Rollladensteuerung für HM/ROLLO inkl. Abschattung und Komfortfunktionen in Perl

Begonnen von Cluni, 06 Juli 2017, 11:14:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kjmEjfu

So, ich habe es weitgehend hinbekommen mit der HMCCU.

Die notwendigen Anpassungen an den Rollo-Devices postet ich heute abend, dann habe ich wieder Zugriff drauf. Ist aber recht überschaubar.
Es gibt nur ein Problem, dass ich so ad-hoch nicht gelöst bekomme. "set inhibit" lässt sich so direkt nicht aufrufen. Da müsste dann eine Sonderbehandlung (anderer Befehl) für erfolgen, quasi wie schon beim ROLLO-Modul. Eventuell lässt sich im Dummy-Device ein weiteres Attribut für den inhibit-Befehl hinterlegen?

Mir ist dann noch aufgefallen, dass sich die gemäß Doku angelegten Kalender teilweise so zeitversetzt aktualisieren, dass die Notifies zu spät starten. Konkret: wenn sich der Kalender erst um 04:15 aktualisiert, dann worden vorher schon die Fahrzeiten für den entsprechenden Tag angelegt und - so wie heute bei uns - es wird fälschlicherweise ein Ferientag angenommen.
Jetzt kann man natürlich das Aktualisierungsintervall für den Kalender kürzer stellen, aber es macht wenig Sinn alle zwei Stunden den Kalender neu abzurufen. Eventuell kann man das noch irgendwie optimieren?
Migriere derzeit zu Home Assistant

Cluni

Hi!

Wenn du das Rollo-Modul benutzt, dann sollte das Sperren doch auch über das Rollo-Modul funktionieren. Vielleicht nochmal in Post 1 lesen? Oder habe ich da was vergessen?

Gruß, Cluni

Cluni

Zitat von: Cluni am 06 Juli 2017, 11:14:28
Besonderheiten beim ROLLO-Modul

Grundsätzlich sei erstmal zu sagen, dass auch ein Mischbetrieb möglich sein sollte. Das heißt es können sowohl Homematic-Rollladen-Aktoren verbaut sein, als auch andere Aktoren, die über das ROLLO-Modul abgebildet werden. Aber wie die ganze Zeit schon gilt auch hier, dass der ganze Code sich noch im beta-Stadium befindet! Gerade der ROLLO-Teil ist recht neu und ich selber habe es nicht getestet.

Ihr müsst für die Nutzung mit dem ROLLO-Modul ein paar Dinge konfigurieren:
   - Am Aktor muss das Attribut Auto_Pos_Befehl auf position gesetzt werden
   - Im Attribut userReadings bitte folgendes eintragen: pct {100-ReadingsNum($name,'position',0)}
   - Im Attribut userattr bitte folgendes eintragen: subType
   - Im Attribut subType bitte folgendes eintragen: blindActuator
   - Das Attribut type von normal auf HomeKit umstellen. Dadurch dreht sich das Verhalten um und wird einigermaßen kompatibel zu meinem Code.
     Bedenkt dabei bitte - für den fall, dass ihr irgendwo Befehle zu Fahren der Rollladenhinterlegt habt: Hat man vorher "set <name> position 30" ausgeführt, so muss man nun den Befehl "set <name> position 70" schicken, um die gleiche Wirkung zu erziehlen...
   - Außerdem das Attribut "blockMode" an den ROLLO-Geräten bitte auf blocked setzen - dies bewirkt, dass bei eingeschaltetem Aussperrschutz der Rollladen nicht gefahren werden kann.

kjmEjfu

Nee, sorry. Ich habe meine HM-Rolladenaktoren über HMCCU(DEV) angebunden.
Dadurch unterscheiden die sich in Details davon, als wenn man sie "normal" als Homematic-Devices anbindet.

Dies führt dazu, dass man z.B. den subType noch selber anlegen muss. Das man bestimmte Default-Einstellungen korrigieren muss, sonst wird z.B. im pct reading die 100 durch "opened" ersetzt.
Wie gesagt, diese Anpassungen, die man selber an seinen Devices durchführen muss, poste ich heute Abend noch.

Was sich aber nicht ändern lässt, ist der Befehl für den blockMode.
Sowohl der Standard als auch der vom Rollo-Modul können nicht funktionieren.
Das müsste sowas sein wie
set <device> datapoint 1.INHIBIT true
Wobei ich nochmal testen muss, ob es jetzt true oder on oder sonst was sein muss.
Migriere derzeit zu Home Assistant

Cluni

Ach so, ok - das hörte sich für mich so an mit der Aussage "Anpassungen an den Rollo-Devices". Die Abbildung über das ROLLO-Modul, sollte eigentlich auf jeden Fall funktionieren - damit kann man ja theoretisch meine Rollladensteuerung mit jedem Rollladen verwenden. Man muss halt nur die Funktionalität des eigenen Aktors im ROLLO-Modul abbilden...


Zitat von: kjmEjfu am 28 August 2017, 12:41:59
Was sich aber nicht ändern lässt, ist der Befehl für den blockMode.
Sowohl der Standard als auch der vom Rollo-Modul können nicht funktionieren.
Das müsste sowas sein wie
set <device> datapoint 1.INHIBIT true
Wobei ich nochmal testen muss, ob es jetzt true oder on oder sonst was sein muss.

Ja ok, wenn man den Befhel genau kennt, dann müsste sich das recht leicht implementieren lassen.

Leider ist die Zeit bei mir momentan etwas knapp, weshalb ich mich auch noch nicht um die vorher bereits gemeldeten Probleme kümmern konnte. Werde aber bald versuchen mal wieder was daran zu machen... ;)

kjmEjfu

So, also wenn man seine HM-LC-Bl1-FM als HMCCUDEV anlegt, dann muss man noch folgende Anpassung vornehmen:

attr $device substexcl control|pct
attr $device ccureadingname ^(.+\.)?DIRECTION$:+motor


Dann sollten sowohl automatisch rauf, runter als auch die Abschattung funktionieren.

Für die Sperrung des Schalters muss man den Befehl

set $device datapoint 1.INHIBIT 1

nutzen. Wobei sich danach seltsamerweise nicht das Reading für 1.INHIBIT ändert, sondern lock. Keine Ahnung, ob der aktuelle Status auch im Quellcode abgefragt wird.
Migriere derzeit zu Home Assistant

M-1978

Hallo zusammen,

auch von meiner Seite vielen vielen Dank an die Entwickler für die geniale Rollladensteuerung. Habe das ganze die Tage mal Grundsätzlich implementiert. Die Komfortfunktionen laufen schon mal bestens (Rollladen auf wenn Fenster, Tür geöffnet wird), die Auto Funktionen (Auto_Rollladen_oeffen, Auto_Rollladen_schließen) allerdings nicht, die Timer fürs schließen, öffnen werden für jeden Rollladen ordnungsgemäß erzeugt und auch die jeweiligen Zeiten werden in den Attributen der jeweiligen Rollladen angezeigt. Beim Ausführen der Aktion (schließen, öffnen) passiert dann allerdings nichts.
Um das ganze mal im Auge zu haben, lasse ich mir seit heute morgen die "Logs" per Telegram schicken, folgende Meldungen habe ich heute morgen im Zeitfenster wo die Rollladen aufgehen sollten erhalten:

### Auto_Rollladen_oeffnen - erster Rollladen

### Auto_Rollladen_oeffnen: Rol.Schlafzimmer automatische Oeffnung ausgeschaltet (das ist OK, soll nur automatisch geschlossen und manuell geöffnet werden)

### Auto_Rollladen_oeffnen: Rol.Ankleidezimmer automatische Oeffnung nicht erfolgt, weil Rollladen bereits über Oeffnungsposition (diese Meldung kam für jeden Rolladen, obwohl diese definitiv geschlossen waren)

### ### Auto_Rollladen_oeffnen - letzter Rollladen abgearbeitet

Was beim Rol.Schlafzimmer (Rollladen im Schlafzimmer) noch komisch war und mir Mecker von meiner Frau bereitet hat, zum Zeitpunkt des öffnen Zeitfenster wurde der Rollladen im Schlafzimmer welcher in Lüftungsposition war komplett geschlossen und dann zurück in Lüftungsposition gefahren   ::)

Kann mir das ganze aktuell nicht wirklich erklären da die Komfortfunktionen generell fehlerfrei Funktionieren und nur die Autofunktionen ein Problem haben, woran könnte das liegen?

Gruss
Martin

Cluni

Hast du vielleicht die Richtung umgekehrt?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

M-1978

hmmm, nicht bewusst, habe gerade festgestellt das die gleiche Thematik auch bei den Abschattungsfunktionen auftritt (Meldung: befindet sich ausserhalb des Abschattungsbereich - keine Aktion), muss ich direkt mal prüfen. Komisch ist halt das die Rollladen beim öffnen und schließen korrekt fahren, aber so grundsätzlich wäre die Thematik nachvollziehbar.

Gruss
Martin

Cluni

Mach mal:

set Rol.Ankleidezimmer pct 0

Dann müsste der Rollladen im Ankleidezimmer schließen.

mit

set Rol.Ankleidezimmer pct 100

müsste er öffnen.

Cluni


M-1978

benutze ausschließliche Homematic Komponenten. Habe bisher mit eventMap "Geschichten" gearbeitet (0 = geschlossen, 100 = geöffnet), im State bzw. im Reading stand dann geöffnet. Habe die eventMap Geschichten mal entfernt und generell auch mal manuell getestet.

geschlossen = 0 pct
geöffnet = 100 pct

mal schauen obs jetzt geht.

M-1978

hmm, Problematik tritt weiterhin auf, bin geade echt komplett ratlos.

Cluni

Mach mal ein list eines Rollladen und poste es hier.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

nils_

oder bau dir in die logausgabe mal die werte ein, die zur überprüfung rangezogen werden...
viele Wege in FHEM es gibt!