Rollladensteuerung für HM/ROLLO inkl. Abschattung und Komfortfunktionen in Perl

Begonnen von Cluni, 06 Juli 2017, 11:14:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Living

Hallo,
Daten waren vorher alle richtig.
Listing1 ist vorher.
Dann der Befehl {Rollladensteuerung_update_group('Rollo_.*','update_group')}
und es ist Listing2 entstanden.
Der Inhalt userattr hat sich verändert und das Rollo funktioniert nicht.
Alle HM-Rollos funktionieren weiterhin.
Warum?

Ich habe ganz neu auch diese Fehler:
2017.12.20 15:16:25 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_CSRF in concatenation (.) or string at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 3061.
2017.12.20 15:16:25 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_ME in concatenation (.) or string at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 3061.

Cluni

Also - dass der Rollladen nicht funktioniert liegt auf jeden Fall schon mal an dem falschen Auto_Pos_Befehl (siehe mein letzter Post). Der MUSS beim ROLLO-Modul auf "position" gesetzt werden - vorher geht da gar nichts!

Was deine Fehlermeldungen betrifft: Das sieht mir nicht nach einem Problem der Rollladensteuerung aus.

Hier noch ein Vergleich deiner beiden Dateien - sieht für mich soweit ok aus (bis auf den Auto_Pos_Befehl):

Living

Hallo Cluni,
auch das Rollo-Modul funktioniert jetzt in deiner Steuerung.
Musste allerding das Attr subtype blindActuator erneut eingeben.

Cluni

Frohe Weihnachten euch allen!

Ja, anscheinend muss ich das Attribut noch zu den Userattributen hinzufügen...

Cluni

Hallo zusammen!

Ich schaue mir gerade mal an, wie ich den Partymodus implementieren könnte. Dabei würde ich einfach nur dann eingreifen, wenn eine automatische Fahrt ansteht. Genaugenommen nur in dem Fall, wenn der Rollladen automatisch geschlossen werden soll - also beim abendlichen Schließen und auch beim Schießen über die automatische Abschattung. Alle anderen Fälle (automatische Öffnung, öffen/schließen über Schalter) würde ich unberührt lassen. Ist das so in eurem Sinne oder würdet ihr da was anders machen?

Falls man sich nicht mehr hier liest wünsche ich euch allen jetzt schon einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr!  ;)

Grüße, Bernd

Schnurpi

Hallo Cluni,

ich hab für den Partymodus keine Idee, wie ich den verwenden sollte. Daher bleibt mir nur ein Dank an Dich und Dir einen guten Rutsch zu wünschen.

Gruß Maik

Cluni

Zitat von: thorsten299 am 19 Dezember 2017, 12:38:24
...und die Fahrt nachgeholt wird, sobald der Partymodus beendet wird.

VG Thorsten

Mojn! Das werde ich beim automatischen Schließen so versuchen zu machen.  Wenn der Partymodus beendet wird, werden alle betroffenen Rollladen geschlossen. Bei der Abschattung mache ich mir keine unnötige Mühe - da warten wir einfach auf die nächste Aktion der Abschattung...

Gruß Bernd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Cluni

Die Sache gestaltet sich etwas schwieriger, als gedacht. Aber ich arbeite daran... [emoji12]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Cluni

So, ich habe den Partymodus jetzt drin. Bitte mal testen! v0.9.4.6
Die Datei "99_myUtils_Shutter.pm" wie gewohnt ersetzen und neu laden. Anschließend bitte die beiden Routinen:

{Rollladensteuerung_create_update_global_dummy()}
{Rollladensteuerung_update_existing_group('update_group')}

ausführen.

Danach kann am Rollladenaktor der Rollladen über das Attribut "Auto_Partymodus" für den Partymodus aktiviert werden. Der Partymodus selber wird über das Attribut "Automatik_Partymodus" am globalen Dummy aktiviert. Alle anstehenden Aktionen für den Aktor werden nicht durchgeführt. Erst (spätestens 2 Minuten) nach Beendigung des Partymodus wird die jeweils letzte Fahrt für den Rollladen nachgeholt.

Viel Spaß beim Ausprobieren! Aber es gilt natürlich wie immer: Sichert eure Installation - es ist eine nur geringfügig getestete Version - Benutzung auf eigene Gefahr!

Gruß, Bernd

thorsten299

Vielen Dank für die Implementierung des Partymodus. Mein erster Test hat einwandfrei funktioniert.

Cluni

Das hört sich ja schon mal gut an! [emoji4]
Vielleicht könntest du noch die Funktion der Abschattung simulieren (über geschicktes Anpassen der Schwellen), um zu schauen, ob der Partymodus auch im Sommer klappt. Dazu war ich noch zu faul.... [emoji42]

🤪[emoji23]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

kjmEjfu

Zitat von: Cluni am 08 Januar 2018, 21:00:39
Vielleicht könntest du noch die Funktion der Abschattung simulieren (über geschicktes Anpassen der Schwellen), um zu schauen, ob der Partymodus auch im Sommer klappt. Dazu war ich noch zu faul....

Abschattung ist ein gutes Stichwort.
Gerade jetzt im Winter haut die Sonne teilweise übel in die Südfenster rein, wenn die Wolkendecke mal aufreisst.

Jetzt sind aber natürlich die notwendigen Temperaturen nicht erreicht um die normale Abschattung auszulösen.
Es gibt aber ja die Attribute für Azimuth und Elevation.
Kann man damit irgendwas machen? Eventuell pro Fenster?
Migriere derzeit zu Home Assistant

Cluni

Mojn!

Natürlich lässt sich das für jedes Fenster einzeln einstellen. Es ist natürlich vorausgesetzt, dass die entsprechenden Einträge für die Außentemperatur und für die Position der Sonne am globalen Dummy richtig konfiguriert sind UND(!) das die Ausrichtung des Fensters am Aktor korrekt hinterlegt ist. Ich habe die Ausrichtung der Fenster bei mir einfach mit dem Kompass meines iPhones einmal ausgemessen und mit dem aktuellen Sonnenstand (wenn die genau gerade ins Fenster hinein scheint, also wenn ihre Position ungefähr senkrecht zur Fensterwand ist) verglichen. Das passte ganz gut bei mir. Sollte das mit dem Kompass bei dir nicht klappen, dann kannst du auch einfach den Wert aus Twilight (azimuth) in dem Moment notieren, in dem die Sonne genau gerade in dieses Zimmer scheint. Dies sind erstmal die Grundvoraussetzungen. Hier die wichtigen Einstellungen am globalen Dummy (hinter dem Doppelpunkt sind Beispiele bzw. Defaultwerte):

Helligkeit_min_Val: 500 # Mindestwert, ab dem erst die Abschattungsroutine aufgerufen wird (unterhalb einer bestimmten Helligkeit ja nicht sinnvoll)
Temperatursensor: Aussentemperatur # Name des Gerätes, welches die Außentemperatur kennt
Temperaturreading: temperature # Name des Readings für die Außentemperatur
Sonne_Pos_Device: T_N_Wetter # Name des Gerätes, welches die Sonnenposition kennt - z.B. Name des Twilight-Device
Sonne_Hoehe_Device: T_N_Wetter # Name des Gerätes, welches die Höhe der Sonne kennt - z.B. Name des Twilight-Device
Sonne_Pos_Reading: azimuth # Name des Readings für die Sonnenposition
Sonne_Hoehe_Reading: elevation # Name des Readings für die Sonnenhöhe


Am Rollladenaktor kannst du dann über die entsprechenden Werte das Verhalten wie gewünscht beeinflussen:

Auto_Himmelsrichtung 178 # Position in Grad, auf der das Fenster liegt - genau Osten wäre 90, Süden 180 und Westen 270 - wird bei der Abschattung berücksichtigt
Auto_Abschattung_Winkel_links 85 # Vorlaufwinkel im Bezug zum Fenster, ab wann abgeschattet wird. Beispiel: Fenster 180° - 85° ==> ab Sonnenpos. 95° wird abgeschattet
Auto_Abschattung_Winkel_rechts 85 # Nachlaufwinkel im Bezug zum Fenster, bis wann abgeschattet wird. Beispiel: Fenster 180° + 85° ==> bis Sonnenpos. 265° wird abgeschattet
Auto_Abschattung_min_Temp_aussen 18 # Mindest-Außentemperatur für die Abschattung. Ist die Temperatur darunter, wird nicht abgeschattet
Auto_Abschattung_min_elevation 0 # vertikale Höhe, die die Sonne mindestens haben muss, damit abgeschattet wird


Damit sollten alle deine Wünsche erfüllbar sein. Sorry, das Attribut mit der Elevation hatte ich im ersten Post gar nicht erklärt. Ist mir gerade erst aufgefallen. Ist beim nächsten Update dann aber drin im Text. ;)

Ich gebe zu, dass die Möglichkeiten meiner Lösung mittlerweile ziemlich heftig geworden sind. Ist klar, dass das für "Außenstehende" sehr erschlagend sein muss. Ich hätte das vor ca. einem Jahr auch nicht gedacht als ich damit angefangen habe, dass das mal SO mächtig wird. Habe mir gedacht, ich schreibe mal ein paar Zeilen Code, damit die Rollladen genau das machen, was ich mir wünsche. Dass das mal solche Ausmaße nimmt (besonders nach der Veröffentlichung hier im Forum), hätte ich definitiv nicht gedacht. Vor allem, dass sich doch so viele Leute dafür interessieren und sie jetzt so einsetzen. Ich sollte mal ein Paypal-Kaffee-Link erstellen...  8) ::)  :P

nils_

Zitat von: Cluni am 09 Januar 2018, 09:47:47
Ich gebe zu, dass die Möglichkeiten meiner Lösung mittlerweile ziemlich heftig geworden sind. Ist klar, dass das für "Außenstehende" sehr erschlagend sein muss. Ich hätte das vor ca. einem Jahr auch nicht gedacht als ich damit angefangen habe, dass das mal SO mächtig wird. Habe mir gedacht, ich schreibe mal ein paar Zeilen Code, damit die Rollladen genau das machen, was ich mir wünsche. Dass das mal solche Ausmaße nimmt (besonders nach der Veröffentlichung hier im Forum), hätte ich definitiv nicht gedacht. Vor allem, dass sich doch so viele Leute dafür interessieren und sie jetzt so einsetzen.
ja ist mittlerweile schon ganz schön umfangreich geworden :)

Zitat von: Cluni am 09 Januar 2018, 09:47:47
Ich sollte mal ein Paypal-Kaffee-Link erstellen...  8) ::)  :P
/dafür :D
viele Wege in FHEM es gibt!

kjmEjfu

Danke für die Erklärung. Wobei das soweit alles klar war, aber ich denke, dem einen oder anderen wird es nochmal helfen die Details zu verstehen - eventuell kann man das auch gut ins Wiki übernehmen :-)

Ich hadere primär am Auto_Abschattung_min_Temp_aussen. Da die Sonne im Winter tiefer steht als Sommer, scheint sie in manche Südfenster viel stärker rein als im Sommer. So macht es im Sommer natürlich Sinn, wenn man das ganze an die Außentemperatur koppelt. Im Winter hingegen ist ja weniger die Aufheizung störend, sondern eher das grelle Reinscheinen.
Aber wenn ich gerade so darüber nachdenke, könnte es schon ausreichen, wenn ich einfach im Winter die Auto_Abschattung_min_Temp_aussen massiv nach unten setze (-10 oder so) und dafür Helligkeit_min_Val etwas nach oben justiere.
Migriere derzeit zu Home Assistant