[gelöst] sysmon keine Werte von Remote System

Begonnen von TWART016, 18 Juni 2017, 13:56:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

en-trust

Ich glaub jetzt hat er es...

fhem@raspberrypi:/home/pi/.ssh$ ssh fhem@192.168.178.32
Linux Raspberry-Pi-2 4.9.59-v7+ #1047 SMP Sun Oct 29 12:19:23 GMT 2017 armv7l

The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
Last login: Tue Feb 27 14:50:57 2018 from 192.168.178.22

SSH is enabled and the default password for the 'pi' user has not been changed.
This is a security risk - please login as the 'pi' user and type 'passwd' to set a new password.

fhem@Raspberry-Pi-2:~$ exit
logout
Connection to 192.168.178.32 closed.


Zumindest scheint er vom HomeTerminal nun eine Verbindung zum RemotePI aufzumachen.

Allerdings aktualisiert er mir i fhem immernoch nicht die readings des RemotePI

Wernieman

Weiß ich Doch ... aber darin bist Du Profi (nicht böse sein ;o) )

Schade das ich (mal wieder) zum Stammtisch nicht kommen konnte
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

cc13

Hallo,

ich erlaube mir, hier einzusteigen.

Gegeben ist ein RPi mit dietpi und fhem drauf. Sowie ein RPi mit xbian Installation.

Dem fhem-User auf dem dietpi-System habe ich mit Hilfe dieses Threads ssh-Zugriff auf das xbian-System gegeben. Ich kann also mit

ssh xbian@192.168.1.174

ohne Passwort-Abfrage zugreifen. In fhem habe ich ein SYSMON


ssh:xbian@192.168.1.174


definiert, welches über den user xbian und gesetztem Passwort Werte abrufen soll. Leider erscheinen nur ein paar Readings und die sind nicht gerade aussagekräftig:

cpu_core_count 1 2019-04-16 14:48:14
ram n/a 2019-04-16 14:51:23
root Total: 0 MB, Used: 0 MB, 0 %, Available: 0 MB at / (not available) 2019-04-16 14:40:05
swap n/a 2019-04-16 14:48:14

Da beim ssh-Login mit xbian gleich ein Menu erscheint, habe ich testhalber mal auf den root-User vom xbian-System umgestellt. Leider auch ohne mehr Reading-Infos.

Hat jemand eine Idee, woran es liegt?

Otto123

#18
Hi,

wenn der fhem user über ssh den xbian User auf dem remote System mit Public Key und ohne Passwort verwenden darf - wozu dann noch user xbian und passwort? Das ist doch entweder oder?!
ZitatBei SSH-Anmeldung mit Passwort muss 'sshpass' installiert sein (Achtung! Sicherheitstechnisch nicht empfehlenswert! Besser Public-Key-Verfahren benutzen). Damit SSH-Anmeldung funktioniert, muss ggf. einmalig eine manuelle SSH-Verbindung an die Remote-Machine von dem FHEM-Acount (unter dessen Rechten FHEM l�uft) durchgeführt und fingerprint bestätigt werden.

Beim ssh-login beim xbian erscheint ein Menü?
Geht sowas ?ssh xbian@192.168.1.174 ls -lha Ohne wenn und aber auf der Kommandozeile vom RPI/dietpi?
Und viel wichtiger: Geht das in der FHEM Kommandozeile?
{qx(ssh xbian\@192.168.1.174 ls -lha)}

Ich habe sysmon noch nicht remote verwendet, sollte ich mal tun :)

Edit: habs mal probiert. ssh Zugang vom System raspib mit Public Key ohne Passwort Abfrage zum System raspibplus eingerichtet. Dann folgendes in FHEM raspib definiert - läuft. :)
define sysmon SYSMON ssh:pi@raspibplusNur diese Zeile, nichts weiter gemacht, nur 60 sec gewartet  ;D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

cc13

Hallo Otto,

ich konnte

ssh xbian@192.168.1.174 ls -lha

ausführen und bekam eine Liste der Dateien/Ordner angezeigt. Ebenso konnte ich

{qx(ssh xbian\@192.168.1.174 ls -lha)}

in der FHEM Konsole ausführen, mit dem gleichen Ergebnis. Soweit, so gut. Also habe ich mein Device (bei dem ich das Passwort gesetzt hatte) gelöscht und nur mit

define xbian SYSMON ssh:xbian@192.168.1.174

Neu angelegt. Leider wenig mehr Erfolg. Das Einzige was auffällt, die Readings werden alle paar Sekunden/Minuten aktuallisiert (die Zeit ändert sich), aber die Werte werden nicht aussagekräftiger.

VG
CC13

Otto123

Moin,

also funktioniert offenbar dein ssh Zugang ohne Passwort. Das ist schon mal was :)

Ich habe das hier gefunden: https://forum.fhem.de/index.php/topic,17201.msg805436.html#msg805436

War das nicht die Lösung?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

cc13

Danke Otto. Du bist heute mein Held des Tages.

Genau das war es. Zeile in der uniqueID löschen.

BAfH

Hallo,
ich muss leider das Thema nochmals aufgreifen.
Bei mir läuft FHEM auf Docker unter dem User pi
pi@FHEM:~ $ ps aux | grep fhem
pi        2354  1.4  9.7 132712 92612 ?        S    09:16   2:37 perl fhem.pl fhem.cfg

Ich habe meiner <Meinung nach alle notwendigen Schritte ausgeführt:
1. Key erzeugen
ssh-keygen -t rsa
2. Übertragen an Remotehost
ssh-copy-id -i ~/.ssh/id_rsa pi@poolcontroller
3. Remote ssh Testen
pi@FHEM:~ $ ssh pi@poolcontroller uptime
13:05:23 up 69 days,  6:14,  1 user,  load average: 0.15, 0.13, 0.10
p

jetzt das aber...
In der FHEM Befehlszeile getestet
{qx (ssh pi\@poolcontroller uptime)}
finde ich im FHEM Log folgendes
Host key verification failed.

im Moment bin ich aktuell ratlos, weiß nicht mehr wo und wie ich wo was suchen soll.

by the way.

  • FHEM Update ist erfolgt
  • shutdown restart auch
  • Pi reboot auch
Bin über jede Hilfe dankbar.

mit sonnigen Grüßen aus Schönow
Gruß Thorben
mit sonnige Grüße aus Schönow

Otto123

Hallo Thorben,

was sagt denn {qx(ls -lha .ssh)}in der FHEM Kommandozeile.
Und vielleicht noch {qx(pwd)}

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

BAfH

Hallo Otto,

Ausgabe von {qx(ls -lha .ssh)}
ist total 36K
drwxr-xr-x  2 fhem fhem 4.0K Jul  1 13:16 .
drwxr-xr-x 13 fhem fhem 4.0K Jul  1 13:16 ..
-rw-r--r--  1 fhem fhem  509 Feb 27 19:10 config
-rw-------  1 fhem fhem  399 Feb 27 19:10 id_ed25519
-rw-r--r--  1 fhem fhem   98 Feb 27 19:10 id_ed25519.pub
-rw-------  1 fhem fhem 1.7K Jul  1 11:47 id_rsa
-rw-r--r--  1 fhem fhem  742 Feb 27 19:10 id_rsa.pub
-rw-r--r--  1 fhem fhem  455 Jul  1 13:16 known_hosts


Gruß Thorben
Gruß Thorben
mit sonnige Grüße aus Schönow

Otto123

welchen Sinn macht Deine Installation?
ZitatBei mir läuft FHEM auf Docker unter dem User pi
Wenn der fhem Pfad ja offenbar dem User fhem gehört?

Wie war das jetzt mit dem zweiten Teil?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

BAfH

Guten Morgen,
Zitat von: Otto123 am 01 Juli 2019, 16:10:23
welchen Sinn macht Deine Installation?Wenn der fhem Pfad ja offenbar dem User fhem gehört?
Das ist eine sehr gute Frage ???
Ich habe Docker und einiges mehr nach der Anleitung https://haus-automatisierung.com/hardware/fhem/2017/11/24/docker-auf-raspberry-pi.html
installiert.
Aktuell sind  die Docker Container FHEM, MQTT, MySQL, nodered und xiaomibridge im Einsatz.
Ich hatte schon die Vermutung, das es am Container/User liegt.
Versuche ich mittels ssh zum User fhem zu switchen kommt folgende Meldung:
pi@FHEM:~ $ su fhem
Kein Passworteintrag für Benutzer »fhem«


2. Teil meintest Du? {qx(pwd)} Ausgabe
/opt/fhem
laut docker-compose
        volumes:
            - ./fhem/core/:/opt/fhem/

Gruß Thorben
mit sonnige Grüße aus Schönow

Otto123

#27
Moin,

Ich habe leider keine Ahnung wie FHEM unter Docker gestartet wird. Warum startest Du FHEM als User Pi?
Normalerweise ist das so:
Ein "root User" also das System an sich über systemd oder pi mit sudo startet FHEM.
FHEM merkt, das es im "root" Kontext läuft und "schaltet um" auf User fhem.
Also nach einem kurzen Start als root läuft der Prozess/Dienst (wie auch immer) weiter unter dem User fhem.

Startet man (offenbar wie Du) FHEM mit einem normalen user (also Pi ohne Root) geht dieses Umschalten nicht.

Jetzt hat Dein FHEM einen User Pi zur Verwendung, aber seine Umgebung (Homedir) liegt in /opt/fhem/ dort hat er keinerlei Rechte.

Also ändere bitte den Start von FHEM.

Der User fhem hat per default kein Passwort. Die Einrichtung des gesamten Umfeldes mit ssh und User fhem hatte ich in Beitrag #1 schon verlinkt.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

BAfH

Ich musste meine docker-compose ändern, habe diese beiden Einträge auskommentiert

FHEM_UID: 1000
FHEM_GID: 1000

Dann noch etwas Fummelarbeit mit den Rechten, da der User fhem das Home /opt/fhem hatte.
So jetzt kann ich remote auf das Gerät.
Danke Otto, waren die richtige Denkanstöße. :)
Gruß Thorben
mit sonnige Grüße aus Schönow