[73_GardenaSmartBridge, 74_GardenaSmartDevice] - Module für Gardena Smart System

Begonnen von CoolTux, 05 August 2017, 23:17:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marcel_mueller

Hallo BOFH

Das Polling Interval zu reduzieren hilft sicherlich schon mal. Wir haben aber auch Umbauten auf der Roadmap im Bereich der Authorisierung (wohl noch in diesem Jahr), dies wird die Integration dann auch wieder unbrauchbar machen (bis der neue Flow nachimplementiert wurde). Die Integration API wäre schon der sichere Hafen. Gerne mal melden, was da die wichtigsten Punkte sind, welche noch fehlen. Vielleicht kann ein paar Verbesserungen beim Produkt Management platzieren, so dass ihr den Funktionsumfang in Zukunft wieder ausweiten könnt.

Kurzfristig gibt es aber noch die Frage wann (und ob) wir die Sperre aufheben können. Wie lange dauert es, bis die Benutzer deine Patches erhalten? Werden die Updates manuell eingespielt? Problem ist halt, dass auch nur eine Hand-voll (von den ca. 100) FHEM Usern allenfalls wieder eine grosse Last erzeugen. Nach einem Rollout des Updates könnten wir probehalber die Sperre entfernen, wenn es aber wieder zu den massiven Requests führt, dann müssen wir sie wieder aktivieren.

Mittelfristig (dieses Jahr) braucht es aber schon den Umstieg auf die Integrations API, wie gesagt: es kommen Änderungen in der internen API, welche die Integration wieder beeinflussen werden.


Zottl

Hallo,

ich verfolge den Thread jetzt auch schon ein paar Tage und habe die gleichen Probleme. Im Gateway in Fhem steht als Status jetzt nur noch "get token". Ich habe den Fix auch eingespielt, ich bekomme jedoch immer die folgenden Meldungen im Log bei Verbose 5.

2024.05.22 15:42:24 3: GardenaSmartBridge (garten.gardnea.gateway) - enabled
2024.05.22 15:42:24 4: GardenaSmartBridge (garten.gardnea.gateway) - Read password from file
2024.05.22 15:42:24 4: GardenaSmartBridge (garten.gardnea.gateway) - Read password from file
2024.05.22 15:42:24 4: GardenaSmartBridge (garten.gardnea.gateway) - Read password from file
2024.05.22 15:42:24 4: GardenaSmartBridge (garten.gardnea.gateway) - Read password from file
2024.05.22 15:42:24 4: GardenaSmartBridge (garten.gardnea.gateway) - Read password from file
2024.05.22 15:42:24 4: GardenaSmartBridge (garten.gardnea.gateway) - Send with URL: https://smart.gardena.com/v1/auth/token, HEADER: secret!, DATA: secret!, METHOD: POST
2024.05.22 15:42:24 4: GardenaSmartBridge (garten.gardnea.gateway) - Read password from file
2024.05.22 15:42:24 4: "data": {"type":"token", "attributes":{"username": "username","password": "passwort", "client_id":"smartgarden-jwt-client"}}
2024.05.22 15:42:24 3: GardenaSmartBridge (garten.gardnea.gateway) - send credentials to fetch Token and locationId
2024.05.22 15:42:24 4: GardenaSmartBridge (garten.gardnea.gateway) - Read password from file
2024.05.22 15:42:24 4: GardenaSmartBridge (garten.gardnea.gateway) - Read password from file
2024.05.22 15:42:24 4: GardenaSmartBridge (garten.gardnea.gateway) - Read password from file
2024.05.22 15:42:24 4: GardenaSmartBridge (garten.gardnea.gateway) - Read password from file
2024.05.22 15:42:24 4: GardenaSmartBridge (garten.gardnea.gateway) - Read password from file
2024.05.22 15:42:24 4: GardenaSmartBridge (garten.gardnea.gateway) - Read password from file
2024.05.22 15:42:24 4: GardenaSmartBridge (garten.gardnea.gateway) - Request: {"message": "You are not authorized to perform requests on that resource"}
2024.05.22 15:42:24 3: GardenaSmartBridge (garten.gardnea.gateway) - no Match for processing data
2024.05.22 15:42:24 4: GardenaSmartBridge (garten.gardnea.gateway) - Read password from file
2024.05.22 15:42:24 4: GardenaSmartBridge (garten.gardnea.gateway) - Read password from file
2024.05.22 15:42:24 4: GardenaSmartBridge (garten.gardnea.gateway) - Read password from file


Ist die Schnittstelle von Gardena jetzt generell geblockt?

Tomk

Zitat von: marcel_mueller am 22 Mai 2024, 08:20:43Hallo BOFH

Das Polling Interval zu reduzieren hilft sicherlich schon mal. Wir haben aber auch Umbauten auf der Roadmap im Bereich der Authorisierung (wohl noch in diesem Jahr), dies wird die Integration dann auch wieder unbrauchbar machen (bis der neue Flow nachimplementiert wurde). Die Integration API wäre schon der sichere Hafen. Gerne mal melden, was da die wichtigsten Punkte sind, welche noch fehlen. Vielleicht kann ein paar Verbesserungen beim Produkt Management platzieren, so dass ihr den Funktionsumfang in Zukunft wieder ausweiten könnt.

Kurzfristig gibt es aber noch die Frage wann (und ob) wir die Sperre aufheben können. Wie lange dauert es, bis die Benutzer deine Patches erhalten? Werden die Updates manuell eingespielt? Problem ist halt, dass auch nur eine Hand-voll (von den ca. 100) FHEM Usern allenfalls wieder eine grosse Last erzeugen. Nach einem Rollout des Updates könnten wir probehalber die Sperre entfernen, wenn es aber wieder zu den massiven Requests führt, dann müssen wir sie wieder aktivieren.

Mittelfristig (dieses Jahr) braucht es aber schon den Umstieg auf die Integrations API, wie gesagt: es kommen Änderungen in der internen API, welche die Integration wieder beeinflussen werden.



Echt super von Gardena hier die Kooperation anzubieten! Vielen Dank dafür, ich wünschte so würden auch andere Firmen unterstützen um ihr Produkt langfristig attraktiv zu halten... musste ich einfach mal positiv erwähnen, weil sonst immer schnell gemeckert wird...

is2late

Hallo,

ich kann nicht recht folgen:
Funktioniert der Patch jetzt, wie bei Prostetnik, oder sollte man lieber die Finger davon lassen?

LG 
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Zottl

Zitat von: is2late am 22 Mai 2024, 17:02:04Hallo,

ich kann nicht recht folgen:
Funktioniert der Patch jetzt, wie bei Prostetnik, oder sollte man lieber die Finger davon lassen?

LG 

Ich habe 2 Installationen und 2 Gardena Systeme an 2 verschiedenen Standorten. An einem Standort mit Account A und Account B klappt alles. Am 2. Standort klappt es mit Account A und B nicht. An beiden Standorten ist der Fix drauf. Es scheint, dass der 2. Standort geblockt wird, vielleicht werden auch IP Adressen geblockt. Ich teste das mal weiter.

Zottl

Ehrlich gesagt weiß ich nicht warum. Ich habe die FHEM Daten vom Standort A nach Standort B kopiert und dann lief es. Die Versionen waren beide gleich. Es geht jetzt. Warum es vorher nicht ging - keinen Schimmer.

-> Mit dem Fix scheint es zu funktionieren!

Vielen Dank an die fleißigen Entwickler hier, die immer gleich einen Tag später nen Fix anbieten. Meinen größten Respekt dafür!

Viele Grüße
Zottl

BOFH

Guten Abend
das Patch wird morgen ab 8uhr über den offiziellen fhem weg verteilt

Gerne entfernt die Update Quelle des patches, obsolet

Fix:
Interval abfragen >=180
Abschalten aller Anfragen ab 5 fehlanfragen (Bridge wird inaktiv gesetzt)
Abschalten aller Anfragen ab maximaler Anfragen erreicht.

RasPi 4
ZWave.me ZME_UZB (Fibaro Auge Gen.2)/ HM-USB2 (Thermostat | Hutschienen Relais | 1-/2fach Schalter) / Enigma2 / PhilipsTV / Philips HUE (GO|Bulb|Stripe (plus)) / Somfy IO Rollos / BOSCH HSG636XS6 / SONOS (P1, P3, P5 2.Gen, SUB, Bar)

is2late

Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

stera

Hallo BOFH,

ich habe das gerade überflogen, weil ich auch Probleme bemerkt haben. Habe gerade in Fhem ein Update gemacht und die Verbindung steht wieder.
Ist der Intervall nun auf 180s begrenzt oder wie soll ich das verstehen? Momentan reagiert er auch so "träge", aber bei mir führt es zu Problemen, weil ich zeitlich eine Schleife zuschalte  ::)

Viele Grüße,
Stefan

fast-eddy

Hallo zusammen,

als Bereichsleiter und Produktverantwortlicher einer großen Cloud-Edge-Plattform kann ich vor den Aktiven hier im Forum nur respektvoll den Hut ziehen!

Vielen Dank vor allem an @BOFH für die superschnelle Analyse und Fehlerbeseitigung und @marcel_mueller für die Unterstützung von der API-Seite. Aber ebenso vielen Dank an alle anderen, die Unterstützung beim Debugging geleistet haben.

Fahre morgen in den Urlaub und dachte schon ich muss den Nachbarn bitten meinen Garten zu gießen, weil die Bewässerung über FHEM nicht mehr funktioniert  ::)

Also nochmal vielen Dank an alle Beteiligten - Ihr habt meinen Urlaub gerettet!!!  ;)
Raspberry Pi | HMUART | HMLAN | JeeLink | HUE | Z-WAVE.ME | HM-LC-Bl1PBU-FM | HM-PB-2-WM55 HM-CC-RT-DN | HM-LC-SW4-SM | HM-WDS10-TH-O HM-WDS30-T-O | HM-LC-SW4-DR | HM-Sen-MDIR-O-2 | HM-SEC-SCo |  Technoline TX 29 DT-HT|

Mucki

Hallo zusammen,

ich bin dabei, meine FHEM-Installation auf einen Raspi 5 in einem Docker Container (fhem/fhem:latest) umzuziehen.

Nach Erstellen einer myGardenaBridge und Eingabe des Passwortes, wird ein token erzeugt. Aber nach einem
set myGardenaBridge getDeviceState wird kein neues Device angelegt.

Im Logfile findet sich
2024.06.02 15:20:09.165 3: GardenaSmartBridge (myGardenaBridge) - JSON error while request
2024.06.02 15:20:09.165 3: GardenaSmartBridge (myGardenaBridge) - JSON error while request: malformed UTF-8 character in JSON string, at character offset 286 (before "\x{fffd}eg, <PLZ Or..>") at ./FHEM/73_GardenaSmartBridge.pm line 810.
2024.06.02 15:20:09.165 3: GardenaSmartBridge (myGardenaBridge) - no Match for processing data

Ich habe gelesen, dass sich JSON und UTF-8 nicht gut miteinander vertragen, aber keine Idee, warum das in einem Docker Container nicht laufen soll. Kann jemand weiterhelfen? 

willybauss

Habe grade das Modul-Update vom 24.5. eingespielt -läuft. Aber was mich wundert, ist der Wert bei mower_stats-collisions. Das waren mal über 60.000, jetzt plötzlich 1471. Ich hätte erwartet, dass der Wert im Mäher hochgezählt wird und deshalb unabhängig vom Modul ist. Ein Mäher-Update fand nicht statt. Hier der entscheidende Auszug aus dem log:

Zitat2024-06-07_02:23:48 Dolly battery-charging: 0
2024-06-07_02:23:48 Dolly mower_stats-collisions: 65035
2024-06-07_14:23:48 Dolly battery-charging: 0
2024-06-07_14:23:48 Dolly mower_stats-collisions: 65035
2024-06-07_18:07:39 Dolly battery-level: 60
2024-06-07_18:07:39 Dolly battery-charging: 1
2024-06-07_18:07:39 Dolly mower_stats-cutting_time: 2034
2024-06-07_18:07:39 Dolly mower_stats-charging_cycles: 1492
2024-06-07_18:07:39 Dolly mower_stats-collisions: 1423
2024-06-07_18:07:39 Dolly mower_stats-running_time: 2123
2024-06-07_18:07:39 Dolly mower-status: geparkt durch SensorControl
2024-06-07_18:07:39 Dolly mower-last_error_code: angehoben
2024-06-07_18:07:39 Dolly mower-timestamp_last_error_code: 2024-06-05 12:46:55

Das Update de Gardena-Moduls in FHEM fand zwischen den beiden fett gedruckten Zeilen statt.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

BOFH

Zitat von: willybauss am 08 Juni 2024, 13:13:05Habe grade das Modul-Update vom 24.5. eingespielt -läuft. Aber was mich wundert, ist der Wert bei mower_stats-collisions. Das waren mal über 60.000, jetzt plötzlich 1471. Ich hätte erwartet, dass der Wert im Mäher hochgezählt wird und deshalb unabhängig vom Modul ist. Ein Mäher-Update fand nicht statt. Hier der entscheidende Auszug aus dem log:

Zitat2024-06-07_02:23:48 Dolly battery-charging: 0
2024-06-07_02:23:48 Dolly mower_stats-collisions: 65035
2024-06-07_14:23:48 Dolly battery-charging: 0
2024-06-07_14:23:48 Dolly mower_stats-collisions: 65035
2024-06-07_18:07:39 Dolly battery-level: 60
2024-06-07_18:07:39 Dolly battery-charging: 1
2024-06-07_18:07:39 Dolly mower_stats-cutting_time: 2034
2024-06-07_18:07:39 Dolly mower_stats-charging_cycles: 1492
2024-06-07_18:07:39 Dolly mower_stats-collisions: 1423
2024-06-07_18:07:39 Dolly mower_stats-running_time: 2123
2024-06-07_18:07:39 Dolly mower-status: geparkt durch SensorControl
2024-06-07_18:07:39 Dolly mower-last_error_code: angehoben
2024-06-07_18:07:39 Dolly mower-timestamp_last_error_code: 2024-06-05 12:46:55

Das Update de Gardena-Moduls in FHEM fand zwischen den beiden fett gedruckten Zeilen statt.


die Update Quelle als solches muss nicht mehr expliziert rein, da die Änderungen von fhem offiziell verteilt werden.

60.000 ist schon viel. Denke du bist im Überlauf integer halten 2byte im Speicher. Das entspricht 65.536.
ja deine Logs laufen im kleinen zeitfenster. Eventuell durch alte Version nicht der aktuelle Wert gewesen?
3 Möglichkeiten
- Check mal  in der App
- am Mäher selbst
- schickest ein log mit Level 4/5 mal an mich


@mucki: alle Module um Perl installiert? Hier scheint es ja um plz-Ort zu handeln. Gehts auf dem alten System noch?
RasPi 4
ZWave.me ZME_UZB (Fibaro Auge Gen.2)/ HM-USB2 (Thermostat | Hutschienen Relais | 1-/2fach Schalter) / Enigma2 / PhilipsTV / Philips HUE (GO|Bulb|Stripe (plus)) / Somfy IO Rollos / BOSCH HSG636XS6 / SONOS (P1, P3, P5 2.Gen, SUB, Bar)

willybauss

Zitat von: BOFH am 08 Juni 2024, 13:31:40die Update Quelle als solches muss nicht mehr expliziert rein, da die Änderungen von fhem offiziell verteilt werden.
Ja schon klar, aber aus irgendeinem Grund musste ich das Update erzwingen mit update 73_Gardena... Mag sein, dass ich mal die automatischen Updates unterbunden hatte. Ist aber an dieser Stelle auch zweitrangig.

Zitat von: BOFH am 08 Juni 2024, 13:31:4060.000 ist schon viel. Denke du bist im Überlauf integer halten 2byte im Speicher. Das entspricht 65.536.
Ja logisch, das ist die Erklärung. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können, Danke!

Zitat von: BOFH am 08 Juni 2024, 13:31:40ja deine Logs laufen im kleinen zeitfenster. Eventuell durch alte Version nicht der aktuelle Wert gewesen?
3 Möglichkeiten
- Check mal  in der App
- am Mäher selbst
- schickest ein log mit Level 4/5 mal an mich
Da ist mir jetzt nicht klar, was Du mir mit "deine Logs laufen im kleinen zeitfenster" sagen willst. Stimmt was nicht in meinen Logs? Aus meiner Sicht läuft alles und ich bin zufrieden. Was müsste ich in der App checken? Ich blick's nicht, sorry.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

Mucki

Hallo BOFH,

Zitat von: BOFH am 08 Juni 2024, 13:31:40@mucki: alle Module um Perl installiert? Hier scheint es ja um plz-Ort zu handeln. Gehts auf dem alten System noch?

Ja, auf dem alten System läuft es ohne Probleme  8).

Hinweis: in der nachfolgenden Zeile stehen im LogFile nicht <PLZ Or..> sondern meine eigene PLZ und die ersten zwei Buchstaben des Ortes.
Zitat von: Mucki am 02 Juni 2024, 15:58:002024.06.02 15:20:09.165 3: GardenaSmartBridge (myGardenaBridge) - JSON error while request: malformed UTF-8 character in JSON string, at character offset 286 (before "\x{fffd}eg, <PLZ Or..>") at ./FHEM/73_GardenaSmartBridge.pm line 810.

... und zu Deiner ersten Frage: alle Perl Module sollten installiert sein. Laut get fhemInstaller showInstalledPerlList sind folgende Pakete installiert
Installed Perl Packages Name Version
Algorithm::Diff 1.201
Alien::Build 2.800
Alien::Build::Plugin::Download::GitLab 0.010
Alien::Libxml2 0.190
Alien::Sodium 2.000
AnyEvent 7.170
App::cpanminus 1.704700
Archive::Zip 1.680
ARGV::Struct 0.060
Authen::OATH 2.000001
Authen::SASL 2.170000
B::Hooks::EndOfScope 0.280
B::Hooks::OP::Check 0.220
bareword::filehandles 0.007
Bit::Vector 7.400
Cache::Cache 1.080
Call::Context 0.050
Canary::Stability 2013.000
Capture::Tiny 0.480
Carp::Assert 0.220
Carp::Clan 6.080
CGI 4.640
CHI 0.610
CHI::Driver::Redis 0.100
Class::Accessor 0.510
Class::Data::Inheritable 0.090
Class::Inner 0.200001
Class::Inspector 1.360
Class::Load 0.250
Class::Load::XS 0.100
Class::Loader 2.030
Class::Method::Modifiers 2.150
Class::Singleton 1.600
Clone 0.460
common::sense 3.750
Config::AWS 0.120
Convert::Base32 0.060
Coro 6.570
CPAN::Meta::Requirements 2.143
CPAN::Requirements::Dynamic 0.001
Cpanel::JSON::XS 4.380
Crypt::Argon2 0.022
Crypt::CBC 3.040
Crypt::ECB 2.230
Crypt::MySQL 0.040
Crypt::OpenSSL::AES 0.190
Crypt::OpenSSL::Guess 0.150
Crypt::PBKDF2 0.161520
Crypt::Random 1.540
Crypt::RC4 2.020
Crypt::Rijndael 1.160
Crypt::Rijndael_PP 0.050
Crypt::URandom 0.400
CryptX 0.080
Data::Compare 1.290
Data::Dump 1.250
Data::OptList 0.114
Data::Perl 0.002011
Data::UUID 1.227
Data::Visitor 0.320
DataStruct::Flat 0.010
Date::Parse 2.330
DateTime 1.650
DateTime::Event::Sunrise 0.050600
DateTime::Format::Builder 0.830
DateTime::Format::ISO8601 0.160
DateTime::Format::Strptime 1.790
DateTime::Locale 1.420
DateTime::Set 0.390000
DateTime::TimeZone 2.620
DBD::MariaDB 1.230
DBD::mysql 4.051
DBD::Pg 3.018000
DBD::SQLite 1.740
DBI 1.643
Devel::CheckLib 1.160
Devel::GlobalDestruction 0.140
Devel::OverloadInfo 0.007
Devel::StackTrace 2.050
Devel::Symdump 2.180
Device::SerialPort 1.040
Device::SMBus 1.150
Device::USB 0.380
Digest::CMAC 0.040
Digest::CRC 0.240
Digest::HMAC 1.040
Digest::JHash 0.100
Digest::Perl::MD5 1.900
Digest::SHA1 2.130
Digest::SHA3 1.050
Dist::CheckConflicts 0.110
Email::Date::Format 1.008
Encode::Detect 1.010
Encode::Locale 1.050
Error 0.170290
Eval::Closure 0.140
Exception::Class 1.450
Expect 1.380
Exporter::Tiny 1.006002
ExtUtils::Config 0.009
ExtUtils::Depends 0.800100
ExtUtils::HasCompiler 0.025
ExtUtils::Helpers 0.026
ExtUtils::InstallPaths 0.013
ExtUtils::MakeMaker::CPANfile 0.090
ExtUtils::PkgConfig 1.160
FFI::CheckLib 0.310
FFI::Platypus 2.080
File::BaseDir 0.090
File::chdir 0.101100
File::Copy::Recursive 0.450
File::DesktopEntry 0.220
File::Find::Rule 0.340
File::HomeDir 1.006
File::Listing 6.160
File::MimeInfo 0.350
File::Path::Expand 1.020
File::ShareDir 1.118
File::ShareDir::Install 0.140
File::Slurp 9999.320
File::Which 1.270
Finance::Quote 1.620
GD 2.820
GD::Text 0.860
Geo::IP::PurePerl 1.260
Getopt::Long 2.570
Getopt::Long::Descriptive 0.114
Getopt::Simple 1.520
GnuPG::Interface 1.040
Guard 1.023
Hash::MoreUtils 0.060
HiPi 0.920
HTML-TableExtract ?
HTML::Parser 3.820
HTML::Selector::XPath 0.280
HTML::Tagset 3.240
HTML::Tree 5.070
HTML::TreeBuilder::XPath 0.140
HTTP::CookieJar 0.014
HTTP::Cookies 6.110
HTTP::Daemon 6.160
HTTP::Date 6.060
HTTP::Message 6.460
HTTP::Negotiate 6.010
Image::ExifTool 12.760
Image::Imlib2 2.030
Image::Info 1.440
Image::LibRSVG 0.070
Image::Size 3.300
Imager 1.024
indirect 0.390
Inline 0.860
Inline::C 0.820
Inline::Python 0.570
IO::Framed 0.160
IO::HTML 1.004
IO::Interface 1.090
IO::SessionData 1.030
IO::SigGuard 0.150
IO::Socket::INET6 2.730
IO::Socket::Multicast 1.120
IO::Socket::Multicast6 0.030
IO::Socket::SSL 2.085
IO::Socket::Timeout 0.320
IO::String 1.080
IO::Stringy 2.113
IO::Tty 1.200
IPC::System::Simple 1.300
JSON 4.100
JSON::MaybeXS 1.004005
JSON::XS 4.030
libxml-perl ?
Linux::Inotify2 2.300
Linux::Input 1.030
Lirc::Client 2.020
List::MoreUtils 0.430
List::MoreUtils::XS 0.430
Log::Any 1.717
LWP 6.770
LWP::MediaTypes 6.040
LWP::Online 1.080
LWP::Protocol::https 6.140
Mail::GnuPG 0.230
Mail::IMAPClient 3.430
MailTools 2.210
Math::Pari 2.030523
Math::Round 0.080
MIME::Base64::URLSafe 0.010
MIME::Lite 3.033
MIME::Tools 5.515
MIME::Types 2.260
Module::Build 0.423400
Module::Build::Tiny 0.048
Module::CPANfile 1.100400
Module::Find 0.160
Module::Implementation 0.090
Module::Pluggable 5.200
Module::Runtime 0.016
Module::Runtime::Conflicts 0.003
Mojolicious 9.370
Moo 2.005005
Moose 2.220700
MooseX::ClassAttribute 0.290
MooseX::Getopt 0.760
MooseX::Role::Parameterized 1.110
MooX::HandlesVia 0.001009
MooX::late 0.100
MooX::Types::MooseLike 0.290
MooX::Types::MooseLike::Numeric 1.030
Mozilla::CA 20240313.000
MRO::Compat 0.150
multidimensional 0.014
namespace::autoclean 0.290
namespace::clean 0.270
Net::Address::IP::Local 0.001002
Net::Amazon::Signature::V4 0.210
Net::Bluetooth 0.410
Net::Bonjour 0.960
Net::DNS 1.450
Net::FTPSSL 0.420
Net::HTTP 6.230
Net::Jabber 2.000
Net::MQTT ?
Net::OAuth 0.280
Net::Rackspace::CloudFies ?
Net::SIP 0.836
Net::SMTP::SSL 1.040
Net::SNMP 6.000001
Net::SSLeay 1.940
Net::Telnet 3.050
Net::Twitter 4.010430
Net::UPnP 1.004006
Net::WebSocket::Server 0.004000
Net::XMPP 1.050
Nmap::Parser 1.370
Number::Compare 0.030
OLE::Storage_Lite 0.220
Package::DeprecationManager 0.180
Package::Stash 0.400
Package::Stash::XS 0.300
Params::Util 1.102
Params::Validate 1.310
Params::ValidationCompiler 0.310
Parse::Distname 0.050
Parse::RecDescent 1.967015
Path::Tiny 0.146
Paws 0.460
Pegex 0.750
Perl 5.036003
Perl::PrereqScanner::NotQuiteLite 0.991700
PerlIO::via::Timeout 0.320
Promise::ES6 0.280
Protocol::DBus 0.220
Protocol::WebSocket 0.260
Readonly 2.050
Redis 2.000
Ref::Util 0.204
Ref::Util::XS 0.117
Regexp::Trie 0.020
RiveScript 2.000004
Role::Hooks 0.008
Role::Tiny 2.002004
RPC::XML 1.610
Set::Infinite 0.650
SOAP::Lite 1.270
Socket6 0.290
Socket::Multicast6 0.040
Sodium::FFI 0.009
Sort::Versions 1.620
Specio 0.480
Spiffy 0.460
Spreadsheet::ParseExcel 0.660
Spreadsheet::XLSX 0.180
Statistics::ChiSquare 1.000000
strictures 2.000006
String::CRC32 2.100
String::RewritePrefix 0.009
String::Util 1.340
Sub::Exporter 0.991
Sub::Exporter::Progressive 0.001013
Sub::HandlesVia 0.050000
Sub::Identify 0.140
Sub::Install 0.929
Sub::Quote 2.006008
Sub::Uplevel 0.280000
Switch 2.170
Sys::Mmap 0.200
Sys::Statistics::Linux 0.660
Task::Weaken 1.060
Term::Table 0.018
Test2::Suite 0.000162
Test::Base 0.890
Test::Class 0.520
Test::Deep 1.204
Test::Deep::UnorderedPairs 0.006
Test::Exception 0.430
Test::Fatal 0.017
Test::Mock::Redis 0.220
Test::Pod 1.520
Test::Requires 0.110
Test::SharedFork 0.350
Test::TCP 2.220
Test::Unit 0.250
Test::Warn 0.370
Text::CSV 2.040
Text::Diff 1.450
Text::Glob 0.110
Text::Iconv 1.700
Text::Template 1.610
Text::Unaccent 1.080
Throwable 1.001
Tie::ToObject 0.030
Time::Duration 1.210
Time::Duration::Parse 0.160
Try::Tiny 0.310
Type::Tiny 2.004000
Types::Serialiser 1.010
UNIVERSAL::require 0.190
URI 5.280
URI::Template 0.240
URL::Encode 0.030
URL::Encode::XS 0.030
Variable::Magic 0.640
Web::Scraper 0.380
WWW::Jawbone::Up 1.032004
WWW::RobotRules 6.020
X::Tiny 0.220
XML::Bare 0.530
XML::DOM 1.460
XML::LibXML 2.021000
XML::LibXSLT 2.002001
XML::NamespaceSupport 1.120
XML::Parser 2.470
XML::Parser::Lite 0.722
XML::RegExp 0.040
XML::SAX 1.020
XML::SAX::Base 1.090
XML::SAX::Expat 0.510
XML::Simple 2.250
XML::Stream 1.240
XML::Twig 3.520
XML::XPath 1.480
XML::XPathEngine 0.140
XML::XSLT 0.480
XString 0.005
XXX 0.380
YAML 1.310
YAML::PP 0.038000
YAML::Tiny 1.740

"get fhemInstaller showModuleInfo GardenaSmartBridge" sagt: alles ok
← back to FHEM Installer
Module Information
Name FHEM::GardenaSmartBridge (73_GardenaSmartBridge.pm)
Abstract Modul zur Datenübertragung zur GardenaCloud
Keywords fhem-mod-device, garden, gardena, smart, fhem-sonstige-systeme, fhem-hausautomations-systeme, fhem-core
Version v2.6.3-s28897
Release Date 2024-05-22
Author Marko Oldenburg, alias CoolTux
Wiki FHEM Wiki
Command Reference Offline version | Online version
Community Support FHEM Forum: Sonstige Systeme
Version Control View online source code
Download raw file
SVN repository: svn+https://svn.fhem.de/fhem
Main branch: trunk
License GPL_2
Based on data generated by
FHEM::Meta v0.6.5, 2024-06-04 15:02:37
Devices
Name State
myGardenaBridge fetch locationIdund z
System Prerequisites
Perl Packages Name Importance Status Action
Encode required built-in
FHEM (5.00918799) required included
GPUtils [inherited] required included
HttpUtils required included
IO::Socket::SSL required installed
JSON required installed
Meta required included
perl (5.016) required built-in
Cpanel::JSON::XS [inherited] suggested installed
JSON::XS [inherited] suggested installed

Könnte es sein, dass es an den installierten Zeichensätzen liegt?
     get fhemInstaller checkPrereqs hat an Ende SonderzeichenLive System Prerequisites Check

Woop woop! All prerequisites are met. �
     und ein Funkthermometer zeigt beim ersten Seitenaufruf Garten (433MHz) 15,7�C | 67% um 10:20:59 Taupkt: 9,6�C      während nach Seitenaktualisierung ordnungsgemäß Garten (433MHz) 15,8°C | 67% um 10:21:34 Taupkt: 9,6°Cangezeigt wird. Ich bin aber überfragt, ob es daran liegen könnte und habe auch noch nicht herausgefunden, wie auch bein ersten Seitenaufruf nicht � sondern ° angezeigt werden kann.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag