Sonoff Dual - Rückmeldung, aber wie?

Begonnen von Gisbert, 29 Mai 2017, 09:56:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gisbert

Hallo rr725,

ich hab versucht nach deinen Vorgaben einen http request zu machen - hat leider nicht funktioniert.
Ich füge meinen Sketch an.
Kannst Du Vorschläge machen, wie der Sketch zu verändern wäre?
Ich versuche mich auch parallel an MQTT.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Gisbert

Hallo Pf@anne,

ich nehme den Versuch auf und beschäftige mich mit MQTT.
Ich hab mir die folgende Seite angeschaut: http://s6z.de/cms/index.php/homeautomation-homecontrol/hardwareplattformen/esp8266/113-mqtt-basic-esp8266-mqtt-example
Ich weiß allerdings nicht, was ich von dieser Seite mitnehmen kann für meinen Fall.
sudo apt-cache search mosquitto ergibt:
libmosquittopp-dev - MQTT version 3.1 client C++ library, development files
mosquitto - MQTT version 3.1/3.1.1 compatible message broker
mosquitto-dbg - debugging symbols for mosquitto binaries
python-mosquitto - MQTT version 3.1 Python client library
python3-mosquitto - MQTT version 3.1 Python 3 client library
libmosquitto-dev - MQTT version 3.1/3.1.1 client library, development files
libmosquitto1 - MQTT version 3.1/3.1.1 client library
libmosquitto1-dbg - debugging symbols for libmosquitto binaries
libmosquittopp1 - MQTT version 3.1/3.1.1 client C++ library
libmosquittopp1-dbg - debugging symbols for libmosquittopp binaries
mosquitto-clients - Mosquitto command line MQTT clients


Das überfordert mich leider auch:
Zitat
ich nutze für die Steuerung des SSRs in der WattMeter-Steckdose eine MQTT-Kommunikation mit Befehl und Rückmeldung.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,56958.0.html
https://github.com/Pfannex/ADE7953_Breakoutboard

Den Sketch, den ich bisher nutze, hänge ich an.
Falls OTA mit MQTT auch ginge, wäre das geradezu genial. Dann bräuchte man das Teil nie wieder aus der Wand rauszureißen, nur weil das WLAN-Passwort (ist bereits integriert) oder irgend ein Parameter geändert werden soll. Kannst Du dir den Sktech mal anschauen und mir einen Tipp geben, wie ich weitermachen soll.

Vielen Dank
Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome