[gelöst] Oled Display-Problem an Wemos D1 mit FHEM HTTP

Begonnen von tklein, 08 April 2017, 16:46:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dev0

#15
Der Versatz könnte auch durch das Komma ausgelöst werden. Wenn das so ist, dann wird die Ursache auch eher im Plugin zu suchen sein, da das Komma der Trenner für die unterschiedlichen Paramaeter ist. Das müßtest Du noch etwas genauer testen, ich habe kein LCD/OLED verbaut. Am Besten über die command line testen, auch mal mit anderen "normalen" Sonderzeichen wie !"§$%&/()=[]

Edit: Wie verhält sich denn das Display, wenn Du MQTT als Übertragungsprotokoll verwendest? Das hast Du doch auch schon probiert...

dev0

#16
Im Anhang eine aktualisierte Modulversion, die Kommata in Punkte umwandelt und den Text url-encoded sendet. Kommata sind mit dem aktuellen Plugin (ESPEasy Mega Branch), nicht über HTTP Kommandos darstellbar. Zumindest, wenn ich den Plugin Code richtig verstanden habe. Wenn Du sie benötigst, dann müßtest Du den Quellcode anpassen oder Dich an den Maintainer wenden. Außerdem werden auch alle extended ASCII Zeichen (0x7F-0xFF) ausgefiltert, die vom OLED Plugin nicht darstellbar sind, da sie in dem eingebetteten Font nicht enthalten sind.

Bitte testen.

Edit: Anhang entfernt.

tklein

vielen lieben Dank. Probiere das nach Ostern aus.

Grüße
Thomas
FHEM auf Pi 3, Echo (Plus, Dot und Connect), CUL868/433, HM Komponenten, Broadlink, Enigma (VU DUO2), Alexa/Homebridge, Sonoffs (POW, RF, Basic), Wemos D1 (IR, DHT, BH1750, OLED, BMP180), IT/Steckdosen, Fritzbox mit SIP, Wifilight, MQTT, Pilight, Xiaomi Flower Sensor, Spotify, Dooya, Shelly, Conbee2

tklein

Hi,

mit der v2 Version kommt beim String: !§$%&/()=[] die auf dem Bild befindlichen Zeichen an.
So wichtig ist mir das mit dem Kommata nicht. Habe es entfernt. Die Blanks waren mir wichtiger :-)
Vielen Dank für deine Anpassungen!

Grüße
Thomas
FHEM auf Pi 3, Echo (Plus, Dot und Connect), CUL868/433, HM Komponenten, Broadlink, Enigma (VU DUO2), Alexa/Homebridge, Sonoffs (POW, RF, Basic), Wemos D1 (IR, DHT, BH1750, OLED, BMP180), IT/Steckdosen, Fritzbox mit SIP, Wifilight, MQTT, Pilight, Xiaomi Flower Sensor, Spotify, Dooya, Shelly, Conbee2

dev0

Ich habe gerade die aktualisierte Version eingecheckt.

Es gibt zwei neue Attribute, die auch in der commandref beschrieben sind: displayTextEncode und displayTextWidth
- Mit displayTextEncode kann man das neue urlEncode abschalten, wenn man es selbst machen möchte.
- mit displayTextWidth kann man die Breite des Displays bestimmen. Wenn es gestzt ist, dann wird der Displayinhalt vor und nach der Ausgabe auf der Zeile gelöscht. Dadurch erspart man sich ein "oledcmd clear" und muss nicht alle Zeilen neu schreiben lassen.

tklein

FHEM auf Pi 3, Echo (Plus, Dot und Connect), CUL868/433, HM Komponenten, Broadlink, Enigma (VU DUO2), Alexa/Homebridge, Sonoffs (POW, RF, Basic), Wemos D1 (IR, DHT, BH1750, OLED, BMP180), IT/Steckdosen, Fritzbox mit SIP, Wifilight, MQTT, Pilight, Xiaomi Flower Sensor, Spotify, Dooya, Shelly, Conbee2