Anfänger braucht Hilfe bei Wemos D1

Begonnen von dennis_n, 28 August 2017, 00:37:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dennis_n

#15
Also du meinst bei meinem DOIF muss das Attr. gesetzt werden? Oder beim Device selber, also in meinem Fall bei dem Wemos Schalter?

Bin mir nicht ganz sicher, ob das so passt. Wie greife ich im DOIF denn auf das Reading Alarm zu?
define FW_Melder DOIF ([ESPEasy_Feuerwehr_Melder] eq "on" and [22:00-06:00]) (set Hue_Lampen scene Alarm)

So?

[code]define FW_Melder DOIF ([ESPEasy_Feuerwehr_Melder] eq "Alarm:on" and [22:00-06:00]) (set Hue_Lampen scene Alarm)[/code]

Gruss
Dennis

Fixel2012

Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

dennis_n

Hi,

also ich bin ein großer Freund von DOIF und habe es jetzt wie folgt zunächst hinbekommen:
([ESPEasy_Feuerwehr_Melder:Alarm] eq "on" and [22:00-06:00]) (set Licht on)
Zusätzlich habe ich im DOIF das Attribut repeatsame=1 uns cmdpause=300 gesetzt.

Nach meinem Verständnis wird das Kommando somit nur einmal ausgeführt und dann 300 Sekunden gewartet.
Kann man das auch so gestalten oder bin ich da auf dem falschen Weg?

Danke

Gruss
Dennis

Fixel2012

kenne mich mit DOIF nicht perfekt aus, Probier es doch einfach mal aus.  ;)

Es Gibt viele Wege nach Rom. Eine Variante nur mit DOIF ist sicher auch machbar. Vielleicht in sogar eleganter als meine Lösung.
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

dennis_n

OK danke Dir. Vielleicht stelle cih Frage mal noch im passenden Board.

Gruss
Dennis

Frank_Huber

Es wird einmal wiederholt.
Wenn der Eingang mehrfach ausgelöst wird wird der doif nicht öfter als alle 5 min ausgeführt.

Cmdpause kann eigentlich bei dir raus. Repeatsame ist was du brauchst.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


dennis_n

Sorry, aber ich war echt lange Zeit aus der Materie raus. Bedeutet das es wird einmal WIEDERHOLT (also 2x ausgeführt) oder einmal ausgeführt?
Falls nein, müsste cih repeatsame=0 setzen?

Sorry für die vielen Fragen.

Gruss
Dennis

Frank_Huber

1 passt schon. 😉 eine Ausführung.
Mit dem Attribut event-on-change-reading ".*" im esp device kannst es auch umgehen. Dann kriegst pro alarmierung eh nur einmal das doif gestartet.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


dennis_n

Und wie wird das dann wieder zurückgesetzt, wenn ich wieder nach Hause komme?

Gruss
Dennis

Frank_Huber

Event on Change...
Also wenn das Relais im Melder angeht gibt's nen Event  und das doif rennt los.
Kommst zurück und machst den Melder aus fällt das Relais ab und dein DOELSEIF läuft los.

Alternativ machst dir auf nen zweiten gpio nen weiteren Taster zum selbst Rücksetzen.
Taster drücken, fhem macht 3 min später garage  zu und Lichter aus.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


dennis_n

Ich brauche hier leider nich einmal eure Hilfe.

Ich habe nach wie vor das Problem, dass wenn ich den Kontakt zwischen 3,3V und dem D0 schließe, der Wert auf 1 bzw. im fhem Alarm auf on springt.
Sobald ich den Kontakt zwischen beiden Pins aber wieder löse, Value trotzdem 1 bleibt.
Erst nach unzähligen öffenen und schließen der Kontakte springt der Wert wieder auf 0.

Woran kann das liegen?
Anbei ochmal das Bild meiner Config.

Gruss
Dennis

Frank_Huber

Geh mal in event Monitor und schau was reinkommt vom wemos.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


dennis_n

Wenn ich den Schalter schließe kommt das beim ersten mal:
2017-09-02 12:59:11 ESPEasy ESPEasy_Feuerwehr1_Melder Alarm: on
2017-09-02 12:59:11 ESPEasy ESPEasy_Feuerwehr1_Melder presence: present
2017-09-02 12:59:11 ESPEasy ESPEasy_Feuerwehr1_Melder Ala: on


Aber wenn ich ihn wieder öffne passiert nichts.

Wenn ich dann aber das Kabel am GPIO16 (D0) einzeln berühre, klappt es manchmal und er spingt wieder auf OFF

Gruss
Dennis

P.S. Nicht wundern über den Namen. Der heißt jetzt Feuerwehr1. Ist kein Fehler.

Frank_Huber

Dann hat er kein pull down.

Empfehlung:
Mach pull up und inversed die Haken rein und schalte den gpio gegen 0v

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


Omega-5

Zitat von: dennis_n am 02 September 2017, 13:04:51
Wenn ich den Schalter schließe kommt das beim ersten mal:
2017-09-02 12:59:11 ESPEasy ESPEasy_Feuerwehr1_Melder Alarm: on
2017-09-02 12:59:11 ESPEasy ESPEasy_Feuerwehr1_Melder presence: present
2017-09-02 12:59:11 ESPEasy ESPEasy_Feuerwehr1_Melder Ala: on


Aber wenn ich ihn wieder öffne passiert nichts.

Wenn ich dann aber das Kabel am GPIO16 (D0) einzeln berühre, klappt es manchmal und er spingt wieder auf OFF

Hallo Dennis,
versuche es doch mal mit einem Pulldown (ca. 10k) an D0. Wahrscheinlich ist der Eingang hochohmig (floatend).

LG Friedrich
RaspberryPi2, nanoCUL, 3x DS18B20, FS20: 4x Funk-Schalter ST-4, LaCrosseGW,
HomeMatic: HMLAN, HM-WDS10-TH-O, HM_MYS_RelaisBoard,
I2C: HYT221 über modifiziertes Modul I2_I2C_SHT21.pm (Q&D),