[alexa-fhem | Custom Skills] Probleme mit euren Setups

Begonnen von prodigy7, 19 Februar 2017, 13:16:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

micky0867

Aber wenn ich den vollständigen Json-Code in den Editor schubse, generiert es daraus alle intents, types, etc....
Probier doch mal, den Code direkt im Editor zu ändern.

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk


Bastian0302

Nabend :)

Muss man jetzt seit neuestem auch die echoid und applicationid bei dem perlaufruf mit einsetzen??
weil wenn ich es nicht mache kommt die fehlermeldung

2018.12.27 19:00:20 1: ERROR evaluating my $room='';my $device='indirekteslicht';my $verb='schalte';my $value='';my $_applicationId='amzn1.ask.skill.8c9cc77b-6e11-4de3-8df9-1676092640cb';my $_echoId='amzn1.ask.device.AGLFBC63I475QA2Z4F6IXVOJIUO3QO6L3H4NZEVSTZKSBWUVRIKIG5UPOIIVWIQ25Z633ZZ2S63PKITW7BVHCYPONZFAF22EXNZZCDZ423TISDK3IONLHM632YZLQOQ6ZJNQOSGHVZX5B5GBJFJJ5TRHMKHX3YFNHXZDNJ5MUHKK3AG74MP5Y';my $adjective='on';my $reading='';{fhemcustom($verb,$room,$device,$reading,$value,$adjective)}: Too many arguments for main::fhemcustom at (eval 2461) line 1, near "$adjective)"


Vor 2 Wochen hat das noch geklappt. Lösung ist zwar da aber wollte halt wissen ob das beabsichtigt ist.

Schönes Wochenende :)
Raspbarry Pi 3, Panstamp NRG 2, Cul 433Mhz Sender/Empfänger, Mcp23017 Ein/Ausgabebaugruppe, TabletUi, Doorpi mit Nextion/RFID und Integration in Fhem, Sonos

strategy

Hallo zusammen,

ich weiß, der Thread ist schon länger inaktiv. Aber da ich auch nach längerem Suchen nichts gefunden habe versuche ich nochmal hier mein Glück.

Ich nutze aktuell die 0.4.4er Version von alexa-fhem und bin damit auch grundsätzlich zufrieden.
Lediglich ein Szenario macht mir aktuell Bauchschmerzen, bzw. funktioniert nicht wie ich mir das wünsche...

Ich habe mehrere Custom Skills um nicht immer Aktivierungswort und Raum sagen zu müssen.
Dabei gibt es also einen Custom Skill wc und einen custom skill esszimmer.
Alle custom skills sind in der config.json angelegt und mit einem default room versehen.

Soweit ich das prüfen kann funktioniert das auch.

Nun habe ich aber folgende Situation:
  In beiden Räumen befinden sich Rollladen. Im WC nur eine, im Esszimmer drei Stück.
  Nun habe ich den jeweiligen Rolladen über das Attribut AlexaName einen Namen gegeben. Der lautet logischerweise im WC auf Rollladen ;-)
  Da ich im Esszimmer in der Regel alle 3 Rollladen parallel fahren will, habe ich noch eine AlexaTypes angelegt:


blind=rolladen,rolläden,jalousie,jalousien,rollo,rollos,rollladen,rollläden


Das verwendete AlexaMapping sieht so aus:


TargetPosition=verb=mach;mache;fahr;fahre;stell;stelle,articles=den;die,values=auf;hoch:100;zu;runter:0
TargetPosition=verb=stell;stelle,valuePrefix=auf,values=AMAZON.NUMBER,valueSuffix=prozent
TargetPosition=verb=stell;stelle,articles=den;die,valuePrefix=auf,values=AMAZON.NUMBER,valueSuffix=prozent


Jetzt habe ich das folgende Verhalten:

Die Anfrage
Alexa sage esszimmer fahr die jalousien runter
lässt alle 3 Rollladen im Esszimmer runter fahren.
Das ist das gewünschte Verhalten.

Die Anfrage
Alexa sage esszimmer fahr die rolladen runter  - (Alexa mag lieber Omas essen als meine verdunkelnden Rollladen)
fährt die Rollladen im WC runter und macht nichts im Wohnzimmer
Hier würde ich wie bei der ersten Anfrage erwarte, dass im Esszimmer alle Rollladen fahren und im WC nichts passiert. Schließlich müsste er den konfigurierten Room verwenden...

Die Anfrage
Alexa sage esszimmer fahr die rolladen im esszimmer runter  - (Alexa mag lieber Omas essen als meine verdunkelnden Rollladen)
führt wieder zum gewünschten Ergebnis. Die Rollladen im Wohnzimmer fahren runter, im WC passiert nichts...

Nun meine Frage:
Es würde für mich Sinn ergeben, wenn das Attribut AlexaName Vorrang hat vor einem AlexaType.
Da Rolladen ja sowohl den einen Rolladen im WC bezeichnet als auch den Typ blind muss man sich ja hier für eine Priorität entscheiden.
Allerdings habe ich doch schon den "Lösungsraum" eingeschränkt und hätte erwartet das alexa-fhem lediglich im Raum esszimmer nach entsprechenden Geräten sucht. Das scheint aber nicht der Fall zu sein oder zumindest nur, wenn ich neben dem Aktivierungswort nochmals den Raum mit angebe...

Kann ich mein gewünschtes Verhalten erreichen?
Was muss ich dazu tun?
Hat einer von Euch eine Idee wie ich mein Problem alternativ lösen kann?

Danke und Gruß,
Matthias





MadMax-FHEM

Hast du schon mal im alexa-fhem Log geschaut was von Amazon kommt und was alexa-fhem dann, zusammen mit den Informationen aus fhem macht?

Ansonsten evtl. mal die neue alexa-fhem Version installieren, also so wie in alexa fhem Connector beschrieben.
Vielleicht sind damit einige Dinge anders ("Bugs" behoben)...

Abschließend dann noch die Custom Skill Dinge in der neu angelegten config.json ergänzen und es sollte wieder laufen.

Ob du dann für Smart Home dein eigenes AWS-Lambda nimmst oder damit auf dem fhem Connector bleibst kannst du da ja auch "einstellen" (sofern du Smart Home Skill überhaupt nutzt)...

Oder die Custom Skill Dinge durch Routinen ersetzen...
...machen viele (ich auch) und das geht gut, wenn man keine "Variablen" übergeben will...

Wie ein "Umstieg" auf den fhem Connector geht ist in diversen alexa-fhem Threads beschrieben...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

strategy

Danke, dann werde ich mich mit Deinen Tipps da mal durchschlagen...

MadMax-FHEM

Wenn's nicht klappt oder du fragen hast eifach wieder melden.

Du kannst auch das alexa-fhem Log posten vielleicht sieht man was...
...wobei ich da nicht so tief drin stecke (aber hier lesen ja [hoffentlich] noch andere mit)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Amenophis86

Hat jemand schon NodeJS auf 10 umgestellt? Habe heute ne Mail von Amazon bekommen, dass Version 8 ausläuft und man bald auf 10 umstellen soll.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

TomLee

Hallo,

mit aktuell alexa-fhem 0.5.26 und NodeJS 10.16.0  nutz ich immer noch den Custom Skill den ich damals eingerichtet hatte, falls das weiter hilft.

Gruß

Thomas

Amenophis86

Das reicht mir als Info, dann könnte ich updaten. Vielen Dank.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

justme1968

wenn ich die mail richtig lese gibt es keinen grund irgend etwas zu ändern.

man wird den code zwar demnächst nicht mehr anlegen und ändern können, er wird aber auf unbestimmte zeit weiter funktionieren.

wenn du doch etwas ändern willst: falls du noch v2 verwendest wirst du eventuell auch auf v3 updaten müssen da v2 nicht mehr unterstützt wird.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Amenophis86

Update auf V2 hatte ich schon gemacht. Habe jetzt mal nodejs 10 installiert und bei Amazon umgestellt. Bisher konnte ich keine Probleme feststellen.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

jnewton957

Leider bekomme ich bei der Installation nachfolgende Fehlermeldung:

alexaFHEM : stopped; alexa-fhem not installed. install with 'sudo npm install -g alexa-fhem'.

Aber:
sudo npm install -g alexa-fhem hat funktioniert:

/usr/local/bin/alexa-fhem -> /usr/local/lib/node_modules/alexa-fhem/bin/alexa
+ alexa-fhem@0.5.37 updated 1 package in 13.393s


node --version v8.9.0

Habe auch schon das device alexa wieder gelöscht und neu angelegt.
==> Immer wieder der gleiche Fehler

Fhem update natürlich vorher gemacht und 39_alexa.pm:0.206260/2019-11-30 ist vorhanden.
WEB hat kein passwort.


Hat hoffentlich jemand eine IDee / Hilfe für mich.

Danke
Jörg

FHEM6.2 auf Pi5
V 1.66 nanoCUL 433 (IT)
V 1.66 nanoCUL868 (HM)
sqlite3 LogDb
ELRO AB440, DECT200,  TFA30.3125, esp8266, HM, TabletUI, IR-Schreiblesekopf (Udo),tibber Pulse, Kostal Pico, cfos Wallbox, Modbus TCP

justme1968

/usr/local/bin ist nicht im pfad von fhem. entweder in ordnung bringen oder alexaFHEM-cmd setzen.

dazu gibt es schon beitrage im forum.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968