Monatsgraph und Tagesgraph

Begonnen von Guest, 05 März 2012, 16:54:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rokno

                                                       

attr weblink_EnergiezaehlerGesamt fixedrange 2012-05-01 2012-12-01



Am Mittwoch, 16. Mai 2012 20:49:50 UTC+2 schrieb Rik:
>
> Hallo Stephan,
>
> vielen Dank das Du Dich gemeldet hast!! Klappt super!
>
> Hab noch diese Zeile hinzugefügt! Nun seh ich auch was im Plot!
>
> Vielen Dank nochmals!
>
> Gruß
> Rik
>
> Am Montag, 14. Mai 2012 23:59:37 UTC+2 schrieb kermi:
>>
>> Hallo Rik,
>>
>> so verweise ich in der fhem.cfg auf den plot:
>> define weblink_Zaehler_WP1 weblink fileplot FileLog_Zaehler_WP_gesamt:
>> cul_esa_month:CURRENT
>> attr weblink_Zaehler_WP1 label "Ueberblick Zaehler WP Sum $data{sum2},
>> Min $data{min2}, Max $data{max2}, Last $data{currval2}"
>> attr weblink_Zaehler_WP1 room Stromzaehler
>>
>> cul_esa_month ist bei mir die gplot-datei mit oben beschriebenem Inhalt.
>>
>> Gruss
>> Stephan
>>
>> Am Samstag, 12. Mai 2012 20:07:34 UTC+2 schrieb Rik:
>>>
>>> Hat sonst noch jemand die Lösung von Kermi implementiert!?
>>>
>>> Wäre toll wenn jemand was dazu schreiben könnte wie aus der fhem.cfg
>>> heraus auf die.glot Datei zugegriffen wird.
>>>
>>> Gruß
>>> Rik
>>>
>>> Am Montag, 7. Mai 2012 20:49:12 UTC+2 schrieb Rik:
>>>>
>>>> Hallo Kermi,
>>>>
>>>> kannst Du bitte etwas genauer erläutern, wie die Vorgehensweise ist, um
>>>> zu diesen Plots zu kommen.
>>>> Du erwähnst in deinen Antworten gplot und in der fhem.cfg darauf
>>>> verweisen...
>>>>
>>>> Bitte erklär es ein bischen genauer...
>>>>
>>>> Viele Grüße
>>>>
>>>>
>>>> Am Dienstag, 20. März 2012 22:12:12 UTC+1 schrieb kermi:
>>>>>
>>>>> Hallo
>>>>>
>>>>>
>>>>> doch, gibt es.
>>>>> Du kannst für jeden Plot seperate das Attribut "*fixedrange"
>>>>> festlegen, also Tag, Woche, Monat und Jahr festlegen.
>>>>>
>>>>> Gruss
>>>>> Stephan
>>>>> *
>>>>> Am Dienstag, 20. März 2012 20:18:36 UTC+1 schrieb maier.mi...@arcor.de
>>>>> :
>>>>>>
>>>>>> Hallo Kermi,
>>>>>>
>>>>>> nach einer Weile hast geklingelt was du mit zoomen meintest Sorry bin
>>>>>> nicht früher drauf gekommen. Habe gezoomt und siehe da es gab eine
>>>>>> Darstellung - musste aber erst den ganzen Monat rauszoomen. Gibt es
>>>>>> da
>>>>>> nicht eine Möglichkeit der Einstellung?
>>>>>>
>>>>>> Besten DAnk.
>>>>>>
>>>>>> On 18 Mrz., 22:07, kermi wrote:
>>>>>> > hast du oben erwähnten plot erstellt?
>>>>>> > wie sieht der bei dir aus?
>>>>>> >
>>>>>> > gruss
>>>>>> > Stephan
>>>>>
>>>>>
>>>>> Am Dienstag, 20. März 2012 20:18:36 UTC+1 schrieb maier.mi...@arcor.de
>>>>> :
>>>>>>
>>>>>> Hallo Kermi,
>>>>>>
>>>>>> nach einer Weile hast geklingelt was du mit zoomen meintest Sorry bin
>>>>>> nicht früher drauf gekommen. Habe gezoomt und siehe da es gab eine
>>>>>> Darstellung - musste aber erst den ganzen Monat rauszoomen. Gibt es
>>>>>> da
>>>>>> nicht eine Möglichkeit der Einstellung?
>>>>>>
>>>>>> Besten DAnk.
>>>>>>
>>>>>> On 18 Mrz., 22:07, kermi wrote:
>>>>>> > hast du oben erwähnten plot erstellt?
>>>>>> > wie sieht der bei dir aus?
>>>>>> >
>>>>>> > gruss
>>>>>> > Stephan
>>>>>
>>>>>
>>>>> Am Dienstag, 20. März 2012 20:18:36 UTC+1 schrieb maier.mi...@arcor.de
>>>>> :
>>>>>>
>>>>>> Hallo Kermi,
>>>>>>
>>>>>> nach einer Weile hast geklingelt was du mit zoomen meintest Sorry bin
>>>>>> nicht früher drauf gekommen. Habe gezoomt und siehe da es gab eine
>>>>>> Darstellung - musste aber erst den ganzen Monat rauszoomen. Gibt es
>>>>>> da
>>>>>> nicht eine Möglichkeit der Einstellung?
>>>>>>
>>>>>> Besten DAnk.
>>>>>>
>>>>>> On 18 Mrz., 22:07, kermi wrote:
>>>>>> > hast du oben erwähnten plot erstellt?
>>>>>> > wie sieht der bei dir aus?
>>>>>> >
>>>>>> > gruss
>>>>>> > Stephan
>>>>>
>>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

ich hab deine Zeile mit dem fixdrange-Datum noch nicht ausprobiert Rik aber
...
kannst du damit auch zoomen bzw. verschieben?
Ich hab auch einen Gesamtenergieverbrauch für den Strom- und Gaszähler aber
mir
fehlt dort das + / - und der Pfeil <-.

Die Definition sieht bei mir so aus

define FileLog_Gas_gesamt FileLog ./log/Gas_gesamt-%Y.log Gas:cum_.*
attr FileLog_Gas_gesamt logtype power6:Power,text
attr FileLog_Gas_gesamt room 11_Logfiles

define weblink_Gas_gesamt weblink fileplot FileLog_Gas_gesamt:power6:CURRENT
attr weblink_Gas_gesamt fixedrange month
attr weblink_Gas_gesamt label "Gas_gesamt Min $data{min1}, Max $data{max1},
Last $data{currval1}"
attr weblink_Gas_gesamt room 08_Energie

Selbiges auch für Strom_gesamt nur habe ich in diesen Plots, wie
geschrieben, weder +/- zum zoomen
noch den Pfeil zum "wandern" im Plot.

Grüße

Am Mittwoch, 16. Mai 2012 20:51:43 UTC+2 schrieb Rik:
>
> attr weblink_EnergiezaehlerGesamt fixedrange 2012-05-01 2012-12-01
>
>
>
> Am Mittwoch, 16. Mai 2012 20:49:50 UTC+2 schrieb Rik:
>>
>> Hallo Stephan,
>>
>> vielen Dank das Du Dich gemeldet hast!! Klappt super!
>>
>> Hab noch diese Zeile hinzugefügt! Nun seh ich auch was im Plot!
>>
>> Vielen Dank nochmals!
>>
>> Gruß
>> Rik
>>
>> Am Montag, 14. Mai 2012 23:59:37 UTC+2 schrieb kermi:
>>>
>>> Hallo Rik,
>>>
>>> so verweise ich in der fhem.cfg auf den plot:
>>> define weblink_Zaehler_WP1 weblink fileplot FileLog_Zaehler_WP_gesamt:
>>> cul_esa_month:CURRENT
>>> attr weblink_Zaehler_WP1 label "Ueberblick Zaehler WP Sum $data{sum2},
>>> Min $data{min2}, Max $data{max2}, Last $data{currval2}"
>>> attr weblink_Zaehler_WP1 room Stromzaehler
>>>
>>> cul_esa_month ist bei mir die gplot-datei mit oben beschriebenem Inhalt.
>>>
>>> Gruss
>>> Stephan
>>>
>>> Am Samstag, 12. Mai 2012 20:07:34 UTC+2 schrieb Rik:
>>>>
>>>> Hat sonst noch jemand die Lösung von Kermi implementiert!?
>>>>
>>>> Wäre toll wenn jemand was dazu schreiben könnte wie aus der fhem.cfg
>>>> heraus auf die.glot Datei zugegriffen wird.
>>>>
>>>> Gruß
>>>> Rik
>>>>
>>>> Am Montag, 7. Mai 2012 20:49:12 UTC+2 schrieb Rik:
>>>>>
>>>>> Hallo Kermi,
>>>>>
>>>>> kannst Du bitte etwas genauer erläutern, wie die Vorgehensweise ist,
>>>>> um zu diesen Plots zu kommen.
>>>>> Du erwähnst in deinen Antworten gplot und in der fhem.cfg darauf
>>>>> verweisen...
>>>>>
>>>>> Bitte erklär es ein bischen genauer...
>>>>>
>>>>> Viele Grüße
>>>>>
>>>>>
>>>>> Am Dienstag, 20. März 2012 22:12:12 UTC+1 schrieb kermi:
>>>>>>
>>>>>> Hallo
>>>>>>
>>>>>>
>>>>>> doch, gibt es.
>>>>>> Du kannst für jeden Plot seperate das Attribut "*fixedrange"
>>>>>> festlegen, also Tag, Woche, Monat und Jahr festlegen.
>>>>>>
>>>>>> Gruss
>>>>>> Stephan
>>>>>> *
>>>>>> Am Dienstag, 20. März 2012 20:18:36 UTC+1 schrieb
>>>>>> maier.mi...@arcor.de:
>>>>>>>
>>>>>>> Hallo Kermi,
>>>>>>>
>>>>>>> nach einer Weile hast geklingelt was du mit zoomen meintest Sorry
>>>>>>> bin
>>>>>>> nicht früher drauf gekommen. Habe gezoomt und siehe da es gab eine
>>>>>>> Darstellung - musste aber erst den ganzen Monat rauszoomen. Gibt es
>>>>>>> da
>>>>>>> nicht eine Möglichkeit der Einstellung?
>>>>>>>
>>>>>>> Besten DAnk.
>>>>>>>
>>>>>>> On 18 Mrz., 22:07, kermi wrote:
>>>>>>> > hast du oben erwähnten plot erstellt?
>>>>>>> > wie sieht der bei dir aus?
>>>>>>> >
>>>>>>> > gruss
>>>>>>> > Stephan
>>>>>>
>>>>>>
>>>>>> Am Dienstag, 20. März 2012 20:18:36 UTC+1 schrieb
>>>>>> maier.mi...@arcor.de:
>>>>>>>
>>>>>>> Hallo Kermi,
>>>>>>>
>>>>>>> nach einer Weile hast geklingelt was du mit zoomen meintest Sorry
>>>>>>> bin
>>>>>>> nicht früher drauf gekommen. Habe gezoomt und siehe da es gab eine
>>>>>>> Darstellung - musste aber erst den ganzen Monat rauszoomen. Gibt es
>>>>>>> da
>>>>>>> nicht eine Möglichkeit der Einstellung?
>>>>>>>
>>>>>>> Besten DAnk.
>>>>>>>
>>>>>>> On 18 Mrz., 22:07, kermi wrote:
>>>>>>> > hast du oben erwähnten plot erstellt?
>>>>>>> > wie sieht der bei dir aus?
>>>>>>> >
>>>>>>> > gruss
>>>>>>> > Stephan
>>>>>>
>>>>>>
>>>>>> Am Dienstag, 20. März 2012 20:18:36 UTC+1 schrieb
>>>>>> maier.mi...@arcor.de:
>>>>>>>
>>>>>>> Hallo Kermi,
>>>>>>>
>>>>>>> nach einer Weile hast geklingelt was du mit zoomen meintest Sorry
>>>>>>> bin
>>>>>>> nicht früher drauf gekommen. Habe gezoomt und siehe da es gab eine
>>>>>>> Darstellung - musste aber erst den ganzen Monat rauszoomen. Gibt es
>>>>>>> da
>>>>>>> nicht eine Möglichkeit der Einstellung?
>>>>>>>
>>>>>>> Besten DAnk.
>>>>>>>
>>>>>>> On 18 Mrz., 22:07, kermi wrote:
>>>>>>> > hast du oben erwähnten plot erstellt?
>>>>>>> > wie sieht der bei dir aus?
>>>>>>> >
>>>>>>> > gruss
>>>>>>> > Stephan
>>>>>>
>>>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rokno

                                                       

Servus Puschel,

nein geht nicht.....ich mein das ich das aber auch in der fhem Doku gelesen
habe, dass bei verwendung von fixedrange das "zoomen" nicht mehr zur
Verfügung steht.

Gruß
Rik

Am Freitag, 18. Mai 2012 18:51:52 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> ich hab deine Zeile mit dem fixdrange-Datum noch nicht ausprobiert Rik
> aber ...
> kannst du damit auch zoomen bzw. verschieben?
> Ich hab auch einen Gesamtenergieverbrauch für den Strom- und Gaszähler
> aber mir
> fehlt dort das + / - und der Pfeil <-.
>
> Die Definition sieht bei mir so aus
>
> define FileLog_Gas_gesamt FileLog ./log/Gas_gesamt-%Y.log Gas:cum_.*
> attr FileLog_Gas_gesamt logtype power6:Power,text
> attr FileLog_Gas_gesamt room 11_Logfiles
>
> define weblink_Gas_gesamt weblink fileplot
> FileLog_Gas_gesamt:power6:CURRENT
> attr weblink_Gas_gesamt fixedrange month
> attr weblink_Gas_gesamt label "Gas_gesamt Min $data{min1}, Max
> $data{max1}, Last $data{currval1}"
> attr weblink_Gas_gesamt room 08_Energie
>
> Selbiges auch für Strom_gesamt nur habe ich in diesen Plots, wie
> geschrieben, weder +/- zum zoomen
> noch den Pfeil zum "wandern" im Plot.
>
> Grüße
>
> Am Mittwoch, 16. Mai 2012 20:51:43 UTC+2 schrieb Rik:
>>
>> attr weblink_EnergiezaehlerGesamt fixedrange 2012-05-01 2012-12-01
>>
>>
>>
>> Am Mittwoch, 16. Mai 2012 20:49:50 UTC+2 schrieb Rik:
>>>
>>> Hallo Stephan,
>>>
>>> vielen Dank das Du Dich gemeldet hast!! Klappt super!
>>>
>>> Hab noch diese Zeile hinzugefügt! Nun seh ich auch was im Plot!
>>>
>>> Vielen Dank nochmals!
>>>
>>> Gruß
>>> Rik
>>>
>>> Am Montag, 14. Mai 2012 23:59:37 UTC+2 schrieb kermi:
>>>>
>>>> Hallo Rik,
>>>>
>>>> so verweise ich in der fhem.cfg auf den plot:
>>>> define weblink_Zaehler_WP1 weblink fileplot FileLog_Zaehler_WP_gesamt:
>>>> cul_esa_month:CURRENT
>>>> attr weblink_Zaehler_WP1 label "Ueberblick Zaehler WP Sum $data{sum2},
>>>> Min $data{min2}, Max $data{max2}, Last $data{currval2}"
>>>> attr weblink_Zaehler_WP1 room Stromzaehler
>>>>
>>>> cul_esa_month ist bei mir die gplot-datei mit oben beschriebenem
>>>> Inhalt.
>>>>
>>>> Gruss
>>>> Stephan
>>>>
>>>> Am Samstag, 12. Mai 2012 20:07:34 UTC+2 schrieb Rik:
>>>>>
>>>>> Hat sonst noch jemand die Lösung von Kermi implementiert!?
>>>>>
>>>>> Wäre toll wenn jemand was dazu schreiben könnte wie aus der fhem.cfg
>>>>> heraus auf die.glot Datei zugegriffen wird.
>>>>>
>>>>> Gruß
>>>>> Rik
>>>>>
>>>>> Am Montag, 7. Mai 2012 20:49:12 UTC+2 schrieb Rik:
>>>>>>
>>>>>> Hallo Kermi,
>>>>>>
>>>>>> kannst Du bitte etwas genauer erläutern, wie die Vorgehensweise ist,
>>>>>> um zu diesen Plots zu kommen.
>>>>>> Du erwähnst in deinen Antworten gplot und in der fhem.cfg darauf
>>>>>> verweisen...
>>>>>>
>>>>>> Bitte erklär es ein bischen genauer...
>>>>>>
>>>>>> Viele Grüße
>>>>>>
>>>>>>
>>>>>> Am Dienstag, 20. März 2012 22:12:12 UTC+1 schrieb kermi:
>>>>>>>
>>>>>>> Hallo
>>>>>>>
>>>>>>>
>>>>>>> doch, gibt es.
>>>>>>> Du kannst für jeden Plot seperate das Attribut "*fixedrange"
>>>>>>> festlegen, also Tag, Woche, Monat und Jahr festlegen.
>>>>>>>
>>>>>>> Gruss
>>>>>>> Stephan
>>>>>>> *
>>>>>>> Am Dienstag, 20. März 2012 20:18:36 UTC+1 schrieb
>>>>>>> maier.mi...@arcor.de:
>>>>>>>>
>>>>>>>> Hallo Kermi,
>>>>>>>>
>>>>>>>> nach einer Weile hast geklingelt was du mit zoomen meintest Sorry
>>>>>>>> bin
>>>>>>>> nicht früher drauf gekommen. Habe gezoomt und siehe da es gab eine
>>>>>>>> Darstellung - musste aber erst den ganzen Monat rauszoomen. Gibt es
>>>>>>>> da
>>>>>>>> nicht eine Möglichkeit der Einstellung?
>>>>>>>>
>>>>>>>> Besten DAnk.
>>>>>>>>
>>>>>>>> On 18 Mrz., 22:07, kermi wrote:
>>>>>>>> > hast du oben erwähnten plot erstellt?
>>>>>>>> > wie sieht der bei dir aus?
>>>>>>>> >
>>>>>>>> > gruss
>>>>>>>> > Stephan
>>>>>>>
>>>>>>>
>>>>>>> Am Dienstag, 20. März 2012 20:18:36 UTC+1 schrieb
>>>>>>> maier.mi...@arcor.de:
>>>>>>>>
>>>>>>>> Hallo Kermi,
>>>>>>>>
>>>>>>>> nach einer Weile hast geklingelt was du mit zoomen meintest Sorry
>>>>>>>> bin
>>>>>>>> nicht früher drauf gekommen. Habe gezoomt und siehe da es gab eine
>>>>>>>> Darstellung - musste aber erst den ganzen Monat rauszoomen. Gibt es
>>>>>>>> da
>>>>>>>> nicht eine Möglichkeit der Einstellung?
>>>>>>>>
>>>>>>>> Besten DAnk.
>>>>>>>>
>>>>>>>> On 18 Mrz., 22:07, kermi wrote:
>>>>>>>> > hast du oben erwähnten plot erstellt?
>>>>>>>> > wie sieht der bei dir aus?
>>>>>>>> >
>>>>>>>> > gruss
>>>>>>>> > Stephan
>>>>>>>
>>>>>>>
>>>>>>> Am Dienstag, 20. März 2012 20:18:36 UTC+1 schrieb
>>>>>>> maier.mi...@arcor.de:
>>>>>>>>
>>>>>>>> Hallo Kermi,
>>>>>>>>
>>>>>>>> nach einer Weile hast geklingelt was du mit zoomen meintest Sorry
>>>>>>>> bin
>>>>>>>> nicht früher drauf gekommen. Habe gezoomt und siehe da es gab eine
>>>>>>>> Darstellung - musste aber erst den ganzen Monat rauszoomen. Gibt es
>>>>>>>> da
>>>>>>>> nicht eine Möglichkeit der Einstellung?
>>>>>>>>
>>>>>>>> Besten DAnk.
>>>>>>>>
>>>>>>>> On 18 Mrz., 22:07, kermi wrote:
>>>>>>>> > hast du oben erwähnten plot erstellt?
>>>>>>>> > wie sieht der bei dir aus?
>>>>>>>> >
>>>>>>>> > gruss
>>>>>>>> > Stephan
>>>>>>>
>>>>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

danke für die Antwort.
Doku lesen und verstehen sind 2 Paar Schuhe ;-)

Ich habe bei mir allerdings den Tages- und den Monatsplot in einer
Übersicht.
Der Tagesplot hat den Pfeil um zeitlich in die "Vergangenheit" zu scrollen,
der
Monatsplot nicht.
Wenn ich nun am Tagesplot die gestrigen Werte anzeigen lassen will scrollt
mir
fhem auch den Monatsplot auf den vergangenen Monat.
Ok, wenn keine Daten für diesen Monat vorhanden sind schmiert mir fhem
reproduzierbar ab und lässt sich nur noch über telnet starten - ist ja kein
Problem.
Also selbst wenn bei fixdrange keine Scroll- und Zoommöglichkeiten
vorgesehen sind
kann fhem dies dennoch machen (ein Stück weit).

Evtl könnte man das ja auch bei fixdrange mit einbauen (zu Rudi schiel ;-)
).
Aber ich vermute mal ich hab wieder was übersehen dabei.

Grüße

Am Freitag, 18. Mai 2012 20:42:25 UTC+2 schrieb Rik:
>
> Servus Puschel,
>
> nein geht nicht.....ich mein das ich das aber auch in der fhem Doku
> gelesen habe, dass bei verwendung von fixedrange das "zoomen" nicht mehr
> zur Verfügung steht.
>
> Gruß
> Rik
>
> Am Freitag, 18. Mai 2012 18:51:52 UTC+2 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo,
>>
>> ich hab deine Zeile mit dem fixdrange-Datum noch nicht ausprobiert Rik
>> aber ...
>> kannst du damit auch zoomen bzw. verschieben?
>> Ich hab auch einen Gesamtenergieverbrauch für den Strom- und Gaszähler
>> aber mir
>> fehlt dort das + / - und der Pfeil <-.
>>
>> Die Definition sieht bei mir so aus
>>
>> define FileLog_Gas_gesamt FileLog ./log/Gas_gesamt-%Y.log Gas:cum_.*
>> attr FileLog_Gas_gesamt logtype power6:Power,text
>> attr FileLog_Gas_gesamt room 11_Logfiles
>>
>> define weblink_Gas_gesamt weblink fileplot
>> FileLog_Gas_gesamt:power6:CURRENT
>> attr weblink_Gas_gesamt fixedrange month
>> attr weblink_Gas_gesamt label "Gas_gesamt Min $data{min1}, Max
>> $data{max1}, Last $data{currval1}"
>> attr weblink_Gas_gesamt room 08_Energie
>>
>> Selbiges auch für Strom_gesamt nur habe ich in diesen Plots, wie
>> geschrieben, weder +/- zum zoomen
>> noch den Pfeil zum "wandern" im Plot.
>>
>> Grüße
>>
>> Am Mittwoch, 16. Mai 2012 20:51:43 UTC+2 schrieb Rik:
>>>
>>> attr weblink_EnergiezaehlerGesamt fixedrange 2012-05-01 2012-12-01
>>>
>>>
>>>
>>> Am Mittwoch, 16. Mai 2012 20:49:50 UTC+2 schrieb Rik:
>>>>
>>>> Hallo Stephan,
>>>>
>>>> vielen Dank das Du Dich gemeldet hast!! Klappt super!
>>>>
>>>> Hab noch diese Zeile hinzugefügt! Nun seh ich auch was im Plot!
>>>>
>>>> Vielen Dank nochmals!
>>>>
>>>> Gruß
>>>> Rik
>>>>
>>>> Am Montag, 14. Mai 2012 23:59:37 UTC+2 schrieb kermi:
>>>>>
>>>>> Hallo Rik,
>>>>>
>>>>> so verweise ich in der fhem.cfg auf den plot:
>>>>> define weblink_Zaehler_WP1 weblink fileplot FileLog_Zaehler_WP_gesamt:
>>>>> cul_esa_month:CURRENT
>>>>> attr weblink_Zaehler_WP1 label "Ueberblick Zaehler WP Sum $data{sum2},
>>>>> Min $data{min2}, Max $data{max2}, Last $data{currval2}"
>>>>> attr weblink_Zaehler_WP1 room Stromzaehler
>>>>>
>>>>> cul_esa_month ist bei mir die gplot-datei mit oben beschriebenem
>>>>> Inhalt.
>>>>>
>>>>> Gruss
>>>>> Stephan
>>>>>
>>>>> Am Samstag, 12. Mai 2012 20:07:34 UTC+2 schrieb Rik:
>>>>>>
>>>>>> Hat sonst noch jemand die Lösung von Kermi implementiert!?
>>>>>>
>>>>>> Wäre toll wenn jemand was dazu schreiben könnte wie aus der fhem.cfg
>>>>>> heraus auf die.glot Datei zugegriffen wird.
>>>>>>
>>>>>> Gruß
>>>>>> Rik
>>>>>>
>>>>>> Am Montag, 7. Mai 2012 20:49:12 UTC+2 schrieb Rik:
>>>>>>>
>>>>>>> Hallo Kermi,
>>>>>>>
>>>>>>> kannst Du bitte etwas genauer erläutern, wie die Vorgehensweise ist,
>>>>>>> um zu diesen Plots zu kommen.
>>>>>>> Du erwähnst in deinen Antworten gplot und in der fhem.cfg darauf
>>>>>>> verweisen...
>>>>>>>
>>>>>>> Bitte erklär es ein bischen genauer...
>>>>>>>
>>>>>>> Viele Grüße
>>>>>>>
>>>>>>>
>>>>>>> Am Dienstag, 20. März 2012 22:12:12 UTC+1 schrieb kermi:
>>>>>>>>
>>>>>>>> Hallo
>>>>>>>>
>>>>>>>>
>>>>>>>> doch, gibt es.
>>>>>>>> Du kannst für jeden Plot seperate das Attribut "*fixedrange"
>>>>>>>> festlegen, also Tag, Woche, Monat und Jahr festlegen.
>>>>>>>>
>>>>>>>> Gruss
>>>>>>>> Stephan
>>>>>>>> *
>>>>>>>> Am Dienstag, 20. März 2012 20:18:36 UTC+1 schrieb
>>>>>>>> maier.mi...@arcor.de:
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> Hallo Kermi,
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> nach einer Weile hast geklingelt was du mit zoomen meintest Sorry
>>>>>>>>> bin
>>>>>>>>> nicht früher drauf gekommen. Habe gezoomt und siehe da es gab eine
>>>>>>>>> Darstellung - musste aber erst den ganzen Monat rauszoomen. Gibt
>>>>>>>>> es da
>>>>>>>>> nicht eine Möglichkeit der Einstellung?
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> Besten DAnk.
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> On 18 Mrz., 22:07, kermi wrote:
>>>>>>>>> > hast du oben erwähnten plot erstellt?
>>>>>>>>> > wie sieht der bei dir aus?
>>>>>>>>> >
>>>>>>>>> > gruss
>>>>>>>>> > Stephan
>>>>>>>>
>>>>>>>>
>>>>>>>> Am Dienstag, 20. März 2012 20:18:36 UTC+1 schrieb
>>>>>>>> maier.mi...@arcor.de:
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> Hallo Kermi,
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> nach einer Weile hast geklingelt was du mit zoomen meintest Sorry
>>>>>>>>> bin
>>>>>>>>> nicht früher drauf gekommen. Habe gezoomt und siehe da es gab eine
>>>>>>>>> Darstellung - musste aber erst den ganzen Monat rauszoomen. Gibt
>>>>>>>>> es da
>>>>>>>>> nicht eine Möglichkeit der Einstellung?
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> Besten DAnk.
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> On 18 Mrz., 22:07, kermi wrote:
>>>>>>>>> > hast du oben erwähnten plot erstellt?
>>>>>>>>> > wie sieht der bei dir aus?
>>>>>>>>> >
>>>>>>>>> > gruss
>>>>>>>>> > Stephan
>>>>>>>>
>>>>>>>>
>>>>>>>> Am Dienstag, 20. März 2012 20:18:36 UTC+1 schrieb
>>>>>>>> maier.mi...@arcor.de:
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> Hallo Kermi,
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> nach einer Weile hast geklingelt was du mit zoomen meintest Sorry
>>>>>>>>> bin
>>>>>>>>> nicht früher drauf gekommen. Habe gezoomt und siehe da es gab eine
>>>>>>>>> Darstellung - musste aber erst den ganzen Monat rauszoomen. Gibt
>>>>>>>>> es da
>>>>>>>>> nicht eine Möglichkeit der Einstellung?
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> Besten DAnk.
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> On 18 Mrz., 22:07, kermi wrote:
>>>>>>>>> > hast du oben erwähnten plot erstellt?
>>>>>>>>> > wie sieht der bei dir aus?
>>>>>>>>> >
>>>>>>>>> > gruss
>>>>>>>>> > Stephan
>>>>>>>>
>>>>>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

                                                   

Hallo Puschel74,

> Evtl könnte man das ja auch bei fixdrange mit einbauen (zu Rudi schiel ;-)
> ).

Da ich nicht so recht verstehe, was Dir fehlt, waere es klasse wenn Du es
nochmal formulieren wuerdest.

Gruss,
  Rudi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo Rudi,

bei den Tagesplots gibt es ja die Möglichkeit mit +/- zu zoomen und mit
Pfeil <- / -> zu "scrollen".
Bei fixedrange ist das aber, so wie es ausssieht, nicht vorgesehen.
Da ich Tages- und Monatsplots in einem "Raum" habe kann ich die Tagesplots
aber durchaus
zoomen und scrollen und fhem zoomt und scrollt auch die, mit fixedrange
definierten, Monatsplots
brav mit.
Wäre es nicht möglich dies auch bei fixedrange zu realisieren?

Grüße

Am Samstag, 19. Mai 2012 10:13:49 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> Hallo Puschel74,
>
> > Evtl k�nnte man das ja auch bei fixdrange mit einbauen (zu Rudi schiel
> ;-)
> > ).
>
> Da ich nicht so recht verstehe, was Dir fehlt, waere es klasse wenn Du es
> nochmal formulieren wuerdest.
>
> Gruss,
>   Rudi
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

                                                   

> Wäre es nicht möglich dies auch bei fixedrange zu realisieren?

Es gibt zwei Arten von fixedrange:

- "YYYY-MM-DD YYYY-MM-DD" gibt einen festen Interwall vor.
  Ich verwende es fuer meine historischen Wetterdaten, damit ich die Plots der
  letzten 6 Jahre auf eine Seite sehen kann. Btw. dafuer ist auch copy/paste
  entstanden, da ich die Werte direkt vergleichen wollte.

- day/week/month/year
  erlaubt ein Plot in einem andern "Aufloesung" zu starten. Ist nicht wirklich
  "fixed", aber klaus01 hat es vor 3 Jahren (2009-01-11) so genannt.  Diese
  Sorte scrollt mit (auch wenn nicht unbedingt intuitiv), aber es "zoomt"
  nicht.
 
Ich verstehe zwar immer noch nicht genau, was Du moechtest, ich rate aber:
fixedrange sollte mitzoomen. Wenn das so ist, dann musst du klaus01 gut
zureden :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

puh, ist als fhem-Laie nicht einfach Dinge mit eigenen Worten so rüber zu
bringen damit
Rudi erahnen kann was ich meine ;-)

Meine Tagesplots und meine Monatsplots habe ich im Raum Energie
untergebracht.
In dieser Übersicht habe ich, logischerweise, unseren "minütlichen"
Energieverbrauch in einem
Tagesplot sowie unseren "täglichen" Energieverbrauch in einem Monatsplot
dargestellt.
Unter jedem plot findet sich ein Link in der Form
weblink_Gas
weblink_Gas_gesamt
selbiges auch für Strom etc.
In der Gesamtübersicht Raum Energie habe ich nur über dem ersten Plot +/-
und <- (Pfeil).
Wenn ich den weblink_Gas aufrufe habe ich über diesem Plot auch +/- und <-.
Wenn ich aber den weblink_Gas_gesamt aufrufe habe ich kein +/- und keinen
<-
(+/- macht hier auch nicht wirklich Sinn).
weblink_Gas_gesamt hat in der Definition noch ein
fixdrange month.
Ist es möglich auch in einer fixdrange-Darstellung wenigstens die
Scrollbuttons zu bekommen?
Theoretisch sollte es, für mein nicht vorhandenes fhem-Wissen,
funktionieren da fhem, wenn ich
in der Gesamtübersicht Energie scrolle auch die mit fixdrange month
definierten Plots
gescrollt werden.
Nur eben in der Einzelansicht habe ich diese Möglichkeit nur bei Plots die
nicht mit fixdrange definiert sind.

Ich hoffe ich habe es einigermaßen beschreiben können damit du entfernt
erahnen kannst was ich meine.
Wenn nicht hänge ich nach dem Essen mal 2, 3 Screenshots an.
Dann wird es auch für mich leichter zu erklären worauf ich hinaus will.

Grüße

Am Sonntag, 20. Mai 2012 09:30:53 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > W�re es nicht m�glich dies auch bei fixedrange zu realisieren?
>
> Es gibt zwei Arten von fixedrange:
>
> - "YYYY-MM-DD YYYY-MM-DD" gibt einen festen Interwall vor.
>   Ich verwende es fuer meine historischen Wetterdaten, damit ich die Plots
> der
>   letzten 6 Jahre auf eine Seite sehen kann. Btw. dafuer ist auch
> copy/paste
>   entstanden, da ich die Werte direkt vergleichen wollte.
>
> - day/week/month/year
>   erlaubt ein Plot in einem andern "Aufloesung" zu starten. Ist nicht
> wirklich
>   "fixed", aber klaus01 hat es vor 3 Jahren (2009-01-11) so genannt.
>  Diese
>   Sorte scrollt mit (auch wenn nicht unbedingt intuitiv), aber es "zoomt"
>   nicht.
>  
> Ich verstehe zwar immer noch nicht genau, was Du moechtest, ich rate aber:
> fixedrange sollte mitzoomen. Wenn das so ist, dann musst du klaus01 gut
> zureden :)
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rokno

                                                       

Hallo Stephan,

funktioniert bei Die die Darstellung problemlos, bzw. ohne Fehlermeldungen
im Log.
Wie schon in meinem anderen Post, erhalten ich im Log Fehlermeldungen die
irgendwann dann Fhem komplett blockieren.

Wie pah schon richtig gewußt hat, liegt das wohl an der gplot datei....hab
die im Moment auskomentiert und die Fehlermeldungen sind weg.

Wie ist das bei Dir?

Gruß
Rik

Am Montag, 14. Mai 2012 23:59:37 UTC+2 schrieb kermi:
>
> Hallo Rik,
>
> so verweise ich in der fhem.cfg auf den plot:
> define weblink_Zaehler_WP1 weblink fileplot FileLog_Zaehler_WP_gesamt:
> cul_esa_month:CURRENT
> attr weblink_Zaehler_WP1 label "Ueberblick Zaehler WP Sum $data{sum2}, Min
> $data{min2}, Max $data{max2}, Last $data{currval2}"
> attr weblink_Zaehler_WP1 room Stromzaehler
>
> cul_esa_month ist bei mir die gplot-datei mit oben beschriebenem Inhalt.
>
> Gruss
> Stephan
>
> Am Samstag, 12. Mai 2012 20:07:34 UTC+2 schrieb Rik:
>>
>> Hat sonst noch jemand die Lösung von Kermi implementiert!?
>>
>> Wäre toll wenn jemand was dazu schreiben könnte wie aus der fhem.cfg
>> heraus auf die.glot Datei zugegriffen wird.
>>
>> Gruß
>> Rik
>>
>> Am Montag, 7. Mai 2012 20:49:12 UTC+2 schrieb Rik:
>>>
>>> Hallo Kermi,
>>>
>>> kannst Du bitte etwas genauer erläutern, wie die Vorgehensweise ist, um
>>> zu diesen Plots zu kommen.
>>> Du erwähnst in deinen Antworten gplot und in der fhem.cfg darauf
>>> verweisen...
>>>
>>> Bitte erklär es ein bischen genauer...
>>>
>>> Viele Grüße
>>>
>>>
>>> Am Dienstag, 20. März 2012 22:12:12 UTC+1 schrieb kermi:
>>>>
>>>> Hallo
>>>>
>>>>
>>>> doch, gibt es.
>>>> Du kannst für jeden Plot seperate das Attribut "*fixedrange"
>>>> festlegen, also Tag, Woche, Monat und Jahr festlegen.
>>>>
>>>> Gruss
>>>> Stephan
>>>> *
>>>> Am Dienstag, 20. März 2012 20:18:36 UTC+1 schrieb maier.mi...@arcor.de:
>>>>>
>>>>> Hallo Kermi,
>>>>>
>>>>> nach einer Weile hast geklingelt was du mit zoomen meintest Sorry bin
>>>>> nicht früher drauf gekommen. Habe gezoomt und siehe da es gab eine
>>>>> Darstellung - musste aber erst den ganzen Monat rauszoomen. Gibt es da
>>>>> nicht eine Möglichkeit der Einstellung?
>>>>>
>>>>> Besten DAnk.
>>>>>
>>>>> On 18 Mrz., 22:07, kermi wrote:
>>>>> > hast du oben erwähnten plot erstellt?
>>>>> > wie sieht der bei dir aus?
>>>>> >
>>>>> > gruss
>>>>> > Stephan
>>>>
>>>>
>>>> Am Dienstag, 20. März 2012 20:18:36 UTC+1 schrieb maier.mi...@arcor.de:
>>>>>
>>>>> Hallo Kermi,
>>>>>
>>>>> nach einer Weile hast geklingelt was du mit zoomen meintest Sorry bin
>>>>> nicht früher drauf gekommen. Habe gezoomt und siehe da es gab eine
>>>>> Darstellung - musste aber erst den ganzen Monat rauszoomen. Gibt es da
>>>>> nicht eine Möglichkeit der Einstellung?
>>>>>
>>>>> Besten DAnk.
>>>>>
>>>>> On 18 Mrz., 22:07, kermi wrote:
>>>>> > hast du oben erwähnten plot erstellt?
>>>>> > wie sieht der bei dir aus?
>>>>> >
>>>>> > gruss
>>>>> > Stephan
>>>>
>>>>
>>>> Am Dienstag, 20. März 2012 20:18:36 UTC+1 schrieb maier.mi...@arcor.de:
>>>>>
>>>>> Hallo Kermi,
>>>>>
>>>>> nach einer Weile hast geklingelt was du mit zoomen meintest Sorry bin
>>>>> nicht früher drauf gekommen. Habe gezoomt und siehe da es gab eine
>>>>> Darstellung - musste aber erst den ganzen Monat rauszoomen. Gibt es da
>>>>> nicht eine Möglichkeit der Einstellung?
>>>>>
>>>>> Besten DAnk.
>>>>>
>>>>> On 18 Mrz., 22:07, kermi wrote:
>>>>> > hast du oben erwähnten plot erstellt?
>>>>> > wie sieht der bei dir aus?
>>>>> >
>>>>> > gruss
>>>>> > Stephan
>>>>
>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 5. März 2012 16:54:44 UTC+1 schrieb maier.mi...@arcor.de:
>
> Hallo zusammen,
>
> nach langem Testen und Üben muss ich die Segel streichen, da ich einfach
> mit meinem Problem nicht weiterkomme. Deshalb nun öffentlich die Frage wie
> man in FHEM zwei Graphen hinbekommt, die dann auch das korrekte Abbild der
> Logdatei darstellen.
>
> So sieht meine fhem.cfg aus in der ich zwei Dateien generiere
> (Tages-/Monatsverbrauch sowie Detaillierter Tagesverbrauch)
>
> define FileLog_Stromverbrauch_gesamt FileLog
> var/log/fhem/Stromverbrauch_gesamt-%Y.log Stromverbrauch:cum_.*
> attr FileLog_Stromverbrauch_gesamt logtype power8:Power,text
> attr FileLog_Stromverbrauch_gesamt room Stromverbrauch
>
> define weblink_Stromverbrauch_gesamt weblink fileplot
> FileLog_Stromverbrauch_gesamt:power8_month:Stromverbrauch_gesamt-%Y.log
> attr weblink_Stromverbrauch_gesamt label "Stromverbrauch_gesamt Min
> $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
> attr weblink_Stromverbrauch_gesamt room Plots
>
> define FileLog_Stromverbrauch_tag FileLog
> var/log/fhem/Stromverbrauch_tag-%Y.log Stromverbrauch:CNT:.*
> attr FileLog_Stromverbrauch_tag logtype power8:Power,text
> attr FileLog_Stromverbrauch_tag room Stromverbrauch
>
>
> define weblink_Stromverbrauch_tag weblink fileplot
> FileLog_Stromverbrauch_tag:power8:Stromverbrauch_tag-%Y.log
> attr weblink_Stromverbrauch_tag label "Stromverbrauch_tag Min $data{min1},
> Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
> attr weblink_Stromverbrauch_tag room Plots
>
>
> Die Darstellung für den den Detaillierten Tagesverbrauch funktioniert zu
> 90%. Aber ich habe es noch nicht geschafft die Tages/Monatswerte
> entsprechend darzustellen. Die Monatsdatei sieht wie folgt aus
>
> 2012-02-28_00:04:47 Stromverbrauch cum_day: CUM_DAY: 23.534 CUM: 464.387 COST: 4.61
> 2012-02-29_00:00:17 Stromverbrauch cum_day: CUM_DAY: 19.800 CUM: 484.187 COST: 3.88
> 2012-03-01_00:00:47 Stromverbrauch cum_month: CUM_MONTH: 0.000 CUM: 502.707 COST: 0.00
> 2012-03-01_00:00:47 Stromverbrauch cum_day: CUM_DAY: 18.520 CUM: 502.707 COST: 3.63
> 2012-03-02_00:01:16 Stromverbrauch cum_day: CUM_DAY: 18.320 CUM: 521.027 COST: 3.59
>
> Ich habe für die Anzeige extra eine Datei power8_month generiert, die die
> Felder 5 abgreift und daraus den Graphen erstellen sollte. Ich habe das
> schon fertig bei der Solaranlage gesehen, das wäre auch meine
> Endvorstellung aber da bin ich noch weit weg - bisher zumindest.
>
> Ich bin für Ihre jede Unterstützung dankbar.
>
> Gruss
> Tom
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Stephan,

ich habe dankend deine Infos genutzt um bei mir den Plot umzusetzen,
allerdings stellt der Weblink nur den letzten Tageswert und nicht alle
Tgeswerte an.
Vielleicht weißt Du ja Rat

anbei meine Monat.gplot (entspricht Deiner cul_esa_month) :

############################
# Monatsplot von Kermi aus FHEMuser
# Corresponding FileLog definition:
# define avglog FileLog /var/log/fhem/ks300-%Y.log ks300:.*avg.*

set terminal png transparent size crop
set output '.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "

set title ''
set y2label "Month(kWh)"
set ylabel "Day(kWh)"
set grid
set ytics
set y2tics
set format y "%.1f"
set format y2 "%.1f"

#FileLog 5:CUM_MONTH:0
#FileLog 5:CUM_DAY:0

plot \
  "< awk '/CUM_MONTH:/{print $1, $5}' "\ using 1:2 axes x1y2 smooth
csplines title 'Month (kWh)' with fsteps ls l0fill lw 2, \
  "< awk '/CUM_DAY:{print $1, $5}' "\ using 1:2 axes x1y1 smooth
csplines title 'Day (kWh)' with fsteps ls l1fill

Zeilen aus meiner Conif-Datei:

#Test Monatsgraph Strom
define FileLog_Stromzaehler_gesamt FileLog
/var/InternerSpeicher/fhem/log/Stromzaehler_gesamt-%Y.log
Stromzaehler:cum_.*
attr FileLog_Stromzaehler_gesamt logtype monat:Power,text
attr FileLog_Stromzaehler_gesamt room CUL_EM
define weblink_Zoll weblink fileplot
FileLog_Stromzaehler_gesamt:monat:CURRENT
attr weblink_Zoll label "Stromzaehler Sum $data{sum2}, Min $data{min2}, Max
$data{max2}, Last $data{currval2}"
attr weblink_Zoll room Plots
#Ende Test Monatsgraph

Anbei meine Filog-Daten aus Stromzaehler_gesamt :


2012-07-22_00:02:42 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 6.493 CUM: 17.760 COST: 1.49
2012-07-23_00:00:29 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 7.827 CUM: 25.587 COST: 1.80
2012-07-24_00:03:17 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 3.466 CUM: 29.053 COST: 0.80
2012-07-25_00:01:04 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 3.720 CUM: 32.773 COST: 0.86
2012-07-26_00:08:51 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 5.147 CUM: 37.920 COST: 1.18
2012-07-27_00:01:37 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 3.680 CUM: 41.600 COST: 0.85
2012-07-28_00:04:23 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 3.640 CUM: 45.240 COST: 0.84

und der dargestellte Plot als Bild im Anhang

Was ist bei mir noch fehlerhaft ?

Danke

Oliver



 

Am Dienstag, 6. März 2012 00:46:19 UTC+1 schrieb kermi:
>
>
> mit diesem gplot kann ich bei mir gut die tages- und monatswerte
> darstellen:
>
> set terminal png transparent size crop
> set output '.png'
> set xdata time
> set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
> set xlabel " "
>
> set title ''
> set y2label "Month (kWh)"
> set ylabel "Day (kWh)"
> set grid
> set ytics
> set y2tics
> set format y "%.1f"
> set format y2 "%.1f"
>
> #FileLog 5:CUM_MONTH:0:
> #FileLog 5:CUM_DAY:0:
>
> plot \
>   "< awk '/CUM_MONTH:/{print $1, $5}' "\
>      using 1:2 axes x1y2 smooth csplines title 'Month (kWh)' with
> fsteps ls l0fill lw 2, \
>   "< awk '/CUM_DAY:{print $1, $5}' "\
>      using 1:2 axes x1y1 smooth csplines title 'Day (kWh)' with fsteps
> ls l1fill
>
> gruss
> stephan


Am Dienstag, 6. März 2012 00:46:19 UTC+1 schrieb kermi:
>
>
> mit diesem gplot kann ich bei mir gut die tages- und monatswerte
> darstellen:
>
> set terminal png transparent size crop
> set output '.png'
> set xdata time
> set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
> set xlabel " "
>
> set title ''
> set y2label "Month (kWh)"
> set ylabel "Day (kWh)"
> set grid
> set ytics
> set y2tics
> set format y "%.1f"
> set format y2 "%.1f"
>
> #FileLog 5:CUM_MONTH:0:
> #FileLog 5:CUM_DAY:0:
>
> plot \
>   "< awk '/CUM_MONTH:/{print $1, $5}' "\
>      using 1:2 axes x1y2 smooth csplines title 'Month (kWh)' with
> fsteps ls l0fill lw 2, \
>   "< awk '/CUM_DAY:{print $1, $5}' "\
>      using 1:2 axes x1y1 smooth csplines title 'Day (kWh)' with fsteps
> ls l1fill
>
> gruss
> stephan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
meine Tages-Logdatei siehe ähnlich aus wie oben. Leider gelingt mir der
Plot mit Monatsübersichten nicht trotz langer Suche.

Aus meiner gesonderten Datei:
/var/InternerSpeicher/fhem/log/strz1_Haus_cum-%Y.log strz1_Haus:cum_.*

2012-09-29_00:00:49 strz1_Haus cum_day: CUM_DAY: 6.520 CUM: 1196.647 COST: 0.00
2012-09-30_00:08:49 strz1_Haus cum_day: CUM_DAY: 8.953 CUM: 1205.600 COST: 0.00
2012-10-01_00:01:48 strz1_Haus cum_month: CUM_MONTH: 246.247 CUM: 1215.727 COST: 0.00
2012-10-01_00:01:48 strz1_Haus cum_day: CUM_DAY: 10.127 CUM: 1215.727 COST: 0.00
2012-10-02_00:04:47 strz1_Haus cum_day: CUM_DAY: 8.173 CUM: 1223.900 COST: 0.00

Was müsste ich in der fhem.cfg eintragen zur Darstellung der täglichen Werte?
Dank und Gruß,
Stefan



Am Samstag, 28. Juli 2012 17:46:11 UTC+2 schrieb oliver1:
>
> Hallo Stephan,
>
> ich habe dankend deine Infos genutzt um bei mir den Plot umzusetzen,
> allerdings stellt der Weblink nur den letzten Tageswert und nicht alle
> Tgeswerte an.
> Vielleicht weißt Du ja Rat
>
> anbei meine Monat.gplot (entspricht Deiner cul_esa_month) :
>
> ############################
> # Monatsplot von Kermi aus FHEMuser
> # Corresponding FileLog definition:
> # define avglog FileLog /var/log/fhem/ks300-%Y.log ks300:.*avg.*
>
> set terminal png transparent size crop
> set output '.png'
> set xdata time
> set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
> set xlabel " "
>
> set title ''
> set y2label "Month(kWh)"
> set ylabel "Day(kWh)"
> set grid
> set ytics
> set y2tics
> set format y "%.1f"
> set format y2 "%.1f"
>
> #FileLog 5:CUM_MONTH:0
> #FileLog 5:CUM_DAY:0
>
> plot \
>   "< awk '/CUM_MONTH:/{print $1, $5}' "\ using 1:2 axes x1y2 smooth
> csplines title 'Month (kWh)' with fsteps ls l0fill lw 2, \
>   "< awk '/CUM_DAY:{print $1, $5}' "\ using 1:2 axes x1y1 smooth
> csplines title 'Day (kWh)' with fsteps ls l1fill
>
> Zeilen aus meiner Conif-Datei:
>
> #Test Monatsgraph Strom
> define FileLog_Stromzaehler_gesamt FileLog
> /var/InternerSpeicher/fhem/log/Stromzaehler_gesamt-%Y.log
> Stromzaehler:cum_.*
> attr FileLog_Stromzaehler_gesamt logtype monat:Power,text
> attr FileLog_Stromzaehler_gesamt room CUL_EM
> define weblink_Zoll weblink fileplot
> FileLog_Stromzaehler_gesamt:monat:CURRENT
> attr weblink_Zoll label "Stromzaehler Sum $data{sum2}, Min $data{min2},
> Max $data{max2}, Last $data{currval2}"
> attr weblink_Zoll room Plots
> #Ende Test Monatsgraph
>
> Anbei meine Filog-Daten aus Stromzaehler_gesamt :
>
>
> 2012-07-22_00:02:42 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 6.493 CUM: 17.760 COST: 1.49
> 2012-07-23_00:00:29 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 7.827 CUM: 25.587 COST: 1.80
> 2012-07-24_00:03:17 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 3.466 CUM: 29.053 COST: 0.80
> 2012-07-25_00:01:04 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 3.720 CUM: 32.773 COST: 0.86
> 2012-07-26_00:08:51 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 5.147 CUM: 37.920 COST: 1.18
> 2012-07-27_00:01:37 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 3.680 CUM: 41.600 COST: 0.85
> 2012-07-28_00:04:23 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 3.640 CUM: 45.240 COST: 0.84
>
> und der dargestellte Plot als Bild im Anhang
>
> Was ist bei mir noch fehlerhaft ?
>
> Danke
>
> Oliver
>
>
>
>  
>
> Am Dienstag, 6. März 2012 00:46:19 UTC+1 schrieb kermi:
>>
>>
>> mit diesem gplot kann ich bei mir gut die tages- und monatswerte
>> darstellen:
>>
>> set terminal png transparent size crop
>> set output '.png'
>> set xdata time
>> set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
>> set xlabel " "
>>
>> set title ''
>> set y2label "Month (kWh)"
>> set ylabel "Day (kWh)"
>> set grid
>> set ytics
>> set y2tics
>> set format y "%.1f"
>> set format y2 "%.1f"
>>
>> #FileLog 5:CUM_MONTH:0:
>> #FileLog 5:CUM_DAY:0:
>>
>> plot \
>>   "< awk '/CUM_MONTH:/{print $1, $5}' "\
>>      using 1:2 axes x1y2 smooth csplines title 'Month (kWh)' with
>> fsteps ls l0fill lw 2, \
>>   "< awk '/CUM_DAY:{print $1, $5}' "\
>>      using 1:2 axes x1y1 smooth csplines title 'Day (kWh)' with fsteps
>> ls l1fill
>>
>> gruss
>> stephan
>
>
> Am Dienstag, 6. März 2012 00:46:19 UTC+1 schrieb kermi:
>>
>>
>> mit diesem gplot kann ich bei mir gut die tages- und monatswerte
>> darstellen:
>>
>> set terminal png transparent size crop
>> set output '.png'
>> set xdata time
>> set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
>> set xlabel " "
>>
>> set title ''
>> set y2label "Month (kWh)"
>> set ylabel "Day (kWh)"
>> set grid
>> set ytics
>> set y2tics
>> set format y "%.1f"
>> set format y2 "%.1f"
>>
>> #FileLog 5:CUM_MONTH:0:
>> #FileLog 5:CUM_DAY:0:
>>
>> plot \
>>   "< awk '/CUM_MONTH:/{print $1, $5}' "\
>>      using 1:2 axes x1y2 smooth csplines title 'Month (kWh)' with
>> fsteps ls l0fill lw 2, \
>>   "< awk '/CUM_DAY:{print $1, $5}' "\
>>      using 1:2 axes x1y1 smooth csplines title 'Day (kWh)' with fsteps
>> ls l1fill
>>
>> gruss
>> stephan
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

ich hab das so gelöst:

define* FileLog_Strom_gesamt* FileLog *
/var/media/ftp/SanDisk-Cruzer-01/log/Strom_gesamt*-%Y.log *Strom*:cum_.*
attr *FileLog_Strom_gesamt* logtype power6:Power,text
attr *FileLog_Strom_gesamt* room *99_Logfiles*

define *weblink_Strom_gesamt* weblink fileplot *FileLog_Strom_gesamt*
:power6:CURRENT
attr *weblink_Strom_gesamt* fixedrange month
attr *weblink_Strom_gesamt* label "*Strom_gesamt* Min $data{min1}, Max
$data{max1}, Last $data{currval1}"
attr *weblink_Strom_gesamt* room *18_Energie*

In das Logfile Strom_gesamt wird um ca. 00:05 Uhr der Cum_day geschrieben
welcher dann im Weblink angezeigt wird.
Achtung: Dick hervorgehoben die Werte die anzupassen sind.

Grüße

Am Sonntag, 14. Oktober 2012 22:27:51 UTC+2 schrieb bsl:
>
> Hallo,
> meine Tages-Logdatei siehe ähnlich aus wie oben. Leider gelingt mir der
> Plot mit Monatsübersichten nicht trotz langer Suche.
>
> Aus meiner gesonderten Datei:
> /var/InternerSpeicher/fhem/log/strz1_Haus_cum-%Y.log strz1_Haus:cum_.*
>
> 2012-09-29_00:00:49 strz1_Haus cum_day: CUM_DAY: 6.520 CUM: 1196.647 COST: 0.00
> 2012-09-30_00:08:49 strz1_Haus cum_day: CUM_DAY: 8.953 CUM: 1205.600 COST: 0.00
> 2012-10-01_00:01:48 strz1_Haus cum_month: CUM_MONTH: 246.247 CUM: 1215.727 COST: 0.00
> 2012-10-01_00:01:48 strz1_Haus cum_day: CUM_DAY: 10.127 CUM: 1215.727 COST: 0.00
> 2012-10-02_00:04:47 strz1_Haus cum_day: CUM_DAY: 8.173 CUM: 1223.900 COST: 0.00
>
> Was müsste ich in der fhem.cfg eintragen zur Darstellung der täglichen Werte?
> Dank und Gruß,
> Stefan
>
>
>
> Am Samstag, 28. Juli 2012 17:46:11 UTC+2 schrieb oliver1:
>>
>> Hallo Stephan,
>>
>> ich habe dankend deine Infos genutzt um bei mir den Plot umzusetzen,
>> allerdings stellt der Weblink nur den letzten Tageswert und nicht alle
>> Tgeswerte an.
>> Vielleicht weißt Du ja Rat
>>
>> anbei meine Monat.gplot (entspricht Deiner cul_esa_month) :
>>
>> ############################
>> # Monatsplot von Kermi aus FHEMuser
>> # Corresponding FileLog definition:
>> # define avglog FileLog /var/log/fhem/ks300-%Y.log ks300:.*avg.*
>>
>> set terminal png transparent size crop
>> set output '.png'
>> set xdata time
>> set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
>> set xlabel " "
>>
>> set title ''
>> set y2label "Month(kWh)"
>> set ylabel "Day(kWh)"
>> set grid
>> set ytics
>> set y2tics
>> set format y "%.1f"
>> set format y2 "%.1f"
>>
>> #FileLog 5:CUM_MONTH:0
>> #FileLog 5:CUM_DAY:0
>>
>> plot \
>>   "< awk '/CUM_MONTH:/{print $1, $5}' "\ using 1:2 axes x1y2 smooth
>> csplines title 'Month (kWh)' with fsteps ls l0fill lw 2, \
>>   "< awk '/CUM_DAY:{print $1, $5}' "\ using 1:2 axes x1y1 smooth
>> csplines title 'Day (kWh)' with fsteps ls l1fill
>>
>> Zeilen aus meiner Conif-Datei:
>>
>> #Test Monatsgraph Strom
>> define FileLog_Stromzaehler_gesamt FileLog
>> /var/InternerSpeicher/fhem/log/Stromzaehler_gesamt-%Y.log
>> Stromzaehler:cum_.*
>> attr FileLog_Stromzaehler_gesamt logtype monat:Power,text
>> attr FileLog_Stromzaehler_gesamt room CUL_EM
>> define weblink_Zoll weblink fileplot
>> FileLog_Stromzaehler_gesamt:monat:CURRENT
>> attr weblink_Zoll label "Stromzaehler Sum $data{sum2}, Min $data{min2},
>> Max $data{max2}, Last $data{currval2}"
>> attr weblink_Zoll room Plots
>> #Ende Test Monatsgraph
>>
>> Anbei meine Filog-Daten aus Stromzaehler_gesamt :
>>
>>
>> 2012-07-22_00:02:42 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 6.493 CUM: 17.760 COST: 1.49
>> 2012-07-23_00:00:29 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 7.827 CUM: 25.587 COST: 1.80
>> 2012-07-24_00:03:17 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 3.466 CUM: 29.053 COST: 0.80
>> 2012-07-25_00:01:04 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 3.720 CUM: 32.773 COST: 0.86
>> 2012-07-26_00:08:51 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 5.147 CUM: 37.920 COST: 1.18
>> 2012-07-27_00:01:37 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 3.680 CUM: 41.600 COST: 0.85
>> 2012-07-28_00:04:23 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 3.640 CUM: 45.240 COST: 0.84
>>
>> und der dargestellte Plot als Bild im Anhang
>>
>> Was ist bei mir noch fehlerhaft ?
>>
>> Danke
>>
>> Oliver
>>
>>
>>
>>  
>>
>> Am Dienstag, 6. März 2012 00:46:19 UTC+1 schrieb kermi:
>>>
>>>
>>> mit diesem gplot kann ich bei mir gut die tages- und monatswerte
>>> darstellen:
>>>
>>> set terminal png transparent size crop
>>> set output '.png'
>>> set xdata time
>>> set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
>>> set xlabel " "
>>>
>>> set title ''
>>> set y2label "Month (kWh)"
>>> set ylabel "Day (kWh)"
>>> set grid
>>> set ytics
>>> set y2tics
>>> set format y "%.1f"
>>> set format y2 "%.1f"
>>>
>>> #FileLog 5:CUM_MONTH:0:
>>> #FileLog 5:CUM_DAY:0:
>>>
>>> plot \
>>>   "< awk '/CUM_MONTH:/{print $1, $5}' "\
>>>      using 1:2 axes x1y2 smooth csplines title 'Month (kWh)' with
>>> fsteps ls l0fill lw 2, \
>>>   "< awk '/CUM_DAY:{print $1, $5}' "\
>>>      using 1:2 axes x1y1 smooth csplines title 'Day (kWh)' with fsteps
>>> ls l1fill
>>>
>>> gruss
>>> stephan
>>
>>
>> Am Dienstag, 6. März 2012 00:46:19 UTC+1 schrieb kermi:
>>>
>>>
>>> mit diesem gplot kann ich bei mir gut die tages- und monatswerte
>>> darstellen:
>>>
>>> set terminal png transparent size crop
>>> set output '.png'
>>> set xdata time
>>> set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
>>> set xlabel " "
>>>
>>> set title ''
>>> set y2label "Month (kWh)"
>>> set ylabel "Day (kWh)"
>>> set grid
>>> set ytics
>>> set y2tics
>>> set format y "%.1f"
>>> set format y2 "%.1f"
>>>
>>> #FileLog 5:CUM_MONTH:0:
>>> #FileLog 5:CUM_DAY:0:
>>>
>>> plot \
>>>   "< awk '/CUM_MONTH:/{print $1, $5}' "\
>>>      using 1:2 axes x1y2 smooth csplines title 'Month (kWh)' with
>>> fsteps ls l0fill lw 2, \
>>>   "< awk '/CUM_DAY:{print $1, $5}' "\
>>>      using 1:2 axes x1y1 smooth csplines title 'Day (kWh)' with fsteps
>>> ls l1fill
>>>
>>> gruss
>>> stephan
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

                                                   

> Was muesste ich in der fhem.cfg eintragen zur Darstellung der taeglichen Werte?

"Taegliche Werte" ist nicht eindeutig: man kann auch jetzt auf
Tages/Wochen/Montats Darstellung zoomen.

Falls man damit die Durchschnitts- oder Min/Max-Werte meint, dann muss man
diese zunaechst berechnen, in das logfile schreiben, und dann das .gplot
anpassen.
Manche Module erzeugen selbst Tages bzw. Monatsduchschnitt (z.Bsp. KS300), fuer
die anderen benoetigt man eine average Definition. In beiden Faellen wird kurz
nach Mitternacht ein Event generiert, was man mit dem vorher erwaehnten FileLog
abspeichern muss.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo und Dank für die Antworten,

was mir noch fehlt ist die "power6.gplot" - irgendwie finde ich keinen
alten Post dazu und ein "updatefhem power6*" bringt sie ebenfalls nicht zum
Vorschein:

tar: removing leading '/' from member names
backup done: FHEM-20121015_175040.tar.gz (8734528 Bytes)
updated www/pgm2/power4.gplot
updated www/pgm2/power8.gplot
updated www/pgm2/power8top10.gplot
update finished

Also: Wie könnte ich elegant an die power6.gplot kommen?
;-)
Gruß,
Stefan



Am Montag, 15. Oktober 2012 05:51:39 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> ich hab das so gelöst:
>
> define* FileLog_Strom_gesamt* FileLog *
> /var/media/ftp/SanDisk-Cruzer-01/log/Strom_gesamt*-%Y.log *Strom*:cum_.*
> attr *FileLog_Strom_gesamt* logtype power6:Power,text
> attr *FileLog_Strom_gesamt* room *99_Logfiles*
>
> define *weblink_Strom_gesamt* weblink fileplot *FileLog_Strom_gesamt*
> :power6:CURRENT
> attr *weblink_Strom_gesamt* fixedrange month
> attr *weblink_Strom_gesamt* label "*Strom_gesamt* Min $data{min1}, Max
> $data{max1}, Last $data{currval1}"
> attr *weblink_Strom_gesamt* room *18_Energie*
>
> In das Logfile Strom_gesamt wird um ca. 00:05 Uhr der Cum_day geschrieben
> welcher dann im Weblink angezeigt wird.
> Achtung: Dick hervorgehoben die Werte die anzupassen sind.
>
> Grüße
>
> Am Sonntag, 14. Oktober 2012 22:27:51 UTC+2 schrieb bsl:
>>
>> Hallo,
>> meine Tages-Logdatei siehe ähnlich aus wie oben. Leider gelingt mir der
>> Plot mit Monatsübersichten nicht trotz langer Suche.
>>
>> Aus meiner gesonderten Datei:
>> /var/InternerSpeicher/fhem/log/strz1_Haus_cum-%Y.log strz1_Haus:cum_.*
>>
>> 2012-09-29_00:00:49 strz1_Haus cum_day: CUM_DAY: 6.520 CUM: 1196.647 COST: 0.00
>> 2012-09-30_00:08:49 strz1_Haus cum_day: CUM_DAY: 8.953 CUM: 1205.600 COST: 0.00
>> 2012-10-01_00:01:48 strz1_Haus cum_month: CUM_MONTH: 246.247 CUM: 1215.727 COST: 0.00
>> 2012-10-01_00:01:48 strz1_Haus cum_day: CUM_DAY: 10.127 CUM: 1215.727 COST: 0.00
>> 2012-10-02_00:04:47 strz1_Haus cum_day: CUM_DAY: 8.173 CUM: 1223.900 COST: 0.00
>>
>> Was müsste ich in der fhem.cfg eintragen zur Darstellung der täglichen Werte?
>> Dank und Gruß,
>> Stefan
>>
>>
>>
>> Am Samstag, 28. Juli 2012 17:46:11 UTC+2 schrieb oliver1:
>>>
>>> Hallo Stephan,
>>>
>>> ich habe dankend deine Infos genutzt um bei mir den Plot umzusetzen,
>>> allerdings stellt der Weblink nur den letzten Tageswert und nicht alle
>>> Tgeswerte an.
>>> Vielleicht weißt Du ja Rat
>>>
>>> anbei meine Monat.gplot (entspricht Deiner cul_esa_month) :
>>>
>>> ############################
>>> # Monatsplot von Kermi aus FHEMuser
>>> # Corresponding FileLog definition:
>>> # define avglog FileLog /var/log/fhem/ks300-%Y.log ks300:.*avg.*
>>>
>>> set terminal png transparent size crop
>>> set output '.png'
>>> set xdata time
>>> set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
>>> set xlabel " "
>>>
>>> set title ''
>>> set y2label "Month(kWh)"
>>> set ylabel "Day(kWh)"
>>> set grid
>>> set ytics
>>> set y2tics
>>> set format y "%.1f"
>>> set format y2 "%.1f"
>>>
>>> #FileLog 5:CUM_MONTH:0
>>> #FileLog 5:CUM_DAY:0
>>>
>>> plot \
>>>   "< awk '/CUM_MONTH:/{print $1, $5}' "\ using 1:2 axes x1y2 smooth
>>> csplines title 'Month (kWh)' with fsteps ls l0fill lw 2, \
>>>   "< awk '/CUM_DAY:{print $1, $5}' "\ using 1:2 axes x1y1 smooth
>>> csplines title 'Day (kWh)' with fsteps ls l1fill
>>>
>>> Zeilen aus meiner Conif-Datei:
>>>
>>> #Test Monatsgraph Strom
>>> define FileLog_Stromzaehler_gesamt FileLog
>>> /var/InternerSpeicher/fhem/log/Stromzaehler_gesamt-%Y.log
>>> Stromzaehler:cum_.*
>>> attr FileLog_Stromzaehler_gesamt logtype monat:Power,text
>>> attr FileLog_Stromzaehler_gesamt room CUL_EM
>>> define weblink_Zoll weblink fileplot
>>> FileLog_Stromzaehler_gesamt:monat:CURRENT
>>> attr weblink_Zoll label "Stromzaehler Sum $data{sum2}, Min $data{min2},
>>> Max $data{max2}, Last $data{currval2}"
>>> attr weblink_Zoll room Plots
>>> #Ende Test Monatsgraph
>>>
>>> Anbei meine Filog-Daten aus Stromzaehler_gesamt :
>>>
>>>
>>> 2012-07-22_00:02:42 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 6.493 CUM: 17.760 COST: 1.49
>>> 2012-07-23_00:00:29 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 7.827 CUM: 25.587 COST: 1.80
>>> 2012-07-24_00:03:17 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 3.466 CUM: 29.053 COST: 0.80
>>> 2012-07-25_00:01:04 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 3.720 CUM: 32.773 COST: 0.86
>>> 2012-07-26_00:08:51 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 5.147 CUM: 37.920 COST: 1.18
>>> 2012-07-27_00:01:37 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 3.680 CUM: 41.600 COST: 0.85
>>> 2012-07-28_00:04:23 Stromzaehler cum_day: CUM_DAY: 3.640 CUM: 45.240 COST: 0.84
>>>
>>> und der dargestellte Plot als Bild im Anhang
>>>
>>> Was ist bei mir noch fehlerhaft ?
>>>
>>> Danke
>>>
>>> Oliver
>>>
>>>
>>>
>>>  
>>>
>>> Am Dienstag, 6. März 2012 00:46:19 UTC+1 schrieb kermi:
>>>>
>>>>
>>>> mit diesem gplot kann ich bei mir gut die tages- und monatswerte
>>>> darstellen:
>>>>
>>>> set terminal png transparent size crop
>>>> set output '.png'
>>>> set xdata time
>>>> set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
>>>> set xlabel " "
>>>>
>>>> set title ''
>>>> set y2label "Month (kWh)"
>>>> set ylabel "Day (kWh)"
>>>> set grid
>>>> set ytics
>>>> set y2tics
>>>> set format y "%.1f"
>>>> set format y2 "%.1f"
>>>>
>>>> #FileLog 5:CUM_MONTH:0:
>>>> #FileLog 5:CUM_DAY:0:
>>>>
>>>> plot \
>>>>   "< awk '/CUM_MONTH:/{print $1, $5}' "\
>>>>      using 1:2 axes x1y2 smooth csplines title 'Month (kWh)' with
>>>> fsteps ls l0fill lw 2, \
>>>>   "< awk '/CUM_DAY:{print $1, $5}' "\
>>>>      using 1:2 axes x1y1 smooth csplines title 'Day (kWh)' with fsteps
>>>> ls l1fill
>>>>
>>>> gruss
>>>> stephan
>>>
>>>
>>> Am Dienstag, 6. März 2012 00:46:19 UTC+1 schrieb kermi:
>>>>
>>>>
>>>> mit diesem gplot kann ich bei mir gut die tages- und monatswerte
>>>> darstellen:
>>>>
>>>> set terminal png transparent size crop
>>>> set output '.png'
>>>> set xdata time
>>>> set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
>>>> set xlabel " "
>>>>
>>>> set title ''
>>>> set y2label "Month (kWh)"
>>>> set ylabel "Day (kWh)"
>>>> set grid
>>>> set ytics
>>>> set y2tics
>>>> set format y "%.1f"
>>>> set format y2 "%.1f"
>>>>
>>>> #FileLog 5:CUM_MONTH:0:
>>>> #FileLog 5:CUM_DAY:0:
>>>>
>>>> plot \
>>>>   "< awk '/CUM_MONTH:/{print $1, $5}' "\
>>>>      using 1:2 axes x1y2 smooth csplines title 'Month (kWh)' with
>>>> fsteps ls l0fill lw 2, \
>>>>   "< awk '/CUM_DAY:{print $1, $5}' "\
>>>>      using 1:2 axes x1y1 smooth csplines title 'Day (kWh)' with fsteps
>>>> ls l1fill
>>>>
>>>> gruss
>>>> stephan
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com