Hauptmenü

Modul 96_SIP

Begonnen von Wzut, 19 Februar 2017, 19:10:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Flachzange

Zitat von: juemuc am 17 August 2025, 23:04:25Kannst Du eventuell eine VM erstellen und dort FHEM ohne Docker installieren?
Thereotisch ginge das, aber das ist ja auch wieder ein halber Tag Arbeit, zumal die Wahrscheinlichkeit, dass es da funktioniert ja extrem hoch ist.

Nach einem erneuten Tag Debugging bin ich nur bedingt schlauer. Es scheint als würden igendwie die SIP-Sessions nicht sauber zusammengehalten werden. Entweder für den SIP-Client oder für den Registrar/Proxy sieht es dann so aus als würde da eine neue Session laufen.

Ich habe nun den Docker-Container im Host-Mode gestartet und siehe da: Es funktioniert alles. Ursächlich ist also irgendwie das NATting vom Docker. Ist das normal oder ist das jetzt noch irgendeine konfigurierte Eigenheit meines Systems? Grundsätzlich kann ich das jetzt im Host-Mode lassen, aber ich würde es halt gerne verstehen. Zumindest laut Wiki geht man ja nicht vom Host-Mode aus. Es muss also auch irgendwie funktionieren....

Danke schon mal!

juemuc

Das ist genau der Grund, warum ich kein Docker mehr nutze. Ich habe manche Dinge einfach nicht verstanden. Mit einer VM habe ich (für mich) alles selbst in der Hand.
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

laufhem

Hallo ich kann inzwischen meine Türsprechanlage anrufen, um dort per DTMF die Beleuchtung anzuschalten.
set FritzSIP call **1 5 ---#8 Leider erhalte ich bei einem darauffolgenden Anruf  folgende Fehlermeldung " there is already a call activ for target **1 ", (egal wie lange später) bis ich mit set FritzSIP reset das Ganze zurück setze.
An der Türsprechanlage hört sich das Ganze so an, als ob ordentlich aufgelegt wird.
Ist das so gewollt? Kriege ich das außer Reset anders in den Griff? Habe ich irgendwelche Attribute übersehen?

Attribute FritzSIP
T2S_Device

RaspberryText2Speech

deleteattr
T2S_Timeout

10

deleteattr
audio_converter

ffmpeg

deleteattr
history_file

./log/FritzSIP.sip

deleteattr
history_size

0

deleteattr
room

Unsorted

deleteattr
sip_call_audio_delay

2

deleteattr
sip_dtmf_loop

once

deleteattr
sip_dtmf_send

audio

deleteattr
sip_dtmf_size

2

deleteattr
sip_elbc

yes

deleteattr
sip_from

sip:telefon@fritz.box

deleteattr
sip_ip

192.168.178.111

deleteattr
sip_listen

none

deleteattr
sip_registrar

192.168.178.1

deleteattr
sip_ringtime

3

deleteattr
sip_user

telefon

deleteattr