Ring Video Doorbell

Begonnen von blueberry63, 23 August 2017, 11:06:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nhetzke

Zitat von: nhetzke am 19 Dezember 2019, 14:00:59
Hallo,

hab seit heute Probleme die Ring Dienste zu erreichen.
genauer gesagt seit 1:00Uhr bekommt die Anfrage ein 401 Unauthorized zurück. Kann das was mit der 2 Faktoren Authentication zu tun haben?

Hab mal etwas gesucht und dabei ein (noch) offenes Issue bei github gefunden: https://github.com/tchellomello/python-ring-doorbell/issues/142
Leider ist der passende Merge Request noch nicht in den Master übernommen. ;) Wollen wir mal die Daumen drücken, dass es bald übernommen wird.
Entwickler, Projekt und Qualitätsmanager
RasPi1b & FHEM & HM-CFG-USB


budy

Der Pull-request wurde auch ins "Original" übernommen und ein simpler

pip install git+https://github.com/tchellomello/python-ring-doorbell@master

sorgt dafür, dass die Ring wieder in FHEM funktioniert.
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

dutzend

Hallo,

bei mir taucht das Reading lastCaptureURL nicht auf. Steht im Code etwas weiter unten wie die anderen Readings (z.B. lastAlertDeviceID). Kann mir jemand einen Tipp geben?

Danke René

bluemevo

Seit Mitternacht scheint es auch mit den Update wieder nicht mehr zu laufen.

Wie sieht es bei euch aus?

pflock_y

#155
Bei mir leider auch nicht mehr.

Gibt auch schon ein Issue:
https://github.com/tchellomello/python-ring-doorbell/issues/146


Wenn ich es so wie im Link ändere, geht die Ring wieder.
https://github.com/tchellomello/python-ring-doorbell/issues/146#issuecomment-568663864

budy

Bei mir läuft die aktuelle Version  0.29 aus dem Master nicht mehr, da ich noch Python 2.7 einsetze. Ich habe mir mal die ring.py vorgenommen und sie so angepasst, dass sie auch mit Python3 läuft - damit geht es jetzt wieder und in der Pythonlib ist bereits ein oauth client mit drin, das sollte dann also erst mal halten.

Gruß,
budy
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

OliS.

Mir ist nicht ganz klar, wie ich das Ganze jetzt wieder zum Laufen bekomme. Ist es richtig, dass die API nur noch mit der 2FA funktioniert? Das habe ich getan und das Skript durch diese Zeilen ergänzt.

from ring_doorbell.utils import _exists_cache, _save_cache, _read_cache

from ring_doorbell.const import (HEADERS)
HEADERS["User-Agent"] = "ring/5.21.0.5 CFNetwork/1121.2.2 Darwin/19.2.0"

from ring_doorbell.const import (
API_VERSION, API_URI, CACHE_ATTRS, CACHE_FILE,
DEVICES_ENDPOINT, HEADERS, NEW_SESSION_ENDPOINT, MSG_GENERIC_FAIL,
POST_DATA, PERSIST_TOKEN_ENDPOINT, PERSIST_TOKEN_DATA, RETRY_TOKEN,
OAUTH_ENDPOINT, OAUTH_DATA)


Aber wie geht es dann weiter? Den Bestätigungs-Code kann ich ja schlecht irgendwo eingeben.

LG
Oli
PVE auf MiniPC (N100) mit FHEM, Zigbee2MQTT, Homebridge, DeConz

budy

Bei mir funktioniert das Ganze auch weiterhin ohne 2FA ganz normal. Das Problem war ja auch nicht 2Fa, sondern Oauth...

Wenn du auf der Ring-Seite 2FA für deinen Account aktiviert hast, dann wüsste ich jetzt auch nicht, wie das gehen soll. Du müsstest du dann den 2FA-Code ja irgendwo abfragen und an die API senden. Meines Wissens ist das zwar in der Lib implementiert, aber es gibt kein Interface für die App, die mit FHEM spricht.

Gruß,
budy
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

speed

Hallo,
also ich bekomme diesen Fehler :
Traceback (most recent call last):
  File "./ring.py", line 50, in <module>
    myring = Ring(ring_user, ring_pass)
TypeError: __init__() takes exactly 2 arguments (3 given)
Ich finde trotz Tante Goggle nicht die Lösung, hat einer einen Tip ?
Danke
speed

budy

Moin speed,

den Fehler hatte ich auch und habe die ring.py in meinem Repo auf GitHub angepasst. U.a. läuft das jetzt mit Python3 und dein Problem wurde auch beseitigt.

Gruß,
budy
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

speed

#161
Hallo budy,
danke für die Info,scheint jetzt zu laufen.
Vielen Dank
speed


OliS.

Also ich komme nicht weiter. Ich habe 2FA wieder deaktiviert. Dann habe ich mir die ring.py v1.0.4 aus Deinem Repo gezogen, budy.

Wenn ich das Script folgendermaßen starte
python ./ring.py
erhalte ich die Fehlermeldung
Traceback (most recent call last):
  File "./ring.py", line 10, in <module>
    import _thread
ImportError: No module named _thread


Ich habe sowohl Python 2.7.9 als auch 3.4.2 auf meinem System.

Wenn ich das Script mit Python3 starte
python3 ./ring.py
erhalte ich diese Meldung
Traceback (most recent call last):
  File "./ring.py", line 7, in <module>
    import fhem
ImportError: No module named 'fhem'


Seltsam...

Übrigens, vor ein paar Tagen wurde mir über die Ring-App auf dem iPhone einmal ein Snapshot in einer Notification geliefert. Danach aber leider nie wieder. Ich hatte mich schon gefreut.

LG
Oli
PVE auf MiniPC (N100) mit FHEM, Zigbee2MQTT, Homebridge, DeConz

speed

Morgen,

das Problem hatte ich auch, erst als ich Python 3 upgedatet habe lief alles wie es soll.
gruß
speed

OliS.

Ich habe Python nach dieser https://www.vultr.com/docs/upgrade-python-on-debian Anleitung auf v3.7.6 gezogen. Leider hat sich an den Fehlermeldungen nichts geändert.

LG
Oli
PVE auf MiniPC (N100) mit FHEM, Zigbee2MQTT, Homebridge, DeConz