[gelöst] Fhem startet nur kurz

Begonnen von Chiemgauer, 26 April 2017, 23:04:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chiemgauer

Servus,
habe heute ein falsch definiertes Define angelegt, mit dem Erfolg das mein Fhem nur noch kurz startet (ca. 5s) und dann wieder stoppt.
Bad arg length for Socket::pack_sockaddr_in, length is 0, should be 4 at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/Socket.pm line 156.

Folgendes steht im Log:

2017.04.26 22:57:41 1: Including fhem.cfg
2017.04.26 22:57:41 3: WEB: port 8083 opened
2017.04.26 22:57:41 3: WEBphone: port 8084 opened
2017.04.26 22:57:41 3: WEBtablet: port 8085 opened
2017.04.26 22:57:41 2: eventTypes: loaded 1074 events from /opt/fhem/log/eventTypes.txt
2017.04.26 22:57:43 1: HMCCU: Device ccu2. Initialized version 4.0
2017.04.26 22:57:44 1: HMCCU: Read 19 devices with 155 channels read from CCU192.168.178.28
2017.04.26 22:57:44 3: ccu2: unknown attribute ccureadingformat. Type 'attr ccu2 ?' for a detailed list.
2017.04.26 22:57:44 3: telnetPort: port 7072 opened
2017.04.26 22:57:44 2: Registering THINKINGCLEANER Roomba2 for URL /Roomba2...
2017.04.26 22:57:44 3: Roomba2: Defined with URL http://192.168.178.31 and interval 60
2017.04.26 22:57:44 3: Opening Telefonliste device 192.168.178.1:1012
2017.04.26 22:57:44 3: Opening DenonX4100 device 192.168.178.76:23
2017.04.26 22:57:44 3: DLNARenderer: DLNA Renderer v2.0.3
2017.04.26 22:57:45 3: [STV] You are using a deprecated MAC detection mechanism using ifconfig.
2017.04.26 22:57:45 3: [STV] Please install Pearl Modules libnet-address-ip-local-perl and libio-interface-perl
2017.04.26 22:57:45 3: Solar: unknown attribute delay. Type 'attr Solar ?' for a detailed list.
2017.04.26 22:57:48 3: logo_heimkino S7_connect: connect to PLC with maxPDUlength=240
2017.04.26 22:57:48 3: TABLETUI: new ext defined infix:ftui/: dir:./www/tablet/:
2017.04.26 22:57:48 3: Registering HTTPSRV TABLETUI for URL /ftui   and assigned link ftui/ ...
2017.04.26 22:57:48 1: PERL WARNING: Prototype mismatch: sub main::Log ($$) vs none at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 31, <$fh> line 348.
2017.04.26 22:57:48 1: PERL WARNING: Prototype mismatch: sub main::Log3 ($$$) vs none at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 32, <$fh> line 348.
2017.04.26 22:57:48 3: define HK_LED_Tuer: can't reach (IO::Socket::INET: Bad hostname '192.168.178.41|FQDN')
2017.04.26 22:57:48 1: Including /opt/fhem/log/fhem.save
2017.04.26 22:57:49 1: configfile: ccu2: unknown attribute ccureadingformat. Type 'attr ccu2 ?' for a detailed list.
Solar: unknown attribute delay. Type 'attr Solar ?' for a detailed list.

Bad arg length for Socket::pack_sockaddr_in, length is 0, should be 4 at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/Socket.pm line 156.

Den Schuldigen habe ich in der letzten Zeile ausgemacht, nur keine Ahnung wie ich das wieder gerade biege.
Danke schon mal für eure Hilfe.

franky08

Mit ssh auf dem Host einloggen und die fehlerhaften Zeilen aus der (jetzt werd ich wohl gesteinigt, aber das ist so ein Fall wo die cfg editiert werden sollte) fhem.cfg löschen/auskommentieren dann Host oder fhem neu starten.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

DeeSPe

Zitat von: franky08 am 26 April 2017, 23:15:27
Mit ssh auf dem Host einloggen und die fehlerhaften Zeilen aus der (jetzt werd ich wohl gesteinigt, aber das ist so ein Fall wo die cfg editiert werden sollte) fhem.cfg löschen/auskommentieren dann Host oder fhem neu starten.

Das halte ich in diesem Falle für eine adäquate Lösung.
Evtl. könnte es auch lösungsfördernd sein die weiteren Hinweise/Warnungen abzuarbeiten.
Zitat von: Chiemgauer am 26 April 2017, 23:04:07
2017.04.26 22:57:44 3: ccu2: unknown attribute ccureadingformat. Type 'attr ccu2 ?' for a detailed list.
2017.04.26 22:57:45 3: [STV] You are using a deprecated MAC detection mechanism using ifconfig.
2017.04.26 22:57:45 3: [STV] Please install Pearl Modules libnet-address-ip-local-perl and libio-interface-perl
2017.04.26 22:57:45 3: Solar: unknown attribute delay. Type 'attr Solar ?' for a detailed list.

2017.04.26 22:57:48 1: PERL WARNING: Prototype mismatch: sub main::Log ($$) vs none at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 31, <$fh> line 348.
2017.04.26 22:57:48 1: PERL WARNING: Prototype mismatch: sub main::Log3 ($$$) vs none at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 32, <$fh> line 348.

2017.04.26 22:57:49 1: configfile: ccu2: unknown attribute ccureadingformat. Type 'attr ccu2 ?' for a detailed list.
Solar: unknown attribute delay. Type 'attr Solar ?' for a detailed list.


Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Chiemgauer

Mit was öffne bzw. bearbeite ich die fhem.cfg?

Amenophis86

Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

DeeSPe

Zitat von: Chiemgauer am 27 April 2017, 07:12:29
Mit was öffne bzw. bearbeite ich die fhem.cfg?

Mit einem Texteditor Deiner Wahl.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

franky08

Der Texteditor muss! Linux konform sein!!!!! Notepad++ unter Windows oder nimm unter Linux nano. Wenn du das unter Windows mit einem normalen Editor machst, zerschießt du dir die fhem.cfg.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Chiemgauer

So dank eurer Hilfe habe ich das ganze wieder zum laufen gebracht.
2 Tage später die nächste Katastrophe: Läuft wieder nicht, aber diesmal nur die Wegoberfläche.
Rtypes fehlt. Dem Forum sei dank, habe ich diese Rtype.pm wieder eingefügt.

Can't locate RTypes.pm in @INC (you may need to install the RTypes module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl) at fhem.pl line 517.

Nun bringt das log folgendes:
2017.04.30 11:53:23 0: Featurelevel: 5.8
2017.04.30 11:53:23 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at fhem.pl line 605.
2017.04.30 11:53:23 0: Server started with 1 defined entities ( perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:1310)
2017.04.30 11:53:30 0: Server shutdown
2017.04.30 11:53:30 0: Server shutdown
2017.04.30 12:02:05 1: Including fhem.cfg
2017.04.30 12:02:05 3: modpath must point to a directory where the FHEM subdir is
2017.04.30 12:02:05 1: Including /opt/fhem/log/fhem.save
2017.04.30 12:02:05 1: configfile: modpath must point to a directory where the FHEM subdir is
Unknown module FHEMWEB
Unknown module FHEMWEB
Unknown module FHEMWEB
Unknown module FileLog
Unknown module autocreate
Unknown module eventTypes
Unknown module notify
Unknown module HMCCU
Unknown module FRITZBOX
Unknown module FRITZBOX
Unknown module telnet
Unknown module THINKINGCLEANER
Unknown module Weather
Unknown module Weather
Unknown module weblink
Unknown module FB_CALLMONITOR
Unknown module Calendar
Unknown module DENON_AVR
Unknown module DLNARenderer
usw.

Meine erste Frage: Wie biege ich das nun wieder hin?
Zweite Frage: Hat jemand eine Ahnung, warum FHEM sich immer wieder zerlegt?

DeeSPe

Probier mal:
attr global modpath .
Das sollte so eigentlich per Default gesetzt sein.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Chiemgauer

Auszug aus der fhem.config:

attr global userattr cmdIcon devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd widgetOverride
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile /opt/fhem/log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd Messages collected while initializing FHEM:\
configfile: ccu2: unknown attribute ccureadingformat. Type 'attr ccu2 ?' for a detailed list.\
Solar: unknown attribute delay. Type 'attr Solar ?' for a detailed list.\

attr global sendStatistics onUpdate
attr global statefile /opt/fhem/log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global verbose 3

viegener

Vielleicht ein paar Fragen/Hinweise
- für Code bitte die Codetags verwenden (# Button)
- Hast Du modpath jetzt hinzugefügt (1) oder war das schon da (2)?
- Bei 2 : wie startest Du fhem?
- Grundsätzlich - hilft es zu beschreiben was Du schon gemacht hast und welche Fehler/Probleme noch da sind.

FHEM zerlegt sich normalerweise nicht selbst - also ist möglicherweise irgendetwas grundsätzlich daneben
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Chiemgauer

Die fhem.config war schon so.
FEHM wird über putty mit den Befehl sudo /etc/init.d/fhem start gestartet.

Gemacht habe ich, außer im Forum gesucht, noch gar nichts, da ich nicht weiß wo ich Hand anlegen soll.
Der Fehler ist relativ allgemein: die weboberfläche lässt sich nicht öffnen bzw. ist nicht erreichbar. Wenn ich auf dem raspberry mit Status nach sehe, meldet dieser das FEHM läuft. Das log bringt die Einträge wie oben dargestellt, das die Module nicht zuzuordnen bzw. finden kann.

Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Chiemgauer

Leider kann ich den Fehler nicht genauer beschreiben, außer das die weboberfläche sich nicht aufbaut bzw. einen Timeout bekommt. Egal mit welchen Endgeräte (Laptop, Tablet, Handy). FEHM selbst müsste, laut Status laufen, was ich nicht prüfen kann, da ich noch keine Schaltungen von Tastern auf Verbraucher hinterlegt bzw. programmiert habe. Nun bringt das log folgendes:
2017.04.30 11:53:23 0: Featurelevel: 5.8
2017.04.30 11:53:23 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at fhem.pl line 605.
2017.04.30 11:53:23 0: Server started with 1 defined entities ( perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:1310)
2017.04.30 11:53:30 0: Server shutdown
2017.04.30 11:53:30 0: Server shutdown
2017.04.30 12:02:05 1: Including fhem.cfg
2017.04.30 12:02:05 3: modpath must point to a directory where the FHEM subdir is
2017.04.30 12:02:05 1: Including /opt/fhem/log/fhem.save
2017.04.30 12:02:05 1: configfile: modpath must point to a directory where the FHEM subdir is
Unknown module FHEMWEB
Unknown module FHEMWEB
Unknown module FHEMWEB
Unknown module FileLog
Unknown module autocreate
Unknown module eventTypes
Unknown module notify
Unknown module HMCCU
Unknown module FRITZBOX
Unknown module FRITZBOX
Unknown module telnet
Unknown module THINKINGCLEANER
Unknown module Weather
Unknown module Weather
Unknown module weblink
Unknown module FB_CALLMONITOR
Unknown module Calendar
Unknown module DENON_AVR
Unknown module DLNARenderer

Habe gerade an einen HMCCUDEV Taster herum geschraubt, bzw. versucht die readings zu ergänzen. Was, so denke ich, kaum der Auslöser für die jetzige log Datei sein kann.

franky08

#14
Zitatmodpath must point to a directory where the FHEM subdir is

Das solltest du angehen!



VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1