Hauptmenü

Modul 96_SIP

Begonnen von Wzut, 19 Februar 2017, 19:10:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wzut

FHEM mal neu gestartet  ?
Der DTMF Listen Prozess hat sonst keine Ahnung davon das jetzt MySipClient.sip vorhanden ist.
D.h. Write_history loggt eigentlich jede Art von Anruf, egal ob in oder out und erfolgreich oder nicht.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

pechnase

Hallo,
ich verwende bis jetzt asterisk als SIP-Client mit einem in der Fritz!Box angelegten 'SIP-Telefon'.
Das SIP-Telefon verwende ich als Klingel Weiterleitung, d.h. wenn jemand an der Haustür klingelt, klingelt auch ein DECT-Telefon, das intern über das SIP-Telefon angerufen wird. Auf dem Display des DECT-Telefons erscheint dann 'es klingelt', weil ich das als CallerID über asterisk weitergebe.
Ich möchte jetzt auf das SIP-Modul umstellen, was auch soweit funktioniert, nur das mit der CallerID bekomme ich nicht hin. Gibt es in dem SIP-Modul z.B. ein Attribut sip-callerid oder etwas in diese Richtung?
Ich habe das Forum durchsucht, aber keine Lösung gefunden.
Danke für einen Hinweis.

Wolfgang
2 x RPI mit FHEM 6.3 (RPI B+ & RPI 2B) verbunden über FHEM2FHEM
- HM Fensterkontakte, Rauchmelder, Fernbedienung, Schalter
- Optolink (Selbstbau) Vitotronic 200KW2
- 1-wire DS1820 Temp.Sensoren, TX29DT-IT
- CUL (busware), nanoCUL433, Jeelink (Nachbau), nanoCUL868 WMbus

plin

Hi,

die Caller Id wird von der FritzBox vorgegeben. Du musst in der FB unter Telefonie->Telefoniegräte dem SIP-Client den Namen "es klingelt" geben.

VG plin
FHEM1 (Main) Raspi4 mit CUL, Homematic, SDUINO 433/OOK, zentrale Steuerung
FHEM2 (Keller) x86 mit CUL/hmland, IP-basierte Module
FHEM3 (Erdgeschoss) Raspi2 mit SDUINO 868/GFSK
FHEM4 (Hausanschlussraum), USV und OBIS-Modul
FHEM5 (Docker) mit FHEM2FHEM, InfluxDB

Elektrolurch

Hallo wzut und sip - Freunde,

ich benutze das Modul schon seit  Jahren für
a) Textnachrichten an Telefonnummern zu senden und
b) Wenn der Rechner von bestimmten externen Nummern angerufen wird, wierd das Gespräch entgegengenommen und eine Textnachricht abgespielt.
Das funktionierte jetz seit Jahren einwandfrei.
Nun habe ich meine alte 7390 durch eine 7590 ersetzt.
b) eingehende Anrufe annehmen und eine generierte Nachricht abspielen funktioniert weiterhin
a) Der Anruf wird gestartet und das angerufene Telefon klingelt. Hebt man ab, wird aber keine Nachricht, bzw. das vom sip - Cleint generierte Audiofile .alaw abgespielt. tts erzeugt das .mp3 und sip das .alaw. Also an Dateirechten kann es nicht liegen.
Merkwürdigerweise steht ein "cancel" im log drin, wenn  das angerufene Telefon den call annimt (verbose 4).
2025.08.16 13:13:55 3: sip_not: sip rd listen_alive val 103751
2025.08.16 13:13:55 3: sip_not: sip rd call_state val calling
2025.08.16 13:14:08 4: sip[103751], cb_final - status : FAIL - final : 486
2025.08.16 13:14:08 4: sip[103751], Calltime : 0
2025.08.16 13:14:08 4: sip, CALLDone -> sip|1|canceled|0
2025.08.16 13:14:08 3: sip_not: sip rd call val done
2025.08.16 13:14:08 3: sip_not: sip rd call_state val canceled
2025.08.16 13:14:08 3: sip_not: sip rd listen_wfp val
Hier die Attribute:
T2S_Device tts
audio_converter sox
disabled 0
event-on-change-reading .*
history_file ./log/sip.sip
history_size 0
sip_audiofile_wfp /hdd/sda4/Sonos/speak/report.alaw
sip_call_audio_delay 2.25
sip_dtmf_loop once
sip_dtmf_send audioattr sip sip_dtmf_send audio
sip_dtmf_size 2
sip_elbc no
sip_force_interval 300
registrar und user habe ich hier mal weggelassen, da ja die generierte Datei report.alaw bei eingehenden Anrufen gesendet werden kann, also  der sip - Client an der fb korrekt angemeldet ist.
Die von tts erzeugte mp3 Datei lässt sich abspielen und enthält den Text der Nachricht.
Aufruf

set sip call **612 30 !Die Waschmaschine ist fertig


Hier ein TEil der relevanten readings / internals:
   STATE      listen_wfp
   TYPE       SIP
   VERSION    V1.92 / 21.03.2020
   eventCount 51
   READINGS:
     2025-08-16 12:48:15   call            done
     2025-08-16 12:48:15   call_attempt    0
     2025-08-16 12:48:15   call_state      canceled
     2025-08-16 12:48:15   call_success    0
     2025-08-16 12:48:15   call_time       0
     2025-08-16 11:34:04   caller          none
     2025-08-16 11:34:04   caller_name     ---
     2025-08-16 11:34:04   caller_nr       ---
     2025-08-16 11:34:04   caller_state    waiting
     2025-08-16 11:34:04   caller_time     0
     2025-08-16 13:05:26   expire          300

Auch hier der Status des ausgehenden Anrufes mit "canceled" und Dauer 0.

Wie oben gesagt: aktuelle FB mit 7590  und das Problem ist erst nach dem Wechsel der FB.
Jemand eine Idee? Wenn der ausgehende Anruf mit dem Status "canceld"  abgebrochen wird, obwohl ich  das GEspräch annehme, würde das erklären, dass die Nachricht nicht abgespielt werden kann.


Jemand eine Idee zur Lösung?

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

Wzut

Vermutlich hast du nicht nur die Hardware angehoben sondern vllt. auch damit das OS der Fritte ?
Ich bin seit ewigen Zeiten auf einer 7490 unterwegs und das letzte OS Update war auf 7.12

Wäre jetzt intressant zu wissen was andere User so an aktueller Hardware bzw. FritzOS zusammen mit dem SIP Modul im Einsatz habe.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher