lepresenced und G-Tags - nach einiger Zeit nur noch absent/unreachable

Begonnen von stiefl, 18 August 2017, 13:00:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fixel2012

Bin seit 2 Monaten ebenfalls am einrichten meiner BT Anwesenheit. Und habe leider auch immer mal das Problem, dass meine G-Tags auf absent gehen, obwohl diese in Reichweite sind.

Entweder liegt es an lepresenced oder eben an collectord.
Nach hci0 down und up geht es meistens wieder, ein zusätzlicher neustart von lepresenced führe ich meistens auch durch.

Komischerweise passiert es aber auch, dass es von selbst wieder geht. Dies dauert dann allerdings bis zu 24 Stunden.

Bei beiden scripten weiß ich allerdings nicht, wie ich dies debuggen kann.
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

rastagandalf

Zitat von: Fixel2012 am 16 Dezember 2017, 19:09:12
Entweder liegt es an lepresenced oder eben an collectord.

Sollte der Fehler der gleiche sein, hätte auf lepresenced getippt, da ich collectord nicht einsetze und es trotzdem auftritt (nur lepresenced am lokalen Pi).

Fixel2012

Zitat von: rastagandalf am 16 Dezember 2017, 19:28:01
Sollte der Fehler der gleiche sein, hätte auf lepresenced getippt, da ich collectord nicht einsetze und es trotzdem auftritt (nur lepresenced am lokalen Pi).

hätte ich auch gesagt  ;D
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Gasmast3r

Hy habe lepresenced seit ca 1 Jahr am laufen ohne probleme.
Ich habe die deb auf 2 Zero's installiert, ohne jemals probleme gehabt zu haben.
Meiner erfahrung nach darf nur eine sache pro Bluetooth device laufen.

Wie gesagt hab 2 Zero's auf dem lepresenced läuft, das vereine ich mit einer Strukture zu einem Nutzer, da ich 2 g-tags habe habe ich je G-tag eine benutzer strukture die auch wieder zu einer gesamt Strukture gemacht wird und das ohne probleme.

Probleme hatte ich mal da ich über die Zero's auch meine Bluetooth Thermostate ansteuern wollte, was ich aber mit zusätzlichen devices unterbunden habe.

Es liegt nicht immer am Script sondern auch mal daran das zu viele auf das device zugreifen.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk


DeeSPe

Muss mich hier leider mal dazu gesellen.
Im Haus meiner Eltern passiert es auch hin und wieder dass mitten in der Nacht die Erkennung des G-Tag ausfällt, obwohl dessen Aufenthaltsort sich nicht verändert hat. Das ist echt blöd da die Alarmanlage nachts eingeschaltet ist und nach neu erkanntem anwesend wird sie ausgeschaltet.
Meist wird er dann nach weniger als einer Minute wieder als anwesend erkannt. Manchmal dauert es aber auch länger.
Das Attribut absenceThreshold ist natürlich gesetzt.

Hab schon versucht das programmiertechnisch abzufangen, allerdings gefällt mir das alles nicht wirklich.

Sehr merkwürdig ist auch dass es bei mir zu Hause eigentlich immer zuverlässig klappt, außer alle 2-3 Monate fängt lepresenced an zu spinnen und findet keinen Tag mehr. Ich muss dann lepresenced immer neu starten damit die Tags wieder gefunden werden.

Auf beiden Systemen wird BT ausschliesslich für (le)presenced benutzt.

Ist es evtl. möglich dass sich presenced und lepresenced gegenseitig ins Gehege kommen?
Denn die laufen auf beiden Systemen parallel.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Fixel2012

Zitat von: DeeSPe am 16 Dezember 2017, 20:55:47
Ist es evtl. möglich dass sich presenced und lepresenced gegenseitig ins Gehege kommen?
Denn die laufen auf beiden Systemen parallel.

Dies ist bei mir nicht der Fall.
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Gasmast3r

Ich würde sagen ja, bei lepresenced kann man angeben welches hci device genutzt werden soll.
Ob das bei Collectored auch geht [emoji848]

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk


rastagandalf

Moin,

habe jetzt mal getestet als es wieder abgestürzt ist.
Sowohl "sudo lepresenced restart" als auch "sudo lepresenced stop" gefolgt von "sudo lepresenced start" brachten keine Änderung, auch mit Statusrequest in FHEM blieben die Tags absent.
Als ich aber dann versucht habe, "hciconfig hci0 down" zu machen ging das zwar, "hciconfig hci0 up" brachte aber einen Timeout-Fehler.

Jetzt kam heute der CSR-Dongle an, mal sehen ob es sich damit bessert.

Viele Grüße
Timo

Fixel2012

Hat es denn geholfen dein ganzes Fhem oder System neu zu starten?
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

rastagandalf

Fhem-Neustart hab ich nicht probiert, kompletter Neustart hilft aber.

Habe jetzt seit heute Mittag den neuen Dongle mit CSR-Chipsatz im Einsatz und seither funktioniert es...
Werde berichten ob das in den nächsten Tagen immer noch so ist.

Viele Grüße
Timo

Fixel2012

Ich nutze diesen hier:

https://www.amazon.de/gp/product/B007MKMJGO/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1&tag=gumba-21

Ich schließe eigentlich einen BT Dongle defekt/Fehler aus, da ich mit der manuellen suche auf der Konsole immer noch den G-Tag finde, auch wenn er in fhem auf absent steht.
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

rastagandalf

Zitat von: Fixel2012 am 20 Dezember 2017, 20:58:46
Ich nutze diesen hier:

https://www.amazon.de/gp/product/B007MKMJGO/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1&tag=gumba-21

Ich schließe eigentlich einen BT Dongle defekt/Fehler aus, da ich mit der manuellen suche auf der Konsole immer noch den G-Tag finde, auch wenn er in fhem auf absent steht.
Mit genau dem hatte ich auch die Probleme.
Den hab ich jetzt und es sieht nach wie vor gut aus.

Fixel2012

Zitat von: rastagandalf am 20 Dezember 2017, 22:20:49
Mit genau dem hatte ich auch die Probleme.
Den hab ich jetzt und es sieht nach wie vor gut aus.

Aber der hat kein BT LE, oder?


Würde mich freuen, wenn nochmal 24 Stunden später bescheid gibst, ob es noch läuft  :)
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

rastagandalf

Zitat von: Fixel2012 am 20 Dezember 2017, 22:59:58
Aber der hat kein BT LE, oder?


Würde mich freuen, wenn nochmal 24 Stunden später bescheid gibst, ob es noch läuft  :)
Muss er haben, sonst würde er die G-Tags nicht finden soweit ich das verstehe.
Das sollte laut Wikipedia eigentlich auch fester Bestandteil von BT 4.0 laut Spezifikation sein:
ZitatBluetooth Low Energy/Smart ist ein Teil des 4.0-Standards, bietet allerdings keine Abwärtskompatibilität.

Wenn ich zu Hause bin schau ich mal nach ob das alles noch so funktioniert. Den Stick habe ich übrigens gestern beim Raussuchen des Links bei anderen Händlern auch für knappe 4 Euro aus DE gesehen - für den Preis ist es in meinen Augen den Versuch allemal wert, wenns damit tut.

rastagandalf

Sorry für den Doppelpost...

Habe soeben nachgesehen und es funktioniert noch immer einwandfrei. Ich habe keine Ahnung was genau da spinnt aber möglicherweise stürzt beim Broadcom Chipsatz der Treiber oder so was ab. Ich melde mich falls es auch mit dem neuen Dongle zu Problemen kommt.