5V Relais an GPIO

Begonnen von Steffen@Home, 21 Februar 2017, 08:48:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf9

nein ich habe sie nicht selbst gemessen, ich habe sie von hier:
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=15128

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Steffen@Home

Hallo Männer,

bitte mal drüberschauen  ;)
Pi 1 - FHEM, HM-MOD-RPI-PCB, HM-RT-CC-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-Sec-SCo, HM-LC-Sw1PBU-FM, Relais Platine für ext. Ansteuerung, LD382 Wifi LED Controller, DHT
Pi 2 - Kamera, DHT
Pi 3 - FHEM2, Grafana, DHT, Magnet-Sensoren, Relais-Platine

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
jetzt kann ich keinen Fehler mehr finden. Bei mir sieht das ähnlich aus, nur dass es ein paar mehr Geräte sind, ein Netzteil mit ein bisschen mehr Wumms und der einfachere "Abschlusswiderstand".
Gruß,
  Thorsten
FUIP

Steffen@Home

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 23 Februar 2017, 13:36:22
Hi,
jetzt kann ich keinen Fehler mehr finden.
super  ;D
ZitatBei mir sieht das ähnlich aus, nur dass es ein paar mehr Geräte sind, ein Netzteil mit ein bisschen mehr Wumms und der einfachere "Abschlusswiderstand".
Gruß,
  Thorsten

Netzteil kann ja jeder für sich entscheiden, bzw. was er braucht.
Was meinst du mit einfachem Abschluss Widerstand, Marke Eigenbau von der Seite? https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=15128
Pi 1 - FHEM, HM-MOD-RPI-PCB, HM-RT-CC-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-Sec-SCo, HM-LC-Sw1PBU-FM, Relais Platine für ext. Ansteuerung, LD382 Wifi LED Controller, DHT
Pi 2 - Kamera, DHT
Pi 3 - FHEM2, Grafana, DHT, Magnet-Sensoren, Relais-Platine

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Steffen@Home am 23 Februar 2017, 13:45:56Was meinst du mit einfachem Abschluss Widerstand,
Ich meine das Teil hier:
https://de.allyouneed.com/de/~komforthaus-com/homematic-wired-rs485-busabschluss-widerstand-hmw-sys-tm/p264423947/?cid=c_dhlmp_se_dpcom_00029_00019_GS_BM
...aber anscheinend gibt es das bald nicht mehr. Bei ELV hatte ich es gerade nicht mehr gefunden.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Steffen@Home

Pi 1 - FHEM, HM-MOD-RPI-PCB, HM-RT-CC-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-Sec-SCo, HM-LC-Sw1PBU-FM, Relais Platine für ext. Ansteuerung, LD382 Wifi LED Controller, DHT
Pi 2 - Kamera, DHT
Pi 3 - FHEM2, Grafana, DHT, Magnet-Sensoren, Relais-Platine

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Steffen@Home am 24 Februar 2017, 13:07:45
https://www.reichelt.de/Print-Steckrelais/FIN-34-51-24V/3/index.html?ACTION=3;ARTICLE=133678;SEARCH=rgc1a23d15kke
Sooo arg viel verstehe ich davon auch nicht. Wenn ich mir aber das Datenblatt betrachte, dann wäre ich skeptisch. Erst einmal minimaler Betriebsstrom 150mA. Das sind bei 230V ja schon 34W. Also ein paar LEDs kannst Du damit wahrscheinlich nicht schalten.
Leckstrom von 3mA ist auch seltsam.

Zitat
https://www.reichelt.de/Solid-State-Relais/FIN-77-11-9-8251/3/index.html?ACTION=3&LA=2&ARTICLE=135288&GROUPID=7626&artnr=FIN+77.11.9.8251&SEARCH=%252A
Keine Ahnung was ein "Momentanwertschalter" ist. Das Ding hat auch 100mA Mindestlast, würde ich mal sagen.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

Steffen@Home

So habe gerade gesehen dass mein Treppenhausschalter einen Universal 8-230 V UC Eingang hat.
https://www.elv.de/eltako-tlz12d-230v-uc-digital-einstelllbarer-treppenlicht-zeitschalter.html

Ich glaube mit dem Billig Relais und einem 24V Netzteil für den Lastkreis könnte ich doch den Universaleingang der TL-Relais schalten.
Dann hätte ich zumindest mal dieses Treppen-Relais abgehakt.

Für weitere Relais -Ansteuerungen könnte ich dann immer noch ein 24VDC Finder-Relais nehmen das seinen 230VAC Ausgang dann auf z.B. ein weiteres "Last Relais" schaltet.

Denke damit komme ich dann im Vergleich zu allem anderen am besten/einfachsten weg.

Pi 1 - FHEM, HM-MOD-RPI-PCB, HM-RT-CC-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-Sec-SCo, HM-LC-Sw1PBU-FM, Relais Platine für ext. Ansteuerung, LD382 Wifi LED Controller, DHT
Pi 2 - Kamera, DHT
Pi 3 - FHEM2, Grafana, DHT, Magnet-Sensoren, Relais-Platine

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ja, das klingt nach einer Lösung. ...auch wenn mir persönlich das zu viel Gefrickel wäre.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Harst

QVielleicht etwas spät, aber bei mir funktioniert das:

SunFounder 4-CH DC 5V 4 Kanäle Relais Modul Erweiterungsbrett mit Optokoppler High-Pegel-Trigger für Arduino und Raspberry Pi DSP AVR PIC ARM https://www.amazon.de/dp/B01L88YMLK/ref=cm_sw_r_cp_tai_argSybRPM2ZW6

Versorgt sich aus den 5V des Pi, optoeingang.
Ich habe das Teil in einer verteilerdose untergebracht. Die Abstände zwischen dem Heißen Ende und dem Pi sollten ok sein.

Horst

Steffen@Home

Guten Abend beinander,

habe meine Relais Schaltung mal installiert. Leider aber schaltet der IN von der Relaisplatine nur wenn ich den auf Masse lege.
Mit dem FHEM Modul RPI_GPIO setze ich den GPIO auf on oder OFF aber da tut sich gar nichts. Ist das ein Problem bez. der internen Pull up/down ? Wenn ja geht das nur mit WiringPi(möchte ich eigentlich nicht installieren) ?
Pi 1 - FHEM, HM-MOD-RPI-PCB, HM-RT-CC-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-Sec-SCo, HM-LC-Sw1PBU-FM, Relais Platine für ext. Ansteuerung, LD382 Wifi LED Controller, DHT
Pi 2 - Kamera, DHT
Pi 3 - FHEM2, Grafana, DHT, Magnet-Sensoren, Relais-Platine

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ich würde mal davon ausgehen, dass ein GPIO bei "off" auf Masse liegt. Hast Du das mal gemessen?
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Steffen@Home

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 06 März 2017, 20:15:25
Hi,
ich würde mal davon ausgehen, dass ein GPIO bei "off" auf Masse liegt. Hast Du das mal gemessen?
Gruß,
   Thorsten

Hallo Thorsten,

habe gestern mal von GND gegen den GPIO die Spannung gemessen. Leider zeigt diese immer 0V an egal ob ich
GPIO on oder off setze.

Irgendwas passt hier nicht.

Den User fhem habe ich zur group GPIO hinzugefügt.

Pi 1 - FHEM, HM-MOD-RPI-PCB, HM-RT-CC-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-Sec-SCo, HM-LC-Sw1PBU-FM, Relais Platine für ext. Ansteuerung, LD382 Wifi LED Controller, DHT
Pi 2 - Kamera, DHT
Pi 3 - FHEM2, Grafana, DHT, Magnet-Sensoren, Relais-Platine

Frank_Huber

Ich habe bei mir diese hier im Einsatz:

https://www.raspiprojekt.de/kaufen/shop/bausaetze/bausatz-zweifach-relaiskarte.html

hängen direkt auf dem GPIO und es gibt auch passende Gehäuse für Hutschiene im Shop.

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Steffen@Home am 08 März 2017, 07:16:30
habe gestern mal von GND gegen den GPIO die Spannung gemessen. Leider zeigt diese immer 0V an egal ob ich
GPIO on oder off setze.
Tja, dann schaltet das Ding entweder gar nicht oder es ist was kaputt. (...oder Du misst falsch, aber das will ich Dir nicht unterstellen.)
Hast Du mal einen anderen GPIO nachgemessen?
Gruß,
   Thorsten
FUIP