neues Modul Astro.pm

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 05 Juli 2017, 21:39:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael

Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

stgeran

OK, ich hatte statt moonphase phasenbilder in meinem Pfad. Aber heute 51.png zeigt einen schwarzen Mond. Stimmt die Reihenfolge der Bilder nicht?
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

stgeran

Warum bekomme ich das
define Moon_weblink weblink htmlCode { Moon_to_html("myAstro") }
nicht in einen meiner Räume?
Internals:
   DEF        htmlCode { Moon_to_html("myAstro") }
   LINK       { Moon_to_html("myAstro") }
   NAME       Moon_weblink
   NR         183
   STATE      initialized
   TYPE       weblink
   WLTYPE     htmlCode
Attributes:
   room       Aussen,Wetter

Es ist weder in dem einen noch in dem anderen Raum zu sehen.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

Prof. Dr. Peter Henning

Seitenquelltext der Webseite ansehen - vermutlich liefert die Funktion irgendeinen nicht darstellbaren Müll.

LG

pah

the ratman

nur n hinweis ...
in der de commandref für astro --> https://fhem.de/commandref_DE.html#Astro
geht der link nach https://fhem.de/fhem/docs/commandref.html#Astro
sollte der nicht https://fhem.de/commandref.html#Astro lauten?

noch ne frage, weil ich grade gefragt wurde:
sind die mondbilder nun irgendwie per weblink direkt erreichbar, oder geht noch immer nur die version mit myutils und dem userreading?
ich finde dazu nix in der commandref.
→do↑p!dnʇs↓shit←

Prof. Dr. Peter Henning

OK, Danke. Wird geändert

LG

pah

ToKa

Hi,

nach einem Neustart habe ich im Log folgende Fehlermeldung vom Modul:

PERL WARNING: Use of uninitialized value $Astro{"MoonSign"} in sprintf at ./FHEM/95_Astro.pm line 1323.

Beste Grüße
Torsten
RaspberryPi3 mit RaZberry2 und Conbee II
Fibaro: FGWPE/F-101 Switch & FIBARO System FGWPE/F Wall Plug Gen5, FGSD002 Smoke Sensor
EUROtronic: SPIRIT Wall Radiator Thermostat Valve Control
Shelly2.5 Rollladenaktoren
Zipato Bulb 2, Osram und InnrLight

ulobo60

Mannomannomann ...  :D
ein Spitzen-Modul, eine zügige Entwicklung bis zur Reife und ein wunderbarer Thread, in dem Leute austeilen und einstecken können. Sätze wie "ich bin doch kein Auftragsprogrammierer" u.ä. haben mich laut auflachen lassen. Und Spanisch und Perl kann ich auch nicht - sorry pah.
Danke an alle Beteiligten - und eine artige, bewundernde Verbeugung vor der Kompetenz des Herrn prof.dr.
Letztlich hat der Beitrag von 'the ratman' vom 17.07. mich als Neubiene(rich) auf's Fahhrad gehoben.
Das habe ich tatsächlich verstanden! Und das Modul rennt wie ein Döppgen auf meiner Installation.

Kleines Dankeschön:
Für alle, die nicht mehr ganz so doll gute Augen haben und daher Bilddetails eh nicht so recht erkennen - und natürlich auch für die Mitmenschen, die das Mondphasenbild nur in einer 2x2-Zelle in der FTUI darstellen - habe ich die 100 Mondphasen-pics mal etwas im Kontrast angehoben und sie auf 200x200px verkleinert  => insgesamt statt statt ca. 24 MB nur noch knapp 6 MB.
Datei: moonphase_contrast_200x200px.zip
Muster-pic: contrast_example_75.png

Wer mehr Farbe ins kontraststärkere Spiel bringen will...
Datei: moonphase_contrast_200x200px_yellow.zip
Muster-pic: contrast_example_yellow_75.png

Nochmals merci vielmals und
have fun
3x raspi + cam-Modul mit mmal-motion - 2x raspi mit KODI - 1x raspi mit FHEM + FTUI

Prof. Dr. Peter Henning

Eine in der Usability-Forschung seit Jahrzehnten bekannte Tatsache ist, dass wir mit hinreichender Genauigkeit nur 15 verschiedene Winkel unterscheiden können.
100 Bilder sind also, vorsichtig gesagt, Overkill.

LG

pah

mahowi

Hallo pah,

wäre es möglich, die deutsche Doku komplett aus dem Modul zu löschen?

Ich habe in global language auf DE gesetzt. Damit bekomme ich, wenn vorhanden, die deutsche Doku angezeigt, wenn keine vorhanden ist, die englische. Da Du aber den Text
ZitatAbsichtlich keine deutsche Dokumentation vorhanden, die englische Version gibt es hier: Astro
als deutsche Doku angegeben hast, wird natürlich nicht automatisch die englische Version angezeigt. Das ist unschön, wenn man z.B. im Device auf "Device specific help" klickt.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

Morgennebel

Mehr als 640 KByte braucht kein Mensch....? ;-)

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

ulobo60

Zitat... dass wir mit hinreichender Genauigkeit nur 15 verschiedene Winkel unterscheiden können.
100 Bilder sind also, vorsichtig gesagt, Overkill.
Okay - ich hänge die pic-Anzeige an das reading MoonPhaseS und suche mir die dazu passenden 8 Bildchen aus. Diese Genauigkeit ist für mich persönlich genug. Und der Ordner moonphase schrumpft von 5,6 MB auf die 'Morgennebel'sche Aussage:
ZitatMehr als 640 KByte braucht kein Mensch....? ;-)
Klasse, danke.
3x raspi + cam-Modul mit mmal-motion - 2x raspi mit KODI - 1x raspi mit FHEM + FTUI

rvideobaer

Hallo,

Ich habe für mich die Bilder auf 30 reduziert, das ist hinreichend genau und Aussagekräftig genug. Wenn man nicht gerade Hobbyastronom ist braucht man nicht alle 7 Stunden ein neues Bild das man vom Vorgänger bzw. Nachfolger optisch gar nicht unterscheiden kann.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr


Prof. Dr. Peter Henning

ZitatMehr als 640 KByte braucht kein Mensch....? ;-)

Nicht ganz vergleichbar - das eine eine indivuduelle Fehleinschätzung auf Grund persönlicher Unkenntnis, das andere eine Limitierung der menschlichen Wahrnehmung.

Zitatwird von Astro.pm positioniert und zeigt das als Livebild an.

Kein Problem, dafür eine Funktion zu schreiben, die einen Schrittmotor ansteuert. Ist aber für ca. 50% des Tages eher witzlos.

LG

pah