esp-link funktioniert nur wenn beim Starten D8 nicht beschaltet ist

Begonnen von Ralf9, 24 April 2017, 23:36:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SabineT

Kannst du den Arduino dann auch "remote" flashen ohne verbundenem RST? Ich finde es auf jeden Fall praktisch, wenn man den Arduino auch reseten kann.
Bei mir will ich den dann etwas abgesetzt in der Nähe meiner Wetterstation installieren (die steht im Garten ca. 30m vom Haus entfernt), da ist es dann eher unpraktisch, wenn ich für einen Reset extra hin muss.

Das mit dem Widerstand kann sein, dass das spezifisch für den von mir verwendeten ESP ist.

Im Moment ist der Aufbau noch am Steckbrett, bin jetzt aber dabei, das auf einer Lochrasterplatine aufzubauen und in ein Gehäuse zu stecken.

lg, Sabine

Ralf9

Ohne verbundenem RST wird das  "remote" flashen wahrscheinlich nicht funktionieren.
Hast Du schon mal getestet ob ohne verbundenem RST es auch ohne "RX, zusätzlich über 10k auf GND" funktioniert?

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

SabineT

Im Moment booted der ESP8266 immer richtig, mit und ohne RX, mit und ohne Widerstand, mit und ohne RST.
Den Widerstand werde ich aber trotzdem einbauen, nutzt nix so schadt's nix.

Ich hab mal ein Foto von meinem Testaufbau angehängt.

lg, Sabine

stefanru

Hi,

dann scheint es ja mit dem Nano zusammen zu hängen, der bootete nicht wenn an D8 angeschlossen.
Weder mit noch ohne Wiederstand oder mit und ohne RST.

Aber nun an TX und RX vom Wemos gehts ohne Probleme.

Gruß,
Stefan