Hauptmenü

Homekit

Begonnen von Teknox, 15 August 2017, 17:00:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

amenomade

Ah ok mit init.d dann. Wenn Du aber Rasbian Jessie nutzt, wäre es besser mit systemd. Na egal, sollte auch mit init.d gehen.

Laut dieser Anleitung sollte aber config.json in /opt/fhem/.homebridge liegen.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Teknox

#16
Wie meinst du das mit init.d ?  Aber .homebridge ist in keinem Unterordner kann ich es dann verschieben oder im home lassen?

amenomade

Es gibt ab Jessie zwei Möglichkeiten, ein Service einzurichten. Die alte mit init.d, und die neue mit systemd. In der YouTube Video handelt es sich um die init.d Methode.

Wenn Du die genannte Anleitung verfolgt hast, hast Du folgendes gemacht:

sudo su - fhem(5:05 in der Video) Damit bist Du im home Verzeichnis von fhem (NICHT von pi) gelandet, sprich /opt/fhem
mkdir .homebridge(05:15) Damit ein neues Verzeichnis unter /opt/fhem mit Namen .homebridge kreiert
cd .homebridge(05:21) Damit zum neuen Verzeichnis .homebridge gewechselt
vi config.json(05:29)

Damit hast Du config.json in /opt/fhem/.homebridge angelegt.

Danach, wenn Du in homebridge.service die folgende Linie hast:
su - "fhem" -c "homebridge > /dev/null 2>&1 &"
starstest Du homebridge unter dem Benutzer fhem, und er geht davon aus, dass config.json in /opt/fhem/.homebridge liegt.

Zeig mal zur Sicherheit das Ergebnis von ls -la /opt/fhem/.homebridge
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Teknox

#18
Ja, aber wie gesagt das Homeverzeichnis von fhem konnte ich durch sudo su - fhem nicht erreichen.

amenomade

???
Was meinst Du?

Wenn Du "sudo su - fhem" eingibst, was kriegst Du für eine Antwort?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

amenomade

Vielleicht ist es ein Misverständnis: das Home Verzeichnis vom User fhem ist /opt/fhem
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Teknox

Keine. Es geht einfach normal auf dem pi mit dem Eingabefeld pi@raspberrypi:~ $ weiter aber im Video landet er doch in ein Verzeichnis mit einem fhem Benutzer oder so

Teknox

Zitat von: amenomade am 15 August 2017, 22:31:43
Vielleicht ist es ein Misverständnis: das Home Verzeichnis vom User fhem ist /opt/fhem

Heißt das, es könnte funtkionieren wenn ich die config.json in /opt/fhem verschiebe

amenomade

#23
Ist es bei dir nicht so?

pi@raspberrypi:/opt/fhem $ sudo su - fhem
fhem@raspberrypi:~$


EDIT:
ZitatHeißt das, es könnte funtkionieren wenn ich die config.json in /opt/fhem verschiebe
Nein, wahrscheinlich nicht. Wenn Du schon im Terminal nicht zu User fhem wechseln kannst, wird das Service es auch nicht können. Vermutlich hat fhem kein shell.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Teknox

nein aber ich weiß nicht woran es liegt weshalb ich einfach weiter gemacht habe

amenomade

Und so kann es nicht gehen.

Mach mal ein getent passwd fhem
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Teknox

Dann kommt fhem:x:999:20::/opt/fhem:/bin/false was heißt das?

amenomade

#27
Das /bin/false am Ende bedeutet, dass fhem kein shell hat, um Befehle auszuführen.

Mach dannsudo usermod --shell /bin/bash fhem und versuch nochmal das sudo su - fhem

EDIT: übrigens das /opt/fhem als Vorletzte heisst, dass das Home Verzeichnis vom User fhem /opt/fhem ist ;)
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Teknox

Hat geklappt  :D danke.

amenomade

#29
Jetzt kannst Du unter user fhem ein Verzeichnis .homebridge in /opt/fhem anlegen, dort config.json kopieren, und gucken, was dein homebridge sagt.

EDIT: du wirst unter user fhem /home/pi/.homebridge/config.json wahrscheinlich nicht erreichen können. Also dann lieber unter User pi:
cd /opt/fhem
mkdir .homebridge
cd .homebridge
cp /home/pi/.homebridge/config.json .
sudo chown -R fhem:dialout /opt/fhem/.homebridge


Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus