Rollladensteuerung für HM/ROLLO inkl. Abschattung und Komfortfunktionen in Perl

Begonnen von Cluni, 06 Juli 2017, 11:14:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cluni

Was wäre denn die Wunschtemperatur, damit das greift? 0°C oder was anderes? Könnte noch eine optionale Einstellmöglichkeit im Dummy anbieten.

Schnurpi

Eine Einstellmöglichkeit wäre natürlich das Flexibelste. Ich hatte letzten Winter noch keine Außensensoren, sodass ich nicht genau sagen kann, ab welchen Temperaturen es problematisch wird.

Cluni

Lust zum Testen? Morgens habe ich mal schnell reingebaut.

Bitte beachten: DAS IST NOCH NICHT GETESTET! BACKUP MACHEN!

1. neue Datei installieren (ggf. im ersten Beitrag nachlesen wie)
2. oben in der Befehlszeile von FHEM den Befehl "reload 99_myUtils_Shutter.pm" ausführen
3. oben in der Befehlszeile von FHEM den Befehl "{Rollladensteuerung_create_update_global_dummy()}" ausführen (aktualisiert den Dummy und setzt dort die Frosttemperatur auf 0)
4. oben in der Befehlszeile von FHEM mit dem Befehl "{Rollladensteuerung_update_existing_group('list_group')}" nachsehen, ob alle Rollladen richtig in der Gruppe sind
5. wenn ok, dann oben in der Befehlszeile von FHEM den Befehl "{Rollladensteuerung_update_existing_group('update_group')}" ausführen (und somit die Rollladen-Aktoren aktualisieren)

Im Dummy kann nun über das Attribut "Frostschutz_Temp" die Temperatur eingestellt werden. Am Rollladen selber kann man dann über das Attribut "Auto_Frostschutz" von "aus" auf "morgens" wechseln. Ist nun morgens die Außen-Temperatur niedriger als im Dummy eingestellt, dann sollte der Rollladen sich nicht selbstständig bewegen.

Bitte mal eine höhere Frostschutztemperatur einstellen (z.B. 20), als momentan draußen vorherscht und mal mit einem Rollladen testen. Nicht vergessen das Logging über Logdatei oder Telegram einzuschalten, damit man es nachvollziehen kann (Wert größer 2 fürs Logging einstellen).

Viel Spaß

Schnurpi

Zitat von: Cluni am 08 Dezember 2017, 16:08:44
Lust zum Testen? Morgens habe ich mal schnell reingebaut.
Mensch Cluni, das ging ja schnell. Danke!

Ich hab's mal upgedatet und passend eingestellt, da bin ich ja gespannt. Du hörst von mir morgen Vormittag!

Cluni

[emoji1360] da bin ich gespannt. Bin natürlich selber nicht zum Testen gekommen.... [emoji85]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Schnurpi

Mhhh, die Rollläden sind gefahren wie gewohnt, auch der, der eigentlich unten bleiben sollte. Im Logfile sah es aus wie immer. Die Außentemperatur lag weit unter der eingestellten Frostschutztemperatur, das Attribut Frostschutz stand im Rollladen auf ,,Morgens" und als Modulversion wird 9.4.4 angezeigt. Hab ich vielleicht noch was vergessen... ???

Cluni

Nein, sieht für mich nicht so aus, als hättest du was vergessen. Dann muss ich mir das nochmal ansehen. Da wird dann noch ein Pferdefuß drin sein...  ::)

RaspiLED

Hi, aber ,,Morgens" ist ungleich ,,morgens", oder? Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Cluni

Nein, das mit morgens/Morgens war nicht das Problem - das kann man eh nur per Auswahl ändern.
Aber wie sagte Schnurpi gestern? "Kaum macht man es richtig, funktioniert es..."  8) Ich habe mal wieder statt eines Attributs versucht ein Reading zu lesen...  :-X

Jetzt sollte es gehen. Es wird dann im Log/Telegram auch die Ist- und die eingestellte Frostschutztemperatur angezeigt.

Grüße Bernd

PS: Ich hoffe die Datei hat die richtige Formatierung - habe mal wieder auf dem Mac editiert und gespeichert. Sollte aber mit Notepad++ unter Windoof kein Problem sein!

Schnurpi

So, hab die neue Modulversion drin. Mal schauen, was morgen passiert  ;)
Danke schon mal, Du hörst morgen Vormittag wieder von mir!

Schnurpi

Moin Cluni,

heute hat's super funktioniert, inkl. passendem Eintrag ins Log  8)

Vielen Dank für die schnelle Umsetzung und einen schönen 2.Advent.

Gruß Maik

Cluni

Schön, dass es funktioniert. Hatte ich nach meinen Tests gestern auch nicht mehr anders erwartet.... [emoji41]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

nils_

Zitat von: Cluni am 08 Dezember 2017, 14:22:40
Das Problem an der Sache ist, dass die UserAttribute langsam sehr viele werden. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie lang die werden dürfen. Vielleicht kann sich dazu mal jemand äußern, der das genau weiß?!

vielleicht solltest du dich doch mal für das developer forum freischalten lassen, vmtl. passen solche Fragen dort am besten hin.
oder du kennst wen den du fragen kannst (rudi?). wobei der umweg über pn hilft dann anderen nicht weiter... ( da ist ein forenthread/wikieintrag wohl doch hilfreicher)
viele Wege in FHEM es gibt!

Cluni

Zitat von: nils_ am 11 Dezember 2017, 08:50:26
vielleicht solltest du dich doch mal für das developer forum freischalten lassen...

Meinst du ich gehöre da hin und die lassen mich da rein?  :o

nils_

viele Wege in FHEM es gibt!