[AMADNG] AMAD 4.2 The Next Generation of AMAD with Tasker Support

Begonnen von CoolTux, 25 Mai 2017, 18:24:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

cseuss

Bitte schön:

Internals:
   AMADBridge_MSGCNT 18894
   AMADBridge_TIME 2017-10-19 19:59:46
   AMAD_ID    1507977008401
   CHANGED
   DEF        192.168.10.39 1507977008401 IODev=AMADBridge
   HOST       192.168.10.39
   IODev      AMADBridge
   LASTInputDev AMADBridge
   MSGCNT     18894
   NAME       FHEMTablet
   NR         644
   PORT       8090
   STATE      active
   TYPE       AMADDevice
   VERSIONFLOWSET 4.0.11
   VERSIONMODUL 4.0.12
   READINGS:
     2017-10-14 12:31:29   airplanemode    off
     2017-10-14 12:31:29   androidVersion  6.0 Marshmallow
     2017-10-17 20:57:09   automagicState  Automagic Premium  Automagic Service läuft
     2017-10-14 12:31:28   batteryHealth   2
     2017-10-19 19:51:38   batteryTemperature 25.9
     2017-10-19 18:01:51   bluetooth       on
     2017-10-14 12:31:53   checkActiveTask 0
     2017-10-19 19:07:24   connectedBTdevices [SoundCore mini]
     2017-10-19 19:07:24   connectedBTdevicesMAC [00:E0:4C:B6:A4:12]
     2017-10-14 12:31:33   currentMusicAlbum no player active
     2017-10-14 12:31:33   currentMusicApp no player active
     2017-10-14 12:31:33   currentMusicArtist no player active
     2017-10-14 12:31:33   currentMusicIcon no player active
     2017-10-14 12:31:33   currentMusicTrack no player active
     2017-10-19 18:03:46   deviceState     online
     2017-10-14 12:31:32   doNotDisturb    always
     2017-10-14 12:31:32   dockingState    undocked
     2017-10-14 12:33:28   flow_SetCommands aktiv
     2017-10-14 12:32:12   flow_informations aktiv
     2017-10-14 12:31:28   flowsetVersionAtDevice 4.0.11
     2017-10-14 12:37:27   intentRadioName WDR2
     2017-10-19 19:33:44   intentRadioState play
     2017-10-14 12:31:32   keyguardSet     0
     2017-10-19 19:48:39   lastSetCommandState setCmd_done
     2017-10-19 17:54:50   lastStatusRequestState statusRequest_done
     2017-10-14 12:31:28   mute            off
     2017-10-14 12:31:32   nextAlarmDay    off
     2017-10-14 12:31:32   nextAlarmTime   off
     2017-10-19 19:58:39   powerLevel      36
     2017-10-19 11:13:49   powerPlugged    0
     2017-10-19 19:10:19   screen          off locked
     2017-10-14 12:31:29   screenBrightness 87
     2017-10-14 12:31:32   screenOrientation landscape
     2017-10-14 12:31:32   screenOrientationMode manual
     2017-10-19 18:01:46   state           active
     2017-10-19 19:48:40   volume          6
     2017-10-17 21:03:03   volumeNotification 7
     2017-10-17 06:40:44   wiredHeadsetPlugged 0
   helper:
     deviceStateErrorCounter 0
     infoErrorCounter 0
     setCmdErrorCounter 0
Attributes:
   room       AMAD
   root       1
   setAPSSID  SEUSS
   setBluetoothDevice 00:E0:4C:B6:A4:12
   setTtsMsgLang de

ChrisW

Bekomme seit neusten immer :
20 20:37:18 AMADDevice handychris automagicState: Flow Informations mit Fehler beendet Fehler: Accessibility service not running  Last executed: Condition App Task läuft: {global_activetask} (neuster)
Auch auf dem handy steht: Accessibility service not running
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Clyde

Moin!

Bei mir gibt es zwei Haushalte mit FHEM.

Die ca. 10 Handys/Tablets werden in beiden Haushalten genutzt.
Das klappte mit AMAD2 prima. Zum Umstieg auf AMADNG habe ich ein paar Fragen?

A) Die Geräte haben in beiden Systemen unterschiedliche aber feste IP Adressen.
B) Die Bridge hat in beiden Systemen den gleichen Namen AMADBridge

Ich komme demnächst erst dazu es auszuprobieren.

Muss ich den Assistenten auf jedem Gerät in jedem System ausführen?
Bekommen die Geräte in Automagic mehrere AMAD_IDs?
Bekommen die Geräte in Automagic mehrere FHEM_IDs?

Proxmox auf MINIX-Z100, LXC: FHEM, FS20, FHT, HM, Tradfri, Alexa, Anker Solix Solarbank 2

CoolTux

Hallo Clyde,

Es sollte ausreichend sein den Assistenten bei einem FHEM system aus zu führen und die angelegten Device Definitionen mittels RAW Definition auf das zweite System zu kopieren. Eine Bridge mit selben Namen sollte auf beiden Systemen installiert werden.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ChrisW

Danke.
Ne Frage was ist der unterschied zwischen powerPlugged  1|2 beides ist JA .. anfangs hatte das Handy 1 und ich wundere mich wieso mein doif nicht mehr klappt.. nun ist der Status immer 2 ...
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

CoolTux

Zitat von: ChrisW am 21 Oktober 2017, 10:55:47
Danke.
Ne Frage was ist der unterschied zwischen powerPlugged  1|2 beides ist JA .. anfangs hatte das Handy 1 und ich wundere mich wieso mein doif nicht mehr klappt.. nun ist der Status immer 2 ...

ob der Akku geladen wird (1=AC Adapter, 2=USB, 4=Kabellos) oder nicht (0=nicht eingesteckt)
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Amenophis86

#698
Aus mir aktuell unbekannten Gründen bekomme ich im Moment bei jedem ttsMSG Befehl als Antwort: read from http://192.168.2.15:8090 timed out Ich verstehe aber nicht wieso. TabetUI läuft ganz normal drauf, ins Internet damit komme ich auch, StatusRequest Anfragen klappen auch. Im Log ist leider nix zu finden mit Verbose 3, stelle jetzt mal auf 5 um.

Verbose 5 sagt folgendes nach einen ttsMSG Command:
2017.10.21 12:26:01 5: AMADDevice (WR.Tablet) - Processing data: HASH(0x4a2f238)
2017.10.21 12:26:01 4: AMADDevice (WR.Tablet) - find logical device: WR.Tablet
2017.10.21 12:26:01 5: AMADDevice (WR.Tablet) - Processing data: HASH(0x4d580c0)
2017.10.21 12:26:01 4: AMADDevice (WR.Tablet) - find logical device: WR.Tablet
2017.10.21 12:26:07 5: AMADDevice (WR.Tablet) - IOWrite: 192.168.2.15:8090/fhem-amad/setCommands/ttsMsg?message=test&msgspeed=1.2&msglang=de&msgvol=none POST IODevHash=HASH(0x4343488)
2017.10.21 12:26:22 5: AMADCommBridge (WR.Tablet) - setCommandERROR: connect to your device is timed out. check network
2017.10.21 12:26:22 5: AMADCommBridge (WR.Tablet) - setCommandERROR: error while POST Command: read from http://192.168.2.15:8090 timed out


Verstehe nicht, wieso. StatusRequest etc klappt ja auch. Andere Setbefehle laufen wohl auch in einen Error.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

CoolTux

Kannst du Volume setzen?
Wenn nicht klemmt der setCommand Flow irgendwo fest. Neustart des Tablets oder den Automagic Dienst rebooten.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Amenophis86

Hatte ich auch gerade getestet, als du geschrieben hast. Werde mal neustarten ;)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Amenophis86

Wie immer ein einfacher restart hat das Problem gelöst ;) Dank dir. Keine Ahnung, wieso er sich festgefahren hat.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

CoolTux

In Automagic unter Verwalten -> Stop Service geht es auch. So als Tip.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Depechem

Hi,
gibt es eine Möglichkeit direkt mit AMAD den Chrome Browser im Vordergrund aktiv zu lassen? Wie bei Fully?

2 Probleme:
- Fully läuft auf dem Android 4.2 nicht ordnungsgemäß. > daher Chrome Browser
- Bis dato immer (Bad Tablet) wenn Licht an: set WandTabletBadThomas screenBrightness 195  wenn Licht aus set WandTabletBadThomas screenBrightness 0 > Problem daran ist - Tablet Akku ist sehr schwach(Tablet ist durchgängig Stromversorgung angeschlossen) nach einer Weile geht Tablet komplett aus - da Akkuspannung zu niedrig. Die Akku-Ladung des Tablets kommt nicht hinterher. Daher wollte ich nun statt set WandTabletBadThomas screenBrightness 0 ein set WandTabletBadThomas screen off setzen um weniger Strom des Displays zu verbrauchen. bei einem set WandTabletBadThomas screen on schaltet das Tablet aber automatisch nach einer Weile das Display aus. Durch die App "KeepAwake" war der Chrome Browser immer im Vordergrund und das Display immer an wenn ich ein set WandTabletBadThomas screenBrightness 0 ausgeführt habe. Mit dieser Funktion ist das Display noch zu hell. Daher sollte es ein  set WandTabletBadThomas screen off werden.
Ideen was man machen kann?
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

SouzA

Hi,

Wirklich ein Klasse Modul, welches super funktioniert und 1a Dienste leistet.

Aber eine Frage habe ich dennoch:
Kann man auf irgendeinem Weg die Geolocation über Amad ändern? Hintergrund ist die Abwesenheitserkennung der Heizungsapp, welche auf dem Haustablet läuft.
Wenn nun niemand zu Hause ist, würde ich gerne dem Tablet eine andere Location zuweisen. Dann würde die Heizung auf Abwesenheit schalten und runter regeln....

Vielen Dank für die Arbeit und eine Antwort!

Bis denn
SouzA
Raspi 4, EnOcean TCM310 USB, HM-MOD-UART-USB, Jeelink, hue, AMAD, fully, FRITZBOX, Signalbot, VIERA, Presence BT/Mac, TPLink, Gassistant, Shelly, fhempy, ZigBee