Modul 98_monitoring zur Überwachung von Geräten

Begonnen von igami, 09 März 2017, 22:12:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

igami

Zitat von: Thyraz am 25 Januar 2019, 09:00:21
Wozu gibt es die Variablen $addMatch und $removeMatch z.B. in errorFuncAdd errorFuncRemove?
Muss ich in errorFuncAdd  z.B. immer überprüfen ob $addMatch 1 ist?
Oder aus welchem Grund könnte errorFuncAdd aufgerufen werden, ohne dass $addMatch 1 ist?

Ich verstehe die CommandRef so, dass errorFuncAdd immer aufgerufen wird wenn ein Gerät in die Error-Liste aufgenommen werden soll.
Außerdem, dass $addMatch immer auf 1 ist wenn ein Gerät in die Error-Liste aufgenommen werden soll.

Klingt irgendwie doppelt gemoppelt, liegt aber sicher eher daran, dass ich irgendwas nicht verstanden habe.  ;)
Wenn du die FuncAdd/Remove Attribute verwendest werden beiden geprüft, also auch errorFuncRemove, wenn ein Event zum $addMatch passt.
Das habe ich so gehalten, damit für spezielle Fälle auch mehrere Devspecs angegeben werden könnne.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

igami

Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Thyraz

Danke für die schnelle Umsetzung. :)

Hier ist glaub noch ein Fehler drin:

  my $listFuncAdded = AttrVal($SELF, $list."FuncAdded", "");
  $listFuncAdd = $listFuncAdd =~ /^\{.*\}$/s ? eval($listFuncAdd) : fhem($listFuncAdd);


müsste das in der zweiten Zeile einfach überall Added statt Add heißen?

Grüße,
Tobias
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

igami

Zitat von: Thyraz am 26 Januar 2019, 17:54:49
Danke für die schnelle Umsetzung. :)

Hier ist glaub noch ein Fehler drin:

  my $listFuncAdded = AttrVal($SELF, $list."FuncAdded", "");
  $listFuncAdd = $listFuncAdd =~ /^\{.*\}$/s ? eval($listFuncAdd) : fhem($listFuncAdd);


müsste das in der zweiten Zeile einfach überall Added statt Add heißen?

Grüße,
Tobias
Ja, müsste es. Habs korrigiert. Bitte testen.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Thyraz

#259
Ok, funktioniert soweit.
Vielen Dank dir. :)

2 Änderungen musste ich noch machen, damit mein Beispiel von der letzte Seite klappt:
- $name ist an der Stelle nicht definiert
- Der Code der Add Handler wir auch bei Remove ausgeführt, schätze @change ist in der return unless Abfrage wahr

So läuft es bei mir, kann auf die Schnelle nicht sagen ob das doch noch irgendwelche Seiteneffekte hat, werde das die Tage mal beobachten:

if ($operation eq "add") {
    my $name = $value;
    my $listFuncAdded = AttrVal($SELF, $list."FuncAdded", "");
    $listFuncAdded = $listFuncAdded =~ /^\{.*\}$/s ? eval($listFuncAdded) : fhem($listFuncAdded);
}
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

igami

Zitat von: Thyraz am 26 Januar 2019, 22:45:22
Ok, funktioniert soweit.
Vielen Dank dir. :)

2 Änderungen musste ich noch machen, damit mein Beispiel von der letzte Seite klappt:
- $name ist an der Stelle nicht definiert
- Der Code der Add Handler wir auch bei Remove ausgeführt, schätze @change ist in der return unless Abfrage wahr

So läuft es bei mir, kann auf die Schnelle nicht sagen ob das doch noch irgendwelche Seiteneffekte hat, werde das die Tage mal beobachten:

if ($operation eq "add") {
    my $name = $value;
    my $listFuncAdded = AttrVal($SELF, $list."FuncAdded", "");
    $listFuncAdded = $listFuncAdded =~ /^\{.*\}$/s ? eval($listFuncAdded) : fhem($listFuncAdded);
}

Ich bin zwar grad erst dabei mit GitHub warm zu werden, nehme aber auch jetzt schon gerne PullRequests ;)
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Thyraz

Ich schaue, dass ich es die nächsten 1-2 Tage nochmal genauer teste mit ein paar weiteren Dingen die ich auf das Monitoring Modul umstellen will.

Wenn das so zu passen scheint stell ich den PullRequest.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

Thyraz

Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

hmtec99

#263
Danke erstmal für das Modul. Das erleicherte die Überwachung sehr.

Allerdings verstehe ich (anscheinend) nicht ganz die Funktion. Was genau wird denn durch das Modul überwacht? Irgendein Reading oder ein bestimmtes (z.B. state)?

Ich habe mehrere LaCrosse-Sensoren, die regelmäßig verschiedene Werte übermitteln (begrenzt durch event-on...).

Wenn ich von dem Reading Temperature ausgehe (Übermittlung am Beispielsensor alle 5 Minuten bei anderen sogar alle 60 Sekunden sollte doch normalerweise keiner der Sensoren unter warning oder
error auftauchen.

Bei der Momentaufnahem sind aber alle Sensoren als "auffällig" geführt, obwohl (einige) Readings aktuell sind. (2ter Screenshot wurde ein paar Minuten später gemacht!)



igami

Zitat von: hmtec99 am 29 Januar 2019, 18:02:03
Allerdings verstehe ich (anscheinend) nicht ganz die Funktion. Was genau wird denn durch das Modul überwacht? Irgendein Reading oder ein bestimmtes (z.B. state)?

Ich habe mehrere LaCrosse-Sensoren, die regelmäßig verschiedene Werte übermitteln (begrenzt durch event-on...).
Es werden nur Events überwacht. Eventuelle werden bei dir keine Events erzeugt, weil es keine Änderung gibt?
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

dancatt

Moin,

erstmal tolles Modul muss ich sagen.

Nun zu meiner Frage:
ist es möglich in den Attributen errorReturn und warningReturn dei Variable $name (Name des Event auslösenden Gerätes) mit zu unterstützen?

Vielen Dank.

Gruß Daniel
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

Thyraz

Zitat von: igami am 27 Januar 2019, 10:18:07
Ich bin zwar grad erst dabei mit GitHub warm zu werden, nehme aber auch jetzt schon gerne PullRequests ;)

Nachdem ich gestern unbedacht FHEM upgedated hab und plötzlich die Fenster-Offen Warnungen nicht mehr kamen,
hab ich das Modul erstmal aus dem Update rausgenommen.

Kannst du hier kurz Bescheid geben (falls du drandenkst) wenn du die neuen Features ins SVN übernimmst?

Hab übrigens jetzt mehrere Monitoring Devices damit im Einsatz, auch Dinge wie die Fenster-Warnungen die mehrmals täglich anschlagen.
Läuft einwandfrei.  :)
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

igami

Zitat von: Thyraz am 05 März 2019, 09:49:19
Kannst du hier kurz Bescheid geben (falls du drandenkst) wenn du die neuen Features ins SVN übernimmst?
Das habe ich doch glatt vergessen...
werde nachher noch die Commandref anpassen und das dann zu morgen einspielen
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Thyraz

Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

dancatt

Hallo,

lässt sich mein Post von hier

https://forum.fhem.de/index.php/topic,68765.msg905462.html#msg905462

auch in einer zukünftigen Version umsetzen?

Vielen Dank.

Gruß Daniel
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55