[AMADNG] AMAD 4.2 The Next Generation of AMAD with Tasker Support

Begonnen von CoolTux, 25 Mai 2017, 18:24:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Kurz bevor die Ansage kommt im Flow, macht er ja eine Abfrage und checkt eine Variable. Die hieß glaube value oder so.
Die bitte ändern in
respreadingsval


Aber den Befehl tut er ausführen, oder?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gisbert

Hallo Leon,

der Befehl wird ausgeführt, ich sehe aber keine Abfrage, in dem eine Variable "value" auftaucht.
"value" taucht im Script an der 2. Position des Flows auf, z.B.: value = "Hochfahren", sowie für die anderen Fälle, je nach Spracheingabe.

Vergleichsweise weit oben im Strang, aber nach Absetzen des Befehls und der Bildschirmausgabe des Befehls, steht in einem Script:
readingsvalcmd = "{fhemdevice} state none";
fhemcmd = "readingsval";


Anbei nochmals der ganze Flow.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

CoolTux

Es ist die Raute wo response abgefragt wird. Das musst du im übrigen in allen Flows anpassen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ach so. Bitte nicht nur in der Raute ändern sondern auch nach der Raute wo response abgefragt wird.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gisbert

In der Raute, in der response abgefragt wird, steht:
response != "none"

im nachfolgenden Script steht:
if(response == "up") { response = "hochgefahren"; }
if(response == "down") { response = "runtergefahren"; }
if(response == "stop") { response = "gestoppt"; }
if(response == "slit") { response = "auf Lücke gefahren"; }


Ich bin mir noch nicht im Klaren, was ich ändern muss.
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

CoolTux

Das Wort response ändern in respreadingsval
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gisbert

Hallo Leon,

Super, vielen lieben Dank, jetzt hat es funktioniert  :)
Heißt es, dass du in deinem Modul die Variable(?) response in respreadingsval umgenannt hast?

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

CoolTux

Jein. Im Flow "Send Data to AMADCOMMBRIDGE" sind 4 Http Request Aufrufe welche immer ein Response am Ende erhalten. Dieser Response würde früher in die Variable response geschrieben. Mit der neuen Version kamen aber falsche Werte da sich die Aufrufe schon mal überschnitten. Daher hat nun jeder Aufruf eine andere Response Variable bekommen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Chaos

#248
Ahoi,

da ist man mal ein paar Monate wenig aktiv in Sachen FHEM und schwups gibt es was neues.
Gerade eine FHEM Update gemacht und im Changelog was vom AMAD 4.0.0 gelesen.

Was muss ich denn jetzt noch tun?
list AMADCommBridge sagt
Internals:
   BRIDGE     1
   CONNECTS   3236
   FD         35
   NAME       AMADCommBridge
   NR         422
   PORT       8090
   STATE      opened
   TYPE       AMAD
   VERSIONFLOWSET 2.6.12
   VERSIONMODUL 2.6.13
   READINGS:
     2016-08-21 11:35:21   expertMode      1
     2016-08-21 11:35:16   fhemServerIP    10.0.0.10
     2017-07-25 08:19:31   state           opened
     2017-02-27 09:02:07   transmitterERROR AMADCommBridge_10.0.0.144_47509 has no device name sends
Attributes:
   room       AMAD



UPDATE: MEA CULPA, Eine Seite davor stehts es scheinbar :-)

MfG
Manuel

CoolTux

Hallo Manuel,

Du musst bitte alle alten AMAD Devices löschen, als letztes sollte sich dann die CommBridge automatisch löschen. Auch das AMAD Flowset auf dem Androidgerät löschen.
Danach die AMADCommBridge definieren und das neue Flowset auf dem Androidgerät einspielen. Den Assistenten aktivieren und Automagic schließen (Homebutton)



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

the ratman

#250
ZitatDanach die AMADCommBridge definieren und das neue Flowset auf dem Androidgerät einspielen. Den Assistenten aktivieren und Automagic schließen (Homebutton)
und dann?
es passiert nix bei mir nach dem assistenten. first run schaltet sich ab, die restlichen flows laufen, commbridge is open ...
→do↑p!dnʇs↓shit←

CoolTux

Die CommBridge muß natürlich die aktuelle Version anzeigen. Also bitte erstmal alles alte von AMAD löschen.
Das nichts kommt wenn Du den Assistenten aktivierst und den Homebutton danach drückst ist ungewöhnlich. Es sollte zu mindest nach ein paar Sekunden Text kommen.

Nachdem alles alte von AMAD gelöscht wurde. Bitte ein


define myAMADCommBridge AMADCommBridge


machen. Mehr nicht. Keine IP setzen gar nichts. Nur auf dem Androidgerät den Assistenten ausführen bitte.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

the ratman

weil du auch alles vereinfachen musst ... schäm dich *g*

thx, alles funzt nun wieder!
→do↑p!dnʇs↓shit←

CoolTux

Na siehste. Geht doch

Zitat von: the ratman am 25 Juli 2017, 09:52:25
weil du auch alles vereinfachen musst ... schäm dich *g*
Dabei denke ich oft an Dich  ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Chaos

So erstes Device ist dran.

Zu viele Android Geräte hier und das ganze dann noch per VPN installieren, macht nicht so wirklich Spaß :-D

Der Wizard geht mir auch schon auf den Keks, aber ich versteh schon warum der drin ist.
BTW: da ist ein TYPO am Ende des Wizard Popups. "amaad" steht da irgendwo.

Mach dann jetzt mal die anderen vier Dvices dran.

MfG
Manuel