[AMADNG] AMAD 4.2 The Next Generation of AMAD with Tasker Support

Begonnen von CoolTux, 25 Mai 2017, 18:24:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Nur bis dahin das im Moment der verwendete Trigger nicht mehr geht. Ist bisschen komplexer da ich da eine Android Java Routine Aufrufe. Die scheint es so nicht mehr zu geben. Sorry aber das wird etwas dauern.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Amenophis86

Habe gerade endlich mal AMADNG "installiert". Hat mir sehr gut gefallen der Sprachassistent. Tolle Idee von dir, großes Lob :)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Lucky2k12

#438
Zitat von: heinzfo am 14 August 2017, 09:34:59
Seit dem Umstieg auf AMADNG habe ich im Logfile immer wieder diesen Eintrag.

2017.08.14 09:13:20 3: AMAD () - GetUpdate, Please set  fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!

Das passiert nach einem FHEM "update restart".
Die FHEM Server IP habe ich nochmals eingetragen, hilft aber nicht.
Eine Verbindung zum AMADDevice ist erst nach einem statusrequest wieder möglich.

Das Problem habe ich bei mir auch. Bei 2 (allen angemeldeten) Geräten. keine cfg includes, FHEM IP ist in den global Variables vorhanden.

define AmadBridge AMADCommBridge 8091
attr AmadBridge room AMAD

define OP3 AMADDevice 192.168.178.213 12344556 IODev=myAmadBridge2
attr OP3 room AMAD
attr OP3 setAPSSID blabla,xxx

setstate OP3 active
setstate OP3 2017-08-30 19:13:47 .deviceState online
...
setstate OP3 2017-08-30 18:54:06 checkActiveTask 0
...
setstate OP3 2017-08-30 21:02:41 deviceState unknown
setstate OP3 2017-08-30 18:57:47 flow_SetCommands aktiv
setstate OP3 2017-08-30 18:57:47 flow_informations aktiv
setstate OP3 2017-08-30 21:17:12 flowsetVersionAtDevice 4.0.5
setstate OP3 2017-08-30 21:17:12 lastStatusRequestState statusRequest_done
...
setstate OP3 2017-08-30 21:17:12 state active

das IODev passt nicht. Ich hab die myAmadBridge2 nach dem Test von AMADNG nach AmadBridge umbenannt, aber da sind noch irgendwie alte Verknüpfungen nicht aktualisiert worden...

Edit: Ich habe die Definitionen angepasst und bekomme immer noch die Meldungen im Log.

Was kann ich zur Lösung beitragen?

Gruß
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

CoolTux

Dann pass doch das IODev einfach an.
In der Devicedetailansicht auf DEF klicken und das IODev anpassen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Lucky2k12

OK, Danke.
..nach Anpassung der Definitionen scheint nicht mein Tablet (Galaxy Tab 10.1 2014 mit Custom ROM 7.1.1, ausgeschaltet), und auch nicht das Oneplus 3 mit aktuellem Werks-OS der Übeltäter zu sein. Ich hab beide ausgeschaltet und krieg trotzdem noch die log-Einträge...???

Ich bleib dran und halt dich auf dem Laufenden.
Gruß
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

CoolTux

Gib mal in die FHEMWEB Kommandozeile ein

list TYPE=AMAD
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Lucky2k12

Danke, Cooltux!

Bei list TYPE=AMAD kommt nichts !?
Gruß
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

CoolTux

Und du bekommst wirklich diese Nachricht?

2017.08.14 09:13:20 3: AMAD () - GetUpdate, Please set  fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!


Dann musst du bitte einmal Deine fhem.cfg durchsuchen.
Hast Du FHEM Mal durchgestartet nachdem Du die alten Devices gelöscht hattest?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Lucky2k12

Fehlermeldung: Fast genau so. Bei mir steht
<Zeitstempel> AMADDevice (AmadBridge) - Getupdate, Please set AmadBridge fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!

Die fhem.cfg enthält auch keine alten AMAD Devices.
Neu gestartet hab ich natürlich.

Gruß
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

CoolTux

Zitat von: Lucky2k12 am 31 August 2017, 08:17:26
Fehlermeldung: Fast genau so. Bei mir steht
<Zeitstempel> AMADDevice (AmadBridge) - Getupdate, Please set AmadBridge fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!

Die fhem.cfg enthält auch keine alten AMAD Devices.
Neu gestartet hab ich natürlich.

Gruß

Das ist aber dann korrekt von der Meldung her. Dann schau mal bitte in Deine Bridge ob das Reading tatsächlich nicht gesetzt wurde.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Lucky2k12

Die Bridge vergisst immer nach dem restart den IP Eintrag. Der wird auch nicht in der fhem.cfg gespeichert, oder?

Komischerweise hat mein Handy heute früh nach Neustart von FHEM keine global_fhemip in den globalen Variablen vom Automagic gehabt.

Ich hab jetzt mal den Port der Bridge von 8091 auf 8090 geändert und das auch im Automagic konfiguriert (global_bridgeport).
Momentan keine Fehler mehr im logfile.  8)

Das versuche ich dann heute Abend auch bei meinem Tablet.
Danke @Cooltux für deine Hilfe  ;)
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

the ratman

servus,
bei mir häufen sich in den letzten tagen wieder probleme

und zwar gibts bei 3 von 5 geräten nach dem updete von fhem meistens den status "read from http://192.168.178.xx:8090 timed out"
der bleibt dann auch so, bis ich einen "statusRequest" absetze. weder zum gerät (z.b. ttsMsg), noch vom gerät kommt bis dahin auch nur ein rülpser.

tipps oder ein eis für mich?
→do↑p!dnʇs↓shit←

CoolTux

in dem Fall würde ich da auch mal bei der fhem ServerIP nachschauen. Eventuell ist sie zwar in der Bridge aber aus irgendeinem Grund nicht in Automagic
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

the ratman

nö, alles richtig drinnen - apssid, server-ip, ...
→do↑p!dnʇs↓shit←