[Verkaufe] onewire-zu-WLAN-Bridge

Begonnen von hexenmeister, 28 April 2017, 23:06:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

screetch82

wenn vorhanden nehme ich noch eine adapterplatine damit ich die 1wire temps anklemmen kann

thorsten299

bestätigt: Ich habe nach wie vor Interesse,
Gruß
Thorsten

Arminus

 Hallo,

bestätigte meinen Wunsch.

Mit freundlichen Grüßen
Arminus

hexenmeister

Prima!
Ich werde euch alle bald per PM anschreiben. Hätte ich normal schon längst getan, aber zur Weihnachtszeit kommt man irgendwie zu gar nichts ;D

Marlen

Hallo ihr 1-Wire-WLAN-Bridge Fans!

Ich hab mal eine Blöde Frage, ich möchte einen S0-Stromzähler an der Bridge auslesen.

Hab den S0 dazu an GND und GPIO2 angeschlossen.
Im ESPeasy hab ich eine Pulse Counter auf GPIO2 angegelegt. Aber der zählt nicht!

Immer wenn der Sß-Zähler einen Impuls gibt blinkt das WEMOS auch kurz auf, aber gezählt wird leider nicht's.

Kann mir jemand sagen, was ich da falsch mache?
Brauch ich da noch einen Pull-Up Widerstand?

LG
  Marlen

tpm88


Zitat von: Marlen link=topic=71239.msg725352#msg725352

Brauch ich da noch einen Pull-Up Widerstand?

/quote]

Ja.

Gruss, Tobias


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT

Marlen

Gilt das ja mir?
Also brauch ich einen Pull-Up Widerstand?
Von wo nach wo und wie hoch?
LG
  Marlen

hexenmeister

Hallo Marlen,

ob Deine Schwierigkeiten in einem fehlenden Pullup begründet sind, weiß ich jetzt nicht (halte jedoch für möglichwahrscheinlich), aber ein Pullup ("zieht nach oben") geht immer an die VCC (sonst wäre es ein Pulldown, also an GND). Nimm irgendwas in der Größe um 4 bis 10 Kiloohm.

tpm88

Hallo Marlen,

hier ein in meinen Augen sehr guter Artikel zum Verständnis:

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2006051.htm

Tobias


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT

Marlen

#84
Hallo,

danke für die Hinweise!

Also so:

GND --> S0|S0 --> GPIO2 --> Pullup-Widerstand --> VCC

Ist das dann egal ob ich an 5V oder 3V gehe?


P.S.: Dachte ein Pullup ist bereits in der Bridge integriert?
LG
  Marlen

Sven77

Wenn du den ESP nicht verbraten willst, würde ich den GPIO dauerhaft nur auf 3V ziehen...  ;)
VG, Sven

hexenmeister

Zitat von: Marlen am 04 Dezember 2017, 07:53:06
P.S.: Dachte ein Pullup ist bereits in der Bridge integriert?
Für den oniweire-Bus existiert dagegen natrülich ein Pullup.
Aber aus welchen Grund sollte ein für GPIO2 vorhanden sein? Für den Betrieb als Bridge ist GPIO2 nicht notwendig, für die anderweitige Verwendung ist diese an die Lötleiste ausgeführt, aber wie sollte man wissen, was der Endbenutzer damit alles anstellen will? ;)

Marlen

Zitat von: hexenmeister am 04 Dezember 2017, 09:34:45
Für den oniweire-Bus existiert dagegen natrülich ein Pullup.
Aber aus welchen Grund sollte ein für GPIO2 vorhanden sein? Für den Betrieb als Bridge ist GPIO2 nicht notwendig, für die anderweitige Verwendung ist diese an die Lötleiste ausgeführt, aber wie sollte man wissen, was der Endbenutzer damit alles anstellen will? ;)
Ja, schon klar, kann ja keiner wissen.

Dachte halt, weil da so viel Zeug auf der Bridge ist.

hexenmeister

 ;D naja, eben alles, was onewire braucht. GPIO2 ist eine "Zusatzfeature" oben drauf :)

Marlen