Sonoff TH mit Tasmota / ESPEasy als Warmwasserpumpenrelais

Begonnen von Lucky2k12, 16 August 2017, 17:00:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lucky2k12

#15
[quote author=Reinhart link=topic=75484.msg679077#msg679077 date=1504166295]
mit Tasmota 5 entfällt /set

[/quote]
Danke Reinhart,

das hatte ich durch console und probieren schon rausgefunden.
Jetzt bin ich für die Warmwasser Pumpen Anwendung auf ESP-Easy umgestiegen, wie von @SusisStrolch vorgeschlagen,
weil MQTT zusätzliche Komplexität bringt.
Zudem erscheint mir  die Relaisschaltung über FHEM unzuverlässiger als die Logik direkt im Modul.

Nun hab ich aber diese Reboot Probleme und wollte wissen, ob das mit ESPEasy 2.0 Beta zusammenhängt oder eher normal ist.
Die Temperaturmesszyklen sind auf 15 MinutenSekunden eingestellt und ich habe momentan nur 2 Sensoren aktiiv.
Jetzt habe ich die Rules mal rausgenommen und versuche so, den Verursacher der hohen Last einzugrenzen.

Edit: mit Auskommentierten Rules sinkt die Last auf ca. 15%. Mist, sieht so aus als müsste ich umflashen auf eine 1er Version.

Gruß

HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

SusisStrolch

Für die Steuerung habe ich noch die Version 148 am Laufen.
RSSI ist - im wahrsten Sinne - im Keller: -80 - -85 dB
Die aktuelle Uptime liegt bei ~180h.
Synology DS1515+, 16GB RAM, 4x 6TB WD-Red
- Docker (FHEM), MariaDB, MariaDB10, Surveillance Station
Gateways: LCG miniCUL433, LCG miniCUL868, AVR-X4000, VU-Solo SE, Kodi
ESP8266: ESPEasy (S0-Counter, Temp/Hum), Sonoff TH, Sonoff 4ch

Lucky2k12

Danke @SusisStrolch, gut zu wissen. Dann liegts wohl eher nicht am WiFi Empfang bei -65 RSSI.
Die Systemlast ist jetzt bei ca 15%, also sind die Rules in Version 2 wohl etwas ineffizienter implementiert.
Ich werde wohl auf Version 1 downgraden müssen.
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

SusisStrolch

Bei 15% muss man sich keine Gedanken wg Downgrade machen.
Wie viele DS1820 hast Du dran?
Synology DS1515+, 16GB RAM, 4x 6TB WD-Red
- Docker (FHEM), MariaDB, MariaDB10, Surveillance Station
Gateways: LCG miniCUL433, LCG miniCUL868, AVR-X4000, VU-Solo SE, Kodi
ESP8266: ESPEasy (S0-Counter, Temp/Hum), Sonoff TH, Sonoff 4ch

Lucky2k12

im Moment physisch 4 Sensoren wovon 2 aktiv sind.
Das Problem ist: Sobald ich die Rules aktiviere, geht die Auslastung auf 100%, alle paar Stunden ein reboot. Die Funktion ist auch nicht wirklich gegeben.
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

SusisStrolch

Dev1: 1x DS18b20 Ruecklauf, GPIO-13, 15s Delay, Send Data
Dev2: 1x DS18b20 Vorlauf, GPIO-13, 15s Delay, Send Data
Dev3: 1x Dummy 'Wasser', Type Quad, 15s Delay, Send Data
Dev4: 1x Dummy 'Shift', Type Quad, 15s Delay, Send Data = no
Dev11: 1x sysinfo 'RSSI', 15s Delay, Send Data
Dev12: 1x sysinfo 'uptime', 15s Delay, Send Data

Load liegt um die 28%...
Synology DS1515+, 16GB RAM, 4x 6TB WD-Red
- Docker (FHEM), MariaDB, MariaDB10, Surveillance Station
Gateways: LCG miniCUL433, LCG miniCUL868, AVR-X4000, VU-Solo SE, Kodi
ESP8266: ESPEasy (S0-Counter, Temp/Hum), Sonoff TH, Sonoff 4ch

Lucky2k12

Danke!
bei mir:

Dev1: Switch Input Relais GPIO-12, 0s Delay, Send Data
Dev2: RSSI, 60s Delay, Send Data
Dev3: Switch GPIO-0 (Taster am Modul), 0s Delay, Send Data=no
Dev4: Switch-Input GPIO-13 (LED), 0s Delay, Send Data=no
Dev5: DS18b20: Vorlauf, 12Bit, GPIO-14, 15s Delay, Send Data
Dev6: DS18b20: Rücklauf, 9Bit, GPIO-14, 15s Delay, Send Data
Dev7: DS18b20: Kessel, 9Bit, GPIO-14, 60s Delay, Send Data
Dev8: DS18b20: WarmwasserSpeicher, 9Bit, GPIO-14, 60s Delay, Send Data
Dev9: Wie bei dir Dev3
Dev10: Wie bei dir Dev4
Dev11: Sysinfo: Load, 300s Delay, Send Data
Dev12: Sysinfo: Uptime, 600s Delay, Send Data

Ob Dev6-7 enabled sind, macht ca 5-10% load aus.

Hast du die R148 selbst kompiliert (z.B. Plugins rausgenommen)?
Hast du davon noch das binary?
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

Lucky2k12

kleiner Nachtrag:
ich habe versucht, die Rules maximal abzuspecken.
folgendes ist dabei herausgekommen:


on Vorlauf#Temperature do
   if [%eventvalue%-Wasser#Vorlauf]>0.4
      GPIO,12,1                   // Pumpe an
      timerSet,1,60             // Timer setzen
   endif
   TaskValueSet 9,1,%eventvalue% // aktuellen temperature Wert speichern
endon

on Rules#Timer=1
    gpio,12,0                       //Pumpe aus
endon


Kann das funktionieren oder seht ihr hier noch Fehler?
Danke!
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

SusisStrolch

Zitat von: Lucky2k12 am 01 September 2017, 16:19:05
Hast du die R148 selbst kompiliert (z.B. Plugins rausgenommen)?
Hast du davon noch das binary?
Ja - ist selbst kompilert, da ich mir noch nen S0-Zähler eingebaut habe.
Hmm - denke ja... Zumindest ist die ESPEasy.ino mit "148" getaggt...
Hier das Binary für ein NodeMCU - ich meine, das hätte ich mit 3MB Code / 1MB Spiffs compiliert.
Synology DS1515+, 16GB RAM, 4x 6TB WD-Red
- Docker (FHEM), MariaDB, MariaDB10, Surveillance Station
Gateways: LCG miniCUL433, LCG miniCUL868, AVR-X4000, VU-Solo SE, Kodi
ESP8266: ESPEasy (S0-Counter, Temp/Hum), Sonoff TH, Sonoff 4ch

SusisStrolch

Zitat von: Lucky2k12 am 01 September 2017, 20:08:54
Kann das funktionieren oder seht ihr hier noch Fehler?
Danke!
Poste bitte mal den kompletten Ruleset, ansonsten sieht man "nur Fehler" :)
Synology DS1515+, 16GB RAM, 4x 6TB WD-Red
- Docker (FHEM), MariaDB, MariaDB10, Surveillance Station
Gateways: LCG miniCUL433, LCG miniCUL868, AVR-X4000, VU-Solo SE, Kodi
ESP8266: ESPEasy (S0-Counter, Temp/Hum), Sonoff TH, Sonoff 4ch

Lucky2k12

Danke für die .bin!  ;D

Zitat von: SusisStrolch am 02 September 2017, 11:42:26
Poste bitte mal den kompletten Ruleset, ansonsten sieht man "nur Fehler" :)

Das war der ganze aktive Ruleset  :'(

Die Idee ist:
Ich schreibe nur den aktuellen Wert in das erste Register von Dummy
Wenn ein neuer Wert kommt, schaue ich mir die Differenz an.
Wenn die größer als der Schwellwert ist, schalte ich die Pumpe ein und setze einen Timer.
Wenn der Timer abläuft, schalte ich die Pumpe wieder aus.
Das läuft momentan bei ca 30% load mit 10sec Intervall beim Vorlauf.

Wie kann ich das eigentlich debuggen? Das log scheint mir nicht sehr gesprächig.
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

SusisStrolch

Boah... um 11:00 sollte man eigentlich wach sein ;)
Jo - passt aus meiner Sicht so. Das "Schieberegister" ist bei mir noch ein Überbleibsel aus alten Test-Zeiten, wo mir noch nicht klar war, wie schnell sich die Vorlauftemperatur beim Einschalten ändert.
Synology DS1515+, 16GB RAM, 4x 6TB WD-Red
- Docker (FHEM), MariaDB, MariaDB10, Surveillance Station
Gateways: LCG miniCUL433, LCG miniCUL868, AVR-X4000, VU-Solo SE, Kodi
ESP8266: ESPEasy (S0-Counter, Temp/Hum), Sonoff TH, Sonoff 4ch

Lucky2k12

Zitat von: SusisStrolch am 02 September 2017, 11:08:42
Ja - ist selbst kompilert, da ich mir noch nen S0-Zähler eingebaut habe.
Hmm - denke ja... Zumindest ist die ESPEasy.ino mit "148" getaggt...
Hier das Binary für ein NodeMCU - ich meine, das hätte ich mit 3MB Code / 1MB Spiffs compiliert.
Mit meinen vereinfachten Rules hatte ich unter 2.0.0. dev 11 keine reboots mehr bei einem Load von 25-40%.
Leider konnte ich auch nichts mehr an meinen Rules oder Devices ändern, jedesmal die Meldung "Error saving to flash!", auch nach 24 h Wartezeit :(

S0 hätte mir ganz gut gepasst, weil mein ATTINY OWCOUNTER Emulator von locutus mit dem neuen OWX NG nicht mehr erkannt wird. Da kommen nur noch CRC Fehler. Das EEPROM ist wahrscheinlich nicht nach Datenblatt. Egal, das ist hier offtopic.

Ich hab die Firmware, die du gepostet hast, eben aufgespielt, komm aber nicht in die Konfiguration (PW ist nicht configesp).
Ich denke, ich werde mich mal mit der ATOM / PlatformIO Config beschftigen und die 1.48 selbst neu kompilieren.
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

SusisStrolch

Zitat von: Lucky2k12 am 05 September 2017, 20:23:58
Ich hab die Firmware, die du gepostet hast, eben aufgespielt, komm aber nicht in die Konfiguration (PW ist nicht configesp).
Ich denke, ich werde mich mal mit der ATOM / PlatformIO Config beschftigen und die 1.48 selbst neu kompilieren.
Das Passwort ist unverändert - 'configesp'...
Schau mal unter "https://github.com/susisstrolch/ESPEasy/commits/S0-Counter" - der läuft bei mir schon seit Jan/Feb...
Synology DS1515+, 16GB RAM, 4x 6TB WD-Red
- Docker (FHEM), MariaDB, MariaDB10, Surveillance Station
Gateways: LCG miniCUL433, LCG miniCUL868, AVR-X4000, VU-Solo SE, Kodi
ESP8266: ESPEasy (S0-Counter, Temp/Hum), Sonoff TH, Sonoff 4ch

Lucky2k12

Ok Super, heute hat es auch mit dem PW funktioniert :)
Deine Version produziert beim identischen Setup nur < 10% Load ! Freu 8)

BTW: Was hast du eigentlich am PulseCounter optimiert?

Gruß
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434