Rollladensteuerung für HM/ROLLO inkl. Abschattung und Komfortfunktionen in Perl

Begonnen von Cluni, 06 Juli 2017, 11:14:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BlackStone

Das die zufallsfunktion, z.b. darauf achtet das z.b. 2 verschiedene Rouladen. In Reihe schaltet.
Also z.b.
Schlafzimmer1
Schlagzimmer2
Wohnzimmer1
Wohnzimmer2

Beachtet
So das nicht
Schlafzimmer1
Wohnzimmer2
Schlagzimmer1
Wohnzimmer1

Geschaltet wird dennoch zwischen den rolläden der Zufall soll dennoch dabei sein.
So das nicht fix Schlafzimmer dann Wohnzimmer.
Ich habe z.b. 10 rolläden im einzel, 2er und. 3er Verbund pro Raum.


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk


Cluni

Das kannst du selber auch schon so hinbekommen, in dem du die Zufallszeiten und den Offset geschickt auswählst. Das heißt der Offset muss dann z.B. 1 Minute größer sein, als der Zufall. Dann sollte das schon klappen.

Aber mal was offtopic, soll auch nicht böse gemeint sein, aber du solltest mal an deinen Sätzen arbeiten. Deine Texte sind sehr schwer zu lesen. Alleine schon die Interpunktion ist sehr gewöhnungsbedürftig. Das führt schnell zu Missverständnissen und dann dauert es länger bis zu einer guten Lösung... ;)

nils_

Zitat von: BlackStone am 05 März 2018, 08:50:47
Also z.b.
Schlafzimmer1
Schlagzimmer2
Wohnzimmer1
Wohnzimmer2

Beachtet
So das nicht
Schlafzimmer1
Wohnzimmer2
Schlagzimmer1
Wohnzimmer1

50 shades of grey? :D
sorry der musste sein!


mir ist auch noch nicht so ganz klar warum die eingehaltene reihenfolge wichtig ist??
bei mir fahren die rollos irgendwie.
ja ich weiß von außen würde man denken, der rennt durch die zimmer und macht was beklopptes.
für eine anwesenheitssimulation bestimmt nicht das richtige, ist mir aber nicht wichtig, sondern das alles fährt wie ich möchte :)

viele Wege in FHEM es gibt!

BlackStone

Autokorrektur,  dazu Gesundheitlich bedingte Sauschreibe.
Dennoch [emoji106]

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk


pc1246

Moin
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand der einbrechen moechte, darauf achtet, wie die Reihenfolge der Rollaeden ist. Das ist doch wenn dann eher so, dass in irgendeinem Zimmer zuerst, und dann in sinnvoller Reihenfolge gefahren werden muesste. Bei mir fahren alle gleichzeitig zu, aber nicht immer zur gleichen Zeit (Helligkeit)! Morgens ist es etwas anders! Das heutzutage Hausautomatisierung in vielen Haeusern/Wohnungen vorhanden ist, sollte auch Einbrechern bekannt sein! Somit ist ein wildes Durcheinander mit Sicherheit nicht abschreckend. Bei Licht und evtl. Fernsehen ist das schon eher anders!
Nur mal so laut gedacht!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Cluni

@oetti77: Sorry, den habe ich irgendwie übersehen...  :-[

Zitat von: oetti77 am 04 März 2018, 19:19:36
1.In deiner Beschreibung im ersten Post taucht 2x "Auto_offen_Pos" auf. Ich gehe davon aus, dass das noch ein Relikt aus vorherigen Aktualisierungen ist -oder?

Da hast du vollkommen Recht - wird beim nächsten Update weg sein. Danke dir!


Zitat von: oetti77 am 04 März 2018, 19:19:36
2. Für die einzelne Umstellung meiner Rollläden reicht ein {Rollladensteuerung_update_device('[Name_des_Rollladen]')} pro Rollladen - ist das soweit richtig?

Ja, so müsste das klappen.


Zitat von: oetti77 am 04 März 2018, 19:19:36
3. Wie kann man einen einzelnen Rollladen bei Bedarf komplett deaktivieren, so dass keinerlei Aktionen ausgeführt werden (bspw. Wartung, Fensterputzen etc.)?
   Reicht es dafür aus, das Attribut "Rollladensteuerung" auf nein für den entsprechenden Rollladen zu setzen?

Nein, das ist leider noch nicht drin. Dieses Attribut benutze ich momentan nur bei der Einrichtung bzw. beim Update auf eine neue Version.
Aber das ist ein Punkt, den ich jetzt direkt mal aufnehmen werde. Liegt ja wirklich nahe...

Als Workaround bis dahin könntest du den Partymodus dazu benutzen. Dazu das Attribut "Auto_Partymodus" am Rollladenaktor auf "ja" setzen und am Dummy das Attribut "Automatik_Partymodus" auf "on" setzen. So lange dürfte der Rollladen dann auch nichts mehr machen... ;)

oetti77

FHEM 5.8 (CentOS 7 auf ESXi 6.5), HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sc, HM-WDS40-TO, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM, Sonos, Alexa, Nest Protect 2, Tradfri

Module: HUE, Lightify, ECOTOUCH, TelegramBot, Sonos, Alexa, Pushover, Enigma2

Living

Hi Cluni,
in meiner Rollladensteuerung habe ich für ein Rollo einen Fensterdrehgriffsensor installiert.
Zitat
Auto_Aussperrschutz nein
Auto_Fensterkontakt      Griffsensor_Terasse
Da ich meinen Sensor reparieren muss, habe ich den Auto_Aussperrschutz auf nein. Wenn ich meinen Sensor teste, beeinflusst er aber weiterhin meine Steuerung.
Muss ich nicht nur Auto_Aussperrschutz auf nein sondern auch den Sensor in Auto_Fensterkontakt     entfernen??

oetti77

Kurze Frage bzw. Idee noch zum Frostschutz.

Ich gehe davon aus, dass die Frostschutz-Funktion (sofern aktiviert), sämtliche Fahrten des Rollladen verhindert.
Macht es Sinn, diese Funktion noch etwas zu "tunen"?  ;)

Bspw. Frostschutz-Status: 0|1|2|3

0 - deaktiviert (keine Frostschutz-Funktion)
1 - aktiviert (beide Richtungen)
2 - aktiviert (nur aufwärts)
3 - aktiviert (nur abwärts)

Das gibt einem die Möglichkeit granular die Frostschutz-Funktion pro Rollladen zu regeln.

Sobald bei mir die ersten Rollläden Frost ansetzen, fahre ich diese manuell zu einem späteren Zeitpunkt hoch bzw. nicht ganz hoch (wäre auch noch ein gutes Attribut (max Frostschutz offen))
Da aber alles deaktiviert ist, muss ich diese dann auch wieder händisch runter fahren. Hierbei würde o.g. Feature helfen.

Aus meiner Erfahrung haben einige Rollläden bei Kälte ein Thema beim Hochfahren (untere Kante angefroren) oder beim Runterfahren, wenn der Rollladen komplett eingefahren war. Dann verkantet sich der Panzer, und der Rollladen hängt schief drin (Thema: max.Position offen bei Frost)).

Vllt. hilft das ja noch jemand  :)

Gruß
Chris
FHEM 5.8 (CentOS 7 auf ESXi 6.5), HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sc, HM-WDS40-TO, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM, Sonos, Alexa, Nest Protect 2, Tradfri

Module: HUE, Lightify, ECOTOUCH, TelegramBot, Sonos, Alexa, Pushover, Enigma2

Schnurpi

Hi Chris,

ZitatIch gehe davon aus, dass die Frostschutz-Funktion (sofern aktiviert), sämtliche Fahrten des Rollladen verhindert.
Nicht ganz, derzeit kann man zwischen aus und morgens wählen. Cluni hat den Frostschutz auf mein Bitten mit Beginn der Frostperiode schnell noch eingebaut. Sein Plan war es, das eventuell noch auf abends bzw. morgens/abends zu erweitern. Ich bin so aber gut und ohne Schäden über den Winter gekommen. Beim abendlichen Öffnen des Fensters ist der Rollladen auf die jeweilige Position gefahren, morgens dann in der Position geblieben und abends wieder ganz runter gefahren. Ganz hoch gefahren haben wir den Rollladen nur, wenn er auch trocken war. Dann ist das runter Fahren auch kein Problem, ansonsten blieb er ebend den Tag über geschlossen.

Gruß Maik

coolice

Guten Morgen @all,

mein fhem ist am WE auf eine SSD umgezogen. Beim anlegen der dummys für Ferien und Feiertage bekommen ich die Meldung Missing right curly or square bracket at (eval 713240) line 1, at end of line
syntax error at (eval 713240) line 1, at EOF

Unknown command my, try help.
IF: no left bracket:  {$setval = 1
Unknown command }, try help.
Unknown command fhem, try help.


Hab das define aus dem ersten Post genommen der auch schon mal funktioniert hat.
Kann mir einer sagen ob das bekannt ist ?

Gruß coolice

nils_

bist du mit fhem nur umgezogen, oder hast du auch ne code teile erstellt??

IF: no left bracket:  {$setval = 1
weil IF != if (das eine FHEM-IF, das andere perl-if)


kannst du den code-abschnitt posten??
viele Wege in FHEM es gibt!

coolice

Hab alles aus dem ersten Post genommen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Cluni

1. Lege ein leeres Notify an:
define Feiertag.notify notify NRW_Feiertage {}

2. klickst du darin unter INTERNALS auf DEF und ersetzt dort alles mit folgendem Code:
NRW_Feiertage { my $Rueckgabe = ReadingsVal("NRW_Feiertage", "modeStart", ""); my $setval = 0; if (index($Rueckgabe,"schulferieneu") > 0) {$setval = 1;}; fhem ("setreading Rollladensteuerung Feiertag $setval")}

und drückst dann den darunter liegenden Button "modify ..."

So sollte es funktionieren. Ist eigentlich nichts anderes...

pc1246

Moin
Zitatdefine Feiertag.notify notify NRW_Feiertage {}
Ich wuerde das vorsichtshalber Feiertag_notify nennen. Der Punkt kann, muss nicht, Schwierigkeiten bringen. Spaetestens wenn man Regex nutzen moechte!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div