[73_GardenaSmartBridge, 74_GardenaSmartDevice] - Module für Gardena Smart System

Begonnen von CoolTux, 05 August 2017, 23:17:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Zitat von: 87insane am 02 Mai 2020, 22:15:47
Das war die Antw auf meine Frage. Danke! Dachte mir sowas, weswegen ich zum Glück fragte. Du holst die Daten also Formatiert immer wieder aus der Cloud. Bin zwar kein Programmierer aber immernoch ITler. Schaue mir das Modul morgen mal an und versuche zu erkennen wie du das genau alles machst. Wenn ich was finde, was dir hilft, sende ich es hier rein. Denke die Optionen aus der Pumpe selber (wenn auch in meinen Augen unwichtig) kann man als Option auch noch rein bringen. Darfst/dürft mir auch gern helfen wenn ich gezielter suchen kann und Info geben kann.

Die Implementation in die Modul Optionen schafft die Idee nicht?

Du meinst die Änderung des Intervals auf Basis des Zustandes der Pumpe?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

87insane

Jo.
Bei dem Gerät kann man ja nichts umstellen oder anpassen was nicht eh langzeit Konfig ist.

Mag sich überheblich oder eingebildet anhören, aber ich werde Gardena auch noch eine Mail zu dem Thema schreiben. Finde das eine Frechheit. Versteht mich nicht falsch. Die Pumpe als Solche, super! Aber alles was "SMART" sein soll, ist mir zu wenig. Alleine aus den ganzen Sensoren, die in die Pumpe verbaut wurden, hat die Pumpe mehr Infos. Ich weiß, dass diese nicht wirklich wichtig sind, aber jeder der FHEM nutzt, kann eigentlich nicht genug Daten haben. Aus diesem Grund fragte ich auch anfangs ob das Gateway schon als CUL existiert. Ich meine das sind erstmal auch nur 886MHz. Aber leider habe ich nichts dazu gefunden und musste mir das Ding besorgen.

Und mein "jo" oben war auch auf das devstateicon gemünzt. Bisher existiert keins und auch wenn es ggf. nicht das schönste ist, habe ich versucht aus allen Infos das sinnvollste rauß zu ziehen und dar zu stellen. Geht quasi darum, den Personen, die das alles nutzen auch direkt einen Design/Nutzen Input zu bringen. Vielleicht animiert das den ein oder Anderen :) In der MQTT Template Gruppe sehe ich das immer wieder. Echt genial was die Gruppe erschafft :)

Phlox

Hilfe, ich habe meine beiden Dateien 73Bridg.pm und 74Device.pm von 2018 mit den neuesten vom 01.05. ersetzt die Rechte gesetzt, so wie früher bei einem Update halt auch...nun findet er die Smartbridge nicht mehr...muss ich unbedingt fhem updaten, oder gehts auch irgendwie anders?

Ich bin der, der Updates liebt, weil dann nichts mehr geht...wahrscheinlich weil ich erst updates mache wenns wirklich hakt.. :)

87insane

Log Auszug wäre ne nice sache :)

Gesendet von meinem LM-G810 mit Tapatalk


CoolTux

Zitat von: Phlox am 05 Mai 2020, 19:57:13
Hilfe, ich habe meine beiden Dateien 73Bridg.pm und 74Device.pm von 2018 mit den neuesten vom 01.05. ersetzt die Rechte gesetzt, so wie früher bei einem Update halt auch...nun findet er die Smartbridge nicht mehr...muss ich unbedingt fhem updaten, oder gehts auch irgendwie anders?

Ich bin der, der Updates liebt, weil dann nichts mehr geht...wahrscheinlich weil ich erst updates mache wenns wirklich hakt.. :)

Hast Du seit 2018 kein FHEM Update gemacht? Du hast also eine veraltete fhem.pl mit den ganzen Coreroutinen und erwartest das moderne Module mit dem alten Zeug laufen?
Mach bitte ein komplettes Update.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Phlox

Dann werd ich mal in den sauren Apfel beißen müssen....

Update durchgeführt - erfolgreich.

Musste halt wegen dem SSLv2 Problem bei meinem raspberry noch folgendes machen:
sudo apt-get install --reinstall libio-socket-ssl-perl



Danke an die Helfer...und mein FHEM ist wieder mal up to date

deebeo

Hallo Leute,
erstmal vielen Dank, dass Ihr Euch um das Modul kümmert!
Meine Gardenasmartbridge scheint seit dem Update nicht mehr mit der Api sprechen zu können.
Unter der Upi-Url(https://sg-api.dss.husqvarnagroup.net/#/session/new) kann ich mich auch im Brauser nicht mehr anmelden: Server Error. Wurde die API evtl abgeschaltet? Muss ich eine neue API URL eintragen?https://sg-api.dss.husqvarnagroup.net/#/session/new

Mein Eventlog sagt nur Sachen wie:
2020-05-08 08:18:38 GardenaSmartBridge myGardenaBridge fetch locationId
2020-05-08 08:18:39 GardenaSmartBridge myGardenaBridge 401
2020-05-08 08:18:39 GardenaSmartBridge myGardenaBridge lastRequestState: request_error
2020-05-08 08:18:39 GardenaSmartBridge myGardenaBridge no token available
2020-05-08 08:18:39 GardenaSmartBridge myGardenaBridge lastRequestState: no token available


Ich nehme an, dass ich irgendwo etwas überlesen habe... Ich bin für jeden Hinweis dankbar ;)

EDIT: Hier nochmal ein List:

Internals:
   BRIDGE     1
   CFGFN     
   FUUID      5eb4f697-f33f-5181-dd8c-bc2c8e2e508a76ac
   FVERSION   73_GardenaSmartBridge.pm:v2.0.2-s21831/2020-05-01
   INTERVAL   60
   NAME       myGardenaBridge
   NOTIFYDEV  global,myGardenaBridge
   NR         126
   NTFY_ORDER 50-myGardenaBridge
   STATE      no token available
   TYPE       GardenaSmartBridge
   URL        https://sg-api.dss.husqvarnagroup.net/sg-1
   VERSION    v2.0.2
   READINGS:
     2020-05-08 08:24:40   lastRequestState no token available
     2020-05-08 08:24:40   state           no token available
     2020-05-08 08:05:11   token           none
   helper:
Attributes:
   gardenaAccountEmail hans.wurst@gmail.com
   room       GardenaSmart

87insane

Mach mal ein Set Passwort und dann get Token.

Gesendet von meinem LM-G810 mit Tapatalk


deebeo

Zitat von: 87insane am 08 Mai 2020, 08:45:45
Mach mal ein Set Passwort und dann get Token.

Gesendet von meinem LM-G810 mit Tapatalk
Super, vielen Dank, hat geholfen!

Seidenschnabel

Hallo,
ich habe jetzt auch erfolgreich meinen Sileno Smart 750 mit der Bridge und dem automatisch angelegten DEVICE in FHEM integriert. Das DEVICE zeigt mir auch den aktuellen Status des Mähers und alle möglichen Daten an. Leider kann ich dem Mäher keine SET Befehle senden. Also alle Befehle von FHEM an den Mäher werden ignoriert. In der Gardena APP klappt aber alles bestens und die werden dann auch im GardenDevice angezeigt. Interessant ist auch, bei dem Befehl set <Name> startOverrideTimer 60 setze, bekomme ich ein Service Unavailable bei allen andern SET Befehlen ein the command is processed
Was mache ich nur falsch, die Verbindung an sich steht ja offensichtlich, leider nur in eine Richtung.  :(

CoolTux

Zitat von: Seidenschnabel am 11 Mai 2020, 13:49:17
Hallo,
ich habe jetzt auch erfolgreich meinen Sileno Smart 750 mit der Bridge und dem automatisch angelegten DEVICE in FHEM integriert. Das DEVICE zeigt mir auch den aktuellen Status des Mähers und alle möglichen Daten an. Leider kann ich dem Mäher keine SET Befehle senden. Also alle Befehle von FHEM an den Mäher werden ignoriert. In der Gardena APP klappt aber alles bestens und die werden dann auch im GardenDevice angezeigt.
Was mache ich nur falsch, die Verbindung an sich steht ja offensichtlich, leider nur in eine Richtung.  :(

Hast Du die aktuelle Version der Module?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Seidenschnabel

Ich denke schon, gestern erst ein Update all gemacht und das System komplett neu gestartet. Da das Modul doch ein fester Bestandteil von FHEM ist, gehe ich davon aus, dass das schon reicht, oder?

CoolTux

Jepp sollte reichen. Wie startest du den Mäher? Gib mal bitte den set Befehl.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Seidenschnabel

Ich würde den Mäher mit dem SET im Device starten, also set Schaf startOverrideTimer 60
:) Das Device hat den Namen Schaf

Seidenschnabel

Vielleicht hilft noch der letzte Eintrag in der LogDatei

GardenaSmartBridge (Gardena_Bridge) - JSON error while request