Sonos: Neue Version vom 14.7.2017

Begonnen von Reinerlein, 14 Juli 2017, 12:58:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nobby1805

Zitat von: gloob am 19 Juli 2017, 18:27:34
Und selbst wenn die Sonos Geräte selbst ein Problem haben mir zu viel Multicast, dann sollte das Sonos Modul nicht alles in die Knie zwingen, sondern dies abfangen können.
Da hast du Recht, das ist bei mir auch nie passiert - die Player verloren nur immer wieder das appeared

Zitat von: gloob am 19 Juli 2017, 18:27:34
Vor dem Absturz habe ich garnichts gemacht. War nämlich nichtmal zuhause.
Update ist gemacht und ein Reboot auch.
Selbst komplett löschen der Devices und neu Anlegen bringt keine Besserung.
Das ist sehr komisch ... ich habe mal in der Source geschaut, da wird geprüft ob ein Kommando vom SubProcess gekommen ist, das war der Fall, aber beim Lesen des Kommandos aus der Queue war dann keins da ... und da dieser Fall (uninitialized value $WorkType) nicht abgeprüft wird, kommt dann bei jedem Vergleich mit den möglichen Kommandos wieder ein Fehler :(  eigentlich deutet das auf ein Problem mit dem Thread-Modul bzw. der Perl-Implementierung hin.

Kann es sein, dass das zeitlich mit einem nächtlichen Update der Musikbibliothek zusammentrifft?
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

juemuc

Hallo inoma,

warum nutzt die nicht diese Attribute im Sonos-Device.
attr Sonos getFavouritesListAtNewVersion 1
attr Sonos getListsDirectlyToReadings 1

Dann bekommst Du die Favoriten frei Haus.

Beste Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Jamo

#17
Hallo Jürgen,
attribute habe ich gesetzt, muss ich da noch was anderes setzten? Ich bekomme jetzt immer folgenden Fehler. Und mein Sonos_Schlaf hat auch kein neues "FavouritesListAlias" Reading für die Favouriten. Sondern nur ein "Favourites" Reading.
PERL WARNING: Use of uninitialized value $ncf in concatenation (.) or string at (eval 764410) line 1.
2017.07.19 20:34:15 3: eval: {my @fav = split(/\|/,"");;  my $pos = SONOS_posInList("",    @fav);;  my $anz=$#fav;;  if ($pos < $anz)    {$pos=$pos+1}  else    {$pos=0};;  my $next_current_favorit=$fav["$pos"];;  my $ncf = urlEncode($next_current_favorit);;  fhem("set Sonos_Schlaf StartFavourite $ncf")}
2017.07.19 20:34:15 3: set Sonos_Schlaf StartFavourite  : SONOSPLAYER: StartFavourite needs parameter(s): favouritename [NoStart]
2017.07.19 20:34:15 2: Kueche_Favoriten_V_DOIF: {my @fav = split(/\|/,"");;  my $pos = SONOS_posInList("",    @fav);;  my $anz=$#fav;;  if ($pos < $anz)    {$pos=$pos+1}  else    {$pos=0};;  my $next_current_favorit=$fav["$pos"];;  my $ncf = urlEncode($next_current_favorit);;  fhem("set Sonos_Schlaf StartFavourite $ncf")}: SONOSPLAYER: StartFavourite needs parameter(s): favouritename [NoStart]
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

juemuc

Hallo inoma,

aus meiner Sicht nein. Ich habe allerdings mein Fhem aufgrund größerer Probleme erst vor einiger Zeit komplett neu aufgesetzt und hierbei direkt die aktuelle Sonos-Version verwendet.

VG
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Jamo

Hallo Jürgen, man muss das hier noch setzen, dann gehts:
Automatische Aktualisierung der Favoriten / Playlisten / Radios durch Notifies
Mit den folgenden Notifies kann man auf die Mitteilung der Sonosplayer über eine neue Version der jeweiligen Liste reagieren, und diese im Playerdevice automatisch aktualisieren lassen. Damit hat man stets die aktuellen und zum Sonos-System passenden Listen in den Userreadings.

define Sonos_GetNewFavouritesNotify notify Sonos_[^_]+:FavouritesVersion.* { fhem("get $NAME FavouritesWithCovers");; fhem("get $NAME Favourites");; }

define Sonos_GetNewPlaylistsNotify notify Sonos_[^_]+:PlaylistsVersion.* { fhem("get $NAME PlaylistsWithCovers");; fhem("get $NAME Playlists");; }

define Sonos_GetNewRadiosNotify notify Sonos_[^_]+:RadiosVersion.* { fhem("get $NAME RadiosWithCovers");; fhem("get $NAME Radios");; }

define Sonos_GetNewQueueNotify notify Sonos_[^_]+:QueueVersion.* { fhem("get $NAME QueueWithCovers");; fhem("get $NAME Queue");; }


Danke!!!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

juemuc

Zitat von: inoma am 19 Juli 2017, 22:22:40
Hallo Jürgen, man muss das hier noch setzen, dann gehts:
Automatische Aktualisierung der Favoriten / Playlisten / Radios durch Notifies
Mit den folgenden Notifies kann man auf die Mitteilung der Sonosplayer über eine neue Version der jeweiligen Liste reagieren, und diese im Playerdevice automatisch aktualisieren lassen. Damit hat man stets die aktuellen und zum Sonos-System passenden Listen in den Userreadings.

define Sonos_GetNewFavouritesNotify notify Sonos_[^_]+:FavouritesVersion.* { fhem("get $NAME FavouritesWithCovers");; fhem("get $NAME Favourites");; }

define Sonos_GetNewPlaylistsNotify notify Sonos_[^_]+:PlaylistsVersion.* { fhem("get $NAME PlaylistsWithCovers");; fhem("get $NAME Playlists");; }

define Sonos_GetNewRadiosNotify notify Sonos_[^_]+:RadiosVersion.* { fhem("get $NAME RadiosWithCovers");; fhem("get $NAME Radios");; }

define Sonos_GetNewQueueNotify notify Sonos_[^_]+:QueueVersion.* { fhem("get $NAME QueueWithCovers");; fhem("get $NAME Queue");; }


Danke!!!

Gerne  :)
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

StephanFHEM

#21
Hallo,

Ich habe das gleiche Problem wie goob. Gleiche Fehlermeldung im Log. Konnte das schon irgendwie gelöst werden? Bei mir führt es sogar dazu, das FHEM über Nacht irgendwann komplett aussteigt...


EDIT: zusätzlich hab ich in den logs noch folgendes stehen
Loading device description failed with error: 401 Unauthorized (Location: http://192.168.178.34:7677/MainTVServer2/) at ./FHEM/00_SONOS.pm line 2463 thread 1.

das ist in sofern komisch, da ich intern gar kein Gerät mit der angegeben IP habe...

Nobby1805

Zitat von: StephanFHEM am 21 Juli 2017, 09:54:49
Loading device description failed with error: 401 Unauthorized (Location: http://192.168.178.34:7677/MainTVServer2/) at ./FHEM/00_SONOS.pm line 2463 thread 1.

das ist in sofern komisch, da ich intern gar kein Gerät mit der angegeben IP habe...
Passt der IP-Range nicht oder hast du nur den .34 niemandem zugewiesen?
Hast du einen Streaming-Server in Betrieb, z.B. Quick-Time Streaming auf einem Mac? MainTVServer2 weist ja auch in die Richtung ...
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

StephanFHEM

Die Range stimmt schon aber es ist kein Gerät auf dieser IP. Es gibt auch kein Streaming-Server und ich hab auch keinen MAC.
Hab nur noch Kodi auf nem Raspi laufen aber der hat eine andere IP.

Nobby1805

ein Samsung-Fernseher?
Such mal mit Google nach maintvserver2 ...
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

StephanFHEM

Samsung-Fernseher kann sein.

Hab kein Glück mit dem neuen Sonos-Modul.... jetzt FHEM-Absturz mit folgendem Log:
Use of uninitialized value $workType in pattern match (m//) at ./FHEM/00_SONOS.pm line 4357.
Use of uninitialized value $workType in string eq at ./FHEM/00_SONOS.pm line 4448.
Use of uninitialized value $workType in ucfirst at ./FHEM/00_SONOS.pm line 4451.
Use of uninitialized value $udn in concatenation (.) or string at ./FHEM/00_SONOS.pm line 5634.
2017.07.23 16:10:04 1: PERL WARNING: Deep recursion on subroutine "main::SONOS_getSonosPlayerByUDN" at ./FHEM/00_SONOS.pm line 10002.
2017.07.23 16:10:04 1: PERL WARNING: Deep recursion on subroutine "main::SONOS_Log" at ./FHEM/00_SONOS.pm line 9753.
Out of memory!


wenigstens konnte mein Xiaomi-Problem mit Abstürzen jetzt gelöst werden. Nachdem über Wochen alles lief braucht FHEM gerade scheinbar wieder viel Aufmerksamkeit;-)

ares

Gibt es eigentlich eine Play/Pause-Funktion ähnlich der Hardwaretaste?

essera

Hi,

nachdem ich mir einen Wolf gesucht habe, aber leider nichts finden kann hier eine kurze Frage zu der Nachricht die vom Sonos Modul in 30 Sekunden Abstand kommt.
2017-08-07 00:52:27 SONOS Sonos LastProcessAnswer: 2017-08-07 00:52:27
2017-08-07 00:52:57 SONOS Sonos LastProcessAnswer: 2017-08-07 00:52:57
2017-08-07 00:53:27 SONOS Sonos LastProcessAnswer: 2017-08-07 00:53:27
2017-08-07 00:53:57 SONOS Sonos LastProcessAnswer: 2017-08-07 00:53:57
2017-08-07 00:54:27 SONOS Sonos LastProcessAnswer: 2017-08-07 00:54:27
2017-08-07 00:54:58 SONOS Sonos LastProcessAnswer: 2017-08-07 00:54:58


Gibt es eine Möglichkeit die zu unterdrücken ?
Verbose 0 habe ich schon beim Sonos Modul (da kommt die ja her..) aber auch, vorsichtshalber bei beiden Playern, gesetzt.

Grüße....

Nobby1805

Hi,

die Message sieht komisch aus ... eigentlich folgt bei den SONOS-Logs hinter der Uhrzeit der Log-Level mit einem Doppelpunkt dahinter und dann erst SONOS und dahinter die Thread-ID und wieder ein Doppelpunkt
Zitat2017.08.06 13:05:58.287 2: SONOS0: LastProcessAnswer

Welche Version von FHEM.PL und 00_SONOS.PM läuft denn bei dir?
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

juemuc

Meine Meldungen sehen identisch aus. Fhem/Sonos aktuell

VG
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).