[AMADNG] AMAD 4.2 The Next Generation of AMAD with Tasker Support

Begonnen von CoolTux, 25 Mai 2017, 18:24:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Ich nehme Google Drive. Kannst auch Mail nehmen oder sowas.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

berny25

Zitat von: CoolTux am 09 Januar 2018, 21:27:14
Ich nehme Google Drive. Kannst auch Mail nehmen oder sowas.
OK, Knoten geplatzt, glaube jetzt hab ich.
Vielen Dank, werde mich am Wochenende mal dran setzen.

Gesendet von meinem SM-T520 mit Tapatalk



CoolTux

Konnte noch jemand das takePicture Feature testen?
So groß scheint die Nachfrage danach nicht zu sein. Ansonsten schmeiße ich das wieder raus, weil da doch zu viele Geräteabhängige Parameter eingestellt werden müssen.

Das kann der User dann gerne selber machen und mit dem Trigger Broadcast und in AMAD mit Intent lösen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ToM_ToM

ZitatKonnte noch jemand das takePicture Feature testen?

Guten Mogen,

ich wollte es gerade mal testen um damit vielleicht meinen alten Workflow über FolderSync zu ersetzen.
Auflösung habe ich im Attribut gesetzt.
Jedoch sind noch 2 Fragen unklar für mich:

- Woher weiß AMAD ob Front- oder Read-Cam verwendet werden soll?
- Wo landen die Fotos nach der Aufnahme (Hatte leider heute morgen keine Zeit mehr den gesamten Flow durchzugehen)?

Werde dann heute Abend nochmal testen. :)
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

CoolTux

Es wird immer die Rückkamera genommen. Wenn Front besser ist stelle ich um.
Die Bilder sollten unter /storage/emulated/0/AMADpicture.jpg



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Lucky2k12

Ich habe takePicture erfolgreich im WLAN auf meinem Oneplus 3 mit Oreo getestet. Cool ist das schon!

Allerdings krieg ich einen Fehler "setCmd_Error", wenn ich per VPN verbunden bin.
Ist zwar nicht schlimm, weil ich das unterwegs eh nicht brauche, wollte es aber der Vollständigkeit halber erwähnen.

@ToM_ToM : ob Front oder Rear-Cam kannst du selber im Flow einstellen. Links unten ist die ganze Takepicture Logik.
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

ToM_ToM

ZitatEs wird immer die Rückkamera genommen. Wenn Front besser ist stelle ich um.

Bei mir hängt das Tab an der Wand. Daher wäre bei der Rückkamera das Foto immer schwarz. ;)
Okay, ich dachte da wäre auch eine Übertragung an FHEM mit integriert.
Dann kann ich auch bei meiner alten Funktion bleiben und du müsstest dann nicht unnötig viel Zeit dort hinein stecken. ;)
Das Senden an FHEM wäre für mich am interessantesten.


Zitat@ToM_ToM : ob Front oder Rear-Cam kannst du selber im Flow einstellen. Links unten ist die ganze Takepicture Logik.
Das würde mit nem Flowset-Update aber wieder überschrieben werden.

Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

CoolTux

Ich muss mal schauen. Eventuell kann ich das mit der Front Rear Kamera noch mit einem Attribut machen. Wird dann zwar etwas groß im Flow aber was solls.
Bilder irgendwo hoch laden kann man mit eigenem Flow machen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ToM_ToM

ZitatBilder irgendwo hoch laden kann man mit eigenem Flow machen.
Ja, die Flows bieten leider alle nur die Möglickeiten, Fotos irgendwo hochzuladen, aber nicht die Möglichkeit, diese z.B. auf einen Samba Share zu legen.
Bisher habe ich das so gelöst dass ich noch FolderSync laufen habe, welches dann die Fotos auf einen Samba Share schiebt.

Fordere ich also ein Foto an (z.B. via Telegram), passiert folgendes bei mir:

- sende http Request an AMAD Device
- AMAD Device deaktiviert Motion Detector
- AMAD Device macht Foto und speichert es mit Zeitstempel als Dateiname in einen Ordner auf dem Device
- AMAD Device aktiviert Motion Detector

- Parallel arbeitet FolderSync und erkennt ein Foto wenn es erstellt wurde, schiebt dieses dann auf meinen Samba Share (Pi)
- FHEM: sende Foto mit neustem Zeitstempel per Telegram.

Habe noch keine wirklich schöne Lösung gefunden, dies zu vereinfachen.

VG, Thomas
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

ManOki

Also ich habe gerade das "takePicture" Feature erfolgreich auf drei verschiedenen Devices getestet: HTC Handy, Nexus Tablet und Sony Tablet .. allerdings alle mit LineageOS 7.1.2.

Ich musste Automatic noch die Kamera Berechtigung geben, aber das stand sogar am Flow dran, dass die fehlt. Ohne habe ich es nicht mal probiert.

Ich schließe mich an, am interessantesten wäre tatsächlich ein upload zu fhem, gleich nach dem Attribut für die Kamera-Auswahl. Ob der Upload allerdings so einfach zu bewerkstelligen ist, komplett ohne weiteren Support ala Nextcloud, Google Drive etc., weiß ich nicht.

Viele Grüße
ManOki

CoolTux

Ok ich baue erstmal die Kamerawahl ein und dann schauen wir mal.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

@All

Ich habe beschlossen das es keine Änderungen mehr im 4.0er Zweig geben wird. Das ist mir zu Anstrengend alle neuen Feature abwärts kompatible zu schreiben.
Daher wird die Auswahl der Kamera in der Version 4.2 erst zur Verfügung stehen.

Wer es gerne testen möchte kann sich aus meinem Git den Devel Zweig für AMAD downloaden. Da ist dann alles drin.

Auch noch mal die Erinnerung das im Devel Zweig die Unterstützung für Tasker mit dabei ist
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gisbert

Hallo CoolTux,

seit ein paar Tagen (genauer kann ich's nicht sagen) funktioniert die Antwort bei meinen Rollladenflow nicht mehr.
Der eigentliche Fahrbefehl wird ausgeführt, aber die Rückmeldung als Spracheausgabe bleibt komplett aus.
Änderungen am Flow oder in Fhem an AMAD oder AMADDevice habe ich nicht gemacht.
Ich mache regelmäßig samtags ein Fhem-update, also auch letzten Samstag usw.

Ich hänge 2 Screenshot vom Handy und den Flow an.
Bei dem rechten Ast, der nur zum Zug kommt, wenn der Sprachbefehl nicht eindeutig ist, ist das Feld "Sprachausgabe: Es tut mir leid, ich habe dich nicht verstanden" in rot hervorgehoben.
Normalerweise kommt aber der rechte Ast zum Zug, da die Spracheingabe fast immer richtig funktioniert.

Kannst Du mir helfen?

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

CoolTux

Scheint zu hängen. Stoppe Mal den Service und starte ihn neu. Wenn du dann noch mal den Sprachbefehl machst fehlt dann wieder die Antwort?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net