[Solved] Verwendung von Variable in /opt/fhem/fhem.cfg

Begonnen von cmonty14, 18 Februar 2017, 08:59:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

P.A.Trick

Zitat von: marvin78 am 19 Februar 2017, 08:13:49
Lustiger Thread....

Das mit der Panikmache zu SD Karten ist eine Sache für sich. Ich habe ein Testsystem seit mittlerweile fast 4 Jahren auf einem Raspi und logge fleißig auf dessen (gute) SD-Karte in /opt/fhem/log. Ich kann keine Probleme entdecken. Das Problem ist sicher da, aber so oft ich hier von abgerauchten SD-Karten oder der Panik davor lese, müsste man meinen, dass alle sofort beim ansehen schon kaputt gehen.

Sehe ich auch so. Mein Rpi2 aus dem Jahre 2014 (Locutus Editon :-)) arbeitet seitdem auch mit ersten SD Karte.
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ich hatte tatsächlich den Fall, dass mir eine SD-Karte abgeschmiert ist. Tja, vielleicht zu billig gekauft.
Was daran interessant war: FHEM lief trotzdem munter weiter, was gut war, da ich gerade ein paar tausend Kilometer weg war und keine neue Karte einsetzen konnte. Das System hat einfach nur das Filesystem auf RO gesetzt und halt keine Logs mehr geschrieben. Alles andere hat noch funktioniert.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

P.A.Trick

Linux halt ;-) BTW: Mir ist auch schon einmal eine Festplatte kaputt gegangen! 8)
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: P.A.Trick am 19 Februar 2017, 11:26:02
Linux halt ;-) BTW: Mir ist auch schon einmal eine Festplatte kaputt gegangen! 8)
Oh ja... Deshalb habe ich im Keller jetzt ein 2x6TB gespiegeltes btrfs-Dateisystem als Backup stehen. Außerdem Sicherung in die Amazon Cloud (was aber noch nicht zufriedenstellend funktioniert.)
Gruß,
   Thorsten 
FUIP