx.cfg" wieder auszukommentieren.
Aber egal, darum geht es hier ja eigentlich nicht. ;)

Ich habe jetzt nochmals das mit der VCCU gemacht und folgende Einträge im Config erhalten...

define VCCU CUL_HM 1CBACD
attr VCCU IODev HMLAN1
attr VCCU IOList HMLAN1
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU room CUL_HM
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update

define VCCU_Btn1 CUL_HM 1CBACD01
attr VCCU_Btn1 model CCU-FHEM
attr VCCU_Btn1 peerIDs 53908F01,53908F02,
attr VCCU_Btn1 webCmd press short:press long

define VCCU_Btn2 CUL_HM 1CBACD02
attr VCCU_Btn2 model CCU-FHEM
attr VCCU_Btn2 peerIDs 53908F03,53908F04,
attr VCCU_Btn2 webCmd press short:press long

...das Peering vom VCCU_Btn1 und VCCU_Btn2 habe ich durch

set RMS_unlock peerChan 0 VCCU_Btn1 dual set
set RMS_light peerChan 0 VCCU_Btn2 dual set

erreicht.
Aber wie auch schon in der Vergangenheit, beim ersten Tastendruck blinkt Orange mehrfach zyklisch, dann einmal Grün.
Irgendwann später blinkt bei Tastendruck aber Orange nur einmal und KEIN grün! Ich begreife das Ganze irgendwie nicht. :(

EDIT: In den Readings vom RMS gibt es einen Eintrag "aesCommToDev", der steht auf "pending"!!? Was hat es denn damit auf sich??
AES habe ich im HMLAN (FHEM) nicht aktiviert, obwohl aber im HMLAM selbst ein Schlüssel hinterlegt ist.

skyifx

Ich habe gerade hier im Forum noch ein Dokument gefunden (EinsteigerHMAnhangV6-2.pdf -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,16563.msg109718.html#msg109718) und bin grad ein bissl am durchackern. Dabei stelle ich fest, das ich mich pers. ganz tief in die Kiste der Beginner (zumindest beim Thema HomeMatic) stecken muss. Volkstümlich würde ich sagen... dafür muss man ja schon bald studiert haben, um solch eine komplexe Thematik im Ganzen zu begreifen. ;) Das Anlernen (Pairing) selbst stellt ja noch nicht das Problem dar und sollte jeder hin bekommen, wenn es aber dann um das richtige Peering mit all seinen Möglichkeiten und Eigenheiten geht, wird es schon um einiges komplizierter.  :P

Otto123

Naja Du hast Dich eben mehr um die Ansicht und Schönheit deiner cfg gekümmert - Ich schau da nie rein und habe damit das Problem mit dem Scrollen erst gar nicht  8)
Sorry, der musste noch sein - jetzt ist gut  :P

Dein Peering, da weiß ich nicht. das dual peert zwei Tasten auf einmal. Könnte gehen, aber was der virtuelle Knopf daraus macht? Der echte Aktor macht dann dort on off draus.
Aber siehts Du hier:
attr VCCU_Btn1 peerIDs 53908F01,53908F02, -> Taste 1 und 2 auf Deiner RC
attr VCCU_Btn2 peerIDs 53908F03,53908F04 -> Taste 3 und 4 Deiner RC

Aber scheinbar ist immer noch Dein pairing nicht in Ordnung. Empfehlung: definiere hminfo, mach configCheck und arbeite die Fehler ab.

Zitatbeim ersten Tastendruck
Du hast schon den Configtaster und nicht einfach eine Taste gedrückt?

Was sagt Dein Device RMS  bez. ProtoState?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

skyifx

So... hab mal das "hminfo" aktiviert und darin sieht es im Moment eher erst mal nicht so dolle aus. D.h. da muss ich erst mal einiges in Ordnung bringen. ;)